Manche Rezepte versetzen uns in unsere Kindheit zurück und wecken ein warmes Gefühl von Geborgenheit und Freude. Einfache Vanille Kekse sind zweifellos ein Bestandteil davon. Wer kann sich nicht an die angenehmen Momente in der Küche erinnern, wenn die Familie zusammenkommt, um leckere Kekse zu backen? Der in der Wohnung umherziehende Geruch von frisch gebackenen Keksen lässt uns nostalgisch werden. Egal ob es kalte Wintertage sind oder bei Familienfesten – Vanillekekse stehen für Geborgenheit und Wärme.

    Dieses Rezept für einfache Vanille kekse zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht nur leicht und schnell umzusetzen ist, sondern auch zu einem herrlich zarten und schmackhaften Ergebnis führt. Nicht nur, dass sie ausgezeichnet schmecken – sie können auch ideal auf jede Gelegenheit zugeschnitten werden. Es sind vielleicht gerade diese unauffälligen Kekse, die in zahlreichen Familien zu einem traditionellen Favoriten avanciert sind. Ich möchte euch heute ein Rezept vorstellen, das ebenso simpel wie lecker ist – perfekt für einen entspannten Nachmittag in der Küche oder für das nächste Familienfest.

    Was ist das Einfache Vanille Kekse – Rezept?

    Dieses Rezept für einfache Vanillekekse ist ein zeitloses Beispiel der deutschen Backtradition. Ein Teig, der zu knusprigen, zarten Keksen führt, kann mit nur wenigen Zutaten wie Mehl, Butter, Zucker, Ei und Vanille zubereitet werden. Echten Vanille schote zu verwenden, sorgt für die besondere Note und verleiht den Keksen einen einzigartigen Geschmack. Ob zum Kaffee, als Snack oder als süßes Geschenk – diese Kekse kommen immer gut an.

    Der Teig ist rasch zubereitet, braucht nur eine kurze Ruhezeit im Kühlschrank und kann in beliebigen Formen ausgestochen werden – so dass ihr die Kekse nach Belieben abwandeln könnt. Die Vielseitigkeit dieses Rezepts macht es so großartig. Es lässt sich leicht anpassen und nach persönlichem Geschmack verfeinern.

    Warum Sie es lieben werden

    Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept für Vanillekekse so besonders ist:

    1. Rasches Zubereiten: Mit nur 20 Minuten an Vorbereitungszeit eignet es sich perfekt, wenn ihr binnen kurzer Zeit einen süßen Snack kreieren wollt.
    2. Wenig Zutaten erforderlich: Um die idealen Kekse zu backen, benötigt man nicht viel. Einige Grundzutaten aus der Speisekammer genügen bereits, um alles zusammenzubekommen.
    3. Vielseitigkeit: Die Kekse können nach Wunsch dekoriert werden – mit Puderzucker, Schokolade oder einer Glasur. Die Kekse sind für jede Gelegenheit geeignet.
    4. Ideal für die Familie: Die Zubereitung ist spaßig und eignet sich gut für Kinder! Beim Ausstechen der Kekse können kleine Hände helfen, und am Ende hat die Familie etwas gemeinsam kreiert, das wohlschmeckend ist.

    Zutaten

    Hier ist die Zutatenliste für ca. 4 Portionen (etwa 20-25 Kekse):

    Für den Teig:

    • 250 g Mehl
    • 125 g weiche Butter
    • 1 Ei (Eidotter)
    • 75 g Zucker
    • 1 Vanilleschote (alternativ 2 Päckchen Vanillezucker)
    • 1 Prise Salz

    Für die Arbeitsfläche:

    • 1 TL Mehl (zum Ausrollen des Teigs)

    Zum Bestreuen:

    • 80 g Staubzucker (Puderzucker)
    Einfache Vanille Kekse - Rezept 2
    Einfache Vanille Kekse – Rezept 2

    Zubereitung

    Schritt 1: Vanilleschote vorbereiten

    Zuerst macht ihr einen Längsschnitt in die Vanilleschote und entnehmt das Mark. Den Keksen verleiht das Vanillemark ihren charakteristischen und starken Geschmack. Natürlich könnt ihr auch Vanillezucker nutzen, aber mit einer echten Vanilleschote erhält man den besonderen Geschmack.

    Schritt 2: Teig zubereiten

    In einer großen Schüssel mischt ihr die weiche Butter, das Ei (nur das Eigelb), den Zucker, das Vanillemark und eine Prise Salz. Alles wird mit einem Handmixer oder einem Schneebesen gut vermischt, bis sich eine cremige Masse bildet.

    Schritt 3: Mehl einarbeiten

    Nun gebt ihr das Mehl schrittweise hinzu und vermengt es mit der Butter-Zucker-Mischung. Ihr werdet bald feststellen, dass der Teig eine recht feste Konsistenz annimmt. Knetet ihn mit den Händen weiter, bis er glatt und geschmeidig geworden ist.

    Schritt 4: Teig kühlen

    Verpackt den Teig in Frischhaltefolie und stellt ihn für wenigstens 30 Minuten in den Kühlschrank. Durch das Kühlen wird der Teig beim Ausrollen weniger klebrig und leichter zu handhaben.

    Schritt 5: Kekse ausstechen

    Nachdem die Kühlzeit vergangen ist, heizt euren Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und bereitet ein Backblech mit Backpapier vor. Rolle den Teig auf einer Fläche, die leicht bemehlt ist, aus und steche mit Ausstechformen deine Lieblingsformen aus. Die Kekse sollten einen Durchmesser von etwa 1 cm haben.

    Schritt 6: Kekse backen

    Platziert die Kekse, die ihr mit der Form ausgeschnitten habt, auf dem Backblech und backt sie für circa 12 Minuten, bis sie goldgelb sind. Passt auf, dass sie nicht zu dunkel werden, da sie sonst leicht austrocknen und hart werden.

    Schritt 7: Abkühlen und Bestreuen

    Lasst die nach dem Backen auf einem Kuchengitter platzierten Kekse vollständig auskühlen. Nachdem sie abgekühlt sind, bestreut ihr sie mit gesiebtem Staubzucker. Ihr könnt sie optional auch mit einer Zuckerglasur oder Schokolade dekorieren.

    Darf serviert werden

    Diese Vanillekekse eignen sich perfekt für jede Gelegenheit:

    • Kaffeetafel: Ob zum Kaffee oder Tee – diese Kekse passen perfekt zu einer gemütlichen Runde.
    • Geburtstagsfeier: Mit einer bunten Glasur oder Schokoladenüberzug werden sie zum Highlight jeder Party.
    • Geschenkidee: In einer hübschen Box verpackt, sind diese Kekse ein tolles Geschenk für Freunde und Familie.

    Top-Tipps

    • Zartere Kekse: Für besonders zarte Kekse könnt ihr nur das Eigelb des Eis verwenden, anstelle des gesamten Eis. Dies führt zu einer noch höheren Mürbheit des Teiges, kann jedoch auch dazu führen, dass er brüchiger ist.
    • Schmücken: Die Kekse eignen sich hervorragend zum Glasieren mit Schokolade oder zum Verzieren mit farbigem Zuckerguss. Kleine Zuckerperlen eignen sich ebenfalls hervorragend dafür.
    • Kühlzeit verlängern: Indem ihr den Teig für längere Zeit im Kühlschrank lasst (zum Beispiel über Nacht), werden die Kekse noch aromatischer.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    In einer luftdichten Dose bleiben die Kekse über mehrere Tage frisch und zart. Sobald sie beginnen, etwas weicher zu werden, könnt ihr sie für einige Minuten bei niedriger Temperatur im Ofen aufwärmen, um ihnen etwas von ihrer Knusprigkeit zurückzugeben.

    FAQs

    Kann ich auch Vanillezucker statt Vanilleschote verwenden?

    Ja, statt der Vanilleschote könnt ihr 2 Päckchen Vanillezucker nutzen. Es handelt sich um eine schnellere und einfachere Variante, auch wenn der Geschmack von echter Vanille noch intensiver ist.

    Muss der Teig unbedingt gekühlt werden?

    Ja, das Kühlen des Teigs erleichtert seine Verarbeitung. Ist der Teig zu weich, wird es schwieriger, ihn auszurollen und auszustechen.

    Kann ich die Kekse einfrieren?

    Ja, die Kekse können problemlos eingefroren werden. In einem Gefrierbeutel oder einer luftdichten Box aufbewahren und nach Bedarf auftauen.

    Wie lange sind die Kekse haltbar?

    In einer gut verschlossenen Keksdose sind die Kekse etwa 1-2 Wochen haltbar, wenn sie richtig gelagert werden.

    Fazit

    Vanillekekse, die nicht aufwändig sind, zählen in der Küche zu den Klassikern und sind zu jeder Gelegenheit eine Freude. Dieses Rezept ist nicht nur leicht zuzubereiten und kinderfreundlich, sondern bietet auch die Möglichkeit zur kreativen Gestaltung – sei es durch unterschiedliche Formen, Glasuren oder Dekorationen. Die sanften, süßen Kekse sorgen mit Sicherheit für ein Lächeln auf jedem Gesicht. Also, warum nicht einfach in die Küche gehen und diese leckeren Vanillekekse zubereiten? Ob für ein Familienfest oder einfach mal zwischendurch, sie sind der ideale Keks-Snack. Viel Freude beim Backen!

    Einfache Vanille Kekse - Rezept

    Einfache Vanille Kekse – Zarte und köstliche Plätzchen für jede Gelegenheit

    Entdecke das einfache Rezept für Vanille Kekse, die mit einer Mischung aus Butter, Vanillemark und einem Hauch von Zucker zu einem zarten, goldbraunen Genuss werden. Perfekt für jeden Anlass, ob zum Kaffee oder als festliches Geschenk!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 12 Minuten
    Gesamtzeit 32 Minuten
    Gericht Gebäck / Dessert
    Küche Deutsch
    Portionen 20 – 25 Kekse
    Kalorien 70 kcal

    Kochutensilien

    • Schüssel (zum Vermengen der Zutaten)
    • Teigroller zum Ausrollen des Teigs
    • Ausstechformen für die Keksformen

    Zutaten
      

    • 250 g Mehl
    • 125 g weiche Butter
    • 1 Ei nur das Eigelb
    • 75 g Zucker
    • 1 Vanilleschote alternativ 2 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • Für die Arbeitsfläche:
    • 1 TL Mehl zum Ausrollen des Teigs
    • Zum Bestreuen:
    • 80 g Staubzucker Puderzucker

    Anleitungen
     

    • Vanilleschote vorbereiten: Schneide die Vanilleschote längs auf und kratze das Mark heraus.
    • Teig zubereiten: In einer großen Schüssel die weiche Butter, das Ei (nur Eigelb), Zucker, Vanillemark und Salz gut vermengen, bis eine cremige Masse entsteht.
    • Mehl hinzufügen: Nach und nach das Mehl dazugeben und den Teig mit den Händen zu einer glatten Masse verkneten.
    • Teig kühlen: Wickel den Teig in Frischhaltefolie und lasse ihn für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen.
    • Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180 Grad Celsius (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
    • Teig ausrollen und ausstechen: Rolle den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und steche mit Ausstechformen beliebige Keksformen aus.
    • Kekse backen: Lege die Kekse auf das Backblech und backe sie etwa 12 Minuten, bis sie goldgelb sind.
    • Abkühlen und Bestreuen: Lasse die Kekse auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen und bestreue sie dann mit Puderzucker.

    Notizen

    Variationen: Du kannst die Kekse auch mit Schokolade überziehen oder nach Lust und Laune glasieren.
    Für zartere Kekse: Verwende nur das Eigelb anstelle des ganzen Eis, um die Kekse noch mürber zu machen.
    Längere Kühlzeit: Wenn du den Teig über Nacht kühlst, wird der Geschmack intensiver und die Kekse noch zarter.
    Einfrieren: Der Teig lässt sich gut einfrieren, wenn du ihn für spätere Backaktionen aufbewahren möchtest.

    Nährwerte

    Kalorien: 70kcalKohlenhydrate: 9gEiweiß: 1gFett: 3.5gGesättigte Fettsäuren: 2gSugar: 5g
    Stichworte Einfache Plätzchen backen, Vanillekekse Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Lotta ist Köchin mit einer Leidenschaft für nachhaltige deutsche und englische Küche. Sie legt Wert auf die Verwendung regionaler, saisonaler Zutaten in ihren Rezepten und fördert umweltfreundliche Kochpraktiken. Ihre Arbeit wurde in Food-Publikationen mit Fokus auf Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

    Leave A Reply
    Recipe Rating