Gerichte, die nach Zuhause, nach Geborgenheit und nach einem kleinen Glücksmoment schmecken, sind rar – für mich gehört Chili sin Carne jedoch zu diesen Rezepten. In meiner Kindheit hatte ich schon eine Vorliebe für die leuchtenden Farben der Paprika, den zwiebel- und knoblauchduftenden Küchenluft und das angenehme Gefühl, wenn die Aromen langsam zusammenfanden. Dieses Chili ist nicht nur vegetarisch, sondern auch super vielseitig: Es ist schnell gemacht, sättigend und ideal für die gesamte Familie. Ob ein stressiger Wochentag oder ein entspannter Sonntagabend – dieses Rezept ist immer passend.

    Was ist Chili sin Carne?

    Die fleischfreie Variante des traditionellen Chili con Carne, welches seinen Ursprung in Mexiko hat, ist Chili sin Carne. Anstelle von Hackfleisch kommen hier rote Linsen, Kidneybohnen und Mais ins Spiel, die dem Gericht eine Struktur, Proteine und eine natürliche Süße verleihen. Ein tief aromatisches Gericht, gewürzt mit Paprikapulver, Kreuzkümmel und einer Prise Cayennepfeffer, begeistert selbst Fleischliebhaber. Dieses vegane Chili ist zudem reich an Ballaststoffen, sättigend und leicht bekömmlich.

    Warum Sie es lieben werden

    Dieses Rezept hat gleich mehrere Vorteile:

    • Ratzfatz & simpel: Das Gericht ist in nur 30 Minuten fertig.
    • Familienfreundlich: Die Würze ist mild, doch die Schärfe kann jeder nach Belieben anpassen.
    • Ideal für Reste: Es lässt sich super aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser.
    • Bunte Vielfalt: Mit Gemüse, Bohnen und Linsen kommen Farbe, Geschmack und Nährstoffe zusammen auf einen Teller.

    Die Kombination aus cremiger Textur und einem Hauch von Würze begeistert viele meiner Freund*innen – es ist ein Gericht, das jedermann glücklich macht.

    Zutaten :

    • 750 ml Gemüsebrühe (selbstgemacht oder Fertigprodukt)
    • 250 g rote Linsen (getrocknet)
    • 3 Knoblauchzehen
    • 2 Paprikaschoten (ca. 300 g, rot & grün)
    • 1 Peperoni (oder kleine Piri Piri für mehr Schärfe)
    • 1 große Zwiebel
    • 1 Dose Kidneybohnen (Abtropfgewicht 500 g)
    • 1 Dose Mais (Abtropfgewicht 285 g)
    • 1 Dose stückige Tomaten (400 g)
    • 1 Dose passierte Tomaten (400 g)
    • 3 EL Olivenöl
    • 2 EL Tomatenmark
    • 2 TL Paprikapulver (mild oder scharf)
    • 1,5 TL Kreuzkümmel (ersatzweise Zimtpulver)
    • 1 TL Salz
    • 1 Messerspitze Cayennepfeffer
    • 1 Prise Zucker
    • Limette & Créme Fraîche zum Servieren
    Chili sin Carne in der Mitte, rote Linsen, Kidneybohnen und Paprika um das Gericht herum angeordnet
    Chili sin Carne in der Mitte, rote Linsen, Kidneybohnen und Paprika um das Gericht herum angeordnet

    Zubereitung

    Stufe 1: Planung

    Die Linsen in einem Sieb mit kaltem Wasser durchspülen und abtropfen lassen. Auch die Kidneybohnen und den Mais kurz abspülen und abtropfen lassen. Paprika und Peperoni waschen, entkernen und fein würfeln. Die Zwiebel und den Knoblauch zunächst schälen und dann in kleine Würfel schneiden.

    Schritt 2: Gemüse rösten

    In einem großen Topf 3 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die Zwiebeln kurz anbraten, bis sie glasig werden. Dann Knoblauch, Peperoni und Paprika dazugeben und 2–3 Minuten mitdünsten.

    Schritt 3: Geben Sie die Linsen und das Tomatenmark dazu.

    Die roten Linsen (abgetropft) und 2 EL Tomatenmark in den Topf fügen, alles gut vermischen und kurz mitdünsten.

    Schritt 4: Flüssigkeit & Gewürze

    750 ml Gemüsebrühe hinzufügen und ablöschen. Stückige und passierte Tomaten, Kidneybohnen und Mais hinzufügen. Würzen Sie es mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz, Cayennepfeffer und einer kleinen Prise Zucker. Alles gut mischen.

    Schritt 5: Sanftes Köcheln

    15 Minuten bei mittlerer Hitze mit halb geöffnetem Deckel köcheln lassen und ab und zu umrühren. Am Ende noch einmal probieren und gegebenenfalls nachwürzen.

    Darf serviert werden

    Ein Spritzer Limettensaft und ein Klecks Créme Fraîche sind das i-Tüpfelchen für das Chili sin Carne! Ein kleiner Spritzer frischer Petersilie oder Koriander verleiht dem Gericht den letzten Schliff. Ein frisches Baguette oder Naturreis sind tolle Begleiter dazu. Für Kinder kann die Schärfe angepasst werden, während Erwachsene mit Chili-Flocken oder frischen Chilis einen schönen Schuss Schärfe hinzufügen können.

    Top-Tipps

    • Bohnenwechsel: Kichererbsen oder schwarze Bohnen sind ebenfalls eine gute Wahl.
    • Cremiger gestalten: Für eine mildere, cremige Version einfach einen Schuss Kokosmilch unterrühren.
    • Gemüse erweitern: Zucchini oder Karotten in Würfeln sorgen für zusätzlichen Geschmack und Biss.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Chili sin Carne lässt sich hervorragend aufbewahren:

    • Im Kühlschrank: 3–4 Tage in einem geschlossenen Behälter.
    • Einfach einfrieren: In Portionen einfrieren, hält bis zu 3 Monate.
    • Aufwärmen: Entweder in einem Topf oder in der Mikrowelle, eventuell etwas Brühe dazugeben.

    FAQs

    Ist das Gericht geeignet für Kinder?

    Ja, die Basisversion ist mild und kann nach Wunsch mit weniger Schärfe zubereitet werden.

    Ist es möglich, das Chili vegan zuzubereiten?

    Ja, einfach Créme Fraîche mit pflanzlichen Alternativen austauschen.

    Soll ich es vorbereiten?

    Oh, absolutely! Man kann es schnell zubereiten, und oft ist der Geschmack des Chilis am nächsten Tag noch intensiver.

    Kann man das Gericht gut für Meal Prep nutzen?

    Alles bestens! Kann in Portionen eingefroren oder als Vorbereitung für die Arbeitswoche zubereitet werden.

    Fazit

    Dieses Chili sin Carne ist nicht nur ein schnelles Abendessen; es ist ein Gericht, das Familien vereint, Kinder mögen und das sich leicht in jede Küche integrieren lässt. Ein nahrhaftes, sättigendes und bunten Gericht, das Sie mit geringem Aufwand zaubern können, ist perfekt für Wochentage, Reste-Tage oder entspannte Abende. Testen Sie es, spielen Sie mit Schärfe und Gemüse und entdecken Sie die Vielfalt dieses herzhaften Klassikers – Ihre Familie wird es lieben!

    Bunte Chili sin Carne mit Linsen, Bohnen und Paprika in einer Schüssel, serviert mit Limette und Créme Fraîche

    Chili sin Carne – Schnell & Einfaches Veganes Rezept für die ganze Familie

    Paula
    Dieses Chili sin Carne Rezept ist schnell, einfach und perfekt für die ganze Familie. Mit roten Linsen, Bohnen und Paprika zubereitet, ist es herzhaft, nahrhaft und kinderfreundlich – ideal für Wochentage und Meal Prep.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 15 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Vegan
    Portionen 6 Portionen
    Kalorien 280 kcal

    Kochutensilien

    • Großer Kochtopf
    • Schneidebrett + Messer
    • Sieb zum Abspülen von Linsen und Bohnen

    Zutaten
      

    • 750 ml Gemüsebrühe
    • 250 g rote Linsen getrocknet
    • 3 Knoblauchzehen
    • 2 Paprikaschoten ca. 300 g, rot & grün
    • 1 Peperoni alternativ kleine Piri Piri
    • 1 große Zwiebel
    • 1 Dose Kidneybohnen Abtropfgewicht 500 g
    • 1 Dose Mais Abtropfgewicht 285 g
    • 1 Dose stückige Tomaten 400 g
    • 1 Dose passierte Tomaten 400 g
    • 3 EL Olivenöl
    • 2 EL Tomatenmark
    • 2 TL Paprikapulver mild oder scharf
    • 1,5 TL Kreuzkümmel
    • 1 TL Salz
    • 1 Messerspitze Cayennepfeffer
    • 1 Prise Zucker
    • Limette & Créme Fraîche zum Servieren

    Anleitungen
     

    • Geben Sie die Linsen in ein Sieb, spülen Sie sie ab und lassen Sie sie kurz abtropfen. Auch die Kidneybohnen und den Mais kurz abspülen und abtropfen lassen. Paprika und Peperoni reinigen, entkernen und in feine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch (nach dem Schälen) in kleine Stücke schneiden.
    • In einem großen Topf Olivenöl warm werden lassen. Zwiebeln kurz andünsten, bis sie glasig sind, dann Knoblauch, Paprika und Peperoni 2–3 Minuten mitdünsten.
    • Die Linsen und das Tomatenmark dazugeben, kurz anbraten und alles gut vermengen.
    • Fügen Sie Gemüsebrühe, stückige und passierte Tomaten, Kidneybohnen sowie Mais hinzu. Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz, Cayennepfeffer und Zucker hinzufügen, um zu würzen. Alles gut mischen.
    • 15 Minuten bei mittlerer Hitze mit halb geschlossenem Deckel köcheln und ab und zu umrühren.
    • Serviere es mit Limettensaft, Créme Fraîche und optional frischen Kräutern.

    Notizen

    Frische Chilis oder Chili-Flocken sorgen für extra Schärfe.
    Das Gericht lässt sich hervorragend einfrieren und ist perfekt für Meal Prep.
    Für eine cremigere Textur etwas Kokosmilch einrühren.
    Ändern Sie die Bohnen oder ergänzen Sie das Gericht mit weiterem Gemüse wie Zucchini oder Karotten.

    Nährwerte

    Kalorien: 280kcalKohlenhydrate: 40gEiweiß: 14gFett: 7gFiber: 12g
    Stichworte Chili sin Carne, veganes Chili
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Paula ist Köchin und auf deutsche und englische vegetarische Küche spezialisiert. Sie kreiert schmackhafte vegetarische Varianten traditioneller deutscher Gerichte und fördert so eine pflanzliche Ernährung ohne Abstriche beim Geschmack. Ihre Rezepte sind innovativ und zugleich traditionell verwurzelt.

    Leave A Reply
    Recipe Rating