Einige Rezepte sind wahre Gaumenfreuden und wecken zudem Erinnerungen. Der Erdbeer Tres Leches Kuchen ist auf jeden Fall ein Beispiel dafür. Meiner Meinung nach ist er ein wunderbares Zusammenspiel aus der Süße des traditionellen lateinamerikanischen Milchträumchens und frischen Erdbeeren im Sommer – ein Stück Kindheit und Familienfeiern auf dem Teller. Bereits in meiner Kindheit verbrachte ich nachmittags mit meiner Familie Zeit in der Küche, während der herrliche Geruch von frisch gebackenem Biskuit durch das Haus zog. Dieses Rezept ermöglicht es Ihnen, einen Kuchen zu zaubern, der simpel zu machen ist und alle Gäste begeistert.

    Was ist Erdbeer Tres Leches Kuchen?

    Der Name Tres Leches heißt übersetzt drei Milchsorten, und genau diese Mischung sorgt dafür, dass der Kuchen so saftig und cremig ist. Traditionell kommen gezuckerte Kondensmilch, verdampfte Milch und Vollmilch zum Einsatz, damit der luftige Biskuit die Flüssigkeit komplett aufsaugt. Außerdem verleihen frische Erdbeeren ihm eine fruchtige Note, die ihn leicht und sommerlich erscheinen lässt. Im Gegensatz zu schweren Cremetorten ist der Tres Leches Kuchen luftig, saftig und einfach köstlich.

    Warum Sie ihn lieben werden

    • Saftig und cremig: Die drei Milchsorten sorgen für eine einzigartige Feuchtigkeit des Kuchens.
    • Fruchtig und frisch: Dank Erdbeeren erhält er eine natürliche Süße und ist somit kinderfreundlich.
    • Familienfreundlich: Die cremige Konsistenz begeistert die Kleinen, während die Großen den leckeren Geschmack genießen. Er ist außerdem ideal, um ihn zu Feierlichkeiten mitzunehmen.
    • Gut vorbereitet und entspannt: Um Stress zu vermeiden und mehr Zeit für andere Dinge zu haben, bereiten Sie ihn schon am Vorabend vor.

    Zubereitung

    Schritt 1: Biskuitboden zubereiten

    Als ersten Schritt den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Danach eine rechteckige Backform (ungefähr 25×30 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Zum Schluss die Eier aufteilen.

    Schritt 2: Eischnee zubereiten

    Das Eiweiß zusammen mit einer Prise Salz steif schlagen. Lass den Zucker langsam einrieseln, bis die Mischung glänzt.

    Schritt 3: Eigelb und Teig

    Eigelbe und Vanille schaumig schlagen. Dann behutsam Mehl und Backpulver einarbeiten. Dann die Milch nach und nach hinzufügen.

    Schritt 4: Eischnee einarbeiten

    Den Eischnee behutsam unter die Eigelb-Mischung heben, um den Teig schön luftig zu halten. Fülle den Teig nach dem Zubereiten gleichmäßig in die vorbereitete Form.

    Schritt 5: Kuchen backen

    Den Biskuit für etwa 30–35 Minuten im Ofen lassen. Ein Holzstäbchen sollte als Testmittel dienen, um zu überprüfen, ob er durchgebacken ist. Danach komplett auskühlen lassen.

    Schritt 6: Milchmischung anrühren

    In einer Schüssel die gezuckerte Kondensmilch, die Vollmilch und die verdampfte Milch gut vermischen.

    Schritt 7: Kuchen durchtränken

    Den Kuchen mehrfach mit einem Holzstäbchen einstechen. Die Milchmischung anschließend langsam darüber gießen. Den Kuchen abdecken und ihn mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.

    Schritt 8: Topping und Verzierung

    Erdbeeren einfach mit Puderzucker marinieren. Die Schlagsahne kräftig schlagen und den Kuchen damit verzieren. Erdbeeren anschließend dekorativ anrichten. Minze, Zimt oder gehackte Pistazien können optional darüber gestreut werden.

    Darf serviert werden

    Eine gute Kühlung macht ihn zum besten Servierzeitpunkt, denn die Milchmischung sorgt für eine besondere Saftigkeit. Alles von Familienfeiern und Geburtstagen bis hin zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee macht ihn zum perfekten Begleiter.

    Top-Tipps

    • Himbeeren oder Blaubeeren sind perfekte Ergänzungen für eine extra fruchtige Variante.
    • Für einen intensiveren Süßungsgrad des Kuchens kann man 1–2 EL Zucker direkt in die Milchmischung hinzufügen.
    • Um die Stabilität der Sahne zu verbessern, kann man 1 TL Sahnesteif einrühren.
    • Eine alkoholfreie Erwachsenenvariante gelingt, indem du einen Spritzer Rum oder Erdbeerlikör in die Milchmischung gibst.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Der Kuchen bleibt 2–3 Tage im Kühlschrank frisch.
    • Um die Feuchtigkeit des Biskuits zu bewahren, sollten Sie Reste immer abgedeckt aufbewahren.
    • Es ist besser, die Mischung nicht einzufrieren, weil Milchmischung und frische Erdbeeren nach dem Auftauen wässrig werden.

    FAQs

    Sind andere Früchte erlaubt?

    Früchte wie Mango, Kirschen oder Blaubeeren sind tolle Ergänzungen und bringen neue Geschmacksnuancen.

    Ist das Rezept für Kinder geeignet?

    Ja, die Erdbeere in ihrer frischen Form und die Süße der Sahne verleihen ihm den Titel Lieblingskuchen der Kleinen.

    Ist es möglich, den Kuchen am Vorabend zuzubereiten?

    Ja, das passt perfekt. Über Nacht ziehen lassen – das macht den Kuchen saftiger und aromatischer.

    Ist es möglich, die Sahne wegzulassen?

    Aber die Schlagsahne macht den Kuchen wirklich besonders. Eine leichte Mascarpone-Creme ist ebenfalls eine gute Wahl.

    Fazit

    Erdbeer Tres Leches Kuchen ist nicht einfach nur ein Dessert; er ist ein Stück Glück auf dem Teller. Leicht gemacht, saftig, fruchtig und ideal für alle Familienmitglieder. Egal ob für die Kindergeburtstagsfeier, ein chilliges Wochenende oder als Geschenk mitgebracht: Dieses Rezept wird sicher von allen geliebt. Er ist bei Kindern beliebt, Erwachsene lieben seine Cremigkeit und am nächsten Tag ist er noch besser als zuvor. So kreiert man ein Dessert, das Herz und Gaumen erfreut.

    Erdbeer Tres Leches Kuchen

    Erdbeer Tres Leches Kuchen

    Ein himmlisch cremiger Erdbeer Tres Leches Kuchen mit fluffigem Biskuit, getränkt in drei verschiedenen Milchsorten und getoppt mit frischen Erdbeeren. Dieses einfache Rezept bringt die mexikanische Desserttradition in deine Küche – perfekt für Sommerpartys, Geburtstage und besondere Anlässe.
    5 from 1 vote
    Vorbereitungszeit 25 Minuten
    Zubereitungszeit 35 Minuten
    3 Stunden
    Gesamtzeit 4 Stunden
    Gericht Dessert / Nachspeise
    Küche Mexikanisch / Lateinamerikanisch
    Portionen 8

    Kochutensilien

    • Handmixer oder Küchenmaschine
    • Rechteckige Backform (ca. 20 × 30 cm)
    • Rührschüsseln (mehrere Größen)

    Zutaten
      

    • Für den Biskuit:
    • 4 Eier Größe M
    • 200 g Zucker
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 200 g Weizenmehl Type 405
    • 1 TL Backpulver
    • 200 ml Milch Raumtemperatur
    • 1 Prise Salz
    • Für die Milchmischung:
    • 410 g gezuckerte Kondensmilch 1 Dose
    • 200 ml verdampfte Milch z. B. Milchmädchen
    • 400 ml Vollmilch
    • Für das Topping:
    • 400 g frische Erdbeeren in Scheiben
    • 2 EL Puderzucker
    • 400 ml Schlagsahne
    • Optional: Zimt Minzblätter, gehackte Pistazien zur Deko

    Anleitungen
     

    • Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-/Unterhitze. Backform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
    • Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen.
    • Eigelbe mit Vanille cremig rühren, dann Mehl und Backpulver unterheben. Die Milch zugeben.
    • Eischnee vorsichtig unter die Masse heben. Teig in die Form füllen und ca. 30–35 Minuten backen.
    • Kuchen abkühlen lassen. Mit einem Holzstäbchen einstechen, damit die Milchmischung gut eindringen kann.
    • Milchmischung anrühren: Kondensmilch, verdampfte Milch und Vollmilch in einer Schüssel verrühren. Über den Kuchen gießen.
    • Kuchen abdecken und mindestens 4 Stunden oder über Nacht kühlen.
    • Erdbeeren mit Puderzucker marinieren. Schlagsahne steif schlagen. Kuchen mit Sahne bestreichen und Erdbeeren dekorieren.
    • Mit Minze oder Nüssen garnieren und gekühlt servieren.

    Notizen

    Für eine vegane Variante pflanzliche Milchalternativen wie Kokos- oder Mandelmilch verwenden.
    Der Kuchen lässt sich einen Tag im Voraus zubereiten – ideal für Feiern.
    Für mehr Aroma: etwas Zitronenabrieb in den Biskuitteig geben.
    Stichworte Erdbeer Tres Leches Kuchen
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Eva ist Ernährungsberaterin und spezialisiert sich auf glutenfreie deutsche und englische Rezepte. Sie passt traditionelle Gerichte an glutenempfindliche Menschen an, damit jeder die deutsche Küche genießen kann. Ihre Rezepte sind köstlich und inklusiv.

    Ein Kommentar

    5 from 1 vote
    Leave A Reply
    Recipe Rating