Lahmacun ist ein Gericht, das für mich untrennbar mit Kindheitserinnerungen verknüpft ist. Besonders an den Wochenenden, nach langen Spaziergängen oder Ausflügen, wenn der Hunger groß war, haben meine Familie und ich es oft zusammen zubereitet. Immer wenn der Duft von frisch gebackenem Lahmacun in der Luft lag, verband sich dies mit einem Gefühl von Wärme und Zusammenhalt – ein Gefühl, das die würzige Füllung und die knusprige Teighülle des Lahmacun noch verstärkten. Das Beste daran: Es war nie kompliziert oder aufwendig – genau das macht dieses einfache Lahmacun-Wrap-Rezept zu einem perfekten Gericht für die ganze Familie. Es kombiniert eine traditionelle türkische Delikatesse mit einer modernen, simplen Zubereitung, die selbst in den hektischsten Wochen zu bewältigen ist.
Was ist ein Einfacher Lahmacun-Wrap?
Als „türkische Pizza“ wird oft ein traditionelles Gericht der türkischen Küche bezeichnet: Lahmacun. Es setzt sich aus einem dünnen Fladenbrot zusammen, das mit einer pikanten Fleischmischung, in der Regel Hackfleisch, bestrichen und anschließend im Ofen gebacken wird. Die Füllung kann je nach Region und persönlichen Vorlieben variieren, aber die Grundlage bleibt stets identisch: ein knuspriger Teig, eine pikante Füllung und frisches Gemüse.
Diese Lahmacun-Version verwendet einen Wrap statt des traditionellen Fladenteigs. Dadurch wird das Gericht praktischer und erhält eine neue, moderne Note. Der Wrap ist schnell zusammengeklappt, einfach zu essen und eignet sich hervorragend für unterwegs oder als schnelle Mahlzeit.
Weshalb dieses Rezept dein Herz erobern wird
Dieses unkomplizierte Lahmacun-Wrap-Rezept eignet sich hervorragend für alle, die ein rasch zubereitetes, aber trotzdem geschmackvolles Gericht wollen. Es ist äußerst einfach, das Gericht zuzubereiten, und du brauchst weder spezielle Kochfertigkeiten noch aufwendige Vorbereitungen. Der Teig kann in unter einer Stunde selbst zubereitet werden (oder du greifst auf bereits fertige Wraps zurück, wenn es noch schneller gehen soll), und die Füllung setzt sich aus wenigen Zutaten zusammen, die du häufig bereits zu Hause hast.
Die Gewürze wie Paprika, Kreuzkümmel und Chili verleihen dem Lahmacun seine charakteristische Würze, ohne dass es zu scharf wird. Und das Beste daran: Du kannst die Füllung nach Wunsch variieren! Es sind auch vegetarische Varianten möglich, und du kannst verschiedene Fleischsorten testen. Wraps können leicht an persönliche Vorlieben angepasst werden und sind so vielseitig, dass sie für jede Gelegenheit geeignet sind.
Zutatenliste für den Einfachen Lahmacun-Wrap
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 150 ml warmes Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 TL Trockenhefe
- 1 EL Olivenöl
Für die Füllung:
- 500 g Rinderhackfleisch (alternativ Hähnchenhack oder pflanzliches Hack)
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 Tomaten, gewürfelt
- 1 Paprika, gewürfelt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver (süß)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Chiliflocken (optional, je nach gewünschtem Schärfegrad)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frisch gehackte Petersilie zum Garnieren
Für die Wraps:
- 4–6 große Weizentortillas oder fertig gebackene Lahmacun-Fladen
Zubereitung
Schritt 1: Wrap-Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel Mehl, Salz, Zucker und Trockenhefe miteinander mischen. Fügen Sie das warme Wasser langsam hinzu und mischen Sie es mit Ihren Händen oder einem Löffel gründlich, bis ein weicher, geschmeidiger Teig entsteht. Das Olivenöl unterkneten und den Teig für etwa 5-10 Minuten gründlich durchkneten, bis er elastisch wird.
Den Teig abdecken und für etwa 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
Schritt 2: Füllung herstellen
Du kannst die Füllung zubereiten, während der Teig ruht. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich und goldbraun sind. Das Hackfleisch einfügen und so lange braten, bis es durchgegart ist.
Jetzt die gewürfelten Tomaten und Paprika sowie das Tomatenmark hinzufügen und gründlich vermischen. Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chiliflocken sowie Salz und Pfeffer würzen. Bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten weich sind und die Gewürze gut eingezogen sind.
Schritt 3: Teig ausbreiten und backen
Den Teig in gleichmäßige Portionen aufteilen (abhängig von der gewünschten Wrap-Größe). Jede Portion ausrollen, um eine dünne, runde Flade zu erhalten. Ohne Öl in einer auf mittlere Temperatur erhitzten Pfanne die Teigfladen von beiden Seiten goldbraun backen. Stelle sicher, dass sie nicht zu lange in der Pfanne bleiben, damit sie nicht zu hart werden. Sobald sie fertig sind, legen Sie sie auf ein sauberes Küchentuch, um die Wraps warm zu halten.
Schritt 4: Füllen der Wraps
Die vollendeten Fladenfladen auf einem Teller platzieren. Die Fleischfüllung großzügig auf dem Teigfladen anbringen. Nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Den Teig behutsam einrollen, um einen praktischen Wrap zu formen.
Was passt dazu?
Lahmacun-Wraps sind bereits ein vollwertiges Gericht, aber sie können hervorragend mit verschiedenen Beilagen ergänzt werden. Im Folgenden einige Vorschläge:
- Salat: Ein frischer, grüner Salat oder ein Gurken- und Tomatensalat passen perfekt dazu. Das hilft, das Gericht leicht und erfrischend zu machen.
- Joghurtsauce: Ein Löffel dicke, cremige Joghurtsoße mit etwas Knoblauch und Minze kann das Ganze wunderbar ergänzen.
- Geröstete Gemüse: Du kannst auch leicht geröstetes Gemüse wie Zucchini oder Auberginen als Beilage servieren.
- Getränke: Ein kaltes Glas Ayran (türkisches Joghurtgetränk) oder ein frisches Zitronen-Minz-Wasser sind die perfekten Begleiter.
Tipps & Tricks
- Teig vorbereiten: Wenn du keine Zeit hast, den Teig selbst zu machen, kannst du auch fertige Weizentortillas verwenden. Sie sind schnell und machen das Rezept noch einfacher.
- Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch einfach durch Linsen oder veganes Hack – der Geschmack bleibt dennoch intensiv und lecker.
- Schärfe anpassen: Für eine weniger scharfe Variante reduziere einfach die Menge an Chiliflocken oder lasse sie ganz weg.
Aufbewahren und Aufwärmen
Falls du Reste hast, kannst du den Lahmacun-Wrap im Kühlschrank lagern. Wickle ihn einfach in Aluminiumfolie oder Frischhaltefolie. Zum Aufwärmen kannst du ihn bei mittlerer Hitze für einige Minuten in der Pfanne oder im Ofen erwärmen, damit der Wrap wieder schön knusprig wird.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
H3: Kann ich Lahmacun-Wraps auch mit Hähnchenfleisch machen?
Ja, du kannst das Rinderhack problemlos durch Hähnchenhack oder jede andere Fleischsorte deiner Wahl ersetzen. Achte darauf, das Hähnchenfleisch gut zu würzen, damit es genauso aromatisch wird wie die klassische Version.
H3: Kann ich den Wrap auch vegetarisch zubereiten?
Absolut! Statt Hackfleisch kannst du eine Mischung aus gekochten Linsen, Tofu oder pflanzlichem Hack verwenden. Die Gewürze sorgen auch hier für den vollen Geschmack.
H3: Wie kann ich den Teig im Voraus vorbereiten?
Du kannst den Teig bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Achte darauf, ihn vor der Verwendung auf Zimmertemperatur kommen zu lassen.
Fazit
Dieses unkomplizierte Lahmacun-Wrap-Rezept eignet sich hervorragend für eine schnelle, aber schmackhafte Mahlzeit. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch ein wahres Geschmackserlebnis, das die ganze Familie lieben wird. Frische Zutaten, aromatische Gewürze und die Möglichkeit, das Rezept nach deinem Geschmack anzupassen, machen es zu einem idealen Gericht für jedes Familienessen. Teste es und lass dich von diesem schmackhaften, aber unkomplizierten Rezept begeistern!

Einfacher Lahmacun-Wrap – Schnelles Rezept mit würziger Fleischfüllung
Kochutensilien
- Rührschüssel – Zum Vermengen der Zutaten für den Teig.
- Pfanne – Zum Anbraten der Füllung und Backen des Teigs.
- Teigrolle – Zum Ausrollen des Teigs für die Wraps.
Zutaten
- Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 150 ml warmes Wasser
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 TL Trockenhefe
- 1 EL Olivenöl
- Für die Füllung:
- 500 g Rinderhackfleisch alternativ Hähnchenhack oder pflanzliches Hack
- 1 Zwiebel fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 2 Tomaten gewürfelt
- 1 Paprika gewürfelt
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver süß
- 1 TL Kreuzkümmel
- ½ TL Chiliflocken optional
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frisch gehackte Petersilie zum Garnieren
- Für die Wraps:
- 4 –6 große Weizentortillas oder selbstgemachte Lahmacun-Fladen
Anleitungen
- Teig vorbereiten: In einer großen Schüssel Mehl, Salz, Zucker und Trockenhefe vermengen. Langsam warmes Wasser hinzufügen und mit den Händen oder einem Löffel zu einem weichen Teig verarbeiten. Olivenöl hinzufügen und den Teig 5-10 Minuten kräftig kneten, bis er geschmeidig ist. Abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
- Füllung zubereiten: Während der Teig ruht, die Zwiebel und den Knoblauch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun sind. Das Hackfleisch hinzugeben und rundherum anbraten, bis es durchgegart ist. Tomaten, Paprika und Tomatenmark hinzufügen, gut vermengen. Mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chiliflocken, Salz und Pfeffer abschmecken und 10 Minuten köcheln lassen.
- Wraps backen: Den Teig in kleine Portionen teilen und zu dünnen Fladen ausrollen. In einer heißen, beschichteten Pfanne ohne Öl die Fladen von beiden Seiten goldbraun backen. Warm halten.
- Wraps füllen: Die fertigen Fladen mit der Fleischfüllung bestreichen und nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie garnieren. Den Wrap zusammenrollen und servieren.