Einige Desserts wirken wie durch Zauberhand – und Crème brûlée ist definitiv eines davon. Meine Kindheit brachte eine Bewunderung für die Kunstfertigkeit in französischen Filmen mit sich, wo jemand mit einer kleinen Flamme eine goldene Zuckerschicht auf einer samtigen Creme kreierte. Viele Jahre später fand ich dieses Dessert in der Küche meiner Tante wieder; sie machte es regelmäßig zu unseren besonderen Familienfeiern. Seitdem hat mich der Vanilleduft, das zarte „Knack“ der Karamellkruste und der Gegensatz zwischen heiß und kalt nicht mehr verlassen. Ich präsentiere dir heute die beste Version dieses Klassikers – sie ist einfach, gelingsicher und eignet sich für jede Gelegenheit.

    Was ist Crème brûlée?

    Ein traditionelles französisches Dessert ist die Crème brûlée: Es besteht aus einer sanft gestockten Vanillecreme, die kurz vor dem Servieren mit Zucker bestreut und karamellisiert wird. Das Besondere daran ist die ikonische Karamellkruste, die du mit einem Löffel aufbrechen musst, bevor du in die weiche, geschmackvolle Creme darunter eintauchst. Dieses Dessert ist elegant, aber man kann es erstaunlich leicht zubereiten – perfekt, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst eine Freude zu machen.

    Warum Sie es lieben werden

    • Ein echter Blickfang: Das Karamellisieren direkt am Tisch wird alle begeistern.
    • Samtige Konsistenz: Die Creme wird durch das langsame Pochieren im Wasserbad wunderbar weich und zart.
    • Familienfreundlich: Dieses Dessert ist ohne Alkohol und ohne starke Gewürze ideal für alle.
    • Perfekt für stressige Tage: Die Creme ist super vorzubereiten und bleibt im Kühlschrank gut haltbar.

    Zutaten (für 4–6 Portionen)

    • 5 Eigelbe (Größe L)
    • 300 ml Sahne
    • 200 ml Vollmilch
    • 60 g Zucker
    • 1–2 Vanilleschoten
    • 1 Prise Salz
    • 4 EL Zucker zum Karamellisieren

    Benötigte Ausstattung:
    4 große feuerfeste Förmchen (á ~240 ml) oder 6 kleine (á ~150 ml), 1 Flambierbrenner, 1 große Auflaufform.

    Nahaufnahme einer Crème brûlée beim Aufbrechen der knusprigen Karamellkruste, samtige Vanillecreme darunter sichtbar
    Nahaufnahme einer Crème brûlée beim Aufbrechen der knusprigen Karamellkruste, samtige Vanillecreme darunter sichtbar

    Zubereitung

    Um eine perfekte Crème brûlée zu erreichen, ist Geduld wichtiger als das Handwerk. Geh in deinem Tempo und befolge die Schritte – das Ergebnis wird es wert sein!

    Schritt 1: Ofen auf Temperatur bringen

    Stelle den Ofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze vor. Die Verwendung von Umluft ist nicht empfehlenswert, da die Creme sonst ungleichmäßig stockt.

    Schritt 2: Vanillesahne zubereiten

    Gib Milch und Sahne in einen Topf.
    Längs aufschneiden, das Mark herauskratzen und sowohl das Mark als auch die Schoten zur Sahnemischung hinzufügen.
    Bring alles zum Kochen, sodass es einmal kurz aufblubbert, nimm den Topf vom Herd und lass die Mischung 5 Minuten ziehen, damit sich das Vanillearoma schön entfalten kann. Entfernen Sie anschließend die Schoten.

    Schritt 3: Die Mischung aus Zucker und Eigelb rühren

    Schlage die Eigelbe zusammen mit dem Zucker und einer Prise Salz mit einem Schneebesen für etwa 3 Minuten, bis die Mischung hell und cremig ist. Achtung: nicht schaumig schlagen!

    Schritt 4: Creme zubereiten

    Füge die warme Sahnemischung langsam und rührend zur Eigelbmasse hinzu.
    Versuche, beim Rühren möglichst wenig Schaum zu erzeugen – dieser führt später zu einer ungleichmäßigen Oberfläche.

    Schritt 5: Förmchen befüllen und Wasserbad einrichten

    Gib die Creme auf 4 oder 6 feuerfeste Förmchen.
    Platziere die Förmchen in einer großen Auflaufform und fülle etwa einen halben Liter heißes Wasser hinein, sodass die Förmchen zur Hälfte im Wasser stehen.

    Schritt 6: Sanftes Garen im Wasser

    Schiebe die Auflaufform auf der zweiten Schiene von unten in den Ofen.
    Lass die Creme für 40 bis 50 Minuten ruhen. Sie ist fertig, wenn sie beim Antippen noch leicht wackelt – sie sollte nicht fest, aber auch nicht mehr flüssig sein.

    Schritt 7: Abkühlen

    Lass die Förmchen bei Raumtemperatur abkühlen.
    Lass sie danach mindestens 2 Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank.

    Schritt 8: Karamellisieren Sie den Zucker

    Jeden Cremeboden kurz vor dem Servieren mit 1 EL Zucker bestreuen.
    Die ikonische Kruste ist fertig, wenn du sie mit einem Flambierbrenner goldbraun karamellisierst!

    Darf serviert werden

    Am besten genießt man Crème brûlée direkt nach dem Karamellisieren: Die Kruste ist dann noch warm, während die Creme darunter angenehm kühl ist.
    Frische Beeren, ein Minzblatt oder ein kleines Buttergebäck passen dazu hervorragend.

    Top-Tipps für perfekte Crème brûlée

    • Luftblasen vermeiden: Rühre sanft und langsam – so bleibt die Oberfläche glatt.
    • Die Temperatur im Ofen sollte nicht zu hoch sein: Sonst gerinnt die Creme.
    • Aroma-Varianten: Tausche Vanille gegen Tonkabohne, Orangenschale oder Espresso für außergewöhnliche Geschmackserlebnisse.
    • Ohne Flambierbrenner: Als Alternative den Zucker unter dem Backofengrill karamellisieren. Auf jeden Fall beobachten!

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Ohne die Zuckerkruste ist die Creme 2–3 Tage im Kühlschrank haltbar.
    Zucker immer frisch karamellisieren, da die Kruste sonst weich wird.
    Da Crème brûlée kalt serviert wird, ist ein Aufwärmen nicht erforderlich.

    FAQs

    Woran erkenne ich, dass die Crème brûlée fertig ist?

    Die Oberfläche sollte wie Wackelpudding wackeln, aber sie darf nicht mehr flüssig sein. Ein fester Kern ist nicht gewünscht.

    Ist es möglich, die Creme am Tag vorher anzurühren?

    Ja! An stressigen Tagen ist dieses Rezept einfach ideal. Die Creme über Nacht im Kühlschrank kühlen und sie erst am Serviertag flambieren.

    Kann man es auch ohne Vanilleschote machen?

    Echte Vanille ist die beste Wahl, aber im Notfall geht auch hochwertige Vanillepaste.

    Ist es in Ordnung, braunen Zucker zu benutzen?

    Absolut – er bringt eine tiefere, leicht karamellige Nuance ein.

    Fazit

    Als Klassiker beeindruckt Crème brûlée immer – doch die Zubereitung ist viel einfacher, als viele denken. Dieses Dessert ist familienfreundlich, lässt sich gut im Voraus zubereiten und ist perfekt für besondere Anlässe oder einen entspannten Sonntag zu Hause. Es hat eine knusprige Kruste und eine seidige Creme – diese Kombination zaubert garantiert jedem ein Lächeln.

    Viel Freude beim Nachkochen – und bon appétit!

    Fandest du das Gericht lecker? Dann schau dir auch meine schnellen Blitz-Spargelcremesuppe – der Klassiker ganz einfach, beliebten Erdbeerkuchen mit Mascarpone-Creme und gesunden Gefüllte Champignons mit Spinat und Crème fraîche an – perfekt für jede Gelegenheit!

    Crème brûlée in weißem Förmchen mit glänzender, goldener Karamellkruste auf rustikalem Holztisch, angerichtet mit kleinem Löffel

    Crème brûlée – Klassisches französisches Dessert mit perfekter Karamellkruste

    Lotta
    Diese Crème brûlée ist ein echter französischer Klassiker: cremig, zart, intensiv nach Vanille duftend und mit einer knusprigen Karamellschicht, die beim ersten Löffel verheißungsvoll knackt. Das Dessert gelingt garantiert – ideal für besondere Anlässe, Familientreffen oder wenn du deine Gäste mit etwas Einfaches, aber Beeindruckendem verwöhnen möchtest. Perfekt vorzubereiten, elegant und immer ein Highlight.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 45 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde
    Gericht Dessert
    Küche Französisch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 290 kcal

    Kochutensilien

    • Flambierbrenner
    • 4–6 feuerfeste Förmchen
    • Große Auflaufform für das Wasserbad

    Zutaten
      

    • Für die Creme
    • 5 Eigelbe Größe L
    • 300 ml Sahne
    • 200 ml Vollmilch
    • 60 g Zucker
    • 1 –2 Vanilleschoten
    • 1 Prise Salz
    • Zum Karamellisieren
    • 4 EL Zucker weiß oder braun

    Anleitungen
     

    • Backofen vorbereiten: Den Backofen auf 150 °C mit Ober-/Unterhitze einstellen und vorheizen.
    • Vanillesahne zubereiten: Sahne und Milch in einen Topf füllen. Schneiden Sie die Vanilleschoten der Länge nach auf, kratzen Sie das Mark heraus und fügen Sie beides der Sahnemischung hinzu. Kurz aufkochen, dann vom Herd nehmen und für 5 Minuten ziehen lassen. Entfernen Sie die Vanilleschoten.
    • Eigelbmasse anrühren: In einer Schüssel die Eigelbe zusammen mit Zucker und Salz 3 Minuten lang cremig, aber nicht schaumig schlagen.
    • Massen vereinen: Langsam die warme Sahnemischung unter stetigem Rühren zur Eigelbmasse gießen. Entwickeln Sie möglichst wenig Schaum.
    • Creme in Förmchen füllen: Die Masse gleichmäßig auf 4–6 Förmchen verteilen und diese in eine große Auflaufform platzieren. Wasser erhitzen und es einfüllen, bis die Förmchen zur Hälfte im Wasser stehen.
    • Pochieren: Im Ofen sollte die Creme 40–50 Minuten lang stocken. Sie sollte beim Antippen leicht wackeln.
    • Kühlen: Vollständig auf Raumtemperatur abkühlen lassen und mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, in der Kälte belassen.
    • Karamellisieren: Jeden Creme-Deckel kurz vor dem Servieren mit 1 EL Zucker bestreuen und mit einem Brenner karamellisieren. Unmittelbar anbieten.

    Notizen

    Um eine Creme mit besonders glatter Textur zu erhalten, die Mischung vor dem Abfüllen durch ein feines Sieb filtern.
    Brauner Zucker verleiht eine intensivere Karamellnote.
    Die Creme ist 2–3 Tage im Voraus zubereitbar – die Zuckerdecke jedoch erst frisch flambieren.
    Backen Sie nicht mit Umluft, da sonst die Oberfläche Blasen werfen kann.

    Nährwerte

    Kalorien: 290kcalKohlenhydrate: 18gEiweiß: 5gFett: 22gSugar: 18g
    Stichworte Crème brûlée Rezept, Französisches Dessert
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Lotta ist Köchin mit einer Leidenschaft für nachhaltige deutsche und englische Küche. Sie legt Wert auf die Verwendung regionaler, saisonaler Zutaten in ihren Rezepten und fördert umweltfreundliche Kochpraktiken. Ihre Arbeit wurde in Food-Publikationen mit Fokus auf Nachhaltigkeit ausgezeichnet.

    Leave A Reply
    Recipe Rating