Ein Stück Karottenkuchen ist für mich ein Rückblick auf die Nachmittage meiner Kindheit – der Geruch von frisch geriebenen Möhren und süßer Vanille liegt in der Luft, und die Vorfreude auf ein Stück Kuchen, das selbst Gemüsemuffel begeistert, ist spürbar. Ein echter Klassiker aus der Familienküche: Dieses Rezept ist einfach, saftig und wird von einer zarten Frischkäsehaube gekrönt, die genau richtig süß und cremig ist. Ob zu Ostern, am Sonntagskaffee oder einfach als kleine Wochenbelohnung: Dieser Karottenkuchen ist ein beliebtes Rezept, das immer gelingt und alle begeistert.
Was ist Karottenkuchen?
Karottenkuchen, in der Schweiz auch Rüblikuchen genannt, ist ein herrlich saftiger Kuchen, der durch das Einfüllen von fein geriebenen Möhren seine besondere Textur bekommt. Dank der Möhren erhält der Kuchen nicht nur eine natürliche Süße und Feuchtigkeit; sie verlängern auch seine Haltbarkeit. Ein cremiges Frischkäse-Frosting, Nüsse und Zitrusaromen vereinen sich zu einem harmonischen Mix aus süßen, nussigen und frischen Aromen.
Außerdem ist Karottenkuchen extrem vielseitig. Egal ob festliche Events oder entspannte Nachmittage zu Hause, er ist immer passend. Das Beste: Er funktioniert wirklich immer.
Warum Sie ihn lieben werden
- Er ist unglaublich saftig: Die Kombination aus Möhren, Nüssen und einem Schuss Orangensaft sorgt dafür, dass der Kuchen über Tage frisch bleibt.
- Leicht zu machen: Selbst für Anfänger in der Küche ist dieser Kuchen stressfrei zu bewältigen.
- Familienfreundlich: Die Kleinen lieben die Süße, die Großen den feinen Nussgeschmack.
- Ideal vorbereiten: Am nächsten Tag ist der Kuchen sogar noch besser!
- Alleskönner: Ob mit Frosting, Zuckerguss oder einfach so – er schmeckt immer fantastisch.
Außerdem ist er durch seine harmonische Süße und den frischen Geschmack ein Dessert, das zu jeder Gelegenheit passt.
Zutaten (für 12 Stücke)
Für den Teig:
- 300 g Möhren
- 200 g gemahlene Haselnüsse (alternativ Mandeln)
- 175 g brauner Zucker
- 125 g Mehl (Type 405 oder Dinkelmehl 630)
- 100 g sehr weiche Butter oder Margarine
- 100 g Zucker
- 1 Bio-Orange (Schale + Saft)
- 5 Eier (Größe M, zimmerwarm)
- 1 Prise Salz
- 2 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 1 Pck. Backpulver
- Butter & Mehl für die Form
Für das Frosting & die Dekoration:
- 300 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 150 g Puderzucker
- 100 g sehr weiche Butter
- 12 Marzipanmöhren
- 1–2 EL gehackte Pistazien

Zubereitung
1. Vorbereitung
Als Erstes den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorwärmen. Danach eine Springform (26 cm) gründlich einfetten und mit Mehl bestreuen. So kann man den Kuchen später leichter lösen.
2. Möhren und Orange vorbereiten
Nun die Möhren schälen und fein reiben. Die Orange gründlich abwaschen, trocknen, die Schale fein reiben und den Saft auspressen. So entsteht später das frische Aroma des Kuchens.
3. Eischnee schlagen
Die Eier aufschlagen und das Eigelb vom Eiweiß trennen. Nach dem Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und im Kühlschrank warten lassen. Auf diese Weise bleibt der Eischnee stabil, bis man ihn unterhebt.
4. Eigelbmasse herstellen
Die Eigelbe zusammen mit braunem Zucker, Zucker und Vanillezucker für 3 bis 5 Minuten cremig aufschlagen. Fügen Sie dann die Butter hinzu und rühren Sie um, bis eine glatte, helle Mischung entsteht.
5. Trockene Zutaten mischen
Vereine in einer anderen Schüssel die gemahlenen Haselnüsse, das Mehl und das Backpulver. Kurz unter die Eiermasse rühren, damit der Teig nicht zäh wird.
6. Möhren und Orangensaft hinzufügen
Dann die geraspelten Möhren, den Orangenabrieb und 3 EL Orangensaft hinzufügen. Dann den Eischnee mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben, bis der Teig schön luftig ist.
7. Backen
Den Teig gleichmäßig in die Form füllen, glattstreichen und ca. 40–45 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Um sicherzugehen, mach eine Stäbchenprobe: Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen klebt, ist der Kuchen fertig.
8. Feuchtigkeitstrick
Steche den heißen Kuchen nach dem Backen mit einem Holzstäbchen mehrfach ein und träufle 3 EL Orangensaft darüber. Dadurch bleibt er besonders saftig. 15 Minuten in der Form auskühlen lassen, dann auf ein Gitter legen, um vollständig abzukühlen.
9. Frosting zubereiten
Währenddessen die Butter zusammen mit dem Puderzucker 5 Minuten lang schaumig schlagen, bis sie eine cremig-weiße Farbe hat. Danach den Frischkäse dazugeben und kurz umrühren, bis die Masse glatt ist.
10. Dekorieren
Das Kuchenstück, nachdem es ausgekühlt ist, mit Frosting bestreichen und mit Marzipanmöhren sowie Pistazien dekorieren. Mindestens 1 Stunde kaltstellen, bevor du es servierst, damit das Frosting fest wird.
Darf serviert werden
Ein gemütlicher Kaffeeklatsch, ein Brunch oder das Dessert nach dem Sonntagsessen sind die perfekten Gelegenheiten für diesen Karottenkuchen. Er wirkt besonders schön auf einer rustikalen Tortenplatte, dekoriert mit Orangenzesten oder essbaren Blüten.
Er schmeckt auch leicht gekühlt am besten, weil das Frosting dann eine schön frische Konsistenz hat.
Top-Tipps
- Für noch mehr Saftigkeit: Fügen Sie etwa 2 EL Apfelmus in den Teig hinzu. So bleibt der Kuchen besonders saftig.
- Nussfrei: Bei Allergien können Sie die Haselnüsse durch Kokosraspeln oder gemahlene Sonnenblumenkerne ersetzen.
- Frischkäse-Alternative: Für eine leichtere Variante sind Magerquark oder Mascarpone geeignet.
- Für Kinder: Einfach den Puderzucker im Frosting verringern – so wird es milder im Geschmack.
Aufbewahren und Aufwärmen
Gut abgedeckt oder unter einer Kuchenglocke bewahrt, hält sich der Kuchen 3–4 Tage im Kühlschrank. Außerdem können Sie ihn, falls etwas übrig bleibt, einfach einfrieren. Ohne Frosting ist er prima zum Einfrieren geeignet – einfach in Folie wickeln und bei Zimmertemperatur auftauen.
FAQs
Was kann ich tun, damit der Kuchen nicht zu trocken wird?
Reiben Sie die Möhren fein und backen Sie den Teig nicht zu lange. Orangensaft sorgt nach dem Backen außerdem für zusätzliche Feuchtigkeit.
Ist es möglich, das Frosting im Voraus zu machen?
Ja, du kannst das Frosting 1–2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank lagern. Vor der Anwendung einfach kurz cremig umrühren.
Ist es möglich, den Kuchen glutenfrei zu backen?
Definitely. Nutzen Sie glutenfreies Mehl und überprüfen Sie, ob das Backpulver auch glutenfrei ist.
Ist es möglich, den Zucker zu reduzieren?
Ja, Sie können die Zuckermenge um etwa 20 % reduzieren, ohne dass sich die Konsistenz verändert. Es bleibt aber ein angenehmes Süßgefühl.
Fazit
Ein saftiger Karottenkuchen mit Frischkäse-Frosting ist ein echter Alleskönner: Er ist kinderfreundlich, passt zu Feierlichkeiten und ist zudem überraschend einfach zu machen. Er bringt Farbe und Frische auf den Tisch und ist perfekt, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst eine kleine Freude zu machen.
Egal ob zu Ostern, im Herbst oder an einem trüben, regnerischen Nachmittag – ein Stück dieses Kuchens erinnert immer an Zuhause und verbreitet Gemütlichkeit.

Saftiger Karottenkuchen mit Frischkäse-Frosting
Kochutensilien
- Springform Ø 26 cm
- Handmixer oder Küchenmaschine
- Teigschaber
Zutaten
- Für den Teig:
- 300 g Möhren fein gerieben
- 200 g gemahlene Haselnüsse alternativ Mandeln
- 175 g brauner Zucker
- 125 g Mehl Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
- 100 g sehr weiche Butter oder Margarine
- 100 g Zucker
- 1 Bio-Orange Abrieb und Saft
- 5 Eier Größe M, zimmerwarm
- 1 Prise Salz
- 2 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 1 Pck. Backpulver
- Butter und Mehl für die Springform
- Für das Frosting & die Dekoration:
- 300 g Frischkäse Doppelrahmstufe
- 150 g Puderzucker
- 100 g sehr weiche Butter
- 12 Marzipanmöhren
- 1 –2 EL gehackte Pistazien
Anleitungen
- Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorwärmen. Eine Springform vorbereiten, indem du sie einfettest und mit Mehl bestreust.
- Möhren & Orange: Möhren raspeln. Orange heiß abwaschen, die Schale fein reiben und den Saft auspressen.
- Eischnee: Die Eier trennen, die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und dann kaltstellen.
- Eigelbmasse: Die Eigelbe zusammen mit Zucker, braunem Zucker und Vanillezucker 3–5 Minuten lang aufschlagen, bis es cremig ist. Butter einarbeiten, bis die Mischung glatt ist.
- Trockene Zutaten: Haselnüsse, Mehl und Backpulver vermengen und kurz unter die Eiermasse heben.
- Möhren & Orangensaft: Raspel die Möhre, füge die Orangenschale und 3 EL Orangensaft hinzu und vermische alles. Dann den Eischnee behutsam unterbringen.
- Backen: Den Teig in die Form füllen und glattstreichen. In der Mitte des Ofens 40–45 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen kontrollieren, ob der Kuchen durchgebacken ist.
- Saftig halten: Den heißen Kuchen mit einem Holzstab oder ähnlichem mehrfach einstechen und 3 EL Orangensaft darüber träufeln. 15 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf ein Gitter legen, um vollständig auszukühlen.
- Frosting: Butter und Puderzucker 5 Minuten lang luftig aufschlagen, dann Frischkäse kurz untermixen.
- Dekorieren: Das Frosting auf dem Kuchen verteilen und mit Marzipanmöhren sowie Pistazien garnieren. Mindestens 1 Stunde kaltstellen, bevor er genossen wird.