Einige Rezepte sind nicht nur ein Genuss; sie sind auch Erinnerungswecker. Die Blaubeer-Vanille-Tarte gehört für mich in diese Kategorie. Sie ruft Erinnerungen an die warmen Sommertage bei meiner Großmutter wach, an frisch gepflückte Beeren und den Vanilleduft, der durch die Küche schwebte. Ein Stück Familiengeschichte und ein Genuss zugleich ist dieses Rezept – einfach, ehrlich und voller Geschmack.

    Ob als kleines Dessert, beim Sonntagskaffee oder zur Gartenparty – diese Tarte ist ein bewährter Klassiker, der immer beliebt ist. Das Beste daran: Sie ist einfach und eignet sich sogar für Menschen, die noch nie gebacken haben.

    Was ist Blaubeer-Vanille-Tarte?

    Auf einem knusprigen Mürbeteigboden vereint die Blaubeer-Vanille-Tarte eine feine, selbstgemachte Vanillecreme und frische Blaubeeren. Das Ergebnis bietet eine perfekte Balance aus Süße, Frische und Textur. Französisch inspiriert, aber alltagsfreundlich und wandelbar – die Tarte ist ideal für jede Gelegenheit.

    Warum Sie es lieben werden

    • Leicht zuzubereiten, selbst ohne Erfahrung im Backen
    • Frisch und fruchtig – perfekt für die warmen Monate!
    • Familienorientiert und ein Hit bei den Kindern
    • Ästhetisch ansprechend – perfekt für Besucher
    • Einfach anpassbar mit saisonalen Früchten

    Zutaten

    Für den Mürbeteig

    • 300 g Mehl
    • 200 g kalte Butter, in Stückchen
    • 100 g Zucker
    • 1 Prise Salz

    Für die Vanillecreme

    • 200 ml Sahne
    • 200 ml Milch
    • 3 Eier
    • 100 g Zucker
    • 2 EL Speisestärke
    • 1 Vanilleschote (Mark ausgekratzt)

    Außerdem

    • 250 g frische Blaubeeren
    Blaubeer-Vanille-Tarte mit Mürbeteig und Creme 2
    Blaubeer-Vanille-Tarte mit Mürbeteig und Creme 2

    Zubereitung

    Schritt 1: Mürbeteig vorbereiten

    Mehl, Butter, Zucker und Salz schnell zu einem glatten Teig formen. Eine Kugel aus dem Teig formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

    Schritt 2: Blaubeeren vorbereiten

    Die Blaubeeren behutsam waschen und gründlich abtropfen lassen. Für ein ideales Ergebnis sollten Sie ausschließlich feste, frische Beeren benutzen.

    Schritt 3: Vanillecreme herstellen

    In einer Schüssel Sahne, Milch, Zucker, Eier, Speisestärke und Vanillemark gut vermischen, bis es glatt ist. Die Masse über einem Wasserbad langsam erwärmen und sie unter ständigem Rühren eindicken lassen. Wenn sie eine puddingartige Konsistenz erreicht, vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.

    Schritt 4: Teig vorbacken

    Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Den Teig, der gekühlt wurde, auf einer Fläche mit Mehl ausrollen und in eine Tarteform (ungefähr 26 cm Durchmesser) legen. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier und Backerbsen belegen und für 15 Minuten blindbacken. Danach Papier und Erbsen entfernen und den Boden weitere 5 Minuten ohne Belag backen.

    Schritt 5: Füllen und backen

    Die Vanillecreme, die leicht abgekühlt ist, gleichmäßig auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Die Blaubeeren oben drauf geben. Die Tarte für weitere 20 Minuten backen, bis die Creme gestockt ist.

    Schritt 6: Abkühlen und servieren

    Lass die Tarte komplett auskühlen. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder mit frischer Minze dekorieren.

    Darf serviert werden

    Diese Tarte eignet sich ideal als:

    • Nach dem leichten Sommeressen: die Nachspeise
    • Kaffeekränzchen-Gebäck
    • Geschenk für Feste und Feiern
    • Snack für Picknicks oder Brunches

    Für ein besonders frisches Aroma kann zusätzlich etwas Zitronenabrieb in die Creme gegeben werden.

    Top-Tipps

    • Beim Erhitzen muss die Vanillecreme unbedingt richtig eindicken; andernfalls ist sie beim Backen zu flüssig.
    • Als Alternative können tiefgekühlte Blaubeeren genutzt werden; sie sollten vor der Verwendung gut abtropfen.
    • Auf dem Boden liegende Mandelblättchen geben einen zusätzlichen Crunch.
    • Für eine leichtere Variante kann der Zucker reduziert oder durch eine Zuckeralternative ersetzt werden.

    Lagern und Erwärmen

    Die Tarte lässt sich prima vorbereiten und ist 2 bis 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Eine luftdichte Verpackung oder das Lagern unter einer Kuchenhaube ist ideal.

    Geben Sie ihm zum Servieren am besten etwa 15 Minuten in Ruhe bei Raumtemperatur. Tarte-Liebhaber, die sie warm bevorzugen, können sie bei 100 °C für etwa 10 Minuten im Ofen erwärmen.

    FAQs

    Was ist der beste Weg, um die Tarte glutenfrei zu backen?

    Nutzen Sie eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl. Ein wenig Bindemittel wie Xanthan oder ein zusätzliches Ei kann helfen, die Stabilität des Teigs zu verbessern.

    Sind andere Früchte erlaubt?

    Ja, auch Himbeeren, Brombeeren oder Aprikosen sind eine tolle Wahl. Die Tarte kann je nach Saison ganz individuell angepasst werden.

    Kann man die Tarte einfrieren?

    Die Tarte lässt sich am besten einfrieren, wenn sie ohne Früchte ist. Man kann den Boden mit der Creme nach dem Backen einfrieren und später mit frischen Beeren garnieren.

    Ist das Rezept für Kinder geeignet?

    Ja, die Tarte ist in Bezug auf den Geschmack und die Zubereitung sehr kinderfreundlich. Kinder können auch beim Belegen der Tarte prima mithelfen.

    Sind Mini-Tartes damit möglich?

    Ja, du kannst aus der Menge auch 10–12 kleine Tartes in Muffinformen backen. Die Backzeit beträgt nur noch etwa 15–20 Minuten.

    Schlussfolgerung

    Die Blaubeer-Vanille-Tarte ist ein einfaches, schickes Rezept, das überall gut ankommt – sei es bei Familienfeiern, Kaffeerunden oder als sommerliches Dessert. Sie ist simpel zuzubereiten, kann leicht angepasst werden und schmeckt am besten, wenn sie mit Liebe gemacht wird.

    Ein perfektes Rezept für alle, die fruchtige Desserts lieben und es mögen, mit etwas Selbstgebackenem anderen eine Freude zu machen.

    Blaubeer-Vanille-Tarte mit Mürbeteig und Creme

    Blaubeer-Vanille-Tarte – Fruchtige Sommer-Tarte mit cremiger Vanillefüllung

    Diese einfache Blaubeer-Vanille-Tarte kombiniert knusprigen Mürbeteig mit einer samtigen Vanillecreme und frischen Blaubeeren – ein perfektes Sommerdessert für die ganze Familie. Ideal für Gartenpartys, Kaffeerunden oder als leichtes Dessert unter der Woche.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 30 Minuten
    Zubereitungszeit 40 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
    Gericht Dessert / Kuchen
    Küche In französischer Inspiration, europäisch
    Portionen 8 Stücke
    Kalorien 370 kcal

    Kochutensilien

    • Tarteform (Ø ca. 26 cm)
    • Schneebesen oder Handrührgerät
    • Backpapier und Backerbsen (zum Blindbacken)

    Zutaten
      

    • Für den Mürbeteig:
    • 300 g Mehl
    • 200 g kalte Butter in Stückchen
    • 100 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • Für die Vanillecreme:
    • 200 ml Sahne
    • 200 ml Milch
    • 3 Eier
    • 100 g Zucker
    • 2 EL Speisestärke
    • 1 Vanilleschote das Mark ausgekratzt
    • Außerdem:
    • 250 g frische Blaubeeren

    Anleitungen
     

    • Mürbeteig ansetzen: Mehl, Butter, Zucker und Salz zu einem glatten Teig verkneten. Als Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
    • Blaubeeren säubern: Die Beeren behutsam waschen und gründlich abtropfen lassen.
    • Zutaten für die Vanillecreme: In einer Schüssel Sahne, Milch, Zucker, Eier, Stärke und Vanillemark gut vermengen. Erwärmen Sie es über einem Wasserbad und rühren Sie um, bis die Creme eindickt. Ein wenig abkühlen lassen.
    • Teig blindbacken: Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig ausrollen, in die gefettete Tarteform legen und mit einer Gabel den Boden einstechen. Mit Backpapier und Backerbsen belegen und 15 Minuten blind backen. Dann das Papier und die Erbsen entfernen und für weitere 5 Minuten backen.
    • Füllen und fertig backen: Die Creme auf dem Boden verteilen und die Blaubeeren darüberstreuen. 20 Minuten weiter backen, bis die Creme gestockt ist.
    • Abkühlen lassen: Tarte komplett auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

    Notizen

    Himbeeren oder Aprikosen sind ebenfalls als Ersatz für Blaubeeren möglich.
    Ein wenig Zitronenabrieb in die Creme mischen, sorgt für mehr Frische.
    Im Kühlschrank hält die Tarte gut 2–3 Tage.
    Die Kombination ist bei Kindern sehr beliebt – perfekt für Familienfeiern oder Kindergeburtstage.

    Nährwerte

    Kalorien: 370kcalKohlenhydrate: 35gEiweiß: 6gFett: 23gSugar: 18g
    Stichworte Blaubeerkuchen, Vanillecreme Tarte
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Elisa ist Bäckerin und bekannt für ihre innovativen Interpretationen traditioneller deutscher und englischer Backwaren. Sie experimentiert mit Aromen und Techniken, um einzigartige Desserterlebnisse zu kreieren. Ihre Kreationen werden oft bei Dessertwettbewerben präsentiert.

    Leave A Reply
    Recipe Rating