Ein Hauch Spätsommer auf dem Teller – die Kombination aus süßen, saftigen Feigen, cremigem Ziegenkäse, aromatischem Thymian und einem kleinen Schuss Honig macht diese Feigentarte mit Ziegenkäse, Walnuss und Thymian zu einem kulinarischen Liebesbrief an die Zeit zwischen Sommer und Herbst. Sie hat den Geschmack der Sonne, weckt Erinnerungen an lange Nachmittage auf der Terrasse und ist ideal zu einem Glas Weißwein oder einem leichten Salat.
Das erste Mal, als ich diese Tarte gebacken habe, ist mir noch gut in Erinnerung; sie wurde inspiriert von einem Wochenendtrip in die Provence. Überall in der Gegend duftete es nach Kräutern, und die Märkte waren mit Körben voller reifer Feigen geschmückt. Als ich nach Hause kam, wollte ich dieses Gefühl festhalten – und so entstand dieses Rezept, das sich seitdem zu einem meiner Lieblingsgerichte entwickelt hat.
Was ist eine Feigentarte mit Ziegenkäse, Walnuss und Thymian?
Eine wunderbare Kombination aus süßen, salzigen und nussigen Geschmäckern macht diese herzhafte Tarte aus. Der buttrige Mürbeteig (oder alternativ Blätterteig) wird mit Feigensenf bestrichen und anschließend mit frischen Feigen, cremigen Ziegenkäsescheiben, Walnüssen, Thymian und Honig belegt. Im Ofen vereinen sich die Aromen zu einem köstlichen Gericht – außen knusprig, innen cremig und fruchtig.
Das Tolle: Sie ist super vielseitig – als leichtes Mittagessen, schicke Vorspeise oder Teil eines Brunch-Buffets geeignet.
Warum Sie diese Tarte lieben werden
- Schnell & einfach: Sie ist in nur 40 Minuten fertig und eignet sich perfekt für Wochentage.
- Aromenwunder: Die Mischung aus süß, salzig und nussig ist absolut köstlich.
- Anmutig und alltagstauglich: Sie wirkt wie ein Produkt aus einem Feinkostladen, ist aber super einfach zuzubereiten.
- Für viele Gelegenheiten geeignet: Ob warm, lauwarm oder kalt – ein Genuss und ideal zum Mitnehmen ins Büro oder für Picknicks.
Zutaten (für 4 Personen)
Für den Teig
- 1 Rolle Mürbeteig (selbst gemacht oder aus dem Kühlregal)
Alternativ: Quiche- oder Blätterteig
Für den Belag
- 2–3 große frische Feigen, in ca. 5 mm Scheiben geschnitten
- 200 g Ziegenweichkäse (Rolle), ebenfalls in ca. 5 mm Scheiben
- 3 EL Feigensenf (z. B. rote Feige)
- 20 g Walnüsse, grob gehackt
- 2–3 EL frische Thymianblättchen, leicht gehackt
- 1 EL flüssiger Honig (z. B. milder Blütenhonig)

Zubereitung
Schritt 1: Ofen und Backform vorbereiten
Stelle den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein. Fette deine Tarteform (34×13 cm oder rund Ø 24–26 cm) leicht mit Butter ein.
Schritt 2: Teig auslegen und eventuell vorbacken
Gib den Teig in die Form und drücke den Rand leicht an.
Bei der Verwendung von Mürbeteig empfehle ich, ihn 10 Minuten blind vorzubacken (mit Backpapier und Hülsenfrüchten). So bleibt er schön knusprig.
Im Gegensatz dazu kann Blätterteig sofort belegt werden.
Schritt 3: Tarteboden belegen
Den Tarteboden gleichmäßig mit dem Feigensenf bestreichen – so erhält er eine feine Süße und eine leichte Schärfe.
Schritt 4: Dokumentieren
Leg die Feigen- und Ziegenkäsescheiben abwechselnd dachziegelartig auf den Senf. Dann verteile die gehackten Walnüsse und die Thymianblättchen darauf. Zum Abschluss mit einem feinen Honigtropfen verfeinern.
Schritt 5: Im Ofen garen
Die Tarte auf der mittleren Schiene für 30–35 Minuten backen, bis der Käse leicht bräunt und der Teig goldgelb wird.
Schritt 6: Anrichten
Lass die Tarte kurz ruhen und genieße sie lauwarm oder kalt. Nach ein paar Minuten Ruhezeit entwickelt sich der Geschmack noch intensiver.
Dazu servieren
Diese Tarte ist für alles zu haben! Ein paar Ideen:
- Ein Rucola- oder Spinatsalat mit Balsamico-Dressing sorgt für einen frischen, säuerlichen Akzent.
- Ein Glas trockener Weißwein oder Rosé (zum Beispiel Sauvignon Blanc oder Côtes du Rhône)
- Ein Stück rustikales Baguette oder Nussbrot passt perfekt dazu.
Top-Tipps
- Extra knusprig: Wenn du Blätterteig verwendest, stich ihn vor dem Belegen mehrmals mit einer Gabel ein.
- Für Feinschmecker: Ein paar Tropfen Balsamicocreme über die fertige Tarte träufeln – das sorgt für Tiefgang.
- Für Kinder geeignet: Wähle einen milderen Ziegenkäse oder tausche ihn gegen Mozzarella oder Feta aus.
- Süßer Twist: Ein Löffel Zwiebelmarmelade oder ein paar Birnenscheiben verleihen ihr noch mehr Geschmack.
Aufbewahren und Aufwärmen
Du kannst Reste wunderbar aufbewahren:
- Im Kühlschrank: Die Tarte bleibt 2–3 Tage frisch, wenn du sie in einer luftdichten Dose aufbewahrst.
- Zum Aufwärmen: Kurz im Backofen bei 160 °C (8–10 Minuten) – so bleibt der Boden schön knusprig.
- Zum Einfrieren: Es geht, aber ist nicht empfehlenswert – der Käse verliert etwas seine Konsistenz. Am besten frisch genießen.
FAQs
Woran erkenne ich, dass Feigen reif sind?
Maturität Sie sind weich, duften süß und haben eine leicht schrumpelige Haut: die Feigen. Aber sie dürfen nicht matschig sein.
Ist es möglich, die Tarte ohne Ziegenkäse zuzubereiten?
Indeed. Feta oder Ricotta sind wunderbare Optionen – sie verändern zwar den Geschmack, sind aber trotzdem lecker.
Sind getrocknete Feigen geeignet?
Frische Feigen sind perfekt, aber auch getrocknete Feigen, die kurz in warmem Wasser eingeweicht wurden, sind eine gute Wahl – ihr Geschmack ist dann etwas intensiver.
Enthält die Tarte Fleisch?
Natürlich, ja. Achte nur darauf, dass dein Ziegenkäse mit mikrobiellem Lab produziert wurde.
Fazit
Diese Feigentarte mit Ziegenkäse, Walnuss und Thymian bringt ein Stück Frankreich nach Hause – sie ist einfach, raffiniert und geschmacklich ein Hochgenuss. Egal ob für den entspannten Familienabend, den Wochenendbrunch oder als tolle Vorspeise für Gäste: Sie ist immer ein Blickfang.
Es ist kinderfreundlich (mit mildem Käse), alltagstauglich und schmeckt sogar am nächsten Tag – ein Rezept, das du bestimmt öfter backen wirst. Zusätzlich: Nimm die Feigen aus dem Körbchen, greif dir deine Tarteform und genieße den wunderbaren Duft des Thymians. Enjoy your meal!

Feigentarte mit Ziegenkäse, Walnuss und Thymian
Kochutensilien
- Tarteform (34×13 cm oder rund Ø 24–26 cm)
- Backofen
- Schneidebrett und scharfes Messer
Zutaten
- Für den Teig:
- 1 Rolle Mürbeteig selbst gemacht oder aus dem Kühlregal
- Alternativ: Quiche- oder Blätterteig
- Für den Belag:
- 2 –3 große frische Feigen in ca. 5 mm dicke Scheiben geschnitten
- 200 g Ziegenweichkäse Rolle, in ca. 5 mm dicke Scheiben geschnitten
- 3 EL Feigensenf z. B. rote Feige
- 20 g Walnüsse grob gehackt
- 2 –3 EL frische Thymianblättchen leicht gehackt
- 1 EL flüssiger Honig z. B. milder Blütenhonig
Anleitungen
- Backofen vorbereiten: Stelle den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein und fette die Tarteform leicht ein.
- Teig vorbereiten: Den Mürbeteig in die Form setzen und den Rand leicht andrücken.
- Optional: Bei Mürbeteig 10 Minuten blind vorbacken (mit Backpapier und Hülsenfrüchten), um einen knusprigen Boden zu gewährleisten.
- Man kann Blätterteig direkt belegen.
- Tarteboden bestreichen: Den Teigboden mit Feigensenf gleichmäßig bestreichen.
- Belag einschichten: Dachziegelartig abwechselnd Feigen- und Ziegenkäsescheiben platzieren. Walnüsse und Thymian darübergeben und mit Honig beträufeln.
- Backen: Die Tarte auf der mittleren Schiene für etwa 30–35 Minuten backen, bis der Käse leicht goldbraun ist und der Teig schön knusprig aussieht.
- Anrichten: Die Tarte nach kurzer Abkühlung lauwarm oder kalt servieren – pur, mit einem grünen Salat oder etwas Baguette.