Es braucht manchmal keine ausgefallenen Zutaten, um ein Gericht zu kreieren, das Herz und Magen zugleich wärmt. Dieses Rezept für gebratenen Spitzkohl mit Walnusscreme ist eine schöne Erinnerung an die Sonntage bei meiner Großmutter. Sie hatte stets ein Gespür dafür, aus einfachen Zutaten etwas Besonderes zu kreieren – und Kohl war dabei oft der Star. Ich habe diesen Klassiker heute neu gedacht: mit karamellisiertem Spitzkohl, der in seinem eigenen Saft schmort, und einer cremig-nussigen Sauce, die alles wunderbar ergänzt. Ein Gericht, das man sowohl im Alltag als auch beim Dinner mit Freunden servieren kann, um Eindruck zu schinden.

    Was ist gebratener Spitzkohl mit Walnusscreme?

    Spitzkohl ist die zarte Schwester des Weißkohls – mit einem feineren Geschmack, einer schnelleren Garzeit und einem angenehmen Süßton. Eine wunderbare Röstaromatik entsteht, wenn er kräftig angebraten wird. Eine aromatische Walnusscreme aus geröstetem Knoblauch, Walnüssen und Frischkäse schafft diese Mischung aus erdiger Tiefe und cremiger Leichtigkeit.

    Ein tolles Beispiel dafür, wie man mit wenig Aufwand saisonale Zutaten in den Vordergrund stellt, ist dieses Rezept.

    Warum Sie es lieben werden

    • Schnell & einfach: Dieses Gericht ist in nur 30 Minuten servierfertig.
    • Ein Geschmacksfeuerwerk: Karamellisierte Röstaromen vereinen sich mit nussiger, cremiger Finesse.
    • Gesund & sättigend: Spitzkohl ist voller Vitamine, während Walnüsse gesunde Fette bieten.
    • Vielseitig: Als Beilage zu Fleisch oder Fisch oder als vegetarisches Hauptgericht.
    • Familienfreundlich: Die milde Süße des Kohls begeistert die Kinder, während die Creme den Erwachsenen schmeckt.

    Zutaten :

    Für den Spitzkohl

    • 1 Spitzkohl
    • 1 EL Olivenöl
    • 150 ml Gemüsebrühe
    • Salz & Pfeffer

    Für die Walnusscreme

    • 1 Knoblauchzehe
    • 1 EL Olivenöl
    • 100 g Walnüsse
    • 150 g Frischkäse
    • Salz & Pfeffer
    • etwas Dill (optional)
    Nahaufnahme von karamellisiertem Spitzkohl mit Walnusscreme auf rustikalem weißen Teller, appetitlich angerichtet
    Nahaufnahme von karamellisiertem Spitzkohl mit Walnusscreme auf rustikalem weißen Teller, appetitlich angerichtet

    Zubereitung

    Schritt 1: Spitzkohl vorbereiten

    Den Spitzkohl waschen, trocknen und in 6 Stücke schneiden. Wenn die äußeren Blätter frisch und knackig sind, können Sie sie ruhig dranlassen.

    Schritt 2: Kohl anbraten

    Eine große Pfanne mit Olivenöl erhitzen. Kohlspalten mit der Schnittfläche nach unten einlegen und so lange braten, bis sie goldbraun karamellisieren. Dann wenden und die zweite Schnittfläche auch anbraten.

    Schritt 3: Langsam garen

    Wenn die beiden Seiten schön gefärbt sind, die Spalten auf den Rücken drehen, mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Pfanne decken. Über mittlerer Hitze den Kohl für ungefähr 10 Minuten schmoren, bis er weich, aber dennoch bissfest ist.

    Schritt 4: Creme aus Walnüssen herstellen

    Während der Kohl schmort, den Knoblauch schälen und in 1 EL Olivenöl kurz anrösten. Walnüsse in einem Mixer fein zermahlen, dann den Knoblauch, das Öl und den Frischkäse dazugeben und alles zu einer glatten Creme vermixen. Nach Belieben mit Salz, Pfeffer und ein wenig mehr Olivenöl abschmecken. Frischen Dill nach Belieben unterrühren.

    Schritt 5: Anrichten

    Den Spitzkohl mit Salz und Pfeffer abschmecken und großzügig mit der Walnusscreme versehen.

    Darf serviert werden

    Dieses Gericht funktioniert hervorragend als:

    • Ein Hauptgericht für Vegetarier, dazu etwas knuspriges Baguette.
    • Beilage zu gegrilltem Lachs oder Hähnchen.
    • Als Bestandteil eines Buffets oder als stilvolle Vorspeise in einem Menü.

    Top-Tipps

    • Extra Crunch: Walnüsse gehackt und leicht geröstet machen sich wunderbar als Topping auf dem Kohl.
    • Frischekick: Ein Hauch von Zitrone vollendet das Aroma.
    • Schärfe: Für eine feurige Note einfach eine Prise Chili in die Creme mischen.
    • Vegane Option: Ersetze Frischkäse durch Cashewcreme oder veganen Frischkäse.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Im Kühlschrank: Spitzkohl bleibt in einem luftdichten Behälter 2–3 Tage frisch.
    • Aufwärmen: Er kurz in der Pfanne oder im Ofen erhitzen, um zu vermeiden, dass er matschig wird.
    • Walnusscreme: Im Kühlschrank ist sie bis zu 4 Tage haltbar und macht sich hervorragend als Brotaufstrich.

    FAQs

    Ist es möglich, Weißkohl anstelle von Spitzkohl zu nutzen?

    Ja, auch Weißkohl ist in Ordnung, aber er benötigt etwas mehr Zeit, um weich zu werden.

    Was eignet sich als Beilage dazu?

    Ob Kartoffelpüree, Reis oder einfach ein Stück knuspriges Brot – sie sind alle tolle Begleiter.

    Ist es möglich, die Walnusscreme im Voraus zu machen?

    Auf jeden Fall! Man kann sie gut vorbereiten und sogar in größeren Portionen einfrieren.

    Ist das Gericht geeignet für Kinder?

    Absolutely! Kinder mögen den süßlichen Geschmack des Kohls oft lieber als den von kräftigem Weißkohl. Die Creme können Sie leicht würzen.

    Fazit

    Dieses Rezept für gebratenen Spitzkohl mit Walnusscreme zeigt, dass man mit simplen Zutaten etwas Elegantes kreieren kann. Es ist in kurzer Zeit zubereitet, reich an Nährstoffen und kann auf viele Arten verwendet werden – ideal für die Familie, ein entspanntes Abendessen unter der Woche oder als Blickfang bei Gästen. Und das Beste: Es schmeckt nicht nur frisch zubereitet großartig, sondern lässt sich auch am nächsten Tag wunderbar aufwärmen.

    Ein echtes Wohlfühlgericht, das die Traditionsküche mit der modernen Küche vereint – und garantiert öfter auf Ihrem Tisch zu finden sein wird.

    Gebratener Spitzkohl auf einem Teller mit cremiger Walnusscreme und frischem Dill garniert

    Gebratener Spitzkohl mit Walnusscreme – Einfaches & gesundes Familiengericht

    Dieses einfache und gesunde Rezept kombiniert karamellisierten Spitzkohl mit cremiger Walnusscreme. Perfekt als vegetarisches Hauptgericht oder Beilage – schnell zubereitet in nur 30 Minuten. Ideal für die ganze Familie und einfach vorzubereiten.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 20 Minuten
    Gesamtzeit 35 Minuten
    Gericht Hauptgericht oder Beilage
    Küche Deutsch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 280 kcal

    Kochutensilien

    • Große Pfanne
    • Mixer oder Küchenmaschine
    • Schneidebrett und scharfes Messer

    Zutaten
      

    • Für den Kohl:
    • 1 Spitzkohl
    • 1 EL Olivenöl
    • 150 ml Gemüsebrühe
    • Salz & Pfeffer
    • Für die Walnusscreme:
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1 EL Olivenöl
    • 100 g Walnüsse
    • 150 g Frischkäse
    • Salz & Pfeffer
    • etwas Dill optional

    Anleitungen
     

    • Schritt 1: Den Spitzkohl waschen, trocknen und in 6 Stücke schneiden.
    • Schritt 2: In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Kohlspalten mit der Schnittfläche nach unten anbraten, bis sie goldbraun karamellisieren, dann umdrehen.
    • Schritt 3: Brühe hinzufügen, Pfanne abdecken und das Gemüse bei mittlerer Hitze 10 Minuten schmoren lassen, bis es weich, aber noch bissfest ist.
    • Schritt 4: Den Knoblauch schälen und ihn in 1 EL Olivenöl leicht anrösten. Walnüsse im Mixer fein zermahlen, dann Knoblauch und Frischkäse hinzugeben und die Mischung cremig pürieren. Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und eventuell Dill nach Geschmack.
    • Schritt 5: Den Kohl mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Walnusscreme darüber geben. Unmittelbar anbieten.

    Notizen

    Walnussstücke auf die Creme streuen, um extra Crunch zu erzielen.
    Ein Hauch von Zitrone sorgt für Frische.
    Für Liebhaber von Schärfe: Einfach etwas Chili in die Creme mischen.
    Ersetze Frischkäse durch Cashewcreme, um eine vegane Variante zu kreieren.

    Nährwerte

    Kalorien: 280kcalKohlenhydrate: 12gEiweiß: 6gFett: 22gFiber: 3g
    Stichworte Spitzkohl Rezept, Walnusscreme
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Melina ist Foodbloggerin mit Schwerpunkt auf deutscher und englischer Hausmannskost. Sie teilt herzhafte, wohltuende Rezepte, die an den wohltuenden Geschmack selbstgekochter Gerichte erinnern. Ihr Blog hat eine treue Fangemeinde unter Hausmannskost-Enthusiasten.

    Leave A Reply
    Recipe Rating