Ein Curry, das wie ein warmer Umarmung für Herz und Seele ist – cremig, voll von Aromen und gesunden Zutaten. Dieses Linsencurry mit Kokosmilch und roten Linsen ist ein Gericht, das selbst an trüben Tagen für ein bisschen Sonnenschein auf dem Teller sorgt. Und das Beste: In rund 35 Minuten ist es schon serviert.
Was ist Linsencurry mit Kokosmilch & roten Linsen?
Ein Linsencurry, ein traditionelles Gericht aus der indischen oder südasiatischen Küche, ist meist vegetarisch und kombiniert Linsen in einer würzigen, oft cremigen Sauce. Diese Version vereint rote Linsen, Kokosmilch, frisches Gemüse und milde Gewürze – ein schönes Gleichgewicht von Süße, Schärfe und Frische.
Rote Linsen eignen sich hervorragend für schnelle Gerichte, weil sie im Vergleich zu anderen Linsenarten keine lange Kochzeit haben. Sie zerfallen leicht und kreieren eine herrlich cremige Konsistenz – fast wie ein Eintopf, aber mit einem besonderen exotischen Flair.
Warum Sie es lieben werden
- Schnell & einfach: In nur 35 Minuten erledigt – perfekt für nach der Arbeit.
- Vegan & gesund: Reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen und Vitaminen.
- Aromatisch & cremig: Ein samtiges Mundgefühl wird durch Kokosmilch und Curry kreiert.
- Familienfreundlich: Das Gericht ist mild gewürzt und daher auch für Kinder geeignet – wer mehr Schärfe mag, kann es einfach mit Cayennepfeffer oder Chili verfeinern.
- Geeignet für die Vorbereitung: Kann großartig vorbereitet und aufgewärmt werden – ideal für die Lunchbox am nächsten Tag.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigst du:
- 2 EL Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- 1–2 Zwiebeln (ca. 100 g)
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer (5–7 g)
- 1 Stange Lauch (ca. 250 g)
- 2 Möhren (ca. 250 g)
- 150 g rote Linsen (getrocknet)
- 1 EL Currypulver (mild oder scharf nach Geschmack)
- 100 ml Maracuja- oder Orangensaft (100 % Direktsaft)
- 400 ml Kokosmilch
- 250 ml Gemüsebrühe
- Salz, Cayennepfeffer, Limettensaft
- Zum Servieren: Koriander oder Petersilie, gekochter Reis

Zubereitung
Schritt 1: Gemüse vorbereiten
Schälen und klein hacken von Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer. Den Lauch längs halbieren, gründlich reinigen und in Ringe schneiden. Karotten schälen und klein würfeln. Die roten Linsen in einem Sieb unter Wasser abspülen, bis es klar ist.
Schritt 2: Aromabasis rösten
In einem großen Topf, erhitze das Pflanzenöl bei mittlerer Temperatur. Füge die Zwiebeln, den Knoblauch und den Ingwer hinzu und dünste sie etwa 2 Minuten, bis sie glasig aussehen und duften.
Schritt 3: Gemüse einfügen
Gib Lauch und Möhren dazu und dünste alles 3–5 Minuten zusammen, bis das Gemüse leicht weich wird.
Schritt 4: Gewürze & Linsen hinzufügen
Das Currypulver und die roten, gewaschenen Linsen kommen in den Topf; eine Minute lang unter Rühren mitrösten – auf diese Weise entwickeln sich die Aromen besonders gut.
Schritt 5: Flüssigkeit hinzufügen
Mit Maracuja- oder Orangensaft auffrischen, dann Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzufügen. Kurz zum Kochen bringen.
Schritt 6: Sanftes Köcheln
Mit einem Deckel versehen, das Curry bei mittlerer Hitze für rund 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und das Curry eine cremige Konsistenz hat. Ab und zu umrühren, damit nichts am Boden des Topfes ansetzt.
Schritt 7: Würzen nach Geschmack
Zum Schluss mit Salz, Cayennepfeffer und Limettensaft nach Geschmack würzen. Für mehr Schärfe einfach etwas Currypulver oder Chili dazugeben.
Darf serviert werden
Linsencurry schmeckt am besten mit duftendem Jasmin- oder Basmati-Reis. Auch Fladenbrot oder Naan sind eine tolle Ergänzung dazu. Ein wenig frischer Koriander oder Petersilie als Garnitur und ein Spritzer Limette obendrauf – das bringt Frische und lässt die Aromen strahlen.
Tipp: Ein Klecks Joghurt (oder für die vegane Option Kokosjoghurt) kurz vor dem Servieren sorgt für ein besonderes Aroma.
Top-Tipps
- Gemüse im Überfluss? Tausche einen Teil der Möhren gegen Süßkartoffeln, Paprika oder Zucchini aus.
- Cremiger Trick: Ein winziger Schuss Kokoscreme verleiht dem Curry eine noch samtigere Textur.
- Für Kinder: Mildert das Currypulver und reduziert den Limettensaft – schon ist das Gericht besonders familienfreundlich.
- Curry: Als Teil der Meal Prep ist es ein echter Genuss; am nächsten Tag schmeckt es fast noch besser, weil sich die Gewürze toll entfalten.
Aufbewahren und Aufwärmen
Dieses Curry ist ein echter Meal-Prep-Held:
- Im Kühlschrank: Es bleibt 3–4 Tage frisch, wenn du es in einem luftdichten Behälter aufbewahrst.
- Als Aufwärm-Tipp: Langsam in einem Topf oder der Mikrowelle erhitzen und bei Bedarf etwas Wasser oder Kokosmilch hinzufügen.
- Einfrieren: Ja, das Curry lässt sich gut portionsweise einfrieren und später auftauen – ideal für stressige Tage.
FAQs
Sind andere Linsen kompatibel?
Ja, aber achte darauf: Rote Linsen zerfallen schnell und sorgen dafür, dass das Curry cremig wird. Linsen in Gelb oder Braun behalten ihre Form länger – das Resultat ist etwas fester und weniger sämig.
Wie kann ich das Curry schärfer machen?
Ein wenig frische Chili, Cayennepfeffer oder ein scharfes Currypulver reicht aus, um es aufzupeppen. Ein wenig Garam Masala am Ende unterrühren, verleiht noch mehr Tiefe.
Ist es möglich, das Curry ohne Kokosmilch zuzubereiten?
Klar – du kannst die Kokosmilch durch pflanzliche Sahne (wie Hafer- oder Sojasahne) oder einen Mix aus Brühe und ein wenig Erdnussbutter ersetzen, um eine nussige Note zu erzielen.
Welche Beilagen außer Reis passen dazu?
Auch Quinoa, Bulgur oder warmes Naanbrot sind neben Reis eine tolle Ergänzung. Für alle, die sich low-carb ernähen, ist das Curry auch ohne Beilage ein Genuss.
Fazit
Dieses rote Linsencurry mit Kokosmilch ist ein einfaches Wohlfühlgericht, das wirklich jeder mag, egal ob jung oder alt. Es bringt frische Zutaten, exotische Geschmäcker und eine Prise Familienliebe in einem Topf zusammen.
Perfekt für die schnelle Küche an Werktagen, toll zum Vorausplanen und einfach wunderbar, um sich nach einem langen Tag zu verwöhnen. Schon ein Löffel davon – und du fühlst augenblicklich, wie Wärme und Zufriedenheit dich durchdringen.

Cremiges Linsencurry mit Kokosmilch & roten Linsen – Einfaches, gesundes Familienrezept
Kochutensilien
- Großer Kochtopf
- Schneidebrett + scharfes Messer
- Holzlöffel oder Kochlöffel zum Umrühren
Zutaten
- Für 4 Portionen:
- 2 EL Pflanzenöl z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- 1 –2 Zwiebeln ca. 100 g
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer 5–7 g
- 1 Stange Lauch ca. 250 g
- 2 Möhren ca. 250 g
- 150 g rote Linsen getrocknet
- 1 EL Currypulver mild oder scharf nach Geschmack
- 100 ml Maracuja- oder Orangensaft 100 % Direktsaft
- 400 ml Kokosmilch
- 250 ml Gemüsebrühe
- Salz Cayennepfeffer, Limettensaft (nach Geschmack)
- Zum Servieren: frischer Koriander oder Petersilie gekochter Jasmin- oder Basmati-Reis
Anleitungen
- Gemüse vorbereiten: Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und klein hacken. Den Lauch reinigen und in Ringe schneiden. Karotten schälen und in Würfel schneiden. Rote Linsen in einem Sieb gründlich unter fließendem Wasser reinigen.
- Aromabasis anbraten: In einem großen Topf Öl erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer 2 Minuten bei schwacher Hitze glasig dünsten.
- Gemüse ergänzen: Lauch und Möhren in den Topf geben und 3–5 Minuten mitdünsten.
- Linsen & Gewürze hinzufügen: Currypulver und Linsen reinlegen, für 1 Minute unter Rühren anbraten, damit die Gewürze ihr Aroma freisetzen.
- Flüssigkeit hinzufügen: Zuerst mit Maracuja- oder Orangensaft ablöschen, dann Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzufügen. Alles kurz zum Kochen bringen.
- Sanft köcheln: Das Curry bei mittlerer Hitze und mit geschlossenem Deckel etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und das Curry eine cremige Konsistenz hat. Ab und zu umrühren.
- Abschmecken & Anrichten: Mit Salz, Cayennepfeffer und Limettensaft würzen. Mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren und zusammen mit Reis anbieten.