Ein einfaches Essen kann manchmal mehr bewirken als ein aufwendiges Festmahl, wenn der Duft von frischen Kräutern, Knoblauch und einem Hauch Balsamico umherzieht. Dieses Balsamico-Schweinefilet mit Kräutern ist ein tolles Beispiel dafür. Der Sonntag, an dem meine Mutter zum ersten Mal Schweinefilet mit Balsamico-Soße machte, ist mir noch gut im Gedächtnis: Das zarte Fleisch und die süß-würzige Sauce sorgten dafür, dass alle erstaunt waren, weil es wie aus einem Restaurant wirkte.
Heute gehört dieses Rezept fest auf meinen Tisch, wenn ich Gäste habe oder meine Familie einfach mal verwöhnen möchte. Es ist einfach, schick und – das Beste – es gelingt immer. Ein Gericht, das beweist: Soulfood ist auch an Wochentagen möglich, wenn man gute Zutaten und ein bisschen Liebe verwendet.
Was ist Balsamico-Schweinefilet mit Kräutern?
Ein zartes Stück Schweinefilet wird im Ofen schonend gegart und wird von einer feinen Soße aus Aceto Balsamico, Bratenfond und Johannisbeergelee umrahmt. Die frischen Kräuter Rosmarin und Thymian bringen einen Hauch des Mittelmeers auf das Fleisch, während der Balsamico eine wohltuende Balance zwischen Süße und Säure schafft.
Was ist das Resultat? Ein zartes, geschmackvolles Filet in einer glänzenden, dunklen Soße – einfach himmlisch zu Kartoffelpüree, Polenta oder frischem Baguette!
Warum Sie es lieben werden
- Schnell & unkompliziert: In nur 35 Minuten auf dem Tisch.
- Viel Aroma, wenig Aufwand: Kräuter, Knoblauch und Balsamico sorgen für Tiefe und Raffinesse.
- Familienfreundlich: Kinder lieben die leicht süßliche Soße, Erwachsene die feine Würze.
- Vielseitig: Warm als Hauptgericht oder kalt als edler Aufschnitt – immer ein Genuss.
- Sicheres Gelingen: Mit Fleischthermometer wird das Filet garantiert perfekt.
Zutaten (für 4 Personen)
Für das Fleisch
- 700–800 g Schweinefilet
- 2 Zweige Rosmarin
- 3 Zweige Thymian
- 2 Knoblauchzehen (ungeschält, angedrückt)
- 1 Lorbeerblatt (getrocknet)
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 3 EL Olivenöl
- Salz
Für die Soße
- 100 ml Bratenfond (selbstgemacht oder aus dem Glas)
- 40 ml Aceto Balsamico di Modena
- 1–2 TL Johannisbeergelee (alternativ Honig)
- ½ TL mittelscharfer Senf (oder Dijon-Senf)
- Salz, Pfeffer oder Chili-Salz

Zubereitung
Schritt 1: Aufbereitung
Nehmt das Schweinefilet etwa 20 Minuten vor dem Kochen aus dem Kühlschrank, damit es Zimmertemperatur annehmen kann. Heize den Backofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze (130 °C Umluft) vor.
Das Filet von Sehnen und Häutchen befreien. Kräuter waschen, trocken schleudern oder tupfen und beiseitelegen.
Schritt 2: Kurz anbraten
In einer ofenfesten Pfanne das Olivenöl warm werden lassen.
Das Filet abtrocknen, salzen und bei mittlerer bis hoher Hitze rundum anbraten, bis es goldbraun ist.
Rosmarin, Thymian, Knoblauch, Lorbeer und Pfefferkörner in die Pfanne geben und kurz anbraten, um die Aromen freizusetzen.
Schritt 3: Garen im Ofen
Die Filets mit den Kräutern belegen und die Pfanne (ohne Deckel) auf die zweite Schiene von unten in den Ofen stellen.
Je nach gewünschter Garstufe 20 bis 35 Minuten garen:
60 °C = zartes Rosa
65–70 °C = medium (temperature)
75 °C = durch
Tipp: Ein Fleischthermometer ist hilfreich, um den idealen Garpunkt zu erreichen.
Schritt 4: In Ruhe lassen
Das Filet nach dem Garen mit Kräutern in Alufolie einwickeln und für 5–10 Minuten ruhen lassen. So bleibt es frisch.
Schritt 5: Soße herstellen
Die Pfanne mit dem Bratensatz erneut auf den Herd stellen.
Bratenfond, Balsamico, Johannisbeergelee und Senf dazugeben und alles kräftig einkochen, bis es eine sämige Konsistenz erreicht.
Nach Belieben mit Salz, Pfeffer oder Chili-Salz würzen.
Fügen Sie den Fleischsaft aus der Alufolie hinzu – das bringt zusätzlichen Geschmack.
Schritt 6: Anrichten
Das Filet in Scheiben schneiden, dekorativ auf Tellern anrichten und mit der Balsamico-Soße beträufeln. Den Rest der Soße separat servieren.
Dazu servieren
Dieses Balsamico-Schweinefilet harmoniert wunderbar mit:
- cremiges Kartoffelpüree oder Polenta
- gegrilltem Gemüse (wie z. B. Karotten, Zucchini, Paprika)
- frischem Baguette oder Ciabatta, um die leckere Soße zu genießen
- einem Glas vollmundigem Rotwein oder fruchtigem Rosé
Top-Tipps
- Keine Fleischthermometer zur Hand? Dann lieber etwas früher rausnehmen – das Filet zieht auch außerhalb des Ofens nach.
- Für die Fans von Süß: Ein wenig mehr Johannisbeergelee macht die Soße milder und runder.
- Für Würze-Liebhaber: Ein Hauch von Chili oder geräuchertem Paprikapulver verleiht dem Gericht einen mediterranen Touch.
- Meal Prep: Am Folgetag ist das Filet kalt aufgeschnitten mit etwas Soße – ideal für Buffets oder Sandwiches.
Aufbewahren und Aufwärmen
Sie können Reste bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern.
Als Aufwärm-Tipp: Das Filet in Scheiben schneiden und in etwas Soße bei niedriger Temperatur langsam erhitzen – das bewahrt die Zartheit.
In einem kleinen Topf kann die Soße separat erhitzt werden.
FAQs
1. Kann ich das Rezept auch mit anderem Fleisch zubereiten?
Ja! Auch Hähnchenbrust oder Kalbsfilet sind ausgezeichnete Optionen. Die Zeit zum Garen muss dann angepasst werden.
2. Was kann ich tun, wenn meine Soße zu sauer schmeckt?
Einfach etwas mehr Johannisbeergelee oder einen Teelöffel Honig hinzufügen und kurz weiterköcheln lassen – das rundet den Geschmack ab.
3. Kann ich das Gericht vorbereiten?
Auf jeden Fall! Das Filet können Sie einen Tag im Voraus garen und kalt aufbewahren; kurz vor dem Servieren schneiden Sie es in Scheiben. Die Soße in einem anderen Behälter aufbewahren und frisch erhitzen.
4. Ist das Rezept kinderfreundlich?
Definitely! Die leicht süßliche Soße kommt bei Kindern super an. Es ist in Ordnung, den Balsamico-Anteil etwas zu verringern, wenn Sie möchten.
Fazit – Ein Familienrezept mit besonderem Charme
Dieses Balsamico-Schweinefilet mit Kräutern zeigt wunderbar, dass man mit wenigen Zutaten ein tolles Gericht zaubern kann. Es ist schick genug für Besucher, aber auch alltagstauglich.
Ob als Hauptgericht mit Beilagen oder kalt aufgeschnitten für ein Buffet – dieses Rezept ist ein echter Alleskönner, der immer Eindruck hinterlässt.
Nach dem ersten Versuch wird es sicherlich auch bei Ihnen ein fester Bestandteil der Familienküche werden.

Balsamico-Schweinefilet mit Kräutern
Kochutensilien
- Ofenfeste Pfanne oder Bräter
- Fleischthermometer
- Alufolie
Zutaten
- Für das Fleisch:
- 700 –800 g Schweinefilet
- 2 Zweige Rosmarin
- 3 Zweige Thymian
- 2 Knoblauchzehen ungeschält, angedrückt
- 1 Lorbeerblatt getrocknet
- 1 TL schwarze Pfefferkörner
- 3 EL Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- Für die Soße:
- 100 ml Bratenfond selbstgemacht oder aus dem Glas
- 40 ml Aceto Balsamico di Modena
- 1 –2 TL Johannisbeergelee alternativ Honig
- ½ TL mittelscharfer Senf oder Dijon-Senf
- Salz und Pfeffer alternativ Chili-Salz
Anleitungen
- Vorbereitung: Das Schweinefilet 20 Minuten vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen, damit es Zimmertemperatur annehmen kann. Heize den Ofen auf 150 °C Ober-/Unterhitze (130 °C Umluft) vor. Filet parieren (Häutchen sowie Sehnen entfernen).
- Aromaten ansetzen: Kräuter reinigen und trocknen. Den Knoblauch andrücken und das Lorbeerblatt sowie die Pfefferkörner bereithalten.
- Anbraten: In einer ofenfesten Pfanne Olivenöl erhitzen. Das Filet abtrocknen, salzen und rundum kräftig anbraten, bis es schön gebräunt ist. Kräuter und Aromaten in die Pfanne hinzufügen und kurz mitbraten.
- Im Ofen garen: Das Fleisch mit Kräutern belegen. Die Pfanne (ohne Deckel) auf die zweite Schiene von unten in den Ofen stellen und das Filet 20–35 Minuten je nach gewünschter Garstufe garen –
- 60 °C = rosé
- 65–70 °C = medium (temperature)
- 75 °C = durch
- Tipp: Überprüfe den Garpunkt mit einem Fleischthermometer.
- Ruhen lassen: Das Fleisch nach dem Garen aus dem Ofen nehmen, mit Kräutern in Alufolie wickeln und 5–10 Minuten ruhen lassen.
- Soße machen: Die Pfanne mit dem Bratensatz wieder auf die Herdplatte stellen. Bratenfond, Balsamico, Johannisbeergelee und Senf dazugeben und bei mittlerer Hitze reduzieren, bis es eine sämige Konsistenz erreicht. Würze es mit Salz und Pfeffer. Fleischsaft aus der Alufolie zur Soße hinzufügen.
- Anrichten: Das Filet in Stücke schneiden, mit der Soße garnieren und anrichten. Soße separat nachreichen.