Einige Rezepte zaubern sofort eine herzliche Wärme hervor – und dieses geschmorte Hähnchen mit Apfel ist da ein perfektes Beispiel. An kühlen Herbsttagen, wenn der Wind draußen durch die Bäume bläst und man drinnen nach etwas Deftigem und Wohltuendem verlangt, denken wir an gemütliche Familienessen mit diesem Gericht. Ein zartes Hähnchenfleisch, süß-säuerliche Äpfel und eine cremige, geschmackvollen Sauce vereinen sich hier zu einem echten Seelenwärmer. Es hat eine rustikale Eleganz, inspiriert von traditionellen französischen Schmorrezepten, und ist gleichzeitig einfach genug für den Alltag.
Was sind geschmorte Hähnchenkeulen mit Apfel?
Saftige Hähnchenkeulen werden hier langsam in einem würzigen Sud aus Zwiebeln, Knoblauch, Äpfeln, Cidre, Zitronensaft und Gewürzen geschmort. Dank des langsamen Garens sind die Keulen schön zart und nehmen die fruchtig-würzigen Aromen hervorragend auf. Ein Klecks Crème fraîche zum Schluss macht die Sauce schön samtig und rund.
Dieses Gericht bringt also drei Köstlichkeiten zusammen: zartes Fleisch, die feine Süße von karamellisierten Äpfeln und die herzhafte Fülle einer klassischen Schmorsoße.
Warum Sie es lieben werden
- Familienfreundlich: Die milde Süße der Äpfel begeistert die Kleinen, während die Erwachsenen die würzige Note zu schätzen wissen.
- Alltagsheld: Es mag wie ein Sonntagsessen erscheinen, ist aber simpel genug für ein Abendessen unter der Woche.
- Resteverwertung deluxe: Am nächsten Tag ist es fast noch besser – die Aromen konnten sich dann voll entfalten.
- Saisonales Highlight: Im Herbst, wenn die Äpfel frisch vom Baum fallen, ist dieses Rezept genau richtig.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 4 Hähnchenkeulen
- Salz und Pfeffer
- 3 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 säuerliche Äpfel (z. B. Boskoop oder Elstar)
- 1 EL Honig
- Saft von 1 Zitrone
- 100 ml Cidre (alternativ Apfelsaft)
- 250 ml Hühnerbrühe
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Stiele Rosmarin
- 5 EL Crème fraîche

Zubereitung
Schritt 1: Hähnchenkeulen vorbereiten
Die Keulen waschen, mit Küchenpapier abtrocknen und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.
Schritt 2: Kurz anbraten
Das Olivenöl in einem großen Schmortopf erhitzen und die Hähnchenkeulen rundum goldbraun anbraten. So entstehen Röstaromen, die die Sauce später intensiviert. Nach dem Garprozess die Keulen herausnehmen und beiseitelegen.
Schritt 3: Gemüse kurz anbraten
Zwiebeln abziehen und in Streifen schneiden, den Knoblauch fein hacken. In der Bratfett glasig dünsten, bis ein angenehmer Duft entsteht.
Schritt 4: Äpfel in Karamell verwandeln
Äpfel waschen, entkernen und in Stücke schneiden. Kurz mit dem Honig in den Topf geben und anbraten, bis sie leicht karamellisieren.
Schritt 5: Ablöschen und würzen
Mit Zitronensaft und Cidre nach und nach ablöschen. Dann die Hühnerbrühe, Thymian, Lorbeerblatt, Rosmarin und die Hähnchenkeulen dazugeben.
Schritt 6: Langsam garen
Den Topf mit dem Deckel verschließen und bei mittlerer Hitze 30 bis 40 Minuten schmoren lassen. Fleisch garen: Einfach zwischendurch mit einer Messerspitze einstechen; wenn klarer Fleischsaft austritt, sind die Keulen fertig.
Schritt 7: Verfeinern und anrichten
Die Crème fraîche in die Sauce einrühren, nochmals abschmecken und sie zusammen mit den Äpfeln und der Sauce servieren.
Darf serviert werden
Dieses Gericht schmeckt besonders gut mit:
- Kartoffelpüree – schön cremig und perfekt, um die Sauce zu absorbieren.
- Knuspriges Baguette – ideal zum Tunken.
- Spätzle oder Reis – traditionelle Begleiter für Schmorgerichte.
- Ein einfacher grüner Salat – erfrischend und leicht zugleich.
Top-Tipps
- Ist kein Cidre im Haus? Apfelsaft ist ebenfalls eine gute Wahl, aber es macht das Gericht etwas süßer.
- Extra Cremigkeit: Mit einem weiteren Löffel Crème fraîche oder einem Schuss Sahne wird die Sauce besonders reichhaltig.
- Knusprige Haut: Wer möchte, kann die Keulen nach dem Schmoren kurz unter den Grill des Backofens legen.
- Für mehr Schärfe: Eine Prise Chili oder etwas scharfer Senf in der Sauce kann einen spannenden Kontrast schaffen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Die Reste können einfach im Kühlschrank aufbewahrt werden, idealerweise in einer luftdichten Dose. In der Regel bleibt das Gericht dort 2–3 Tage. Zum Aufwärmen einfach vorsichtig in einem Topf erhitzen und, falls nötig, etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen, falls sie zu dick ist. Das Gericht ist auch prima zum Einfrieren geeignet – einfach in Portionen abpacken.
Frequently Asked Questions (FAQs)
Sind auch Hähnchenschenkel ohne Knochen geeignet?
Ja, das klappt. Allerdings sind saftige und aromatische Keulen mit Knochen.
Kann ich das Gericht im Ofen schmoren?
Oh, absolutely! Nach Schritt 5 einfach den Schmortopf bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) in den Ofen stellen und für 40 Minuten schmoren lassen.
Welche Apfelsorten sind die besten?
Säuerliche Äpfel wie Boskoop, Elstar oder Braeburn sind perfekt, weil sie beim Schmoren nicht zerfallen und einen schönen Kontrast zur Sauce bilden.
Ist das Rezept für Kinder geeignet?
Auf jeden Fall! Der Alkohol im Cidre ist verkocht, und die milde Süße der Äpfel gefällt Kindern sehr.
Fazit
Apfelgeschmorte Hähnchenkeulen sind ein Gericht, das Gemütlichkeit und Genuss perfekt verbindet. Es ist einfach zu machen, benötigt nur wenige Zutaten und bietet trotzdem den Geschmack eines aufwendigen Sonntagsessens. Egal ob für die Familie unter der Woche, ein entspanntes Dinner mit Freunden oder als Gericht zum Vorbereiten und Aufwärmen – dieses Rezept wird bald ein Küchenliebling. Ein echtes Wohlfühlessen für Jung und Alt!

Geschmorte Hähnchenkeulen mit Apfel – Herzhaftes Familienrezept mit cremiger Sauce
Kochutensilien
- Großer Schmortopf mit Deckel
- Scharfes Küchenmesser
- Schneidebrett
Zutaten
- 4 Hähnchenkeulen
- Salz und Pfeffer
- 3 EL Olivenöl
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 säuerliche Äpfel z. B. Boskoop oder Elstar
- 1 EL Honig
- Saft von 1 Zitrone
- 100 ml Cidre oder Apfelsaft als Alternative
- 250 ml Hühnerbrühe
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Stiele Rosmarin
- 5 EL Crème fraîche
Anleitungen
- Hähnchenkeulen vorbereiten: Sie abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Anbraten: Öl im Schmortopf erhitzen, Keulen rundum goldbraun anbraten und dann herausnehmen.
- Gemüse anschwitzen: Zwiebeln werden in Streifen geschnitten und der Knoblauch wird gehackt; beides wird im Bratfett glasig gedünstet.
- Äpfel karamellisieren: Äpfel in Scheiben schneiden, mit Honig vermischen und kurz karamellisieren lassen.
- Ablöschen und würzen: Zitronensaft und Cidre hinzufügen, dann Brühe, Thymian, Lorbeer, Rosmarin und die Hähnchenkeulen einfügen.
- Schmoren: Bei mittlerer Hitze 30–40 Minuten zugedeckt schmoren, bis die Keulen durch sind.
- Vervollständigen: Crème fraîche unterheben, abschmecken und umgehend servieren.