Butter Chicken ist das Gericht, das Herzen (und Mägen) im Sturm erobert. Dieses cremige indische Hähnchencurry gehört nicht nur zu den Klassikern der indischen Küche, sondern ist auch in vielen Familien das Lieblingsgericht. Mein erstes Erlebnis mit Butter Chicken ist mir noch lebhaft in Erinnerung – das cremige Mundgefühl, die ausgewogene Würze und der Duft von Tomaten, Gewürzen und Butter waren einfach einprägsam. Dieses Rezept ist seitdem eines meiner absoluten Wohlfühlgerichte – ideal für entspannte Abende, wenn es schnell gehen, aber trotzdem etwas Besonderes sein soll.
Was ist Butter Chicken?
Butter Chicken, auf Hindi Murgh Makhani, ist ein nordindisches Currygericht, das seinen Ursprung in den 1950er-Jahren in Delhi hat. Es setzt sich aus zarten Hähnchenstücken zusammen, die zuerst in einer Joghurt-Gewürz-Marinade mariniert und dann in einer milden, cremigen Tomatensauce mit Butter und Sahne gekocht werden. Das Resultat ist eine wunderbar aromatische, leicht süßliche Sauce, die eine angenehme Schärfe besitzt, ohne zu übertreiben – ein ideales Familiengericht, das allen gefällt, von Jung bis Alt.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Ratzfatz und simpel: Dieses Essen ist in gerade mal 25 Minuten fertig! Perfekt für stressige Wochentage.
- Aromatisch & ausgewogen: Würzig, jedoch ohne Schärfe – ideal für Kinder oder jene, die es mild bevorzugen.
- Cremig & tröstlich: Tomaten, Butter und Sahne vereinen sich zu einer samtweichen, luxuriösen Sauce.
- Familienliebling: Dieses Gericht erfreut sich nicht nur bei Erwachsenen großer Beliebtheit – auch Kinder lieben die milde, tomatige Sauce.
- Am nächsten Tag sind die Reste oft noch schmackhafter.
Zutaten (für 4 Portionen)
Für das Hähnchen:
- 600 g Hähnchenbrustfilets (oder Pollo Fino, entbeint)
- 100 g Joghurt (3,5 %)
- 2 EL Zitronensaft
- 2 TL Garam Masala (alternativ: je 1 TL Koriander & Kreuzkümmel)
- 1 TL Salz
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ¼ TL Cayennepfeffer
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
Für die Sauce:
- 400 g geschälte Tomaten (Dose)
- 200 g Sahne
- 90 g Zwiebeln
- 80 g Butterschmalz (geteilt: 40 g + 40 g)
- 20 g Ingwer (frisch gerieben)
- 4 Knoblauchzehen (gepresst)
- 2 TL Garam Masala
- 1 TL Salz
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- ¼ TL Cayennepfeffer
- Zucker zum Abschmecken

Zubereitung
1. Hähnchen marinieren
Die Hähnchenbrustfilets in Würfel von 1,5 cm Größe schneiden. In einer Schüssel Joghurt, Zitronensaft, Garam Masala, Salz, Paprikapulver, Cayennepfeffer sowie schwarzem Pfeffer vermengen. Die Fleischwürfel darin gut umwenden, abdecken und für mindestens 30 Minuten (idealerweise über Nacht) im Kühlschrank marinieren lassen.
Tipp: Eine längere Marinierzeit macht das Fleisch zarter und aromatischer.
2. Zutaten vorbereiten
Während das Hähnchen zieht, hacke die Zwiebeln fein, presse den Knoblauch und reibe den Ingwer. Alles ist später griffbereit.
3. Hähnchen anbraten
In einer großen Pfanne 40 g Butterschmalz warm werden lassen. Das marinierte Hähnchen zusammen mit der Marinade hineingeben und bei hoher Hitze etwa 5 Minuten anbraten, bis es rundherum Farbe bekommt. Danach herausnehmen und zur Seite legen.
Vorsicht, das kann spritzen – am besten mit einem Spritzschutz arbeiten.
4. Sauce zubereiten
In the remaining fat, briefly (about 1 minute) sauté garlic, ginger, and garam masala until they smell wonderful. Fügen Sie Zwiebeln und Tomaten hinzu und würzen Sie mit Salz, Paprikapulver und Cayennepfeffer. Die Mischung pürieren, bis sie schön glatt ist, und dann zurück in die Pfanne geben.
5. Sauce verfeinern
Die Sauce darf nicht mehr kochen; reduzieren Sie die Hitze. Die restlichen 40 g Butterschmalz und zwei Drittel der Sahne jetzt unterrühren. Ein wenig Zucker hinzufügen, um die Tomatensäure zu mildern.
6. Hähnchen hinzufügen
Das Hähnchen, das du angebraten hast, in die Sauce legen und kurz erhitzen (aber nicht kochen lassen). Die restliche Sahne spiralförmig über das Gericht gießen – das schafft nicht nur einen schönen Anblick, sondern auch Geschmack.
Darf serviert werden
Butter Chicken ist am besten mit:
- Basmatireis mit lockerer Konsistenz
- Naan-Brot oder Chapati, selbst gemacht
- Ein Klecks Naturjoghurt bringt erfrischende Abwechslung.
Für Kinder: Einfach die Menge an Cayennepfeffer reduzieren, dann ist es mild und familienfreundlich.
Top-Tipps
- Ghee statt Butter: Mit Ghee (indisches Butterschmalz) erhält das Gericht einen authentischeren Geschmack.
- Vegan möglich: Tausche Hähnchen gegen Blumenkohl oder Tofu und Sahne gegen Kokosmilch aus.
- Sämiger? Reduziere die Sahne um etwas oder füge einen Löffel gemahlene Mandeln hinzu.
- Schärfer? Nach Belieben mit Chili oder etwas mehr Cayennepfeffer würzen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Im Kühlschrank ist Butter Chicken bis zu 3 Tage haltbar und lässt sich prima aufwärmen – am besten langsam bei niedriger Hitze in der Pfanne.
Am nächsten Tag schmeckt es sogar noch besser, weil sich die Aromen dann perfekt verbinden.
Nach dem vollständigen Abkühlen in Portionen einfrieren (maximal 3 Monate).
FAQs
1. Kann ich Butter Chicken im Voraus zubereiten?
Indeed. Das Gericht ist ideal, um es im Voraus zuzubereiten. Das Hähnchen kannst du schon am Vortag marinieren und die Sauce vorbereiten – kurz bevor du es servierst, einfach beides zusammen erhitzen.
2. Wie scharf ist Butter Chicken?
Mild-würzig, aber nicht scharf, ist es traditionell. Du kannst die Schärfe nach deinem Geschmack einstellen, indem du mehr oder weniger Cayennepfeffer verwendest.
3. Kann ich statt Sahne etwas anderes verwenden?
Natürlich. Auch Kokosmilch, griechischer Joghurt oder Crème fraîche sind gute Alternativen – dies verändert den Geschmack ein wenig, aber es bleibt lecker.
4. Was passt gut dazu?
Neben Reis und Naan passt Butter Chicken auch wunderbar zu einem frischen Gurken-Raita oder einem einfachen grünen Salat.
Fazit
Wenn du etwas Besonderes, aber dennoch alltagsgeeignetes suchst, ist Butter Chicken das ideale Gericht. Es ist kinderfreundlich, cremig, voller Geschmack und in weniger als 30 Minuten fertig – perfekt für ein schnelles Familienessen oder entspannte Sonntage.
Ob du ein Fan der indischen Küche bist oder einfach nur nach einem neuen Lieblingsgericht suchst: Dieses Butter Chicken ist ein Stück kulinarisches Glück, das du dir nicht entgehen lassen solltest.

Butter Chicken – Cremiges Hähnchencurry einfach selbstgemacht
Kochutensilien
- Große Pfanne
- Küchenmesser & Schneidebrett
- Pürierstab oder Mixer
Zutaten
- Für das Hähnchen:
- 600 g Hähnchenbrustfilets oder Pollo Fino, entbeint
- 100 g Joghurt 3,5 %
- 2 EL Zitronensaft
- 2 TL Garam Masala alternativ 1 TL Koriander + 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Salz
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- ¼ TL Cayennepfeffer
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
- Für die Sauce:
- 400 g geschälte Tomaten Dose
- 200 g Sahne
- 90 g Zwiebeln
- 80 g Butterschmalz geteilt: 40 g + 40 g
- 20 g Ingwer frisch gerieben
- 4 Knoblauchzehen gepresst
- 2 TL Garam Masala
- 1 TL Salz
- 1 TL Paprikapulver edelsüß
- ¼ TL Cayennepfeffer
- Zucker zum Abschmecken
Anleitungen
- Hähnchen marinieren: Die Hähnchenbrustfilets in 1,5 cm große Stücke schneiden. Alles mit Joghurt, Zitronensaft, Garam Masala, Salz, Paprika, Cayenne und Pfeffer vermengen. Mindestens 30 Minuten, idealerweise bis zu 24 Stunden, im Kühlschrank marinieren.
- Zutaten vorbereiten: Zwiebeln klein würfeln, Knoblauch zerdrücken und Ingwer fein reiben.
- Hähnchen anbraten: In einer Pfanne 40 g Butterschmalz erhitzen. Hähnchenwürfel scharf 5 Minuten anbraten und anschließend herausnehmen.
- Soße zubereiten: Knoblauch, Ingwer und 2 TL Garam Masala kurz anbraten. Fügen Sie Zwiebeln und Tomaten hinzu und würzen Sie mit Salz, Paprika und Cayenne. Alles pürieren und in die Pfanne zurückgeben.
- Sauce verfeinern: Das restliche Butterschmalz (40 g) und 2/3 der Sahne dazugeben und gut vermischen. Zucker hinzufügen, um es abzurunden.
- Hähnchen hinzufügen: Das Hähnchen in die Sauce legen und bei niedriger Hitze für 2 Minuten erwärmen. Optional können Sie den restlichen Sahne in einer Spirale über das Gericht verteilen.
