An einem kalten Tag gibt es nichts Beruhigenderes und Wohltuenderes als eine dampfende Schüssel Bohnensuppe mit Speck. Dieses Rezept weckt Kindheitserinnerungen bei mir: Damals erfüllte der Duft von herzhaften Suppen, die meine Oma über Stunden köcheln ließ, die Küche. Die Bohnensuppe, die Sie zubereitet haben, war stets ein Festmahl, bei dem jeder Löffel voller Geschmack und Wärme steckte. Vor allem durch den Speck erhielt die Suppe eine herrliche Tiefe, die mich immer wieder in ihre behagliche Küche zog. Ich teile heute dieses Rezept mit euch, das nicht nur köstlich ist, sondern auch sehr leicht zuzubereiten – perfekt für Familien und alle, die ein schnelles, aber nahrhaftes Gericht wollen.
Woraus besteht Bohnensuppe mit Speck?
Als ein traditionelles, deftig ausfallendes Essen sorgt Bohnensuppe mit Speck vor allem in der kalten Jahreszeit für eine behagliche Stimmung. Weiße Bohnen bilden die Grundlage der Suppe, die durch Speck und frische Kräuter zu einer wunderbaren Geschmackskomposition verschmilzt. Um eine vollwertige Mahlzeit zu kreieren, wird diese Suppe oft mit Gemüse wie Karotten, Sellerie und Zwiebeln angereichert. Sie ist leicht zuzubereiten, nährreich und kann gut vorbereitet werden – eine perfekte Option für Familien mit wenig Zeit.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb dieses Rezept zum Familienliebling avanciert. Erstens schmeckt es vorzüglich und jede Portion davon ist eine willkommene herzliche Speise. Der Speck verleiht der Suppe eine rauchige, salzige Note, während die Bohnen für eine cremige Textur sorgen. Zweitens ist die Zubereitung äußerst unkompliziert – mit nur wenigen Zutaten und geringem Aufwand erhält man eine schmackhafte Suppe, die für längere Zeit sättigt. Dieses Rezept kann zudem nach Wunsch modifiziert werden, etwa für Vegetarier oder um eine noch würzigere Variante zu erhalten.
Auch die Vielseitigkeit ist ein Pluspunkt: Du kannst die Suppe nach Wunsch mit frischen Kräutern oder weiterem Gemüse abwandeln. Sie ist ideal für den Familienabend oder das Mittagessen am nächsten Tag, da ihr Geschmack sich noch verbessert, wenn sie etwas durchgezogen ist.
Zutaten
Für etwa 4-6 Portionen benötigst du folgende Zutaten:
- 400 g getrocknete weiße Bohnen (z. B. Cannellini oder Navy Beans)
- 200 g Speck (z. B. durchwachsener Bauchspeck oder Speckwürfel)
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 2 Selleriestangen, gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1,5 Liter Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian (oder 2 Teelöffel frischer Thymian)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Teelöffel Paprikapulver (optional)
- 1-2 Esslöffel Olivenöl zum Anbraten

Zubereitung
Schritt 1: Die Bohnen in Wasser legen
Wenn du getrocknete Bohnen verwendest, solltest du sie mindestens 8 Stunden (oder über Nacht) in Wasser einweichen. Wenn du es eilig hast, kannst du sie in einem Schnellkochtopf etwa 10 Minuten kochen und danach abkühlen lassen. Vor dem Kochen sollten getrocknete Bohnen stets gründlich abgespült werden, um Verunreinigungen zu beseitigen.
Schritt 2: Speck anbraten
In einem großen Kochtopf erhitzt du bei mittlerer Temperatur das Olivenöl. Lege den Speck rein und brate ihn, bis er schön knusprig und goldbraun ist. Der Speck verleiht der Suppe nicht nur Geschmack, sondern auch eine köstliche Textur. Wenn der Speck fertig ist, nimm ihn aus dem Topf und lege ihn zur Seite.
Schritt 3: Gemüse kurz braten
Nun brätst du die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch im selben Topf (mit dem Speckfett) an. Lass alles für etwa 5-7 Minuten anbraten, bis das Gemüse weich wird und die Aromen gut miteinander verschmelzen. Wenn du magst, kannst du zu diesem Zeitpunkt auch das Paprikapulver dazugeben, um der Suppe eine milde Schärfe und mehr Tiefe zu verleihen.
Schritt 4: Brühe und Bohnen einfüllen
Nun gibst du die Bohnen (abgetropft), die Brühe, die Lorbeerblätter und den Thymian in den Topf. Vermenge alles gründlich und koche es auf. Verringere die Temperatur und lasse die Suppe für ca. 1 bis 1,5 Stunden bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln, bis die Bohnen weich sind. Beobachte beim Kochen, ob ein Umrühren nötig ist und ob die Suppe eventuell zu verdünnen ist.
Schritt 5: Speck und Würzen
Sind die Bohnen schön weich, so gib den Speck wieder in den Topf und lass alles gut vermengen. Nun kannst du die Suppe mit Salz, Pfeffer und, falls nötig, etwas weiterem Thymian abschmecken.
Schritt 6: Anrichten
Du nimmst die Lorbeerblätter vor dem Servieren heraus. Die Suppe kann direkt heiß serviert werden, garniert mit frischen Kräutern oder etwas geriebenem Parmesan, wenn du möchtest.
Was passt dazu?
Obwohl diese Bohnensuppe mit Speck ein vollwertiges Gericht ist, eignet sie sich hervorragend in Kombination mit einigen Beilagen. Es gibt nichts besseres, um die leckere Brühe aufzutunken, als ein frisches Baguette oder ein rustikales Landbrot. Auch ein einfacher grüner Salat oder ein warmer Kartoffelsalat passen hervorragend zur Suppe.
Als Getränke empfehle ich ein kühles Glas Weißwein oder ein leichtes Bier – beides harmoniert wunderbar mit der herzhaften Suppe.
Tipps & Tricks
- Vegetarische Variante: Für eine fleischfreie Version kannst du den Speck durch Räuchertofu oder vegetarische Speckalternativen ersetzen. Eine leicht geräucherte Brühe kann ebenfalls dabei helfen, das rauchige Aroma beizubehalten.
- Mehr Würze: Wer es schärfer mag, kann mit etwas Chili oder Cayennepfeffer experimentieren.
- Bohnen variieren: Statt weißen Bohnen kannst du auch Kidneybohnen oder schwarze Bohnen verwenden. Diese bringen eine etwas andere Textur und Farbe in das Gericht.
Aufbewahren und Aufwärmen
Die Bohnensuppe eignet sich hervorragend zur Aufbewahrung. Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sie sich 3 bis 4 Tage und ihr Geschmack ist oft intensiver, wenn sie durchgezogen ist. Zum Aufwärmen einfach auf dem Herd oder in der Mikrowelle warm machen. Es ist auch problemlos möglich, die Suppe einzufrieren – so hast du immer eine schnelle Mahlzeit zur Hand.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie lange muss ich die Bohnen kochen?
Die Kochzeit für getrocknete Bohnen beträgt ca. 1 bis 1,5 Stunden, bis sie weich sind. Du kannst auch Dosenbohnen verwenden, was die Zubereitungszeit deutlich verkürzt.
Kann ich die Suppe auch ohne Speck machen?
Ja, du kannst den Speck weglassen und die Suppe mit Gemüsebrühe und Kräutern verfeinern. Eine vegetarische Variante schmeckt ebenso lecker!
Ist die Suppe auch für Kinder geeignet?
Ja, die Suppe ist mild und einfach zuzubereiten. Falls dein Kind keine scharfen Zutaten mag, kannst du den Knoblauch und die Gewürze nach Belieben anpassen.
Fazit
Wenn du auf der Suche nach etwas Einfachem, Nahrhaftem und gleichzeitig Leckerem bist, ist dieses Rezept für Bohnensuppe mit Speck ideal. Sie ist herzhaft, abwechslungsreich und kann hervorragend an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Greif also zu deinem Kochlöffel und bereite dich auf eine behagliche Suppe vor, die dir ganz gewiss gut tun wird. Lasst euch schmecken!

Bohnensuppe mit Speck – Ein herzhaftes, einfaches Rezept für kalte Tage
Kochutensilien
- Großer Suppentopf
- Scharfes Messer
- Schneidebrett
Zutaten
- 400 g getrocknete weiße Bohnen z. B. Cannellini oder Navy Beans
- 200 g Speck z. B. durchwachsener Bauchspeck oder Speckwürfel
- 2 Zwiebeln gewürfelt
- 2 Karotten gewürfelt
- 2 Selleriestangen gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1,5 Liter Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Teelöffel getrockneter Thymian oder 2 Teelöffel frischer Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Teelöffel Paprikapulver optional
- 1-2 Esslöffel Olivenöl zum Anbraten
Anleitungen
- Bohnen einweichen: Die getrockneten Bohnen mindestens 8 Stunden oder über Nacht in Wasser einweichen. Alternativ die Bohnen im Schnellkochtopf für ca. 10 Minuten kochen und abkühlen lassen.
- Speck anbraten: Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und den Speck bei mittlerer Hitze anbraten, bis er knusprig ist. Dann aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Gemüse anbraten: Im gleichen Topf die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis das Gemüse weich wird (ca. 5-7 Minuten). Optional das Paprikapulver hinzufügen.
- Bohnen und Brühe hinzufügen: Die abgetropften Bohnen, Brühe, Lorbeerblätter und Thymian in den Topf geben und alles gut umrühren. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 1 bis 1,5 Stunden köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
- Speck hinzufügen: Den angebratenen Speck wieder in die Suppe geben und gut umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren: Vor dem Servieren die Lorbeerblätter entfernen. Die Suppe heiß servieren, ggf. mit frischen Kräutern oder Parmesan garnieren.