Einige Rezepte sind wie ein Schlüssel zu Erinnerungen – sei es an Omas Küche, an die warmen Herbsttagen oder an das Ernten frischer Kräuter im Garten. Die Apfel-Thymian-Marmelade ist ein perfektes Beispiel dafür. In meiner Kindheit habe ich beobachtet, wie beim Einkochen der Äpfel der süße Duft von Zucker und Zitrone die ganze Küche erfüllte. Ich habe später ein wenig experimentiert und frischen Thymian aus dem Kräuterbeet hinzugefügt – eine kleine Zutat, die eine große Wirkung hat. So kam ein Rezept zustande, das einen fruchtigen und süßen Geschmack mit einer feinen Würze vereint – ideal für Käse, Joghurt oder einfach aufs Frühstücksbrötchen.
Als herbstlicher Begleiter ist dieses Rezept fantastisch, und es verwandelt sich in einen kleinen Vorratsschatz für die kalten Wintertage. Und das Beste: Es ist schnell zu machen, erfordert keine komplizierten Zutaten und ist absolut anfängerfreundlich.
Was ist Apfel-Thymian-Marmelade?
Ein kleines Geschmackserlebnis entsteht, wenn man die süßen, leicht säuerlichen Äpfel mit der Frische der Zitrone, einem Hauch von Vanille und dem würzigen Thymian kombiniert. Die Marmelade vereint Vertrautheit mit Besonderheit: Sie ist klassisch wie Apfelmus, erhält aber durch den Thymian eine elegante und spannende Note. Sie ist eine wunderbare Ergänzung zu süßen und herzhaften Speisen und sorgt für Abwechslung auf dem Tisch.
Warum Sie es lieben werden
- Ratzfatz und simpel: Die Marmelade ist in nur 20 Minuten fertig.
- Für einen überraschend eleganten Dreh: Thymian macht sie besonders aromatisch.
- Vielseitig einsetzbar: Perfekt aufs Brot, als Topping für Käseplatten oder im Joghurt.
- Kinderfreundlich: Der milde und angenehme Geschmack überdeckt die Kräuternote.
- Ein tolles Geschenk: Selbstgemachte Marmelade in schönen Gläsern ist ein echter Hingucker.
Zutaten :
Für etwa 2 Gläser benötigen Sie:
- 500 g Äpfel (z. B. Boskop)
- 50 ml Apfelsaft
- 1 EL Zitronensaft
- 1/4 Vanilleschote (Mark)
- 1 Bio-Zitrone (Abrieb)
- 10 Zweige frischer Thymian
- 250 g Gelierzucker

Zubereitung
Schritt 1: Äpfel vorbereiten
Schälen Sie die Äpfel, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Kleinere Stücke werden schneller weich.
Schritt 2: Basis zubereiten
Die Apfelstücke, Apfelsaft und Zitronensaft kommen in einen großen Topf. Geben Sie das ausgekratzte Vanillemark und den Bio-Zitronenabrieb dazu.
Schritt 3: Thymian einstreuen
Waschen und trocknen Sie die Zweige des Thymians. Abgezupfte Blätter kommen in den Topf. Der wunderbare Duft breitet sich bereits beim Kochen aus.
Schritt 4: Sanftes Erhitzen
Köcheln Sie die Mischung für 10–15 Minuten, bis die Äpfel weich sind. Rühren Sie ab und zu um, damit nichts am Boden des Topfes ansetzt.
Schritt 5: Fein zerkleinern (pürieren)
Mit einem Stabmixer pürieren Sie die Masse, bis sie die Konsistenz hat, die Sie bevorzugen – entweder fein und glatt oder leicht stückig.
Schritt 6: Abkühlen und Gelieren
Geben Sie den Gelierzucker dazu und lassen Sie die Mischung unter ständigem Rühren etwa 5 Minuten sprudelnd kochen. Führen Sie die Gelierprobe durch: Platzieren Sie etwas Marmelade auf einem kalten Teller. Sobald sie fest wird, ist sie fertig. Wenn nicht, lassen Sie es ein bis zwei Minuten länger kochen.
Schritt 7: Verpacken
Füllen Sie die heiße Marmelade umgehend in Gläser, die Sie vorher sterilisiert haben. Verschließen Sie sie gut und kippen Sie sie für 5 Minuten auf den Kopf. Nach dem Umdrehen, lasst es komplett abkühlen.
Darf serviert werden
Die Apfel-Thymian-Marmelade schmeckt fantastisch:
- auf frisch gebackenem Brot oder Brötchen
- im Gegensatz zu kräftigem Käse wie Camembert oder Ziegenkäse
- in Joghurt oder Quark
- als süß-würzige Komponente in Dressings oder Saucen
Top-Tipps
- Je nach Apfelsorte ist die Geschmacksrichtung unterschiedlich: Boskop bringt Säure, während Elstar mehr Süße bietet. Eine Mischung ist ebenfalls hervorragend.
- Konsistenz anpassen: Für einen stückigen Effekt einfach grob pürieren. Für Kinder lieber ganz fein pürieren.
- Kräuter tauschen: Probieren Sie alternativ Rosmarin oder Zitronenmelisse anstelle von Thymian aus.
Aufbewahren und Aufwärmen
Ungefähr 6–9 Monate ist die Marmelade haltbar, wenn sie in sterilen, fest verschlossenen Gläsern aufbewahrt wird und man einen kühlen, dunklen Platz wählt. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2–3 Wochen verbrauchen. Falls die Marmelade zu fest wird, kann man sie durch sanftes Erwärmen im Wasserbad wieder streichzart machen.
FAQs
Ist es möglich, die Marmelade ohne Gelierzucker zu machen?
Ja, Sie können auch normalen Zucker verwenden, aber dann müssen Sie Pektin oder einen anderen Gelierhelfer hinzufügen und die Kochzeit verlängern.
Ist die Marmelade für Kinder geeignet?
Ganz sicher! Thymian ist eine subtile Zutat, die der Süße lediglich eine leichte Würze verleiht. Die Kombination wird von Kindern oft gemocht.
Sind gefrorene Äpfel verwendbar?
Ja, gefrorene Apfelstücke sind eine tolle Wahl. Vielleicht müssen sie ein wenig länger köcheln, bis sie weich sind.
Ist es in Ordnung, die Marmelade zu verschenken?
Auf jeden Fall! Sie ist ein tolles Geschenk für Freunde und Familie, wenn man sie in hübschen Gläsern mit Etikett und Schleife präsentiert.
Was kann ich tun, damit die Marmelade nicht zu flüssig wird?
Die Gelierprobe ist von großer Bedeutung. Wenn sie nicht fest wird, einfach etwas länger kochen oder ein wenig Zitronensaft hinzufügen, der das Gelieren unterstützt.
Fazit
Für alle, die im Marmeladenglas Neues entdecken möchten, ist Apfel-Thymian-Marmelade ein tolles Rezept. Sie ist in Windeseile gemacht, ist vielseitig nutzbar und bringt einen Hauch von Gartenfrische aufs Brot: Perfekt für Familien, weil sie allen, von den Kleinen bis zu den Großen, schmeckt. Außerdem ist sie leicht zuzubereiten und macht sich hervorragend als Geschenk aus der eigenen Küche. Probieren Sie es aus – vielleicht wird diese Marmelade auch bei Ihnen ein neues Familienrezept!

Apfel-Thymian-Marmelade – Aromatische Herbstmarmelade mit Kräutern
Kochutensilien
- Großer Kochtopf
- Stabmixer
- Sterilisierte Einmachgläser mit Deckel
Zutaten
- 500 g Äpfel z. B. Boskop
- 50 ml Apfelsaft
- 1 EL Zitronensaft
- ¼ Vanilleschote Mark
- 1 Bio-Zitrone Abrieb
- 10 Zweige frischer Thymian
- 250 g Gelierzucker
Anleitungen
- Äpfel vorbereiten: Schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Basis kochen: Apfelstücke zusammen mit Apfelsaft, Zitronensaft, Vanillemark und Zitronenabrieb in einen Topf geben.
- Thymian hinzufügen: Die Blätter von den Zweigen des Thymians zupfen und hinzufügen.
- Weichkochen: 10–15 Minuten bei mittlerer Hitze garen und ab und zu umrühren.
- Pürieren: Die Mischung mit einem Stabmixer pürieren (glatt oder stückig, je nach Vorliebe).
- Gelierzucker hinzufügen: Zucker einmischen und 5 Minuten lang sprudelnd kochen. Gelierprobe durchführen.
- Abfüllen: Befülle sterile Gläser mit heißer Marmelade, verschließe sie fest und stelle sie für 5 Minuten auf den Kopf. Dann lassen Sie es abkühlen.