Bananenbrot: Dieser leckere, saftige Kuchen lässt sich nicht nur leicht machen, sondern ist auch eine hervorragende Möglichkeit, überreife Bananen zu verwenden. Wer kennt es nicht? Ein paar gekaufte Bananen ein paar Tage liegen gelassen – und schon sind sie braun und matschig. Anstatt sie in den Müll zu befördern, werden sie in ein köstliches Bananenbrot verwandelt, das alle Familienmitglieder begeistert. Es eignet sich ideal zum Naschen, ist ein schmackhafter Zusatz zum Frühstück oder dient einfach als süße Gutschrift beim Nachmittagskaffee. Das Beste daran ist? Es ist sehr einfach und in unter einer Stunde abgeschlossen!
Was ist Bananenbrot – ganz einfach selbermachen?
Bei reifen Bananen, Zucker, Mehl und Eiern handelt es sich um die Zutaten für ein süßes Gebäck namens Bananenbrot. Die Bananen verleihen dem Teig eine wunderbar saftige Konsistenz, die beim Backen eine herrliche Weichheit behält. Mit seiner kuchenartigen Textur und brotähnlichen Form ist es der perfekte Snack für jede Gelegenheit. Ob zum Frühstück, als Schulsnack oder nachmittags – dieses Bananenbrot wird alle Familienmitglieder begeistern.
Warum Sie es lieben werden
Dieses Bananenbrot erfreut sich aus zahlreichen Gründen großer Beliebtheit. Zuerst ist die Zubereitung ausgesprochen einfach – Sie brauchen nur eine Handvoll Zutaten und das Backen nimmt weniger als eine Stunde in Anspruch. Zweitens ist es sehr variabel: Sie können es nach Wunsch mit Nüssen, Schokoladenstückchen oder Gewürzen wie Zimt oder Muskatnuss abwandeln. Drittens eignet es sich hervorragend zur Resteverwertung von überreifen Bananen: Anstatt sie zu entsorgen, verwandelt man sie in eine schmackhafte Nascherei. Und schließlich: Es handelt sich um ein Familienrezept, das bereits Generationen von Hobbyköchen begleitet. Das Backen des Rezepts mit Ihnen zusammen wird Ihren Kindern Freude bereiten, und sie werden sich auch gern am wohlduftenden Bananenbrot laben.
Zubereitung
Zutaten:
- 3 reife Bananen
- 80 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
- 110 g brauner Zucker
- 2 Eier (Gr. M)
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 3 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Vanilleschote
- 1 Prise Zimt
- Etwas Butter für die Form

Schritt-für-Schritt Anleitung:
1. Schritt: Ofen vorheizen und Form vorbereiten
Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) bzw. 160 Grad (Umluft) vor. Damit das Bananenbrot später leicht aus der Form gleitet, sollten Sie eine Kastenform (ungefähr 23 x 10 cm) gründlich mit etwas Butter einfetten.
2. Schritt: Bananen vorbereiten
Zerdrücken Sie die reifen Bananen in einer großen Schüssel mit einer Gabel, bis eine glatte Masse entsteht. Stellen Sie sicher, dass keine großen Stücke mehr vorhanden sind.
3. Schritt: Vanilleschote auskratzen
Öffnen Sie die Vanilleschote entlang ihrer Länge und entnehmen Sie mit der Klinge des Messers das Innere. Das Bananenbrot erhält durch das Vanillemark einen besonderen Geschmack und ein herrliches Aroma.
4. Schritt: Teig anrühren
Schlagen Sie in einer anderen Schüssel das Öl, den braunen Zucker und die Eier zu einer homogenen Mischung zusammen. Geben Sie die Vanille, das Mehl, das Backpulver, das Salz und den Zimt dazu und vermengen Sie alles gründlich. Fügen Sie dann das zerdrückte Bananenpüree hinzu und mischen Sie es vorsichtig unter, bis eine gleichmäßige Vermengung erfolgt ist.
5. Schritt: Backen
Gießen Sie den ausgeruhten Teig in die vorbereitete Kastenform und glätten Sie die Oberfläche. Setzen Sie die Form in den vorgeheizten Ofen und backen Sie das Bananenbrot ca. 55 Minuten. Um zu garantieren, dass das Brot durchgebacken ist, können Sie es mit einem Holzstäbchen testen: Kommt es sauber heraus, ist das Bananenbrot fertig.
6. Schritt: Abkühlen lassen
Nach dem Backen lassen Sie das Bananenbrot vollständig auskühlen, bevor Sie es aus der Form nehmen. Dadurch wird ein Brechen verhindert. Nachdem es abgekühlt ist, können Sie es in etwa 10 gleich große Stücke schneiden und genießen!
Darf serviert werden
Zu jeder Tageszeit kann man Bananenbrot anbieten – es ist ein echter Allrounder. Es eignet sich ausgezeichnet für das Frühstück, zu einem Nachmittagskaffee oder als süßer Snack für zwischendurch. Es schmeckt besonders gut, wenn es noch leicht warm ist und der Duft von Bananen und Vanille den Raum erfüllt. Wer es besonders mag, kann ein wenig Butter oder Nuss-Nougat-Creme darauf verstreichen – das ist ein himmlisches Vergnügen!
Top-Tipps
- Nüsse ergänzen: Damit das Bananenbrot eine zusätzliche Textur und einen dezenten nussigen Geschmack erhält, können Sie gehackte Walnüsse oder Haselnüsse in den Teig einarbeiten. Sie harmonieren ausgezeichnet mit den Bananen und fügen eine zusätzliche Crunch-Komponente hinzu.
- Schokoladenstückchen: Für eine süßere Variante können Sie ein paar Schokoladenstückchen oder -raspel in den Teig einarbeiten. Sie schmelzen beim Backen und sorgen für eine leckere Schokoladennote im Bananenbrot.
- Zucker-Alternativen: Wenn Sie es nicht ganz so süß mögen oder auf der Suche nach einer gesünderen Variante sind, können Sie den braunen Zucker durch Honig oder Ahornsirup ersetzen. Kokosblütenzucker kann ebenfalls verwendet werden und verleiht dem Bananenbrot eine zusätzliche Karamellnote.
Aufbewahren und Aufwärmen
Mehrere Tage lang bleibt das Bananenbrot frisch und saftig. Am besten bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter auf, um ein Austrocknen zu verhindern. Hat es nach einigen Tagen einen festeren Zustand angenommen, können Sie es leicht wieder aufwärmen: Entweder für 5 bis 10 Minuten bei 150 °C im Ofen oder für rund 20 Sekunden in der Mikrowelle. Es schmeckt fast wie frisch gebacken!
FAQs
1. Kann ich das Bananenbrot auch ohne Eier backen?
Ja, das geht! Die Eier können durch 60 g Apfelmus oder eine reife Banane ersetzt werden. Dank der beiden Zutaten bleibt das Bananenbrot saftig.
2. Wie kann ich das Rezept glutenfrei machen?
Tauschen Sie das Weizenmehl gegen ein glutenfreies Mehl aus, wie etwa Reis- oder Buchweizenmehl. Stellen Sie sicher, dass auch das Backpulver glutenfrei ist.
3. Kann ich das Bananenbrot im Voraus backen?
Ja, es ist möglich, Bananenbrot im Voraus zu backen, und es bleibt über mehrere Tage frisch. Sie können es auch in den Gefrierschrank legen und bei Bedarf auftauen.
4. Wie weiß ich, dass das Bananenbrot richtig durchgebacken ist?
Ein einfacher Test ist, ein Holzstäbchen in die Mitte des Brotes zu stecken. Wenn es sauber herauskommt, ist das Bananenbrot fertig.
5. Was mache ich mit übrig gebliebenem Bananenbrot?
Für den Fall, dass noch etwas übrig bleibt, können Sie das Bananenbrot in Scheiben schneiden und einfrieren. Damit haben Sie jederzeit einen schmackhaften Snack zur Hand.
Fazit
Bananenbrot ist ein idealer Küchen-Alleskönner: Es ist einfach zu machen, schmeckt köstlich und kann in vielen Varianten genossen werden. Es ist eine hervorragende Snack-Option für die gesamte Familie und eine wunderbare Möglichkeit, überreife Bananen zu nutzen. Versuchen Sie es und lassen Sie sich von dem wunderbaren Aroma und dem leckeren Geschmack bezaubern. Ob mit Nüssen, Schokolade oder ohne Zusätze – dieses Bananenbrot ist immer ein Erfolg. Habt Spaß beim Backen und Genießen!
Testen Sie dieses Rezept und berichten Sie uns, wie es Ihnen geschmeckt hat! Hinterlassen Sie einen Kommentar oder teilen Sie Ihre eigenen Variationen von Bananenbrot mit uns!

Bananenbrot – Ganz einfach selbermachen | Saftig & Lecker
Kochutensilien
- Kastenform (ca. 23 x 10 cm)
- Rührschüssel
- Holzstäbchen (zum Testen der Garstärke)
Zutaten
- 3 reife Bananen
- 80 ml neutrales Öl z.B. Sonnenblumenöl
- 110 g brauner Zucker
- 2 Eier Gr. M
- 200 g Weizenmehl Type 405
- 3 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Vanilleschote
- 1 Prise Zimt
- Etwas Butter für die Form
Anleitungen
- Ofen vorheizen und Form vorbereiten
- Heizen Sie den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor (Umluft: 160 Grad). Fetten Sie eine Kastenform (ca. 23 x 10 cm) gründlich mit etwas Butter ein.
- Bananen vorbereiten
- Zerdrücken Sie die reifen Bananen in einer Schüssel mit einer Gabel, bis eine glatte Masse entsteht.
- Vanilleschote auskratzen
- Schneiden Sie die Vanilleschote auf und kratzen Sie das Mark mit dem Messerrücken heraus.
- Teig zubereiten
- In einer separaten Schüssel verquirlen Sie Öl, braunen Zucker und Eier. Geben Sie dann Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und das Vanillemark hinzu. Vermischen Sie alles gut und fügen Sie anschließend das Bananenpüree hinzu.
- Backen
- Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform und backen Sie das Bananenbrot für ca. 55 Minuten bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze). Testen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Teig durchgebacken ist.
- Abkühlen lassen
- Lassen Sie das Bananenbrot vollständig auskühlen, bevor Sie es aus der Form nehmen.