Einige Speisen haben die wunderbare Fähigkeit, uns einfach glücklich zu machen – und Bärlauchbutter ist da ganz sicher mit von der Partie. Im Frühling bin ich wie ein kleines Kind, wenn die ersten frischen Bärlauchblätter auf dem Markt zu sehen sind. In meiner Kindheit habe ich meiner Oma beim Zupfen und Hacken der Blätter zugesehen, während die Küche mit dem wunderbaren Duft von frischem Bärlauch gefüllt war. Dieses Rezept würdigt diese kostbaren Augenblicke und den einzigartigen Geschmack von selbstgemachter Kräuterbutter – frisch, voller Aromen und einfach nicht zu widerstehen. Ob zu knusprigem Brot, gegrilltem Gemüse oder Steak – ein Klecks dieser Butter veredelt jedes Gericht.
Was ist Bärlauchbutter?
Bärlauchbutter ist eine würzige Kräuterbutter, die man aus weicher Butter, frischen Bärlauchblättern sowie Salz und Pfeffer zubereitet. Sie bietet eine wunderbare und einfache Möglichkeit, den intensiven Geschmack von frischem Bärlauch in deine Küche zu bringen. Im Gegensatz zur fertigen Kräuterbutter aus dem Supermarkt ist selbstgemachte Bärlauchbutter frei von Zusatzstoffen und kann nach deinem Geschmack angepasst werden – sei es mild oder pikant.
Warum Sie Bärlauchbutter lieben werden
- Frisch und voller Geschmack: Bärlauch in seiner frischen Form verwandelt die Butter in ein intensives, leicht an Knoblauch erinnerndes Aroma, das jedes Gericht belebt.
- Vielseitig: Auf Brot, zu Pasta, auf gegrilltem Fleisch oder Gemüse – die Möglichkeiten sind endlos.
- Kinderfreundlich: Mild aromatisierte Bärlauchbutter ist so sanft, dass sie sich prima für die Kleinen eignet.
- Schnell erledigt: In 10 Minuten (ohne die Kühlzeit) ist die Butter fertig vorbereitet.
- Ideal für Reste: Butter kann man problemlos einfrieren; sie bleibt bis zu 6 Monate frisch.
Zutaten
- 250 g Butter, wachweich
- 30 g frische Bärlauchblätter
- ½ TL Salz
- 1 Messerspitze schwarzer Pfeffer

Zubereitung
Schritt 1: Butter vorbereiten
Die Butter rund eine Stunde bei Zimmertemperatur anweichen lassen. Dadurch kann man sie später einfach mit dem Bärlauch vermischen.
Schritt 2: Bärlauch säubern und klein schneiden
Die Blätter gut unter fließendem Wasser reinigen und trocken tupfen. Die Stiele entfernen und die Blätter fein schneiden. Tipp: Je feiner, desto besser ist die Geschmacksverteilung.
Schritt 3: Zutaten mischen
Die Bärlauchblätter fein hacken und zur weichen Butter hinzufügen. Fügen Sie Salz und Pfeffer hinzu. Alles mit einer Gabel gut vermengen, bis die Masse homogen ist.
Schritt 4: Butter in Stücke schneiden
Sie haben hier mehrere Optionen:
Zu einer Rolle aus Frischhaltefolie formen
Kleine Tupfen mit einer Spritztülle setzen
In kleine Silikon-, Glas- oder Porzellanförmchen füllen
Schritt 5: Abkühlen
Die Butter 1–2 Stunden im Kühlschrank kaltstellen, damit sie fest wird.n. Optional kann sie portionsweise eingefroren werden – bis zu 6 Monate haltbar.
Darf serviert werden
Bärlauchbutter passt perfekt zu:
- Ob frisch gebackenes Baguette oder rustikales Bauernbrot
- Fleisch oder Fisch vom Grill
- Ofenkartoffeln oder Gemüse
- Pasta oder als Grundlage für schnelle Saucen
Tipp: Frische Bärlauchblätter auf der Butter vor dem Servieren sind ein schöner Anblick.
Top-Tipps
- Geschmack anpassen: Für eine mildere Variante einfach die Menge an Bärlauch reduzieren oder nur die Blätter der jungen Triebe verwenden.
- Extra cremig: Ein kleiner Schuss Sahne oder etwas Olivenöl verleiht der Butter noch mehr Streichfähigkeit.
- Variationen: Die Butter kann kreativ abgewandelt werden, indem man etwas Zitronenschale, gehackte Nüsse oder Parmesan hinzufügt.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Kühlschrank: 1–2 Wochen in einem verschlossenen Behälter.
- Gefrierfach: Portionsweise bis zu 6 Monate einfrieren.
- Verwendung: Einfach aus dem Kühlschrank nehmen und leicht antauen lassen, damit sie sich gut streichen lässt.
FAQs
Wie lange bleibt selbstgemachte Bärlauchbutter frisch?
Im Kühlschrank hält es sich 1–2 Wochen, im Gefrierfach bis zu 6 Monaten.
Ist es möglich, Bärlauchbutter ohne frischen Bärlauch zuzubereiten?
In der Not kann man gefriergetrockneten oder eingefrorenen Bärlauch verwenden, aber der Geschmack ist dann etwas weniger intensiv.
Ist das Rezept für Kinder geeignet?
Absolutely! Ohne Pfeffer ist die Butter auch für Kinder geeignet.
Ist es möglich, die Butter vegan zu produzieren?
Ja, indem du vegane Margarine oder Pflanzenbutter verwendest. Frischer Bärlauch bringt nach wie vor ein kräftiges Aroma.
Ist es möglich, die Butter vorzubereiten und in Portionen einzufrieren?
Ganz genau. Rollen in Frischhaltefolie wickeln, ist eine gute Idee, da Sie so immer genau die Menge entnehmen können, die Sie benötigen.
Fazit
Bärlauchbutter aus eigener Herstellung ist ein wunderbarer Genuss und bringt ein Stück Frühling in die Küche. Sie ist schnell zubereitet, kann für vieles genutzt werden und ist ideal zum Vorauskochen – ein echter Allrounder für vielbeschäftigte Familien oder Hobbyköche, die in der kurzen Zeit, die ihnen bleibt, großen Geschmack wollen. Ob als Begleiter zu Brot, Pasta oder gegrilltem Gemüse – ein kleiner Klecks dieser Butter verleiht jedem Gericht das gewisse Etwas. Die mildere Variante ist perfekt für Kinder, während Erwachsene sie mit Pfeffer und Zitronenschale verfeinern können. Testen Sie es – der frische Geschmack wird Ihnen garantiert Freude bereiten!

Bärlauchbutter selber machen – einfach & lecker
Kochutensilien
- Schüssel
- Gabel
- Schneidebrett + Messer
Zutaten
- 250 g Butter wachweich bei Zimmertemperatur
- 30 g frische Bärlauchblätter
- ½ TL Salz
- 1 Messerspitze schwarzer Pfeffer
Anleitungen
- Butter vorbereiten: Die Butter etwa 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit sie weich wird.
- Bärlauch vorbereiten: Bärlauch gut waschen, trocken tupfen und die Stiele entfernen. Blätter in kleine Stücke schneiden.
- Zutaten mischen: Den gehackten Bärlauch zur zarten Butter hinzufügen. Mit einer Gabel gut vermischen und Salz sowie Pfeffer dazugeben.
- Butter portionieren: Die Butter zu einer Rolle formen und in Frischhaltefolie wickeln, kleine Tupfen mit einer Spritztülle setzen oder in kleine Förmchen füllen.
- Kühlen: Die Bärlauchbutter für 1–2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird. Sie kann, wenn gewünscht, bis zu 6 Monate eingefroren werden.