Einige Gerichte wecken Erinnerungen an behagliche Familienabende, an den Duft von frischen Kräutern und zarter Butter, der die Küche erfüllt. Einfach, ehrlich und voller Geschmack ist auch dieses Rezept: Forelle im Backofen gegart. Dieses Gericht war für mich schon in der Kindheit ein Highlight: Wenn meine Großmutter die frischen Forellen vom Wochenmarkt heimgebracht hat, wusste jeder, dass es ein besonderes Abendessen geben würde. Keine komplizierten Zutaten und kein aufwendiges Kochen – nur hochwertige Produkte, sorgfältig zubereitet. Dieses Rezept zaubert genau dieses Gefühl auf deinen Teller: simpel, frisch und herrlich aromatisch.
Was ist Forelle im Backofen gegart?
Als zarter Süßwasserfisch mit feiner Struktur und mildem Geschmack ist die Forelle ideal zum Backen. Im Ofen garen: So bleibt das Fleisch saftig und die Haut wird außen leicht knusprig. Die Forelle wird in diesem Rezept mit einer Füllung aus Kräuterbutter, Zitrone und Knoblauch zubereitet – eine bewährte Kombination, die den Geschmack des Fisches hervorhebt, ohne ihn zu überlagern. Das Resultat: Ein wunderbares, goldbraun gebratenes Fischgericht mit einem herrlichen Duft, das toll aussieht und dennoch in unter 40 Minuten serviert wird.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Schnell und simpel: In nur 35 Minuten ist ein gesundes, frisches Essen bereit.
- Wenig Zutaten, aber viel Geschmack: Ein harmonisches Aromenspiel entsteht mit Butter, Kräutern, Zitrone und Knoblauch.
- Leicht und gesund: Forelle enthält wertvolle Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß und essentielle Mineralstoffe.
- Familienfreundlich: Der milde Geschmack begeistert die Kleinen, während die feine Würze den Großen Freude bereitet.
- Perfekt für den Alltag und Gäste: Es sieht hochwertig aus, ist aber stressfrei zuzubereiten – ideal für das Wochenende oder ein entspanntes Abendessen mit Freunden.
Zutaten für 4 Personen
- 4 Forellen, küchenfertig
- 1 Zitrone
- 1 Knoblauchzehe
- 15 g frische Petersilie
- 60 g Butter, zimmerwarm
- Salz
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Tipp: Du kannst frische oder tiefgefrorene Forellen verwenden. Wenn du TK-Fisch nimmst, lass ihn am besten 24 Stunden im Kühlschrank auftauen.

Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung
Stelle den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzubereiten. Forellen unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Solltest du tiefgefrorene Forellen benutzen, stelle sicher, dass sie komplett aufgetaut sind, bevor du fortfährst.
Schritt 2: Kräuterbutter zubereiten
Reinige die Petersilie, zupfe die Blätter ab und hacke sie gründlich. Zerlege die Knoblauchzehe und würfle sie klein. Schütte die Butter in eine Schüssel und vermixe sie mit der Petersilie und dem Knoblauch – am besten mit einer Gabel oder deinen Händen, bis es gut kombiniert ist.
Schritt 3: Zitrone vorbereiten
Zitrone heiß waschen, in vier Scheiben schneiden und diese dann halbieren. Alles Übrige kann später zum Servieren genutzt werden.
Schritt 4: Forellen würzen und füllen
Salz und Pfeffer: Würze jede Forelle innen und außen gründlich. Platziere sie auf einem Blech, das du mit Backpapier vorbereitet hast. Fülle die Forellenbäuche mit zwei halben Zitronenscheiben und einem Viertel der Kräuterbutter.
Schritt 5: Backen
Leg das Blech auf die mittlere Schiene und back die Forellen 15 Minuten bei 200 °C. Immer mal wieder, während sie auf dem Blech sind, solltest du sie mit der geschmolzenen Butter vom Blech bestreichen. Dann die Temperatur auf 240 °C erhöhen und das Brot weitere 5 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und leicht knusprig ist.
Dazu servieren
Diese Forelle harmoniert wunderbar mit:
- Petersilienkartoffeln oder Kartoffeln aus dem Ofen
- Gedünstetes Gemüse wie Karotten, Brokkoli oder grünen Bohnen
- Frischem Blattsalat in Zitronen-Vinaigrette
- Ein Glas trockenen Weißwein, etwa Riesling oder Sauvignon Blanc,
Für Kinder oder an Wochentagen ist auch ein cremiges Kartoffelpüree oder Butterreis eine tolle Beilage dazu.
Top-Tipps für das perfekte Ergebnis
- Frische Zubereitung von Forellen: Sie sind zwar im Kühlschrank einen Tag lang haltbar, doch frisch gegart schmecken sie am besten.
- Zitrone mit Bedacht einsetzen: Ein Übermaß kann den feinen Geschmack des Fisches überdecken.
- Für zusätzlichen Geschmack: Leg ein paar Thymianzweige oder Zitronenscheiben mit auf das Blech.
- Butter-Upgrade: Tausche einen Teil der Butter gegen Olivenöl ein, um es leichter zu machen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Reste kannst du bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern. Die Forelle kannst du zum Aufwärmen bei 150 °C für etwa 10 Minuten in den Ofen legen. Als Alternative kann man kalte Forelle auch hervorragend auf einem Salat oder in einem Sandwich mit Kräuter-Dip genießen.
FAQs
Wie finde ich heraus, ob die Forelle durch ist?
Es sollte sich leicht von der Gräte lösen und eine zarte, undurchsichtige Farbe zeigen. Ein glasiger Kern darf nicht mehr zu sehen sein, wenn du vorsichtig mit einer Gabel hineinstichst.
Kann ich das Rezept auch mit anderen Fischarten zubereiten?
Ja! Saibling, Dorade oder Wolfsbarsch sind ebenfalls geeignete Fische für dieses Rezept – nur die Garzeit muss je nach Größe angepasst werden.
Darf ich Kräuter abändern?
Selbstverständlich! Dill, Schnittlauch oder Estragon sind gute Alternativen zu Petersilie. Ein Hauch von Rosmarin oder Thymian für den mediterranen Genuss.
Was ist, wenn Butter nicht dein Ding ist?
Olivenöl oder pflanzliche Margarine sind eine gute Wahl – kein Problem! Der Geschmack ändert sich leicht, doch er bleibt köstlich.
Ist das Gericht geeignet für Kinder?
Auf jeden Fall! Die Forelle hat kaum Gräten (besonders, wenn sie filetiert ist), und ihr milder Geschmack ist auch bei Kindern beliebt.
Fazit
Ein einfaches Rezept für Forelle im Backofen gegart zeigt: Man muss kein Küchenprofi sein, um gute Küche zu machen. Ein tolles, gesundes und schickes Gericht zaubert man mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand. Es ist ideal für einen vollen Terminkalender, passt aber auch wunderbar zu einem entspannten Familienessen am Wochenende.
Dieses Rezept ist perfekt, wenn du ein leichtes, schmackhaftes und alltagstaugliches Fischgericht suchst. Sei es für die Kleinen, für Besucher oder einfach für einen entspannten Abend zu zweit: Diese Ofenforelle wird bestimmt einen Platz auf deinem Speiseplan bekommen.

Forelle im Backofen gegart
Kochutensilien
- Backofen
- Backblech mit Backpapier
- Küchenmesser & Schneidebrett
Zutaten
- 4 Forellen küchenfertig
- 1 Zitrone
- 1 Knoblauchzehe
- 15 g frische Petersilie
- 60 g Butter zimmerwarm
- Salz
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Anleitungen
- Ofen vorbereiten: Backofen auf 200 °C mit Ober-/Unterhitze einstellen.
- Forellen vorbereiten: Fische kalt abspülen und mit einem Küchentuch trocken tupfen.
- Kräuterbutter zubereiten: Petersilie klein hacken, Knoblauch würfeln und beides mit der Butter, die Zimmertemperatur hat, verkneten.
- Zitrone vorbereiten: Zitrone heiß abspülen, vier Scheiben abschneiden und diese dann halbieren.
- Füllen: Forellen innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Jeweils etwas Kräuterbutter und zwei Zitronenscheiben (jeweils ein Stück) in jede Forelle füllen.
- Backen: 15 Minuten bei 200 °C auf der mittleren Schiene. Immer wieder mit der geschmolzenen Butter vom Blech bestreichen.
- Für eine knusprige Haut: Die Temperatur auf 240 °C erhöhen und für weitere 5 Minuten backen, bis die Haut goldbraun ist.
- Anrichten: Mit Zitronenspalten und frischer Petersilie garnieren.