Durch die Deko aus vielen kleinen kunterbunten Süßigkeiten wird aus einem klassischen, saftigen Marmorkuchen etwas ganz Besonderes. Ein toller Geburtstagskuchen (nicht nur) für Kinder!

    Zutaten Marmorkuchen-Geburtstagskuchen

    Für den Teig
    250 Gramm Butter weich
    180 Gramm Zucker
    5 mittelgroße Eier
    300 Gramm Weizenmehl
    3 Teelöffel Backpulver
    1 Prise Salz
    150 Milliliter Milch grobe Angabe
    100 Gramm Zartbitterschokolade
    1 Esslöffel Backkakao
    50 Gramm weiße Schokolade
    Für die Dekoration
    200 Gramm Schokoladenglasur
    Süßigkeiten z.B. Smarties, Gummibärchen, Marshmallows, am besten im Mini-Format

    Zubereitung Marmorkuchen-Geburtstagskuchen

    Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die dunkle und die weiße Schokolade einzeln im heißen Wasserbad oder bei niedriger Temperatur in der Mikrowelle schmelzen. Die Kranzform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Der Teig reicht auch für eine 24er-Springform oder 28er-Kastenform.
    Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier nacheinander einzeln unterrühren. Das mit dem Backpulver vermischte Mehl mit der Prise Salz ebenfalls kurz unterrühren und schluckweise so viel Milch dazugeben, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
    Den Teig grob halbieren. Unter die eine Hälfte den Kakao mit der Zartbitterschokolade rühren, unter die andere Hälfte die weiße Schokolade. In der Backform den hellen Teig auf dem dunklen Teig verteilen (oder andersherum) und mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen, sodass ein Marmormuster entsteht. Oberfläche glatt streichen.
    Den Kuchen ca. 60 Minuten backen. Abkühlen lassen. Mit flüssiger Kuvertüre oder Kuchenglasur überziehen. Den Kuchen kurz, bevor diese fest wird, mit unterschiedlichen kleinen Süßigkeiten dekorieren.

    Marmorkuchen-Geburtstagskuchen für Kindergeburtstage

    Marmorkuchen-Geburtstagskuchen für Kindergeburtstage

    Durch die Deko aus vielen kleinen kunterbunten Süßigkeiten wird aus einem klassischen, saftigen Marmorkuchen etwas ganz Besonderes. Ein toller Geburtstagskuchen (nicht nur) für Kinder!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 1 Stunde
    Gesamtzeit 1 Stunde 15 Minuten
    Gericht Backen
    Küche Deutsch
    Portionen 1

    Zutaten
      

    • Für den Teig
    • 250 Gramm Butter weich
    • 180 Gramm Zucker
    • 5 mittelgroße Eier
    • 300 Gramm Weizenmehl
    • 3 Teelöffel Backpulver
    • 1 Prise Salz
    • 150 Milliliter Milch grobe Angabe
    • 100 Gramm Zartbitterschokolade
    • 1 Esslöffel Backkakao
    • 50 Gramm weiße Schokolade
    • Für die Dekoration
    • 200 Gramm Schokoladenglasur
    • Süßigkeiten z.B. Smarties Gummibärchen, Marshmallows, am besten im Mini-Format

    Anleitungen
     

    • Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die dunkle und die weiße Schokolade einzeln im heißen Wasserbad oder bei niedriger Temperatur in der Mikrowelle schmelzen. Die Kranzform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Der Teig reicht auch für eine 24er-Springform oder 28er-Kastenform.
    • Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier nacheinander einzeln unterrühren. Das mit dem Backpulver vermischte Mehl mit der Prise Salz ebenfalls kurz unterrühren und schluckweise so viel Milch dazugeben, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
    • Den Teig grob halbieren. Unter die eine Hälfte den Kakao mit der Zartbitterschokolade rühren, unter die andere Hälfte die weiße Schokolade. In der Backform den hellen Teig auf dem dunklen Teig verteilen (oder andersherum) und mit einer Gabel spiralförmig durch den Teig ziehen, sodass ein Marmormuster entsteht. Oberfläche glatt streichen.
    • Den Kuchen ca. 60 Minuten backen. Abkühlen lassen. Mit flüssiger Kuvertüre oder Kuchenglasur überziehen. Den Kuchen kurz, bevor diese fest wird, mit unterschiedlichen kleinen Süßigkeiten dekorieren.
    Keyword Marmorkuchen-Geburtstagskuchen für Kindergeburtstage
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Katty ist Köchin mit Schwerpunkt auf deutscher und amerikanischer Fusionsküche. Sie kombiniert traditionelle deutsche Aromen mit internationalen Einflüssen und kreiert innovative Gerichte, die jeden Gaumen ansprechen. Ihre Rezepte sind kreativ und zugleich traditionell verwurzelt.

    Leave A Reply
    Recipe Rating




    Send this to a friend