Besondere Rezepte, die in einer Familie von Generation zu Generation weitergegeben werden und die man zu besonderen Anlässen serviert, wecken mit jedem Bissen Erinnerungen. Auch für Bananenschnitten gibt es ein Rezept! Nicht nur, dass sie einen wohlschmeckenden Genuss darstellen – sie sind auch ein Stückchen Brauchtum und Freude, das uns die herrlichste Zeit des Jahres ins Gedächtnis ruft: Familientreffen, Geburtstagsfeiern und behagliche Nachmittage im Freundeskreis. Dieses Rezept ist ein Hit für alle – es vereint Süße, Fruchtigkeit, Cremigkeit und Schokoladengenuss. Es ist reich an Geschmäckern und Texturen, die sich ideal ergänzen.

    Was ist Bananenschnitten – das beste Rezept?

    Das auf einem lockeren Biskuitboden basierende Dessert Bananenschnitten ist mit einer cremigen Vanillepudding-Butter-Füllung bedeckt und wird von reifen Bananen und einer feinen Schokoladenglasur gekrönt. Dieses Rezept bringt all das zusammen, was wir an traditionellen Kuchen lieben: eine Kombination aus fruchtigen, cremigen und schokoladigen Geschmäckern, die in jeder Schicht vereint sind. Dieser Kuchen eignet sich ideal für jede Gelegenheit, sei es ein Familienfest, ein entspanntes Kaffeekränzchen oder sogar ein Picknick im Park.

    Schokolade und Bananen passen ohnehin klassischerweise zusammen, aber die cremige Vanillefüllung hebt das Ganze auf eine neue Stufe. Und das Beste daran? Der Kuchen kann hervorragend im Voraus zubereitet werden und schmeckt nach einer kurzen Kühlzeit noch besser!

    Warum Sie es lieben werden

    • Vielseitig: Bananenschnitten eignen sich als perfektes Dessert zu jeder Jahreszeit. Die Bananen verleihen dem Ganzen einen frischen, sommerlichen Touch, während die Schokolade eine behagliche Wärme verbreitet.
    • Lecker: Ihre Geschmacksknospen werden von der Kombination aus saftigem Biskuit, frischen Bananen, samtiger Puddingcreme und einer zarten Schokoladenschicht verzaubert.
    • Leicht zuzubereiten: Das Rezept beinhaltet zwar viele Schritte, ist jedoch einfach verständlich und setzt keine speziellen Backkenntnisse voraus. Es ist für jeden nachahmbar, unabhängig davon, ob man sich als Neuling beim Backen oder als versierte Köchin einordnen würde.
    • Ideal für die Familie: Kinder sind Fans dieses Kuchens, und er passt bestens zu Feiern, Picknicks oder einem entspannten Nachmittag mit Freunden und Verwandten.

    Zubereitung

    Zutaten

    • Für die Füllung:
      • 1 Pck. Vanillepuddingpulver (37 g)
      • 1 Pck. Vanillezucker
      • 500 ml Milch
      • 3 Blatt Gelatine
      • 150 g Butter
      • 150 g Puderzucker
    • Für den Biskuit:
      • 5 Eier (Gr. M)
      • 200 g Zucker
      • 1 Prise Salz
      • 150 g Weizenmehl (Type 405)
    • Außerdem:
      • 200 g Aprikosenkonfitüre
      • 1,2 kg reife Bananen
      • 250 g Zartbitterschokolade
      • 20 g Butter
      • 2 EL Pistazien (optional)
    Bananenschnitten – das beste Rezept 2
    Bananenschnitten – das beste Rezept 2

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    1. Vanillepudding vorbereiten

    1. Puddingpulver sowie Vanillezucker in einer kleinen Schüssel mit 4-5 Esslöffeln Milch vermischen, bis eine klumpenfreie Mischung entsteht.
    2. Den übrigen Milchanteil in einem Kochtopf erhitzen. Sobald sie kocht, das vorbereitete Puddingpulver einmischen und 1–2 Minuten unter fortwährendem Umrühren köcheln lassen.
    3. Die Gelatine nach Anleitung in kaltem Wasser quellen lassen, anschließend ausdrücken und zum heißen Pudding geben. Gut mischen, bis die Gelatine gelöst ist.
    4. Pudding in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie bedecken und abkühlen lassen.

    2. Biskuitteig backen

    1. Das Backblech (ungefähr 38 x 45 cm) mit Backpapier versehen und den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorwärmen.
    2. In einer Rührschüssel Eier, Zucker und Salz schaumig schlagen, bis die Mischung hell und cremig wird. Ungefähr 4 Minuten auf der höchsten Stufe weiterschlagen.
    3. Vorsichtig das Mehl unterheben, damit der Teig gleichmäßig wird.
    4. Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen 14-15 Minuten backen, bis der Biskuit goldbraun ist.
    5. Den Biskuit aus dem Ofen holen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

    3. Füllung vorbereiten

    1. Den abgekühlten Biskuitboden mit Aprikosenkonfitüre bestreichen.
    2. Die Bananen schälen und der Länge nach halbieren. Die Bananen mit der Schnittfläche nach unten dicht nebeneinander auf den Biskuit legen.

    4. Puddingcreme herstellen

    1. In einer Schüssel die zimmerwarme Butter zusammen mit dem Puderzucker luftig aufschlagen.
    2. Den ausgekühlten Pudding schrittweise einmischen und zu einer homogenen Creme verarbeiten.
    3. Die Puddingcreme auf den Bananen gleichmäßig verteilen und mit einem Tortenheber glattstreichen. Mindestens eine Stunde im Kühlschrank lagern.

    5. Schokoladenüberzug

    1. Zartbitterschokolade grob zerkleinern und in einer Schüssel über heißem Wasser schmelzen lassen.
    2. Kalte Butter zur warmen Schokolade geben und gründlich umrühren, bis sie sich komplett aufgelöst hat.
    3. Die Schokoladenmischung gleichmäßig auf der Puddingcreme anbringen und mit einem Tortenheber glätten.
    4. Optional: Mit gehackten Pistazien garnieren.
    5. Den Kuchen bis zum Servieren im Kühlschrank lagern.

    Darf serviert werden

    Zu jedem Anlass sind Bananenschnitten ein ideales Dessert! Besonders gut schmecken sie, wenn sie frisch aus dem Kühlschrank kommen und die Schokolade schön fest ist. Bieten Sie sie bei einem Familienfest, einer Geburtstagskaffee-Runde oder an einem entspannten Nachmittag mit Freunden an. Der Kuchen eignet sich hervorragend zur Vorbereitung und ist perfekt für eine Feier.

    Top-Tipps

    • Vanillepudding: Sie können den Pudding, wenn Sie möchten, auch schon am Vortag zubereiten, damit er ausreichend Zeit zum Abkühlen hat.
    • Schokoladenüberzug: Tragen Sie die Schokolade auf, bevor sie zu lange abgekühlt ist, da sie sonst schwer zu verteilen ist.
    • Bananen: Stellen Sie sicher, dass Sie wirklich reife Bananen verwenden, um die ideale Süße und Textur zu erzielen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Im Kühlschrank sind die Bananenschnitten hervorragend aufzubewahren. Frisch und saftig bleiben sie, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Sie schmecken am besten, wenn Sie sie innerhalb von 3–4 Tagen verzehren. Das Kuchen nicht erwärmt werden muss – die Kälte sorgt für eine besondere Frische!

    FAQs

    1. Kann ich den Kuchen auch ohne Gelatine machen?

    Ja, Sie können statt Gelatine auch Agar-Agar verwenden, wenn Sie eine vegetarische Variante bevorzugen. Beachten Sie die Packungsanweisungen, um die richtige Menge zu verwenden.

    2. Kann ich den Biskuitteig für andere Rezepte verwenden?

    Ja, dieser Biskuitteig eignet sich hervorragend auch für andere Kuchen oder Torten. Sie können ihn mit verschiedenen Füllungen oder Belägen kombinieren.

    3. Muss ich die Bananen wirklich der Länge nach schneiden?

    Ja, das macht die Bananenschnitten optisch ansprechend und sorgt dafür, dass die Bananen gleichmäßig verteilt sind.

    Fazit

    Bananenschnitten sind ein wahrer Traum aus Biskuit, fruchtigen Bananen, cremigem Pudding und Schokolade – ein Kuchen, der jeden Anlass zu einem besonderen Moment macht. Mit wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung können Sie diesen leckeren Kuchen zaubern, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

    Bananenschnitten – das beste Rezept

    Bananenschnitten – Das beste Rezept für ein himmlisches Dessert

    Bananenschnitten sind der perfekte Kuchen für jede Gelegenheit. Mit einem fluffigen Biskuit, einer cremigen Puddingfüllung und einer zarten Schokoladenschicht ist dieses Rezept ein Genuss für die ganze Familie. Einfach zuzubereiten und ideal für Geburtstagsfeiern, Familientreffen oder ein entspanntes Wochenende!
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 1 Stunde
    Zubereitungszeit 15 Minuten
    Gesamtzeit 3 Stunden 15 Minuten
    Gericht Dessert
    Küche Deutsch
    Portionen 20 Stücke
    Kalorien 300 kcal

    Kochutensilien

    • Handmixer oder Standmixer
    • Rührschüssel
    • Backblech (ca. 38 x 45 cm)

    Zutaten
      

    • Für die Füllung:
    • 1 Pck. Vanillepuddingpulver 37 g
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 500 ml Milch
    • 3 Blatt Gelatine
    • 150 g Butter
    • 150 g Puderzucker
    • Für den Biskuit:
    • 5 Eier Gr. M
    • 200 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 150 g Weizenmehl Type 405
    • Außerdem:
    • 200 g Aprikosenkonfitüre
    • 1,2 kg reife Bananen
    • 250 g Zartbitterschokolade
    • 20 g Butter
    • 2 EL Pistazien optional

    Anleitungen
     

    • Vanillepudding zubereiten: Puddingpulver und Vanillezucker mit 4-5 Esslöffeln Milch anrühren. Die restliche Milch aufkochen, Puddingpulver einrühren und 1-2 Minuten köcheln lassen. Gelatine einweichen, ausdrücken und in den heißen Pudding geben. Umrühren und abkühlen lassen.
    • Biskuitteig backen: Eier, Zucker und Salz schaumig schlagen. Mehl unterrühren und auf einem Backblech verteilen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 14-15 Minuten backen. Abkühlen lassen.
    • Füllung: Den Biskuit mit Aprikosenkonfitüre bestreichen. Bananen schälen, der Länge nach halbieren und auf dem Biskuit verteilen.
    • Puddingcreme: Die weiche Butter mit Puderzucker schaumig schlagen. Den abgekühlten Pudding nach und nach unterrühren. Auf den Bananen verteilen und glattstreichen. Eine Stunde kaltstellen.
    • Schokoladenüberzug: Schokolade und Butter schmelzen. Über die Puddingcreme gießen und gleichmäßig verteilen. Mit Pistazien bestreuen (optional) und bis zum Servieren kaltstellen.

    Notizen

    Vorbereitung: Der Pudding kann auch einen Tag vorher zubereitet werden.
    Variationen: Statt der Zartbitterschokolade können auch weiße Schokolade oder eine andere Lieblingssorte verwendet werden.
    Tipp: Den Kuchen mit einem heißen Messer in Stücke schneiden, damit der Schokoladenüberzug nicht bricht.

    Nährwerte

    Kalorien: 300kcalKohlenhydrate: 34gEiweiß: 4gFett: 16gSugar: 24g
    Stichworte Bananenschnitten – Das beste Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Sophie ist eine kulinarische Reisende, die Deutschlands vielfältige kulinarische Regionen und auch englische Rezepte erkundet. Sie dokumentiert ihre Erfahrungen und teilt authentische Rezepte von lokalen Köchen, um den Lesern einen Vorgeschmack auf die regionalen Spezialitäten Deutschlands zu bieten.

    Leave A Reply
    Recipe Rating