Manchmal hat man einfach Appetit auf etwas Besonderes – sei es Spargel mit Sauce Hollandaise, frischer Fisch oder ein zartes Stück Steak – aber man hat nicht die Zeit oder die Lust auf komplizierte Wasserbäder und Temperatur-Thermometer. Genau an dieser Stelle ist meine Blitz-Hollandaise die Lösung.
Jedes Frühjahr erinnere ich mich daran, wie meine Mutter die klassische Hollandaise auf die altbewährte Art machte: mit einem Wasserbad, Butter in kleinen Stückchen und einer Menge Geduld. Es schmeckte fantastisch – aber es war jedes Mal ein kleines Abenteuer, ob die Sauce gelingt oder gerinnt. Als ich dann selbst eine Familie hatte, wollte ich eine schnellere, narrensichere Variante finden, die trotzdem wie hausgemacht schmeckt. Und voilà – die Blitz-Hollandaise ist kreiert: Sie ist cremig, buttrig, zitronig-frisch und in unter 10 Minuten fertig.
Dieses Rezept ist inzwischen ein echter Familienklassiker. Selbst meine Kinder sind Fans (besonders zu Brokkoli oder Nudeln – wer hätte das gedacht?). Und das Beste daran: Sie funktioniert einfach immer.
Was ist Blitz-Hollandaise?
Die Blitz-Hollandaise ist die schnelle Version der traditionellen Sauce Hollandaise.
Anstatt Butter und Eigelb mühsam über dem Wasserbad zu temperieren, wird hier alles schnell mit dem Pürierstab emulgiert. Das Resultat: eine cremig-seidige Sauce mit einer feinen Butternote, die geschmacklich der klassischen Variante kaum nachsteht.
Es ist ideal, wenn du überraschend Gäste bekommst oder einfach ein bisschen Luxus in deinen Alltag einbringen möchtest – ganz ohne Stress und Küchenchaos.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Fertig in 10 Minuten: Kein Wasserbad nötig, keine Angst vor geronnenem Eigelb.
- Wahnsinnig cremig: Die Textur ist weich und vollmundig – fast wie aus einer Profiküche.
- Alleskönner: Ergänzt Spargel, Fisch, Gemüse, Fleisch oder Kartoffeln.
- Für Kinder geeignet: Mit einem sanften Geschmack und herrlich buttrig.
- Immer ein Erfolg: Selbst für Kochanfänger oder spontane Küchenaktionen.
Zutaten für 4 Portionen
- 200 g Butter (keine Streichzartbutter!)
- 3 Eigelb (Größe L, sehr frisch)
- 1 EL Limettensaft (alternativ Zitronensaft oder weglassen)
- 1 TL Dijonsenf
- 1 TL Crème fraîche
- 1 TL Zucker
- ½ TL Weißweinessig (optional, zum Abschmecken)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung
Schritt 1: Die Eimischung ansetzen
Schau zunächst, dass du 3 Eier getrennt und die Eigelbe in einen hohen Rührbecher gelegt hast. Gib Limettensaft, Senf, Crème fraîche, Zucker und eine Prise Salz dazu. Mit dem Pürierstab kurz aufmixen, bis eine leichte Schaumbildung entsteht.
Tipp: Du kannst das restliche Eiweiß super für Nussmakronen, Pavlova oder Rührei nutzen.
Schritt 2: Butter erhitzen
Erhitze 200 g Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis sie schmilzt. Kurz aufkochen lassen, bis sie leicht zischt – so wird die Molke getrennt.
Normalerweise wird die Butter jetzt geklärt, aber bei dieser Blitz-Variante bleibt alles drin – das sorgt sogar für einen extra Geschmack.
Schritt 3: Emulgieren – der zentrale Teil der Sauce
Jetzt ist der zauberhafte Moment gekommen: Lass die heiße Butter langsam und gleichmäßig in die Eimasse fließen, während der Pürierstab läuft.
Eine dicke, cremige Emulsion entsteht dabei ganz mühelos.
Nachdem du die gesamte Butter eingearbeitet hast, sollte deine Sauce seidig und goldgelb sein.
Schritt 4: Würzen und justieren
Jetzt nur noch mit Salz, Pfeffer und optional etwas Weißweinessig abschmecken.
Hat die Sauce eine zu dicke Konsistenz? Dann ein bis zwei Esslöffel heißes Wasser oder Spargelwasser hinzufügen und umrühren, bis die Konsistenz deinen Wünschen entspricht.
Dazu passt Blitz-Hollandaise perfekt
Diese Sauce ist ein echter Allrounder! Hier sind einige meiner Lieblingskombinationen:
- Klassisch: Frischer Spargel mit Salzkartoffeln
- Fein: Als Beilage zu Lachsfilet oder gedünstetem Kabeljau
- Herzhaft: Als Beilage zu Hähnchenbrust oder Steak
- Vegetarisch: Gedämpfter Brokkoli, Blumenkohl oder Ofengemüse
- Kreativ: Als cremige Sauce über Pasta mit Gemüse der Saison
Für Kinder kann man die Säure ganz einfach reduzieren, indem man den Limettensaft weglässt oder durch etwas Sahne ersetzt.
Top-Tipps für perfekte Blitz-Hollandaise
- Buttertemperatur: Sie muss heiß, aber nicht gebräunt sein.
- Langsame Gießbewegung: So vereint sich die Butter perfekt mit dem Eigelb.
- Frische Eier: Sie bringen Stabilität und Geschmack.
- Unmittelbar servieren: Frisch und warm ist die Hollandaise am schmackhaftesten.
- Konsistenz bewahren: Bei zu hoher Dicke mit heißem Wasser anpassen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Hollandaise ist empfindlich – aber mit etwas Vorsicht kannst du sie kurzzeitig aufbewahren.
- Aufbewahren: In einem kleinen Glas oder einem luftdichten Behälter im Kühlschrank – höchstens 1 Tag.
- Aufwärmen: Mit großer Vorsicht im Wasserbad oder bei minimaler Hitze und dabei ständig rühren.
- Falls sie zu dick wird, einfach einen Esslöffel heißes Wasser einrühren.
- Achtung: Nicht über 65 °C erhitzen, sonst gerinnt das Eigelb.
FAQs zur Blitz-Hollandaise
Ist es möglich, Margarine anstelle von Butter zu nutzen?
Nicht empfehlenswert – Margarine enthält Wasser und Emulgatoren, welche die Sauce instabil machen. Für den gewohnten, vollen Geschmack ist Butter verantwortlich.
Ist es okay, das Rezept mit einem Mixer anstelle eines Pürierstabs zu machen?
Ein Pürierstab ist am effektivsten, weil er die Butter gleichmäßig einarbeitet. Ein Standmixer funktioniert zur Not auch – nur langsam gießen.
Ist eine vegane Version der Blitz-Hollandaise möglich?
Ja, man kann eine vegane Version mit pflanzlicher Butter und einem Ei-Ersatz auf Soja- oder Kichererbsenbasis machen. Es mag einen anderen Geschmack haben, ist aber dennoch lecker.
Warum ist meine Hollandaise zu flüssig oder trennt sich?
Das passiert, wenn die Butter zu schnell oder mit zu hoher Temperatur eingegossen wird. Einfach vorsichtig arbeiten – dann wird es bestimmt klappen.
Fazit
Die Blitz-Hollandaise ist ein wunderbares Beispiel dafür, dass feine Küche nicht schwierig sein muss. In nur zehn Minuten zauberst du eine buttrig-cremige Sauce, die jedes Gericht verfeinert – und das ganz ohne Stress und Küchenchaos.
Sei es der Familienbrunch mit Spargel, das schnelle Abendessen unter der Woche oder der festliche Sonntagsfisch – diese Sauce ist stets ein Höhepunkt.
Test sie und du wirst nie wieder auf Fertig-Hollandaise zurückgreifen!

Blitz-Hollandaise – Cremige Sauce in nur 10 Minuten
Kochutensilien
- Pürierstab (Stabmixer)
- Hohes Rührgefäß oder Mixbecher
- Kleiner Topf zum Schmelzen der Butter
Zutaten
- 200 g Butter keine Streichzartbutter, am besten Markenbutter
- 3 Eigelb Größe L, sehr frisch
- 1 EL Limettensaft alternativ Zitronensaft oder weglassen
- 1 TL Dijonsenf
- 1 TL Crème fraîche
- 1 TL Zucker
- ½ TL Weißweinessig optional, zum Abschmecken
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Eimischung ansetzen:
- In ein hohes Rührgefäß gehören Eigelb, Limettensaft, Senf, Crème fraîche, Zucker und eine Prise Salz. Kurz mit dem Pürierstab cremig pürieren.
- Butter schmelzen: In einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze die Butter schmelzen und kurz aufkochen lassen, bis sie leicht zischt.
- Emulgieren: Die heiße Butter langsam und gleichmäßig mit dem laufenden Pürierstab in die Eimasse gießen, bis eine glatte, cremige Sauce entsteht.
- Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und nach Wunsch einem Spritzer Weißweinessig abschmecken.
- Konsistenz anpassen: Falls die Sauce zu dick ist, ein bis zwei Esslöffel heißes Wasser oder Spargelwasser einrühren.
- Sofort auf den Tisch bringen: Warm genießen – besonders köstlich zu Spargel, Fisch, Gemüse oder Fleisch.