Die besten Rezepte entstehen manchmal aus dem Wunsch, Neues zu testen – oder aus der Notwendigkeit, Reste zu verwenden. So haben wir unsere Flammkuchen-Kartoffeln kreiert: Inspiriert von einem Familienabend, an dem unser Flammkuchen-Vorhaben mit nur ein paar großen Kartoffeln statt Teig gescheitert ist. Was zunächst als „Plan B“ begann, ist inzwischen ein echter Familienliebling geworden. Knusprig von außen und herrlich cremig gefüllt – die Aromen von würzigem Speck, Zwiebeln und Käse machen es einfach unwiderstehlich.
Dieses Gericht bringt das Beste aus zwei Welten zusammen: die Herzhaftigkeit des traditionellen Elsässer Flammkuchens und die Sättigung sowie Wärme einer rustikalen Ofenkartoffel. Und das Beste? Es ist kinderfreundlich, alltagstauglich und eignet sich hervorragend zur Resteverwertung.
Was sind Flammkuchen-Kartoffeln?
Im Prinzip sind Flammkuchen-Kartoffeln gefüllte Ofenkartoffeln: Sie werden mit einer Mischung aus Crème fraîche, Speck, Zwiebeln, Käse und Gewürzen gefüllt und im Ofen überbacken. Die Geschmacksnote ist sehr ähnlich der des klassischen Flammkuchen aus dem Elsass – jedoch liegt hier das Fundament aus gegarten, halbierten Kartoffeln.
Sie eignen sich wunderbar als Hauptgericht, lassen sich aber auch als Beilage oder Teil eines Buffets servieren.
Warum Sie es lieben werden
- In weniger als 45 Minuten: Schnell zubereitet und serviert
- Familienfreundlich: Die milde, käsige Füllung ist ein Hit bei den Kleinen!
- Resteverwertung leicht gemacht: Ideal für übrig gebliebene Kartoffeln oder Schinken
- Flexibel: Leicht vegetarisch oder schärfer anpassbar
- Deftig & sättigend: Perfekt als Hauptspeise für alle Familienmitglieder
Zutatenliste (für 4 Portionen)
- 8 große Kartoffeln
- 1 TL Salz
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 rote Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 120 g geräucherter Schinken (gewürfelt)
- 150 g Crème fraîche
- 50 g körniger Frischkäse
- 1 TL getrockneter Thymian
- 100 g Bergkäse (gerieben)
- Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
1. Kartoffeln garen
- Die ungeschälten Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser etwa 15–20 Minuten kochen.
- Dann abgießen und leicht abkühlen lassen, um das Schneiden zu erleichtern.
2. Kartoffeln aushöhlen
- Längshalbierung von Kartoffeln.
- Vorsichtig mit einem Teelöffel aushöhlen und etwa 1 cm Rand stehen lassen.
- Die Kartoffelmasse, die du entnommen hast, beiseitelegen – wir brauchen sie später!
3. Füllung vorbereiten
- Frühlingszwiebeln reinigen und in feine Ringe schneiden.
- Die rote Zwiebel würfeln, nachdem du sie geschält hast.
- 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Schinken und rote Zwiebeln für etwa 3–4 Minuten anbraten.
- Frühlingszwiebeln zum Schluss kurz mitbraten (etwa 1 Minute).
4. Füllung anrühren
- In einer großen Schüssel Crème fraîche, körnigen Frischkäse, Thymian und der Zwiebel-Schinken-Mischung gründlich vermischen.
- Etwa 50 % des geriebenen Käses unterheben.
- Wer möchte, kann noch etwas der ausgehöhlten Kartoffelmasse hinzufügen – das sorgt für eine besonders cremige Füllung.
- Würzen Sie es mit Pfeffer.
5. Füllen & Überbacken
- Heize den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Füllung großzügig auf den Kartoffelhälften platzieren.
- Den restlichen Käse darüber streuen.
- Etwa 15 Minuten im Ofen backen, bis der Käse goldbraun ist.
Darf serviert werden
Flammkuchen-Kartoffeln schmecken direkt aus dem Ofen am besten! Hier ein paar Serviervorschläge:
- Perfekt dazu: Ein knackiger grüner Salat mit Senf-Honig-Dressing
- Getränketipp: Ein Glas Weißwein oder ein spritziges Apfel-Schorle
- Extra-Topping: Ein kleiner Klecks Knoblauch-Dip oder Kräuterquark obendrauf
Top-Tipps
- Vegetarisch genießen: Einfach Champignons oder Räuchertofu anstelle von Schinken verwenden
- Würziger Geschmack: Ein Hauch von geräuchertem Paprikapulver oder Chili in die Füllung einarbeiten
- Für Kinder geeignet: Füllung milder abschmecken und einen feineren Käse wie Emmentaler verwenden
- Resteverwertung: Übrige Füllung am nächsten Tag in Brot oder Wraps nutzen
Aufbewahren und Aufwärmen
Reste? Kein Problem!
- Luftdicht verpackt, halten die Flammkuchen-Kartoffeln bis zu 2 Tage im Kühlschrank.
- Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 180 °C ca. 10 Minuten nachbacken – so bleibt die Oberfläche knusprig.
- Die Mikrowelle ist schneller, aber der Käse wird weicher statt knusprig.
FAQs
Was ist die beste Methode, um die Füllung vorzubereiten?
Ja! Die Füllung kann man am Tag vorher vorbereiten und im Kühlschrank lagern. So bereitest du die gefüllten und gebackenen Kartoffeln am nächsten Tag in Windeseile zu.
Sind auch kleine Kartoffeln geeignet?
Natürlich – perfekt als Fingerfood oder Snack. Die Backzeit im Ofen kann sich leicht reduzieren, weil kleinere Kartoffeln schneller fertig sind.
Was eignet sich als Beilage?
Ein grüner Blattsalat, gebratener Fenchel oder ein cremiges Krautsalatdressing runden das Gericht ab.
Ist es möglich, Kartoffeln einzufrieren?
Eher nicht empfohlen – die Füllung kann beim Auftauen wässrig werden, und der Käse verliert seine Konsistenz.
Welcher Käse eignet sich am besten?
Bergkäse ist sehr würzig. Gouda, Emmentaler oder Mozzarella sind gute Optionen für mildere Varianten.
Fazit
Als echtes Wohlfühlgericht sind unsere Flammkuchen-Kartoffeln simpel, sättigend und voller Geschmack. Ob als schnelles Familienessen während der Woche oder als Highlight auf dem Partybuffet: Sie bestechen mit wenigen Zutaten und ganz viel Herz. Die kinderfreundliche, käsige Füllung ist ein Hit, die Erwachsenen lieben die Würze – und jeder kann nicht anders, als zuzugreifen.
Außerdem: Kartoffeln raus, Ofen an – und ab zum nächsten Lieblingsessen!
Neugierig auf weitere Ofenrezepte? Ich habe noch viele weitere Ideen – lass es mich einfach wissen!

Flammkuchen-Kartoffeln
Kochutensilien
- Großer Topf zum Kochen der Kartoffeln
- Pfanne zum Anbraten von Speck und Zwiebeln
- Backblech mit Backpapier für den Ofen
Zutaten
- 8 große Kartoffeln
- 1 TL Salz
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 rote Zwiebel
- 1 EL Olivenöl
- 120 g geräucherter Schinken gewürfelt
- 150 g Crème fraîche
- 50 g körniger Frischkäse
- 1 TL getrockneter Thymian
- 100 g Bergkäse gerieben
- Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Kartoffeln kochen:
- Kartoffeln gründlich waschen und mit Schale in leicht gesalzenem Wasser ca. 15–20 Minuten kochen. Anschließend abkühlen lassen.
- Kartoffeln halbieren und aushöhlen:
- Der Länge nach halbieren und mit einem Teelöffel vorsichtig aushöhlen (ca. 1 cm Rand stehen lassen). Die Kartoffelmasse aufbewahren.
- Zwiebeln und Schinken anbraten:
- Zwiebeln vorbereiten (rote Zwiebel würfeln, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden). In einer Pfanne mit Olivenöl zuerst die rote Zwiebel und den Schinken 3–4 Minuten anbraten, dann die Frühlingszwiebeln 1 Minute mitbraten.
- Füllung anrühren:
- In einer Schüssel Crème fraîche, körnigen Frischkäse, Thymian, etwas Pfeffer sowie die angebratene Zwiebel-Schinken-Mischung vermengen. Die Hälfte des geriebenen Käses und ggf. die ausgehöhlte Kartoffelmasse untermischen.
- Ofen vorbereiten:
- Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
- Kartoffeln füllen und backen:
- Die Füllung großzügig in die Kartoffelhälften geben, mit dem restlichen Käse bestreuen und ca. 15 Minuten im Ofen überbacken, bis der Käse goldbraun ist.