Einige Rezepte zaubern sofort Heimatgefühle herbei – der Geruch von frischen Früchten, das sanfte Blubbern im Topf und schließlich die strahlenden Gläser, die im Regal glänzen. Für viele ist Marmelade genau so eine kulinarische Erinnerung. Aber wieso immer nur die klassischen Varianten?

    Die Brombeer-Lakritz-Marmelade ist ein tolles Rezept, das fruchtige Süße mit einem Stück Kindheit vereint. Brombeeren repräsentieren den Sommer, Sonnenschein und Gartenfrische, während das Lakritz eine spannende, leicht herbe Nuance hinzufügt. Vielleicht denken Sie an die kleinen Lakritzschnecken vom Kiosk, die man sich als Kind mühselig Stück für Stück entrollt hat. Oder an salzige Lakritze aus Skandinavien, die umgehend Kindheitserinnerungen hervorrufen.

    Kurz gesagt: Diese Marmelade ist mehr als ein Brotaufstrich – sie fungiert als Gesprächsstarter, als kleine Überraschung auf dem Frühstückstisch und als kreativer Twist auf einen echten Klassiker.

    Was ist Brombeer-Lakritz-Marmelade?

    Als fruchtige Konfitüre mit einer besonderen Zutat, nämlich zerhackten Lakritzbonbons, ist die Brombeer-Lakritz-Marmelade ein echter Hingucker. Während des Kochens vereinen sich die Bonbons mit den Brombeeren und dem Gelierzucker zu einer wohlschmeckenden Mischung, die süß, leicht herb und je nach Bonbons auch ein wenig salzig ist.

    Das Tolle: In nur 15 Minuten ist sie fertig und sorgt für frischen Wind in der Marmeladenküche.

    Warum Sie es lieben werden

    • Schnell erledigt: Die Marmelade ist in unter 30 Minuten im Glas.
    • Ein besonderes Aroma: Die Brombeeren werden durch die Lakritznote auf ein neues Level gehoben.
    • Kreativ & unerwartet: Ideal, um Freunde oder Verwandte zu überraschen.
    • Je nach Lakritzbonbons (süß, salzig, stark oder mild) haben Sie die Möglichkeit, die Geschmacksrichtung selbst zu wählen.
    • Kleine Menge: Perfekt für Anfänger, die nicht sofort einen ganzen Vorrat einkochen wollen.

    Zutaten :

    Für ca. 2 Gläser benötigen Sie:

    • 460 g Brombeeren
    • 40 g Lakritzbonbons nach Geschmack (süß oder salzig)
    • 250 g Gelierzucker (2:1)
    Brombeer-Lakritz-Marmelade auf frischem Brot serviert
    Brombeer-Lakritz-Marmelade auf frischem Brot serviert

    Zubereitung

    Schritt 1: Die Beeren vorbereiten

    Reinigen Sie die Brombeeren behutsam und lassen Sie sie auf einem sauberen Küchentuch trocknen. Sorgen Sie dafür, dass die Früchte unbeschädigt bleiben.

    Schritt 2: Lakritz zerkleinern

    Nehmen Sie Ihre Lakritzbonbons und schneiden Sie sie mit einem scharfen Messer grob klein. Dadurch schmelzen sie später schneller.

    Schritt 3: Alles rein in den Topf

    Brombeeren und Gelierzucker in einen großen Kochtopf geben. Verteilen Sie die Lakritzstücke darüber.

    Schritt 4: Zum Kochen bringen und dann köcheln lassen

    Kochend unter Rühren ist der Weg, wie Sie die Mischung erreichen sollten. Für etwa 5 Minuten sprudelnd köcheln lassen, bis die Beeren zerfallen und die Bonbons sich aufgelöst haben.

    Schritt 5: Probe auf das Gelieren durchführen

    Platzieren Sie einen kleinen Klecks Marmelade auf einem kalten Teller. Sie ist fertig, sobald sie schnell fest wird.

    Schritt 6: Verpacken

    Füllen Sie die heiße Marmelade umgehend in saubere, vorbereitete Gläser. Nach dem Verschließen, für 5 Minuten kopfüber auf den Kopf stellen. Dann wenden und abkühlen lassen.

    Darf serviert werden

    Diese Marmelade passt nicht nur aufs Frühstücksbrötchen. Probieren Sie sie auch:

    • zu frischem Joghurt oder Quark
    • als Füllung in Crêpes oder Pfannkuchen
    • auf einem Käsebrett, vor allem zusammen mit würzigem Hartkäse
    • als kleiner Klecks in Schichtdesserts

    Die Kombination aus fruchtig und würzig macht sie vielseitiger, als man zunächst denkt.

    Top-Tipps

    • Lakritz auswählen: Süße Lakritzschnecken bieten eine sanfte Note, während salzige Lakritzstücke mehr Charakter haben.
    • Extra Frische: Ein Hauch von Zitronensaft hebt die Fruchtigkeit hervor.
    • Pürieren: Für eine marmeladengleiche Konsistenz ohne Stückchen einfach kurz mit dem Stabmixer pürieren, bevor du sie abfüllst.
    • Geschenkidee: Als hübsches Mitbringsel, wenn man sie in kleinen Gläsern gefüllt und schön dekoriert, ist sie ideal.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Haltbarkeit: Ungeöffnet sind die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort etwa 6–9 Monate haltbar.
    • Nach dem Öffnen: Kühl lagern und innerhalb von 2–3 Wochen verbrauchen.
    • Reste verwerten: Eignet sich auch hervorragend für Kuchenfüllungen oder als Topping auf Eis.

    FAQs

    Sind andere Beeren als Brombeeren akzeptabel?

    Natürlich! Ebenfalls geeignet sind Heidelbeeren, Himbeeren oder eine Beerenmischung. Die Lakritzbonbons sind ein überraschend vielseitiges Accessoire.

    Hat die Marmelade einen starken Lakritzgeschmack?

    Das ist abhängig von den Bonbons. Die Note ist mit süßem Lakritz eher dezent, während sie mit salzigem Lakritz intensiver wird. Versuchen Sie es!

    Soll ich die Lakritze vorher schmelzen?

    Nein, die Bonbons sind während des Kochens komplett aufgelöst.

    Ist es möglich, die Marmelade ohne Gelierzucker zu machen?

    Die Verwendung von Gelierzucker macht die Zubereitung viel einfacher. Wenn Sie Pektin oder Agar-Agar verwenden, müssen Sie die Zuckermenge jedoch anpassen.

    Ist das Rezept geeignet für Kinder?

    Aber mit süßem Lakritz ja. Salziges Lakritz könnte für Kinder einfach ein zu fremder Geschmack sein.

    Fazit

    Die Brombeer-Lakritz-Marmelade ist ein toller Geheimtipp für alle, die gerne Neues testen und ihrem Frühstück mehr Vielfalt verleihen möchten. Sie ist im Handumdrehen zubereitet, kann für vieles genutzt werden und ist ein tolles Geschenk.

    Ob als fruchtig-würzige Überraschung für Besuch, als kreativer Begleiter zu Käse oder als süßer Vorrat für alle – dieses Rezept peppt Ihre Vorratskammer auf. Es ist besonders für vielbeschäftigte Hobbyköche perfekt: geringer Aufwand, große Wirkung. Und wer weiß – vielleicht wird es schon bald Ihr ganz persönlicher Familienklassiker.

    Brombeer-Lakritz-Marmelade im Glas auf rustikalem Holztisch

    Brombeer-Lakritz-Marmelade

    Diese Brombeer-Lakritz-Marmelade vereint die fruchtige Süße frischer Brombeeren mit der einzigartigen, würzigen Note von Lakritz. In nur 15 Minuten zubereitet, ist sie ein kreativer Brotaufstrich, der perfekt zum Frühstück, zu Käse oder als besonderes Geschenk geeignet ist.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 10 Minuten
    Zubereitungszeit 5 Minuten
    Gesamtzeit 15 Minuten
    Gericht Aufstrich, Frühstück
    Küche Deutsch, Europäisch
    Portionen 2 Gläser
    Kalorien 45 kcal

    Kochutensilien

    • Großer Kochtopf
    • Scharfes Messer & Schneidebrett
    • Saubere Marmeladengläser mit Deckel

    Zutaten
      

    • 460 g Brombeeren
    • 40 g Lakritzbonbons süß oder salzig, nach Geschmack
    • 250 g Gelierzucker 2:1

    Anleitungen
     

    • Brombeeren vorbereiten: Die Beeren vorsichtig waschen und auf einem Küchentuch trocknen lassen.
    • Lakritz hacken: Bonbons grob mit einem Messer zerkleinern.
    • Alles in den Topf geben: Brombeeren mit Gelierzucker in einen großen Topf geben und die Lakritzstücke darüberstreuen.
    • Kochen: Unter Rühren zum Kochen bringen und 5 Minuten sprudelnd köcheln lassen, bis die Beeren zerfallen und die Bonbons geschmolzen sind.
    • Gelierprobe: Einen Tropfen Marmelade auf einen kalten Teller geben – wird er schnell fest, ist die Marmelade fertig.
    • Abfüllen: Die heiße Marmelade sofort in saubere Gläser füllen, verschließen und 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach umdrehen und abkühlen lassen.

    Notizen

    Die Marmelade wird mit süßem Lakritz mild, während sie mit salzigem Lakritz kräftiger und würziger wird.
    Marmelade vor dem Abfüllen pürieren, um ein glattes Ergebnis zu erzielen.
    Ein Hauch von Zitronensaft bringt noch mehr Frische.
    Eignet sich nicht nur als Brötchenbelag, sondern auch zu Käse, Joghurt oder als Topping für Desserts.

    Nährwerte

    Kalorien: 45kcalKohlenhydrate: 11gFiber: 0.5gSugar: 10g
    Stichworte ausgefallene Marmeladen Rezepte, Brombeer Lakritz Marmelade
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Franziska ist Köchin und sowohl in klassischen als auch in modernen deutschen Kochtechniken sowie in englischen Rezepten ausgebildet. Ihre Rezepte spiegeln eine Balance zwischen Tradition und Innovation wider und sprechen ein breites Spektrum an Gaumen an. Sie nimmt regelmäßig an kulinarischen Wettbewerben und Veranstaltungen teil.

    Leave A Reply
    Recipe Rating