Einige Rezepte kocht man einmal, andere hingegen macht man immer wieder, weil sie sofort zu echten Familienlieblingen werden. Diese Kirschtomaten-Tarte mit karamellisierten Zwiebeln ist definitiv ein Beispiel für Letzteres. Es war an einem warmen Spätsommerabend, als ich sie zum ersten Mal für meine Familie machte; ich erinnere mich noch daran. Der aromatische Geruch der langsam geschmorten Zwiebeln, das frische Basilikum aus dem Garten und die bunten Kirschtomaten, die wie kleine Edelsteine auf dem Tisch lagen, kreierten eine Stimmung, als hätte man ein Stück Mittelmeerurlaub auf den Teller gezaubert.
Seitdem ist diese Tarte ein beliebter Bestandteil von gemütlichen Sonntagsessen, Picknicks im Park oder entspannten Abenden mit Freunden. Sie ist einfach, bunt, wunderbar aromatisch und erstaunlich vielseitig. Und das Beste: Sie ist auch an stressigen Wochentagen machbar, weil sie mit fertigem Blätterteig super schnell geht.
Was ist eine Kirschtomaten-Tarte?
Eine Tarte kann man als einen herzhafteren Kuchen betrachten: Ein knuspriger Teigboden wird mit herzhaften Zutaten belegt. Hier vereint sich buttriger Blätterteig mit einer geschmolzenen Gruyère- und Mozzarella-Schicht, darüber zarte, karamellisierte Zwiebeln und saftige Kirschtomaten. Die Aromen verbinden sich beim Backen zu einer harmonischen Mischung aus Süße, Würze und cremigem Käse – ein wahrer Genuss für alle Liebhaber von Gemüsegerichten.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Für Kinder geeignet: Die milden Tomaten und die Süße der Zwiebeln sind für Kinder ein Genuss.
- Ideal für die Woche: Die Tarte ist in kurzer Zeit vorzubereiten und perfekt für hektische Tage.
- Toll für Gäste: Ein farbliches Statement und geschmacklich ein Hochgenuss.
- Variabel: Ob anderer Käse, Mürbeteig statt Blätterteig oder zusätzliche Kräuter – diese Tarte lässt sich wunderbar anpassen.
- Perfekt für Reste: Ob kalt oder aufgewärmt, am nächsten Tag ist sie fast noch besser.
Zutaten (für 4 Personen)
- 1 Rolle Blätterteig (rechteckig oder rund)
- 500 g Kirschtomaten (rot und gelb gemischt)
- 300 g Zwiebeln, halbiert und in Ringe geschnitten
- 150 g Gruyère, frisch gerieben
- 125 g Mozzarella oder Mini-Mozzarella
- 20 g Butter
- 1 TL Zucker
- Salz & Pfeffer
- 15 Basilikumblätter zum Garnieren

Zubereitung
Schritt 1 – Backofen vorheizen
Die Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Blätterteig schon mal aus dem Kühlschrank nehmen.
Schritt 2 – Zwiebeln vorbereiten
Zwiebeln vorbereiten: Schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden.
Schritt 3 – Zwiebeln karamellisieren
In einer Pfanne Butter erhitzen, bis sie schmilzt.
Die Zwiebeln hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und Zucker darüber streuen.
In 20 bis 25 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren, bis sie weich und goldbraun sind.
Tipp: Mit 1–2 EL Balsamico verleihen Sie den Zwiebeln eine schöne Tiefe.
Schritt 4 – Tomaten und Käse vorbereiten
Die Tomaten reinigen und gut abtropfen lassen.
Gruyère reiben und Mozzarella entweder halbieren oder in kleine Stücke schneiden.
Schritt 5 – Form vorbereiten
Eine Springform (26 cm Ø oder 24×18 cm) mit etwas Butter einfetten.
Den Blätterteig einlegen und einen Rand von etwa 2 cm Höhe formen.
Schritt 6 – Schichten
- Den Käse gleichmäßig auf dem Teig platzieren.
- Zwiebeln in der Form von Karamell darüber streuen.
- Kirschtomaten darauf platzieren – gerne in verschiedenen Farben, um einen hübschen Effekt zu erzielen.
Schritt 7 – Backen
Im vorgeheizten Ofen die Tarte 35–40 Minuten backen.
Eine leichte Bräunung der Oberfläche ist erwünscht.
Schritt 8 – Ruhen lassen & Garnieren
Nach dem Backen 5 Minuten ruhen lassen, damit die Flüssigkeit sich bindet.
Basilikum darüberstreuen und anrichten.
Darf serviert werden – Serviervorschläge
Diese Tarte ist ein Genuss:
- Lauwarmer Hauptgang mit grünem Salat und Zitronen-Vinaigrette
- Als Bestandteil eines Buffets – sie ist gut im Voraus zu machen.
- Als Mittagessen am nächsten Tag – ideal für Büro oder Schule
- Als Dip zu gegrilltem Gemüse oder einer kleinen Portion Pesto
Ein wenig leicht gesalzene Crème fraîche dazu zu reichen, sorgt für mehr Frische.
Top-Tipps für die perfekte Tarte
- Richtig abtropfen lassen: Tomaten sollten nie direkt nass auf die Tarte kommen – sonst macht es den Boden weich.
- Zwiebeln langsam erhitzen: Geduld bringt den Erfolg! Zwiebeln, die man langsam schmort, entwickeln eine viel größere Süße und ein besseres Aroma.
- Käse ändern: Emmentaler, Feta, Ziegenkäse oder Parmesan sind tolle Optionen für neue Geschmacksnuancen.
- Vorkühlen ist wichtig für Blätterteig: Teigböden, die zu warm sind, verlieren ihre Knusprigkeit.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: 2–3 Tage, wenn es gut verpackt ist.
- Aufwärmen: 10 Minuten bei 180 °C im Ofen – so bleibt der Boden schön knusprig.
- Einfrieren: Es geht, aber frisch ist sie deutlich besser im Geschmack.
FAQs
Was kann ich tun, um zu vermeiden, dass der Boden durchweicht?
Zwiebeln gut abtropfen und die Tomaten möglichst trocken darauflegen. Falls du möchtest, kannst du den Blätterteig 5 Minuten blind vorbacken.
Ist es möglich, die Tarte vegetarisch oder sogar vegan zu machen?
Sie ist schon vegetarisch – für die vegane Variante einfach veganen Blätterteig und Käse nutzen und die Zwiebeln in Pflanzencreme schmoren.
Ist es möglich, andere Gemüsesorten zu nutzen?
Absolutely! Paprika, Spinat, Zucchini oder halbgetrocknete Tomaten sind eine tolle Ergänzung.
Kann man die Tarte für Mealprep nutzen?
Voll und ganz. Ob kalt oder warm, sie schmeckt immer und ist zudem gut zu transportieren.
Fazit – Ein Wohlfühlrezept für die ganze Familie
Bunt, voller Geschmack und überraschend einfach: Diese Kirschtomaten-Tarte mit karamellisierten Zwiebeln. Sie ist ideal für volle Wochen, aber auch für besondere Anlässe und entspannte Familienmomente geeignet. Die sanfte Süße der Zwiebeln begeistert die Kinder, während die Erwachsenen die mediterranen Gewürze lieben – ein wahres Allround-Rezept, das immer wieder Freude bereitet.
Dieses Rezept ist nur der Anfang! Als Nächstes solltest du meine herzhaften Pasta mit gegrillten Kirschtomaten und Käse – Sommer auf dem Teller, würzigen Feigentarte mit Ziegenkäse, Walnuss und Thymian und einfach unwiderstehlichen Tomaten Tarte Tatin – schnell & einfach probieren – ideal für Genießer.

Kirschtomaten-Tarte mit karamellisierten Zwiebeln – einfache, aromatische Sommer-Tarte
Kochutensilien
- Springform (26 cm Ø oder 24×18 cm rechteckig)
- Große Pfanne
- Reibe (für den Käse)
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig rechteckig oder rund
- 500 g Kirschtomaten bunt gemischt
- 300 g Zwiebeln weiß oder rot, halbiert und in feine Ringe geschnitten
- 150 g Gruyère frisch gerieben
- 125 g Mozzarella oder Mini-Mozzarella halbiert/klein geschnitten
- 20 g Butter
- 1 TL Zucker
- Salz
- Pfeffer
- 15 Basilikumblätter in Streifen zum Garnieren
Anleitungen
- Ofen vorbereiten: Backofen auf 220 °C mit Ober-/Unterhitze einstellen. Den Blätterteig vorher aus dem Kühlschrank holen.
- Zwiebeln vorbereiten: Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden.
- Zwiebeln karamellisieren: In einer Pfanne Butter schmelzen, Zwiebeln hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und Zucker darüber streuen. In etwa 20–25 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren, bis sie weich und goldbraun sind. Optional 1–2 EL Balsamico hinzufügen.
- Tomaten und Käse vorbereiten: Zuerst die Tomaten waschen und gut abtropfen lassen. Gruyère reiben und Mozzarella klein schneiden oder halbieren.
- Form vorbereiten: Die Backform einfetten. Den Blätterteig einlegen und einen Rand von etwa 2 cm Höhe formen.
- Boden belegen: Zuerst den geriebenen Gruyère und dann den Mozzarella gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen.
- Zwiebeln auftragen: Die karamellisierten Zwiebeln auf den Käse legen.
- Tomaten hinzufügen: Verteilen Sie die Kirschtomaten gleichmäßig auf der Oberfläche.
- Backen: Die Tarte für 35–40 Minuten auf der mittleren Schiene ins Backrohr geben, bis sie goldbraun ist.
- Ruhen lassen: 5 Minuten entspannen lassen, damit die Tomatenflüssigkeit sich setzt.
- Anrichten: Mit Basilikum garnieren und warm genießen.
