Einige Gerichte sind wie eine Umarmung von Zuhause – sie sind warm, duften herrlich und wecken Kindheitserinnerungen. Gemüseschmarrn ist für mich ein absolutes Muss. Diese herzhafte Variante des klassischen Kaiserschmarrn, den meine Großmutter früher sonntags gebacken hat, ist inspiriert von dem Original und ist eine tolle Idee, wenn man schnell etwas Leckeres und Sättigendes zubereiten möchte. Egal ob für ein entspanntes Familienessen oder als einfache Zwischenmahlzeit unter der Woche – dieser Schmarrn könnte zum neuen Lieblingsrezept werden.
Was ist Gemüseschmarrn?
Gemüseschmarrn ist eine herzhafte Variante des traditionellen österreichischen Kaiserschmarrn, jedoch ohne Zucker und Rosinen – stattdessen kommt er mit frischem Gemüse, pikanten Gewürzen und einem luftigen Teig aus Eier, Milch und Mehl daher. Er wird in der Pfanne gebacken, danach in Stücke geschnitten und heiß serviert. Das Resultat: außen goldbraun und leicht knusprig, während es innen fluffig und saftig ist.
Warum Sie es lieben werden
- Ratzfatz und simpel: In nur 20 Minuten ist es servierbereit – ideal für spontane Kochaktionen.
- Familienfreundlich: Die sanfte, luftige Textur und die milden Geschmäcker begeistern Kinder.
- Flexibel: Das Gemüse kann je nach Saison oder dem Inhalt des Kühlschranks angepasst werden.
- Perfekt für Reste: Aufgewärmt schmeckt es immer noch köstlich – ideal für Meal-Prep.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 1 Zwiebel
- 200 g Karotten
- 200 g Zucchini
- 100 g Mais (aus der Dose)
- 4 EL Öl
- 100 g Erbsen (tiefgekühlt)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Muskatnuss (gerieben)
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 6 Eier
- 400 ml Milch
- 3 EL Parmesan (gerieben)
- 300 g Mehl
- 4 EL Schmand
- Etwas frische Petersilie zum Garnieren

Zubereitung
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Die Zwiebel schälen und in kleine Stücke schneiden. Das Gemüse (Karotten und Zucchini) mit einer Küchenreibe raspeln. Aber abgießen und gut abtropfen lassen.
Schritt 2: Gemüse anbraten
In einer großen Pfanne 2 EL Öl warm werden lassen. Die Zwiebel glasig dünsten. Fügen Sie Karotten, Zucchini, Erbsen und Mais hinzu. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer, Paprika, Muskatnuss und Knoblauchpulver. Ungefähr 5 Minuten anbraten.
Schritt 3: Teig anrühren
Teile die Eier. Eischnee bereiten. Die Eigelbe mit Milch, Parmesan und einer Prise Salz vermischen. Teig aus Mehl und Wasser rühren, bis er glatt ist.
Schritt 4: Alles verbinden
Das Eiweiß, das man steif geschlagen hat, vorsichtig unter den Teig heben und danach das gebratene Gemüse hinzufügen.
Schritt 5: Schmarrn backen
Erneut 2 EL Öl in der Pfanne erhitzen. Den Teig einfüllen und bei mittlerer Hitze kurz anbacken. In vier Portionen aufteilen, wenden und bis zur goldbraunen Farbe backen. Dann in mundgerechte Stücke schneiden.
Schritt 6: Servieren
Mit je 1 EL Schmand anrichten, frischer Petersilie darüberstreuen und sofort genießen.
Darf serviert werden
- Als leichtes Mittagessen einen frischen grünen Salat genießen
- Als Begleitung zu einem sommerlichen Grillabend
- Als zusätzlichen Frischekick mit Kräuterquark oder Joghurtdip
- Für die Kleinen: einfach mit etwas geriebenem Käse überbacken
Top-Tipps
- Für mehr Würze: Chili oder geräuchertes Paprikapulver in kleinen Mengen zum Gemüse hinzufügen.
- Extra fluffig: Das Eiweiß sehr steif schlagen und vorsichtig unterheben.
- Gemüse-Alternativen: Auch Paprika, Brokkoli oder Spinat sind eine tolle Wahl.
- Vegan möglich: Eier durch Kichererbsenmehl-Teig ersetzen, Parmesan weglassen oder durch Hefeflocken substituieren.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: Bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter bewahrbar.
- Aufwärmen: Entweder kurz in der Pfanne mit etwas Öl anbraten oder bei 150 °C im Ofen erwärmen.
- Einfrieren: Geht, aber frisch ist der Schmarrn am besten.
FAQs
Was ist die beste Methode, um Gemüseschmarrn glutenfrei zuzubereiten?
Ersetze das Mehl einfach durch eine glutenfreie Mehlmischung oder Buchweizenmehl.
Ist es möglich, den Schmarrn im Ofen zu machen, anstatt ihn in der Pfanne zu braten?
Ja – den Teig in eine gefettete Auflaufform füllen und bei 180 °C Umluft etwa 20 Minuten backen, dann in Stücke schneiden.
Ist der Gemüseschmarrn auch kalt lecker?
Definitely! Perfekt als Snack für unterwegs oder in der Lunchbox.
Gibt es eine Alternative für Schmand?
Ja – mit Crème fraîche, saurer Sahne oder pflanzlichem Joghurt.
Fazit
Als echtes Wohlfühlgericht ist der Gemüseschmarrn: schnell zubereitet, bunt, gesund und voller Aromen. Er ist eine perfekte Ergänzung zum stressigen Alltag, schmeckt allen Familienmitgliedern und kann nach Belieben variiert werden. Egal ob als Hauptgericht, Beilage oder Resteverwertung – dieser Schmarrn ist ein bunter und fröhlicher Genuss. Versuchen Sie es mal, und vielleicht wird er auch bei Ihnen zum neuen Familienklassiker.

Titel: Gemüseschmarrn – herzhaft, fluffig & kinderfreundlich
Kochutensilien
- Große Pfanne
- Raspel oder Küchenmaschine
- Rührschüssel & Schneebesen
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 200 g Karotten
- 200 g Zucchini
- 100 g Mais aus der Dose
- 100 g Erbsen tiefgekühlt
- 4 EL Öl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- ½ TL Paprikapulver edelsüß
- ½ TL Muskatnuss gerieben
- ½ TL Knoblauchpulver
- 6 Eier
- 400 ml Milch
- 3 EL Parmesan gerieben
- 300 g Mehl
- 4 EL Schmand
- Etwas frische Petersilie zum Garnieren
Anleitungen
- Zwiebel klein würfeln, Karotten und Zucchini raspeln und den Mais abtropfen lassen.
- Erhitze 2 EL Öl in einer großen Pfanne und dünste die Zwiebeln, bis sie glasig sind. Gemüse dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Paprika, Muskatnuss und Knoblauchpulver würzen; alles etwa 5 Minuten anbraten.
- Eier auftrennen, Eiweiß schaumig schlagen. Eigelbe mit Milch, Parmesan und einer Prise Salz vermischen, dann das Mehl einarbeiten.
- Das Eiweiß vorsichtig unter den Teig heben und dann das gebratene Gemüse hinzufügen.
- In einer Pfanne 2 EL Öl erhitzen, den Teig einfüllen und kurz anbacken. In vier Stücke teilen, wenden und goldbraun backen. In mundgerechte Portionen schneiden.
- Serviere es mit 1 EL Schmand und etwas Petersilie.