zutaten Bratapfel-Zimt-Schnecken

    zutaten : 12 Stücke
    650 g Mehl und Mehl zum Arbeiten
    1 Würfel Hefe (42 g)
    250 ml lauwarme Milch
    100 g Butter AUSSERDEM
    500 g säuerliche Äpfel (z. B. Boskop)
    1Zitrone (Saft davon)
    1Vanilleschote
    100 g brauner Rohrzucker
    40 g Butter
    ½ TL Zimt (ca.)
    1 Prise gemahlene Gewürznelke
    1 Prise Kardamom
    80 g gehackte Mandeln
    4 – 5 EL Zitronen- Marmelade (ersatzweise Ingwerkonfitüre)
    etwas Zitronenkonfitüre
    Bitte beachten:
    Teig muss 90 Minuten ruhen.

    zuberietung Bratapfel-Zimt-Schnecken

    1 Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen, Hefe hineinbröckeln. Mit 40 ml Milch verrühren. Mit Mehl vom Rand bestäuben. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Vorteig mit Mehl, übriger lauwarmer Milch (210 ml), Zucker, Salz, Eiern und Butter verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen.

    2 Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen. Fruchtfleisch klein würfeln. Mit Zitronensaft mischen. Vanilleschote längs aufschneiden, Mark herausschaben. Zucker und Butter in einem Topf schmelzen, Gewürze und Vanillemark zugeben. Äpfel samt Saft zugeben und kurz andünsten bzw. braten. Gehackte Mandeln unterheben. Teig auf bemehlter Fläche etwa 5 mm dick ausrollen (ca. 40 x 50 cm). Mit der Apfelmasse bestreichen, dabei einen Rand frei lassen. Teig von der langen Seite her einrollen, in ca. 12 Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Schnecken 30 Minuten ruhen lassen.

    3 Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) heizen. Schnecken im Ofen ca. 20 Minuten backen, herausnehmen. Marmelade mit 3 EL Wasser verrühren, erwärmen. Schnecken damit bepinseln, trocknen lassen.

    Bratapfel-Zimt-Schnecken

    Bratapfel-Zimt-Schnecken

    5 from 1 vote
    Vorbereitungszeit 30 Minuten
    Zubereitungszeit 30 Minuten
    20 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
    Gericht kuchen
    Küche Deutsch
    Portionen 4

    Zutaten
      

    • 12 Stücke
    • 650 g Mehl und Mehl zum Arbeiten
    • 1 Würfel Hefe 42 g
    • 250 ml lauwarme Milch
    • 100 g Butter AUSSERDEM
    • 500 g säuerliche Äpfel z. B. Boskop
    • 1 Zitrone Saft davon
    • 1 Vanilleschote
    • 100 g brauner Rohrzucker
    • 40 g Butter
    • ½ TL Zimt ca.
    • 1 Prise gemahlene Gewürznelke
    • 1 Prise Kardamom
    • 80 g gehackte Mandeln
    • 4 – 5 EL Zitronen- Marmelade ersatzweise Ingwerkonfitüre
    • etwas Zitronenkonfitüre
    • Bitte beachten:
    • Teig muss 90 Minuten ruhen.

    Anleitungen
     

    • 1 Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde formen, Hefe hineinbröckeln. Mit 40 ml Milch verrühren. Mit Mehl vom Rand bestäuben. Zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen. Vorteig mit Mehl, übriger lauwarmer Milch (210 ml), Zucker, Salz, Eiern und Butter verkneten. Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen lassen.
    • 2 Äpfel schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen. Fruchtfleisch klein würfeln. Mit Zitronensaft mischen. Vanilleschote längs aufschneiden, Mark herausschaben. Zucker und Butter in einem Topf schmelzen, Gewürze und Vanillemark zugeben. Äpfel samt Saft zugeben und kurz andünsten bzw. braten. Gehackte Mandeln unterheben. Teig auf bemehlter Fläche etwa 5 mm dick ausrollen (ca. 40 x 50 cm). Mit der Apfelmasse bestreichen, dabei einen Rand frei lassen. Teig von der langen Seite her einrollen, in ca. 12 Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Schnecken 30 Minuten ruhen lassen.
    • 3 Ofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) heizen. Schnecken im Ofen ca. 20 Minuten backen, herausnehmen. Marmelade mit 3 EL Wasser verrühren, erwärmen. Schnecken damit bepinseln, trocknen lassen.
    Keyword Bratapfel-Zimt-Schnecken
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    ich liebe es zu kochen und ich möchte die besten und leckersten rezepte mit dir teilen und dir inspiration und tipps geben, um neue rezepte auszuprobieren und ich teile auch rezepte meiner freunde und ich versuche mein bestes, um dir neue rezepte zu liefern und Geben Sie auch einige Tipps zur Küche.

    5 from 1 vote (1 rating without comment)
    Leave A Reply
    Recipe Rating




    Send this to a friend