Kaum etwas ist schöner, als der Geruch von frisch gebratenem Rosenkohl, der durch die Küche weht. Dieses Rezept für gebratenen Rosenkohl aus der Pfanne ist ein einfaches, aber wahnsinnig leckeres Gericht aus meiner Familienküche – es sorgt schon seit Jahren bei uns allen für Freude! Einst war ich kein Fan von Rosenkohl, aber diese Zubereitung mit Butter, einer Prise Zucker und perfekter Bräunung hat meine Meinung geändert. Ob als schnelles Abendessen, Beilage zum Sonntagsbraten oder als gesunder Snack: Dieses Rezept punktet mit seinem tollen Geschmack, der simplen Zubereitung und der knackigen Textur.
Was ist gebratener Rosenkohl aus der Pfanne?
Ein einfaches Gericht: Rosenkohl aus der Pfanne, in Butter geschwenkt und leicht karamellisiert, macht gebratenen Rosenkohl zum Genuss. Das Braten verstärkt die Röstaromen; der Rosenkohl bleibt dabei bissfest und bekommt eine feine, nussige Note. Im Gegensatz zu gedünstetem oder gekochtem Rosenkohl bewahrt dieses Gericht seine Struktur und die natürliche Süße – ein wahrer Genuss für die Familie.
Warum Sie es lieben werden
Dieses Rezept punktet aus mehreren Gründen:
- Ratzfatz und unkompliziert: Das Gericht ist in nur 20 Minuten servierbereit.
- Für Kinder geeignet: Eine süßliche Note und die karamellisierte Oberfläche machen Rosenkohl auch für die Jüngsten ansprechend.
- Flexibel: Es kann leicht angepasst, gewürzt oder mit zusätzlichen Zutaten wie Speck, Nüssen oder Parmesan verfeinert werden.
- Ideal für die Woche: Die Reste kann man gut aufbewahren und am nächsten Tag schnell in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen.
Zutaten :
- 500 g Rosenkohl, geputzt und in Scheiben geschnitten
- 40 g Butter
- 1 Prise Zucker
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
Optional: Zitronensaft, geröstete Nüsse, Parmesan oder Speckwürfel

Zubereitung
Schritt 1: Rosenkohl putzen und vorbereiten
Reinigen Sie den Rosenkohl gründlich und schneiden Sie den Strunk großzügig ab. Die äußeren Blätter lösen sich dadurch fast von selbst und sind leichter in Scheiben zu schneiden. Röschen in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. Ein gutes Messer und ein rutschfestes Schneidebrett machen die Arbeit erheblich einfacher.
Schritt 2: Butter schmelzen
In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie geschmolzen ist und leicht schäumt. Behalten Sie die Butter im Auge, damit sie nicht zu braun wird; sonst könnte sie bitter schmecken.
Schritt 3: Rosenkohl anbraten
Braten Sie den Rosenkohl in der Pfanne an und würzen Sie ihn mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker. Alles etwa 10 Minuten lang braten, dabei gelegentlich umrühren. Der Rosenkohl sollte leicht gebräunt und bissfest sein – so kommt seine natürliche Süße perfekt zur Geltung.
Schritt 4: Optimieren
Zum Schluss können Sie gerne etwas Zitronensaft über den Rosenkohl geben oder geröstete Nüsse und Parmesan darüberstreuen. Knusprig gebratene Speckwürfel verleihen ebenfalls ein herzhafteres Aroma.
Darf serviert werden
Als Beilage eignet sich gebratener Rosenkohl hervorragend zu:
- Fleischspeisen wie Rinderbraten, Hähnchen oder Schweinefilet
- Fischzubereitungen wie Lachs oder Forelle
- Hauptgerichten der vegetarischen Küche wie Quinoa-Bowls oder Ofenkartoffeln
Der leicht süßliche Rosenkohl ist für Kinder besonders geeignet, da er ihnen auch als Snack dank seiner knusprigen Textur gefällt.
Top-Tipps
- Es ist wichtig, die Pfanne nicht zu überfüllen – der Rosenkohl sollte genug Platz haben, um zu braten und nicht zu dämpfen.
- Für einen intensiveren Geschmack kann man vor dem Braten eine kleine Zwiebel oder eine Knoblauchzehe in der Butter leicht anschwitzen.
- Rosenkohl wird mit einer kleinen Menge Zucker nicht nur von seiner Bitterkeit befreit, sondern auch schön karamellisiert.
Aufbewahren und Aufwärmen
In einem luftdichten Behälter kann man Rosenkohl 1–2 Tage im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen einfach kurz in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten oder in der Mikrowelle erhitzen. So bleibt der Rosenkohl frisch und schmackhaft – perfekt für die Vorratshaltung oder schnelle Mittagessen.
FAQs
Wie kann ich Rosenkohl für Kinder schmackhafter zubereiten?
Ein Mix aus Butter, Zucker und leichtem Braten mildert die übliche Bitterkeit und verwandelt Rosenkohl in eine süßliche, knusprige Köstlichkeit – ideal für kleine Esser.
Ist es möglich, das Rezept vegan zu machen?
Ja, ersetzen Sie die Butter einfach durch Pflanzenöl oder vegane Margarine. Die Röst- und Karamellnuancen sind nach wie vor präsent.
Was ist das Geheimnis für extra knusprigen Rosenkohl?
Reduzieren Sie die Dicke der Scheiben und braten Sie sie bei etwas höherer Hitze, während Sie gelegentlich umrühren. Eine hübsche, goldbraune Kruste entsteht so.
Ist es möglich, Rosenkohl einzufrieren?
Einfrieren ist möglich für frisch gebratenen Rosenkohl, jedoch verändert sich dabei leicht die Textur. Das Gericht ist besser geeignet, um kurzfristig im Kühlschrank aufbewahrt zu werden.
Fazit
Dieses Rezept für gebratenen Rosenkohl aus der Pfanne ist ein tolles, schnelles und einfaches Gericht, das man sowohl Erwachsenen als auch Kindern servieren kann. Es ist ideal für hektische Wochentage, kinderfreundlich, als Hauptgericht oder Beilage schmackhaft und lässt sich toll abwandeln. Ein wenig Butter, etwas Zucker und eine schöne Bräunung reichen aus, um Rosenkohl zu einem echten Genuss zu machen. Testen Sie es, Ihre Familie wird es lieben!

Gebratener Rosenkohl aus der Pfanne – Schnell, Knusprig & Lecker
Kochutensilien
- Große Pfanne
- Rutschfestes Schneidebrett
- Scharfes Messer
Zutaten
- 500 g Rosenkohl geputzt und in Scheiben geschnitten
- 40 g Butter
- 1 Prise Zucker
- Meersalz nach Geschmack
- Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack
- Optional: Zitronensaft geröstete Nüsse, Parmesan, Speckwürfel
Anleitungen
- Rosenkohl vorbereiten: Zuerst waschen, dann den Strunk großzügig entfernen und in etwa 5 mm dicken Scheiben schneiden.
- Butter erhitzen: In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze Butter schmelzen.
- Rosenkohl braten: Rosenkohl in die Pfanne legen und mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen. Etwa 10 Minuten braten, bis er bissfest und leicht gebräunt ist.
- Optional verfeinern: Mit Zitronensaft, gerösteten Nüssen, Parmesan oder Speckwürfeln garnieren.
