Sommer auf der Kuchengabel – fruchtig, frisch und einfach köstlich!
Was ist Blaubeer-Zitronenkuchen vom Blech?
Der Blaubeer-Zitronenkuchen vom Blech ist ein luftiger Rührkuchen, der mit saftigen Blaubeeren und einer frischen Zitronennote den Geschmack des Sommers heraufbeschwört. Da er auf einem Backblech zubereitet wird, eignet er sich hervorragend für zahlreiche hungrige Gäste oder eine spontane Gartenparty. Ein feiner Zitronenguss und ein paar frischen Beeren obenauf machen ihn nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell zu einem echten Highlight.
Warum Sie ihn lieben werden
Beim Gedanken an den Sommer kommen mir die Aromen von Zitronen in den Sinn, frisch aus dem Garten meiner Oma gepflückte Blaubeeren sowie das Gelächter beim Terrassenkaffee und Kuchenessen. Dieser Kuchen bringt genau dieses Gefühl auf den Tisch.
Egal, ob zum Nachmittagskaffee, als Mitbringsel für ein Picknick oder als süße Pause im Büro – dieser Kuchen ist immer passend. Besonders toll: Die Zubereitung ist kinderleicht, es gelingt auf jeden Fall und es ist sowohl kinderfreundlich als auch restefreundlich. Wer es einmal ausprobiert, wird nachvollziehen können, weshalb er zu unseren absoluten Favoriten gehört.
Zutatenliste (für 1 Blech)
Für den Kuchen:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 350 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Bio-Zitrone (Saft & abgeriebene Schale)
- 200 g Blaubeeren (gewaschen & trocken getupft)
- 1 Prise Salz
Für Guss & Deko:
- 150 g Puderzucker
- 3 EL Zitronensaft
- Einige frische Blaubeeren & etwas Zitronenzeste

Zubereitung
Schritt 1: Ofen vorwärmen & Backform herrichten
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Bereiten Sie ein tiefes Backblech vor, indem Sie es mit Backpapier auslegen oder gründlich einfetten.
Schritt 2: Teig zubereiten
Schlagen Sie die weiche Butter zusammen mit dem Zucker für ein paar Minuten, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und schlagen Sie jedes gründlich unter.
Schritt 3: Trockene Komponenten vermengen
In einer Schüssel sollten Sie Mehl, Backpulver, Salz und die abgeriebene Zitronenschale vermischen. Geben Sie diese Mischung abwechselnd mit dem Zitronensaft zur Butter-Ei-Mischung hinzu und rühren Sie, bis ein glatter Teig entsteht.
Schritt 4: Blaubeeren vorsichtig einmischen
Die gewaschenen und gut abgetupften Blaubeeren vorsichtig unter den Teig heben – nicht zu kräftig rühren, damit die Beeren ganz bleiben.
Schritt 5: Backen
Den Teig gleichförmig auf dem Blech anbringen. Mit einem Glätter versehen und für etwa 30 bis 35 Minuten backen, bis das Gebäck goldbraun ist. Führen Sie die Stäbchenprobe durch: Wenn sich am Holzstäbchen kein Teig befindet, ist der Teig fertig.
Schritt 6: Abkühlen lassen und Guss anrühren
Warten Sie, bis der Kuchen vollständig ausgekühlt ist. Vermengen Sie anschließend Zitronensaft mit Puderzucker, um einen glatten Guss zu erhalten. Dies gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Schritt 7: Dekorieren & Anrichten
Frisch, hübsch und unwiderstehlich – zum Schluss mit frischen Blaubeeren und etwas Zitronenzeste garnieren!
Darf serviert werden: So genießen Sie den Kuchen
Dieser Kuchen ist ein wahrer Allrounder:
- Lauwarm mit Vanilleeis: ein Gedicht!
- Schlagsahne und kalt: für den traditionellen Kaffeeklatsch.
- Als kleine Würfel: Perfekt als Fingerfood für Buffets oder Kindergeburtstagsfeiern.
- Frühstückst du mit Joghurt? Wer behauptet, dass man morgens keinen Kuchen essen kann?
Top-Tipps für perfekten Blaubeer-Zitronenkuchen
- Blaubeeren sollten Sie leicht mehlieren, bevor Sie sie in den Teig geben – so verhindern Sie, dass sie beim Backen nach unten sinken.
- Mit Zitrone abwechseln? Testen Sie Limette oder Orange für eine aufregende Variation.
- Für zusätzliche Frische: Fügen Sie dem Teig etwas Naturjoghurt oder saure Sahne hinzu – das erhöht die Saftigkeit noch.
- Glutenfreies Backen: Einfach glutenfreies Mehl im Verhältnis 1:1 verwenden, die Backzeit bleibt unverändert.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Aufbewahrung: Der Kuchen bleibt bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank in einer luftdichten Box 3–4 Tage frisch.
- Frostschutz: Ideal auch in Portionen. Vor dem Servieren einfach bei Zimmertemperatur auftauen.
- Aufwärmen: In der Mikrowelle kurz (10–15 Sekunden) erhitzen, um „frisch gebackenen“ Genuss zu erleben.
FAQs
Wie kann ich es verhindern, dass die Blaubeeren im Teig nach unten sinken?
Vor dem Unterheben wälzen Sie die Blaubeeren in ein wenig Mehl. Auf diese Weise bleiben sie besser im Teig verteilt.
Darf ich tiefgefrorene Blaubeeren verwenden?
Ja, auf jeden Fall! Lassen Sie sie vorher leicht antauen und tupfen Sie sie gut ab, damit der Teig nicht zu feucht wird.
Ist der Kuchen auch für Kinder geeignet?
Auf jeden Fall – es handelt sich nicht um einen zu süßen, alkoholhaltigen oder nusshaltigen Snack. Ideal für kleine Kuchenfans!
Darf ich anstelle des Blechs eine Springform nutzen?
Ja, aber beachten Sie die verlängerte Backzeit von etwa 45–50 Minuten, da der Kuchen dann höher ist.
Wie kann ich den Kuchen vegan gestalten?
Ersetzen Sie Butter durch pflanzliche Margarine, Eier durch Apfelmus oder Ei-Ersatz und verwenden Sie pflanzliche Milch für eine vegane Option.
Fazit: Ein Kuchen, der nach Sommer schmeckt
Der Blech-Blaubeer-Zitronenkuchen ist ein Rezept, das unbedingt in jeder Sammlung enthalten sein sollte. Er ist geeignet für Kinder, alltagstauglich und leicht zuzubereiten – selbst wenn es einmal schnell gehen muss. Zudem ist er so außergewöhnlich, hushpuppy, dass er auch auf Festen für Begeisterung sorgt.
Ob als süße Überraschung an einem Wochentag oder als strahlender Kuchenstar auf dem Sommerbuffet – dieser Kuchen sorgt für gute Laune und fruchtige Frische auf jeder Kuchengabel.
Testen Sie ihn – und bringen Sie ein Stück Sommer in Ihr Zuhause!

Blaubeer-Zitronenkuchen vom Blech: Fruchtig und sommerlich
Kochutensilien
- Backblech (gefettet oder mit Backpapier)
- Rührschüssel
- Handmixer oder Küchenmaschine
Zutaten
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 350 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Bio-Zitrone Saft + Schale
- 200 g Blaubeeren gewaschen und trocken getupft
- 1 Prise Salz
- 150 g Puderzucker für Guss
- 3 EL Zitronensaft für Guss
- Frische Blaubeeren und Zitronenzeste zum Garnieren
Anleitungen
- Backofen vorheizen: Auf 180 °C Ober-/Unterhitze einstellen. Backblech vorbereiten.
- Butter & Zucker verrühren: Weiche Butter mit Zucker cremig schlagen. Eier einzeln unterrühren.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Salz und Zitronenschale vermengen. Abwechselnd mit Zitronensaft unter die Butter-Ei-Mischung rühren.
- Blaubeeren unterheben: Vorsichtig unterheben, damit sie nicht zerdrücken.
- Teig backen: Auf das Blech geben, glatt streichen und 30–35 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
- Abkühlen lassen: Kuchen komplett auskühlen lassen.
- Guss zubereiten: Puderzucker mit Zitronensaft verrühren und auf dem Kuchen verteilen.
- Dekorieren & servieren: Mit frischen Blaubeeren und Zitronenzeste garnieren.