Einige Gerichte wecken sofort die Erinnerung an gemütliche Familienabende oder kleine kulinarische Reisen – und Flammkuchen ist da ganz sicher mit dabei. Die Wochenenden, an denen meine Familie in der Küche zusammenkam, um den Teig auszurollen, sind mir noch gut in Erinnerung; der Geruch von frisch gebackenem Speck und Zwiebeln zog damals durch das ganze Haus. Dieser herzhafte, knusprige Klassiker aus dem Elsass ist nicht nur leicht zu machen, sondern auch sehr vielseitig. Ob für einen entspannten Abend zu zweit, ein schnelles Lunch unter der Woche oder als Party-Highlight – Flammkuchen zaubert immer ein Lächeln auf die Gesichter.

    Was ist Flammkuchen nach Elsässer Art?

    Ursprünglich aus dem Nordosten Frankreichs, genauer gesagt aus dem Elsass, ist Flammkuchen, auch bekannt als „Tarte Flambée“, eine beliebte Spezialität. Traditionell wird ein dünn ausgerollter Hefeteig ohne Hefe (ja, wirklich!) verwendet, der mit Crème Fraîche, Speck und Zwiebeln belegt ist. Um ihn zu backen, nutzt man traditionell einen sehr heißen Ofen; so wird der Teig außen knusprig und bleibt innen zart – ideal für den ersten, köstlich duftenden Bissen.

    Warum Sie Flammkuchen lieben werden

    • Ratzfatz & simpel: Der Hefefreie Teig muss nur kurz ruhen und ist einfach zu machen.
    • Knusprig & herzhaft: Jeder Bissen ist ein Genuss durch die Kombination aus dünnem Teig, cremigem Belag und würzigem Speck.
    • Familienfreundlich: Die mild-cremige Variante ist ein Hit bei den Kindern, während die Großen nach Lust und Laune mit Pfeffer oder Kräutern variieren können.
    • Ein tolles Restegericht: Überbackene Flammkuchen kann man am nächsten Tag einfach aufwärmen – perfekt für die Woche.

    Zutaten :

    Für den Teig:

    • 250 g Mehl (Type 550 oder Dinkelmehl Type 630)
    • 150 ml lauwarmes Wasser
    • ½ TL Salz
    • ½ TL Zucker
    • Optional: ½ TL weißer Pfeffer

    Für den Belag:

    • 150 g Crème Fraîche (alternativ Schmand)
    • 150 g geräucherter, durchwachsener Speck
    • 2 mittelgroße Zwiebeln
    • 1 EL Schnittlauchröllchen (zum Servieren)
    Fertiger Elsässer Flammkuchen in der Mitte, umgeben von Crème Fraîche, Speck und Zwiebeln als Zutaten.
    Fertiger Elsässer Flammkuchen in der Mitte, umgeben von Crème Fraîche, Speck und Zwiebeln als Zutaten.

    Zubereitung

    Schritt 1: Teig ansetzen

    In einer Schüssel Mehl, lauwarmes Wasser, Salz, Zucker und optional Pfeffer gut verkneten. Es geht entweder mit den Händen, einem Handrührgerät mit Knethaken oder in der Küchenmaschine. Nach etwa 10 Minuten Kneten sollte der Teig glatt und elastisch sein.

    Schritt 2: Den Teig entspannen lassen

    Eine Kugel aus dem Teig formen, in der Schüssel abdecken und mindestens 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Er erreicht ohne Hefe dennoch eine ideale Ausrollkonsistenz.

    Schritt 3: Belag zubereiten

    Die Zwiebeln vorbereiten und in feine Halbringe schneiden. Speck in kleine Würfel oder Streifen schneiden. Dank dieser simplen Vorbereitung schmeckt jeder Flammkuchen gleichmäßig.

    Schritt 4: Ofen vorbereiten durch Vorheizen

    Heize den Backofen auf 250 °C mit Ober-/Unterhitze vor. Auf Umluft sollte verzichtet werden, damit der Teig besonders knusprig wird.

    Schritt 5: Den Teig ausrollen

    Entweder den Teig halbieren (für 2 kleine Flammkuchen) oder ihn als Ganzes auf die Größe des Backblechs ausrollen. Eine Dicke von 2–3 mm ist ideal. Auf ein Backblech, das du mit Backpapier vorbereitet hast, platzieren.

    Schritt 6: Flammkuchen belegen

    Die Crème Fraîche gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen (ca. 75–100 g pro Hälfte, bei einem ganzen Blech die Menge verdoppeln). Ein wenig Salz hinzufügen. Danach Speck und Zwiebeln gleichmäßig darauf verteilen.

    Schritt 7: Ab in den Ofen!

    Flammkuchen 15 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen, bis der Teig goldbraun und schön knusprig ist.

    Schritt 8: Anrichten

    Noch warm mit frischen Schnittlauchröllchen garnieren und sofort genießen. Kindgerecht und ideal für den Familienabend!

    Darf serviert werden

    Es gibt viele Möglichkeiten, Flammkuchen zu servieren:

    • Als leichtes Abendessen einen frischen grünen Salat genießen
    • In kleinen Portionen als Party-Snack
    • Für die Kinder ein Glas Apfelsaft oder Weißwein.

    Top-Tipps

    • Variation: In der vegetarischen Version Speck durch Paprikastreifen oder Zucchinischeiben ersetzen.
    • Feiner Geschmack: Ein Hauch von Muskatnuss in der Crème Fraîche macht es besonders.
    • Knuspriger Teig: Leicht bemehltes Backpapier sorgt dafür, dass der Teig nicht klebt.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Im Kühlschrank ist Flammkuchen 1–2 Tage haltbar. Einfach im Ofen bei 180 °C für 5–7 Minuten backen, um ihn aufzuwärmen; so bleibt der Teig knusprig.

    FAQs

    Was ist der beste Weg, um den Teig glutenfrei zu machen?

    Nutze eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von normalem Mehl, aber achte darauf, genügend Flüssigkeit hinzuzufügen, weil glutenfreie Teige häufig trockener sind.

    Ist es möglich, Flammkuchen einzufrieren?

    Ja, ungebackene Teiglinge kannst du super einfrieren. Vor dem Backen auftauen und nach Belieben belegen.

    Was ist das Geheimnis für einen besonders knusprigen Flammkuchen?

    Mit hoher Temperatur (250 °C) und dünner Teigrolle backen. Vermeiden Sie Umluft, um ein Austrocknen des Belags zu verhindern.

    Darf ich andere Beläge testen?

    Ja, etwa Ziegenkäse und Honig, Pilze, Lachs oder frische Kräuter. Fast alles gelingt auf dem dünnen Teig!

    Fazit

    Flammkuchen nach Elsässer Art ist ein wahres Küchenwunder: Er ist schnell zubereitet, kinderfreundlich, vielseitig einsetzbar und einfach lecker. Ob für das Familienessen, als Wochengericht oder als Partysnack – mit diesem Rezept zaubert man immer einen fluffig-knusprigen Genuss. Versuch es mal, gönn dir die Zeit, den Teig auszurollen und den herrlichen Duft von frisch gebackenem Speck und Zwiebeln zu genießen – solche Augenblicke vergisst man nicht.

    Knuspriger Flammkuchen nach Elsässer Art mit Speck und Zwiebeln auf rustikalem Holzbrett serviert.

    Flammkuchen nach Elsässer Art – Knuspriger Klassiker mit Speck und Zwiebeln

    Emilia
    Entdecken Sie das traditionelle Elsässer Flammkuchen-Rezept – einfach, knusprig und lecker. Perfekt als Familienessen oder schnelles Abendessen, mit cremiger Crème Fraîche, Speck und Zwiebeln.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 15 Minuten
    Gesamtzeit 30 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Französisch
    Portionen 2 Personen
    Kalorien 450 kcal

    Kochutensilien

    • Rührschüssel
    • Handrührgerät mit Knethaken oder Küchenmaschine
    • Backblech mit Backpapier

    Zutaten
      

    • Teig:
    • 250 g Mehl Type 550 oder Dinkelmehl Type 630
    • 150 ml lauwarmes Wasser
    • ½ TL Salz
    • ½ TL Zucker
    • Optional: ½ TL weißer Pfeffer
    • Belag:
    • 150 g Crème Fraîche alternativ Schmand
    • 150 g geräucherter durchwachsener Speck
    • 2 mittelgroße Zwiebeln
    • 1 EL Schnittlauchröllchen zum Servieren

    Anleitungen
     

    • Schritt 1: Den Teig anrühren
    • In einer Schüssel Mehl, Wasser, Salz, Zucker und optional Pfeffer für 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten.
    • Schritt 2: Den Teig entspannen lassen
    • Den Teig zu einer Kugel formen, abdecken und 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen.
    • Schritt 3: Belag anrichten
    • Die Zwiebeln schälen und in feine Halbringe schneiden. Würfeln oder in Streifen schneiden.
    • Schritt 4: Ofen vorbereiten durch Vorheizen
    • Heize den Backofen auf 250 °C mit Ober-/Unterhitze vor.
    • Schritt 5: Den Teig ausbreiten
    • Den Teig halbieren (für 2 Flammkuchen) oder ganz lassen. Ausrollen auf 2–3 mm und auf ein mit Backpapier vorbereitetes Backblech legen.
    • Schritt 6: Nachweisen
    • Crème Fraîche auf dem Teig verstreichen, mit Salz würzen und Speck sowie Zwiebeln gleichmäßig darauf platzieren.
    • Schritt 7: In den Ofen geben
    • 15 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen, bis der Teig goldbraun ist.
    • Schritt 8: Anrichten
    • Sofort genießen und mit Schnittlauchröllchen garnieren.

    Notizen

    Für eine vegetarische Version Gemüse wie Paprika oder Zucchini anstelle von Speck verwenden.
    Mit einer sehr hohen Temperatur von 250 °C backen, um den Teig knusprig zu halten.
    Bei 180 °C kann man Reste am nächsten Tag kurz aufbacken.

    Nährwerte

    Kalorien: 450kcalKohlenhydrate: 35gEiweiß: 15gFett: 25gGesättigte Fettsäuren: 10gSugar: 3g
    Stichworte Elsässer Flammkuchen, Flammkuchen Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Emilia ist ausgebildete Konditorin und liebt traditionelle deutsche Desserts. Ihre über Generationen weitergegebenen Rezepte bieten einen süßen Einblick in die reiche deutsche Backtradition und die englische Küche. Sie veranstaltet regelmäßig Backworkshops und schreibt für kulinarische Zeitschriften.

    Leave A Reply
    Recipe Rating