Einige Rezepte sind wie eine warme Umarmung – und Bananenbrot ist da auf jeden Fall mit dabei. Allein der Geruch, der während des Backens durch die Wohnung zieht, zaubert gute Laune und weckt Erinnerungen an behagliche Nachmittage mit der Familie. Dieses Bananenbrot ohne Ei ist ein echter Held: Es ist schnell zubereitet, wunderbar saftig und ideal für alle, die auf tierische Produkte verzichten oder einfach keine Eier im Haus haben.

    Dieses Rezept ist von meiner Oma inspiriert; sie hat Bananenbrot immer schon als „Resteverwerter“ gebacken. Bananen, die im Obstkorb zu braun geworden sind, eignen sich perfekt, um sie in ein leckeres Gebäck zu verwandeln. Ich habe ihr Rezept heute ein wenig modernisiert und es durch Apfelmus und Pflanzenmilch nicht nur vegan, sondern auch besonders fluffig gemacht.

    Was ist Bananenbrot ohne Ei?

    Bananenbrot ist ein süßes, saftiges Gebäck, das man als Mischung aus Kuchen und Brot betrachten kann. In der eifreien Variante übernehmen Bananen und Apfelmus die Bindemittel-Rolle und sorgen zugleich für eine herrlich weiche Konsistenz. Entstanden ist ein Kuchen, der sich einfach machen lässt und trotzdem lecker ist – selbst für Leute, die noch nie gebacken haben.

    Warum Sie es lieben werden

    • Vegan und ohne Ei – perfekt für Allergiker oder Veganer.
    • In nur 15 Minuten ist der Teig fertig fürs Backen – so schnell geht’s!
    • Ideale Resteverwertung – Überreife Bananen erhalten ein zweites Leben.
    • Familienfreundlich – Der süße, milde Geschmack kommt bei Kindern super an.
    • Variabel – kann immer wieder neu interpretiert werden, sei es mit Nüssen, Schokolade oder Gewürzen.

    Zutaten für Bananenbrot ohne Ei

    Für eine Kastenform (ca. 25 cm) benötigen Sie:

    • 250 g Mehl
    • 1 ½ TL Backpulver
    • ½ TL Natron
    • 1 Prise Salz
    • 3 sehr reife Bananen
    • 100 g brauner Zucker
    • 1 Vanilleschote (Mark)
    • 80 ml neutrales Öl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
    • 60 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafer- oder Sojamilch)
    • 100 g Apfelmus
    Saftiges veganes Bananenbrot ohne Ei, serviert mit Bananenscheiben und Nüssen
    Saftiges veganes Bananenbrot ohne Ei, serviert mit Bananenscheiben und Nüssen

    Zubereitung

    Schritt 1: Ofen vorbereiten

    Stellen Sie den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze voraus und fetten Sie eine Kastenform gründlich ein.

    Schritt 2: Trockenes Zutaten vermengen

    In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und eine kleine Menge Salz vermengen.

    Schritt 3: Banane(n) zerdrücken

    Die Bananen schälen und mit einer Gabel zerdrücken. Mit zunehmender Reife entwickelt das Brot einen süßeren und aromatischeren Geschmack.

    Schritt 4: Liquid Ingredients hinzufügen

    Braunen Zucker, das ausgekratzte Mark der Vanilleschote, Apfelmus, Öl und Pflanzenmilch zum Bananenmus hinzufügen. Alles gründlich vermischen, bis die Masse gleichmäßig ist.

    Schritt 5: Alles zusammenmischen

    Die Mehlmischung langsam unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Rühren Sie nur kurz, damit der Teig schön locker bleibt.

    Schritt 6: Kuchen backen

    Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und etwa 50 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Über die Stäbchenprobe testen: Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen haftet, ist das Bananenbrot fertig.

    Schritt 7: Auf Raumtemperatur bringen

    Nach dem Backen das Brot etwa 10 Minuten in der Form ruhen lassen, dann vorsichtig herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.

    Darf serviert werden

    Man kann dieses Bananenbrot wunderbar mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen. Während Kinder es pur lieben, genießen Erwachsene es oft mit etwas Nussbutter, Marmelade oder sogar einem Klecks veganem Joghurt. Es ist auch ein toller Snack für die Brotdose oder ein süßes Frühstück.

    Top-Tipps

    • Überreife Bananen benutzen: Eine dunkle Schale bedeutet ein stärkeres Aroma.
    • Variationen: Walnüsse oder Mandeln im gehackten Zustand, Schokoladenstückchen oder eine Prise Zimt ergänzen.
    • Gesünder: Tauschen Sie einen Teil des Mehls gegen Vollkornmehl ein oder fügen Sie Haferflocken hinzu.
    • Glutenfrei: Das Rezept gelingt auch mit einer glutenfreien Mehlmischung problemlos.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Haltbarkeit: Das Bananenbrot bleibt 3–4 Tage frisch, wenn man es in Frischhaltefolie wickelt oder in einer luftdichten Dose aufbewahrt.
    • Einfrieren: Nach dem In Scheiben schneiden einfrieren und bei Bedarf toasten oder kurz im Ofen erwärmen.
    • Aufwärmen: Ein kurzer Aufenthalt im Toaster oder bei niedriger Temperatur im Backofen – so schmeckt es fast wie frisch gebacken.

    FAQs

    Ist es in Ordnung, weißen Zucker anstelle von braunem Zucker zu verwenden?

    Ja, das geht. Leichtes Karamellaroma entsteht durch die Verwendung von braunem Zucker im Brot.

    Kann ich anstelle von Öl Butter verwenden?

    Für eine vegane Option lieber darauf verzichten – Kokosöl oder Margarine sind stattdessen eine tolle Wahl.

    Ist es möglich, Muffins anstelle von Brot daraus zu backen?

    Oh, absolutely! Fülle den Teig einfach in Muffinförmchen und reduziere die Backzeit auf etwa 20–25 Minuten.

    Ist das Rezept geeignet für Kinder?

    Ja! Dank der natürlichen Banane Süße ist es bei Kindern sehr beliebt und passt hervorragend in die Pausenbox.

    Ist Apfelmus ein Muss?

    Apfelmus fungiert als Ei-Ersatz und sorgt dafür, dass das Brot saftig bleibt. Als Alternative können Sie auch Joghurt (vegan oder normal) oder zerdrückte Birne verwenden.

    Fazit

    Dieses Ei-freie Bananenbrot ist ein echtes Familienrezept: Es ist einfach, variabel und immer wieder lecker. Ob als Zwischenmahlzeit, Frühstück oder als Lösung für überreife Bananen: Es ist einfach immer passend. Es ist besonders super, dass es kinderfreundlich ist und sich hervorragend für die Meal-Prep-Küche eignet. Und das Tolle? Die Zutaten haben Sie wahrscheinlich bereits zuhause.

    Greifen Sie die überreifen Bananen aus der Obstschale und kreieren Sie in nur einer Stunde ein saftiges, wohlriechendes Bananenbrot, das allen Familienmitgliedern schmeckt!

    Bananenbrot ohne Ei, frisch gebacken und aufgeschnitten auf einem Holzbrett

    Bananenbrot ohne Ei – Saftig, vegan und einfach gebacken

    Dieses saftige Bananenbrot ohne Ei ist schnell gemacht, vegan und perfekt zur Resteverwertung reifer Bananen. Mit Apfelmus und Vanille bekommt es eine herrlich fluffige Konsistenz – ideal als Snack, Frühstück oder für die ganze Familie.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 50 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 5 Minuten
    Gericht Dessert, kuchen
    Küche International, Vegan
    Portionen 10 Scheiben
    Calories 210 kcal

    Kochutensilien

    • Kastenform (ca. 25 cm)
    • Rührschüssel
    • Handrührgerät oder Schneebesen

    Zutaten
      

    • 250 g Mehl
    • 1 ½ TL Backpulver
    • ½ TL Natron
    • 1 Prise Salz
    • 3 sehr reife Bananen
    • 100 g brauner Zucker
    • 1 Vanilleschote Mark
    • 80 ml neutrales Öl z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
    • 60 ml Pflanzenmilch z. B. Hafer- oder Sojamilch
    • 100 g Apfelmus

    Anleitungen
     

    • Die Kastenform einfetten und den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
    • In einer Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermengen.
    • Die Bananen schälen, mit einer Gabel zerdrücken und dann mit Zucker, Vanillemark, Apfelmus, Öl und Milch vermischen.
    • Die Mehlmischung einarbeiten und zu einem glatten Teig formen.
    • Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform.
    • Ungefähr 50 Minuten im Ofen backen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
    • Lass das Brot 10 Minuten in der Form abkühlen, nimm es dann heraus und lass es auf einem Gitter komplett auskühlen.

    Notizen

    Für einen aromatischen Kick: 1 TL Zimt oder eine Handvoll gehackte Walnüsse bzw. Schokostückchen unter den Teig geben.
    In Frischhaltefolie oder einer Dose verpackt, bleibt das Bananenbrot 3–4 Tage frisch.
    Es lässt sich prima in Scheiben einfrieren und bei Bedarf toasten.

    Nährwerte

    Calories: 210kcalCarbohydrates: 35gProtein: 3gFat: 7gFiber: 2gSugar: 15g
    Keyword Bananenbrot ohne Ei, Bananenbrot vegan
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Sophie ist eine kulinarische Reisende, die Deutschlands vielfältige kulinarische Regionen und auch englische Rezepte erkundet. Sie dokumentiert ihre Erfahrungen und teilt authentische Rezepte von lokalen Köchen, um den Lesern einen Vorgeschmack auf die regionalen Spezialitäten Deutschlands zu bieten.

    Leave A Reply
    Recipe Rating




    Send this to a friend