Zutaten Kartoffeleintopf Zubereitung Kartoffeleintopf Die Mettenden in Scheiben schneiden und im Suppentopf anbraten. Die Zwiebel würfeln und mit anbraten, bis alles Farbe angenommen hat. Das Suppengemüse und die Kartoffeln putzen, würfeln und zufügen. Mit kochendem Wasser auffüllen, bis alles gut bedeckt ist. Die gekörnte Brühe, das Bohnenkraut, Pfeffer und Muskat unterrühren und abschmecken. Den Eintopf 20 Minuten köcheln lassen.
Autor: carmen
Zutaten Türkisches Hackrezept Zubereitung Türkisches Hackrezept Joghurt und Schmand mischen. Den Knoblauch durchpressen und zu dem Joghurt geben, mit Salz und Pfeffer würzen. Gehackte Petersilie dazugeben und abschmecken. Kalt stellen! Die Nudeln kochen. Die Zucchini putzen, eine Zucchini grob reiben die andere in Streifen schneiden. Hackfleisch und Zwiebel in Öl anbraten und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Die geraspelte Zucchini zu dem Hackfleisch geben, kurz mitbraten. Die in Scheiben geschnittene Zucchini extra anbraten. Und so wirds serviert: Erst die Nudeln portionsweise in tiefe Teller geben. Dann das Hackfleisch darauf verteilen. Die gebratenen Zucchinischeiben darüber legen und zum Schluss einen…
Zutaten Grundrezept Low-Carb Wrap Zubereitung Die Zutaten für den Teig verquirlen und auf ein Backblech streichen. Bei 180 °C 15 – 20 min. goldbraun backen. Die Füllung kann nach Belieben gestaltet werden. Ich hatte folgendes drin: Gyrosgeschnetzeltes, gemischten Salat und Zaziki.
Zutaten Knusprige Bratkartoffeln 600 g Kartoffel(n), festkochend 1 Zwiebel(n) Öl Salz und Pfeffer Zubereitung Knusprige Bratkartoffeln Die Kartoffeln schälen, in gleich große Stücke schneiden und kurz in kaltes Wasser legen, damit die Stärke austreten kann. Das ist wichtig, denn nur so werden die Bratkartoffeln nicht matschig, sondern schön knusprig. Öl in eine Pfanne geben und auf der höchsten Stufe erhitzen, die Kartoffel durch ein Sieb abgießen und in die heiße Pfanne geben, sofort die Pfanne mit einem Deckel verschließen. Nach etwa fünf Minuten die Kartoffeln das erste Mal wenden und dann immer wieder zwischendurch wenden, ggf. die Hitze reduzieren, jedoch…
Zutaten Kaiserschmarrn Zubereitung Kaiserschmarrn Dieses traditionelle Rezept stammt aus einem Tiroler Landgasthof und wird dort seit vielen Generationen so zubereitet. Es enthält einige schöne Geheimnisse aus Omas Trickkiste, die nicht immer preisgegeben werden. Auf jeden Fall nichts für Kalorienzähler. Die Rosinen in 5 EL Rum mindestens eine halbe Stunde einlegen. Wer keinen Rum mag, nimmt Cognac. Kinder und Antialkoholiker nehmen Wasser. Das Eigelb mit dem Vanillezucker, einer Prise Salz und 1 geh. EL Zucker mit dem Handrührgerät schaumig aufschlagen. Nach und nach abwechselnd jeweils einen Löffel Mehl und einen guten Schuss Milch einrühren, bis alles aufgebraucht ist. Anschließend die zerlassene…