Ein Aspekt, der mich an meine Kindheit denken lässt, sind die süßen Düfte von frisch gebackenem Kuchen, der das gesamte Haus mit seinem wohltuenden Aroma erfüllt. Vor allem der Bananenkuchen, den meine Mutter zu besonderen Anlässen gebacken hat, ist mir besonders ans Herz gewachsen. An einem besonders regnerischen Nachmittag fasste ich jedoch den Entschluss, das klassische Rezept mit einer edlen braunen Buttercreme zu verfeinern. Der süße, saftige Bananenkuchen zusammen mit der nussigen, reichhaltigen Buttercreme ist ein Genuss und ein wahres Fest für die Sinne. Genau dieses Rezept möchte ich dir heute zeigen.
Was versteht man unter Bananenkuchen mit brauner Buttercreme?
Bananenkuchen gehört zu den echten Klassikern und erfreut sich vor allem im Herbst und Winter großer Beliebtheit. Er ist saftig und leicht süß, perfekt geeignet für die Verarbeitung überreifer Bananen. Die spezielle braune Buttercreme macht diesen Bananenkuchen jedoch einzigartig. Die beim Erhitzen goldbraun und nussig werdende braune Butter sorgt für eine zusätzliche Tiefe und einen fantastischen Geschmack in der Creme. In Kombination mit dem saftigen Bananenkuchen ergibt sich ein echter Gaumenschmaus, der zu jeder Gelegenheit ein absoluter Blickfang ist – sei es auf einer Familienfeier oder beim entspannten Nachmittagskaffee.
Warum du dieses Rezept lieben wirst
Es gibt viele Gründe, warum dieses Rezept besonders ist:
- Die Verbindung aus Banane und brauner Butter: Die süßen Bananen und die nussige Butter passen perfekt zusammen. Dank der Bananen wird der Kuchen herrlich saftig; die Buttercreme sorgt für eine unerwartete Geschmackstiefe.
- Ein Rezept, das sich leicht zubereiten lässt, aber dennoch raffiniert ist: Auch wenn die Buttercreme nicht alltäglich ist, stellt das Rezept keine besonderen Anforderungen an die Backkünste.
- Für jede Gelegenheit geeignet: Dieser Bananenkuchen mit brauner Buttercreme ist ideal für das Frühstück, als Dessert oder als Mitbringsel auf einer Feier.
- Leichte Zutaten: Viele der Zutaten hat man schon im Haus, und der Kuchen bietet eine prima Gelegenheit, Bananen zu verwerten, die nicht mehr frisch sind.
Zutaten
Für den Bananenkuchen:
- 3 reife Bananen
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 60 g geschmolzene Butter
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt (optional)
- 120 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Für die braune Buttercreme:
- 200 g Butter
- 300 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2–3 EL Milch
- 1 Prise Salz

Zubereitung
1. Den Bananenkuchen zubereiten
- Backofen vorbereiten: Stelle den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) ein, damit er sich vorheizt. Fette eine Kastenform (ungefähr 24 cm) oder eine Springform ein und lege sie mit Backpapier aus.
- Bananen zerdrücken: In einer großen Schüssel die Bananen mit einer Gabel gründlich zerdrücken, bis sie eine cremige Konsistenz erreichen.
- Teig vorbereiten: In einer anderen Schüssel Zucker, Eier und die geschmolzene Butter gründlich vermischen. Im Anschluss die zerdrückten Bananen, Milch und Vanilleextrakt dazugeben und gründlich vermengen.
- Trockene Zutaten vermengen: In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt (sofern verwendet) kombinieren.
- Teig verbinden: Füge die trockenen Zutaten schrittweise den feuchten hinzu und rühre um, bis eine gleichmäßige Mischung entsteht. Damit der Kuchen schön locker wird, achte darauf, nicht zu lange zu rühren.
- Backen: Gib den Teig in die vorbereitete Form und backe den Kuchen für ungefähr 50–60 Minuten. Führe eine Stäbchenprobe durch: Wenn am Holzstäbchen kein Teig mehr haftet, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen: Bevor du den Bananenkuchen aus der Form nimmst und mit Buttercreme dekorierst, lass ihn vollständig abkühlen.
2. Die braune Buttercreme herstellen
- Butter braun werden lassen: Erwärme die Butter in einem kleinen Kochtopf auf mittlerer Hitze. Sorge dafür, dass du kontinuierlich umrührst, um ein Anbrennen zu verhindern. Zuerst wird die Butter schäumen, dann bekommt sie eine goldene Bräune und einen nussigen Geruch. Es dauert ungefähr 5–7 Minuten. Stelle die Butter von der Hitze weg und lasse sie auskühlen.
- Für die Herstellung der Buttercreme: In eine Rührschüssel kommt die braune Butter, die auf Raumtemperatur herabgekühlt wurde. Sie sollte sanft, aber nicht heiß sein. Gib den Puderzucker, das Vanilleextrakt und eine kleine Menge Salz dazu. Schlage alle Zutaten mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine, bis die Buttercreme luftig und cremig ist. Ist sie zu dick, kannst du 1–2 Esslöffel Milch ergänzen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
3. Den Bananenkuchen dekorieren
Trage die braune Buttercreme großzügig auf dem abgekühlten Bananenkuchen auf. Je nach Vorliebe kannst du entweder den gesamten Kuchen mit der Buttercreme einstreichen oder nur die Oberseite und die Seiten verzieren.
Was passt dazu?
Zu einer Tasse Kaffee oder Tee schmeckt Bananenkuchen mit brauner Buttercreme hervorragend. Besonders geeignet sind:
- Ein saloppen, fruchtigen Fruchtsalat als leichte Beilage
- Eine Kugel Vanilleeis für ein besonders luxuriöses Dessert
- Ein Glas kalter Milch, wenn du die klassische Variante bevorzugst
Tipps & Tricks
- Verwendung von überreifen Bananen: Überreife Bananen mit braunen Flecken sind ideal für diesen Kuchen, da sie besonders süß und weich sind.
- Verzierung: Du kannst den Kuchen zusätzlich mit gehackten Nüssen oder Schokoladenstückchen verzieren, um ihm noch mehr Textur und Geschmack zu verleihen.
- Veränderung des Geschmacks: Wenn du eine zusätzliche Geschmacksnote hinzufügen möchtest, kannst du eine Prise Zimt oder Muskatnuss in den Teig geben.
Aufbewahren und Aufwärmen
Der Bananenkuchen mit der braunen Buttercreme eignet sich gut zur Aufbewahrung. In einem luftdichten Behälter ist eine Aufbewahrung im Kühlschrank für bis zu 3–4 Tage möglich. Falls du ihn aufwärmen willst, kannst du ihn für 10 bis 15 Sekunden in die Mikrowelle geben oder bei geringer Hitze im Backofen erhitzen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
1. Kann ich die braune Buttercreme auch mit normaler Butter zubereiten?
Ja, du kannst auch normale Butter verwenden, aber die braune Butter verleiht der Creme einen einzigartigen, nussigen Geschmack.
2. Kann ich den Bananenkuchen auch ohne Zucker zubereiten?
Ja, du kannst Zucker durch andere Süßungsmittel wie Honig oder Ahornsirup ersetzen. Beachte jedoch, dass dies den Geschmack des Kuchens leicht verändert.
3. Kann ich den Kuchen auch vegan zubereiten?
Ja, du kannst die Eier durch eine pflanzliche Alternative wie Apfelmus oder Leinsamen ersetzen und die Butter durch vegane Margarine austauschen.
Fazit
Für alle, die gerne Kuchen essen, ist dieser Bananenkuchen mit brauner Buttercreme ein absolutes Muss. Durch die Verbindung des saftigen Bananenkuchens mit der nussigen Buttercreme wird er zu einem ganz besonderen Vergnügen. Ob du ihn zum Kaffee anbietest, bei einer Familienfeier teilst oder einfach als süßen Snack zwischendurch genießt – er wird auf jeden Fall ein Erfolg sein! Also, greif dir deine Bananen und lass dich von diesem Rezept begeistern!

Bananenkuchen mit brauner Buttercreme
Kochutensilien
- Kastenform oder Springform (24 cm)
- Rührschüssel
- Handrührgerät oder Küchenmaschine
Zutaten
- Für den Bananenkuchen:
- 3 reife Bananen
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 60 g geschmolzene Butter
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt optional
- 120 ml Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
- Für die braune Buttercreme:
- 200 g Butter
- 300 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 –3 EL Milch
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Backofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Kastenform (ca. 24 cm) ein und lege sie mit Backpapier aus.
- Bananen zerdrücken: Die Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel gründlich zerdrücken, bis sie eine cremige Masse bilden.
- Teig vorbereiten: In einer separaten Schüssel Zucker, Eier und geschmolzene Butter gut vermengen. Zerdrückte Bananen, Milch und Vanilleextrakt hinzufügen und alles gut verrühren.
- Trockene Zutaten mischen: In einer weiteren Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zimt (falls verwendet) vermengen.
- Teig zusammenführen: Gib die trockenen Zutaten langsam zu den feuchten Zutaten und rühre, bis alles gut vermischt ist. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, damit der Kuchen schön locker wird.
- Backen: Den Teig in die vorbereitete Form füllen und für etwa 50–60 Minuten backen. Mache eine Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen: Lass den Bananenkuchen vollständig abkühlen, bevor du ihn aus der Form nimmst.
- Braune Buttercreme herstellen: Erhitze die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze, bis sie goldbraun und nussig wird. Dies dauert etwa 5–7 Minuten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Buttercreme zubereiten: Die abgekühlte Butter in eine Rührschüssel geben. Füge Puderzucker, Vanilleextrakt und Salz hinzu. Alles zu einer cremigen Masse schlagen. Falls die Creme zu dick ist, 1–2 Esslöffel Milch hinzufügen.
- Kuchen dekorieren: Die braune Buttercreme gleichmäßig auf den abgekühlten Bananenkuchen streichen.
Notizen
Der Bananenkuchen mit brauner Buttercreme lässt sich gut aufbewahren. Du kannst ihn in einem luftdichten Behälter für bis zu 3–4 Tage im Kühlschrank lagern. Wenn du ihn aufwärmen möchtest, einfach für 10-15 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen oder bei niedriger Temperatur im Backofen.