Einige Rezepte schmecken nach Sonne, Leichtigkeit und purem Genuss – und diese Pasta mit grünem Spargel in Zitronen-Buttersoße ist ganz sicher eines davon. Immer wenn der erste frische grüne Spargel erhältlich ist, bereiten wir dieses Gericht wieder zu. Dieses Rezept ist ein echter Klassiker in unserer Küche, inspiriert von einem Familienbesuch in Italien, wo die Kombination aus Zitronen und Butter einfach himmlisch ist.

    Ein warmer Frühlingstag auf einer italienischen Terrasse ist mit der Verbindung von knackigem Spargel, duftendem Basilikum, frischer Zitrone und zart schmelzender Butter jederzeit möglich – unabhängig vom Wetter! Und das Beste: Dieses Pasta-Gericht ist in nur 30 Minuten auf dem Tisch und ist dabei einfach, frisch und absolut köstlich.

    Was ist Pasta mit grünem Spargel in Zitronen-Buttersoße?

    Dieses Gericht ist ein Paradebeispiel für alles, was man an der mediterranen Küche schätzt: wenige, aber feine Zutaten, die zusammen ein wunderbares Ganzes bilden.

    Als Grundlage dienen al dente gekochte Nudeln, zusammen mit grünem Spargel, der leicht bissfest ist. Eine Buttersoße, die mit frischem Zitronenabrieb und -saft verfeinert wird, rundet das Gericht ab – das kreiert ein herrlich cremiges, aber dennoch leichtes Aroma.

    Ein Hauch von frischem Basilikum und gehackten Pistazien verleiht dem Ganzen eine erfrischende Note und einen feinen Crunch. Ein bisschen Parmesan zum Schluss ist ein Muss – für die ideale Umami-Note.

    Warum Sie es lieben werden

    • Schnell & einfach: In 30 Minuten erledigt – ideal für nach der Arbeit oder als Wochenendessen.
    • Frisch und aromatisch: Diese Zitronen-Butter-Soße verleiht ein leichtes, sommerliches Aroma.
    • Familienfreundlich: Die milde Soße begeistert die Kleinen, während die Großen die raffinierte Note genießen.
    • Vegetarisch & wandelbar: Ganz ohne Fleisch, aber reich an Geschmack – perfekt auch als Hauptgericht oder Beilage.
    • Saisonal & gesund: Grüner Spargel bietet eine Fülle von Vitaminen, Ballaststoffen und Geschmack.

    Zutaten (für 4 Personen)

    • 400 g Pasta (z. B. Penne oder Tagliatelle)
    • 500 g grüner Spargel
    • 60 g Butter
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 Bio-Zitrone (Abrieb & Saft)
    • 50 g Pistazien (ungesalzen, grob gehackt)
    • 30 g frische Basilikumblätter, fein geschnitten
    • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
    • Frisch geriebener Parmesan (zum Servieren)
    Nahaufnahme von Pasta mit grünem Spargel, Parmesan, Pistazien und Zitronenzeste, serviert auf Holztisch
    Nahaufnahme von Pasta mit grünem Spargel, Parmesan, Pistazien und Zitronenzeste, serviert auf Holztisch

    Zubereitung

    Schritt 1: Vorbereitung

    Stellen Sie einen großen Topf mit viel Salzwasser auf den Herd. Während das Wasser heiß wird, bereiten Sie die Zutaten vor:

    • Pistazien aus der Schale nehmen und grob zerkleinern.
    • Das Basilikum waschen, trocknen und in kleine Stücke schneiden.
    • Zitrone heiß abwaschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen.
    • Den Knoblauch klein hacken.
    • Den Spargel waschen, die holzigen Enden entfernen und in Stücke von 2–3 cm schneiden.

    Schritt 2: Pasta und Spargel garen

    Die Pasta nach dem Hinzufügen in das kochende Wasser gemäß der Packungsanweisung kochen. Geben Sie die Spargelstücke etwa 5 Minuten vor Ende der Kochzeit hinzu und lassen Sie sie zusammen fertig garen. So bleibt der Spargel zart, bewahrt aber seine grüne Farbe und den Biss.

    Schritt 3: Zitronen-Buttersoße zubereiten

    Während die Pasta kocht, die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Den Knoblauch darin kurz anbraten, bis er aromatisch duftet – aber darauf achten, dass er nicht braun wird, sonst schmeckt er bitter.

    Jetzt den Zitronenabrieb und einen kleinen Spritzer Zitronensaft dazugeben und alles kurz vermischen.

    Schritt 4: Alles zusammenbringen

    Die Pasta und den Spargel abgießen (ein wenig Kochwasser behalten) und sofort in die Pfanne geben. Fügen Sie die gehackten Pistazien und das Basilikum hinzu. Alles gut vermischen, nach Wunsch mit etwas Nudelwasser geschmeidiger machen und großzügig mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

    Schritt 5: Servieren

    Anrichten auf Tellern, mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und sofort servieren. Als Deko können Sie optional ein paar Basilikumblätter oder Zitronenzesten darüberstreuen.

    Darf serviert werden mit

    Diese Pasta kann einfach alles! Pur ist sie schon ein Genuss, aber sie lässt sich auch toll kombinieren:

    • Als Beilage einen grünen Salat mit Balsamico-Dressing
    • Ein Glas Weißwein, wie einem Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio, passt hervorragend dazu.
    • Mit frischem Ciabatta oder Baguette, um die köstliche Soße zu genießen

    Top-Tipps

    • Spargel-Alternative: Brokkoli oder Zuckerschoten sind im Herbst oder Winter eine gute Wahl.
    • Extra-Cremigkeit: Ein bisschen Frischkäse oder ein Schuss Sahne macht die Soße cremiger.
    • Nuss-Variation: Geröstete Pinienkerne oder Mandeln sind ebenfalls eine tolle Wahl.
    • Für einen frischeren Geschmack: Ein paar Zitronensafttropfen kurz vor dem Servieren – das verbessert das Aroma.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Sie können Reste bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern.
    Zum Aufwärmen einfach in einer Pfanne mit einem kleinen Schuss Wasser oder Butter vorsichtig erhitzen.
    Als Meal Prep für Büro oder Uni ist dieses Gericht ebenfalls hervorragend geeignet.

    FAQs

    1. Kann ich weißen Spargel statt grünem verwenden?

    Ja, aber beachten Sie, dass weißer Spargel eine längere Kochzeit benötigt. Hier ist grüner Spargel perfekt geeignet, da er schneller gar ist und einen kräftigeren Geschmack besitzt.

    2. Welche Pasta passt am besten?

    Ob Penne, Tagliatelle oder Linguine – das Wichtigste ist, dass die Sauce gut daran haftet. Während kurze Nudeln praktischer sind, haben lange Nudeln einen eleganteren Auftritt.

    3. Kann ich das Gericht vegan zubereiten?

    Definitely! Ersetzen Sie die Butter durch vegane Margarine oder Olivenöl und den Parmesan durch Hefeflocken oder veganen Käse.

    4. Wie mache ich es würziger?

    Ein Hauch von Chiliflocken oder frisch gemahlenem rosa Pfeffer sorgt für eine feine Schärfe in der Soße.

    5. Kann ich das Gericht vorbereiten?

    Ja! Bereiten Sie den Spargel und die Soße vor, während Sie die Pasta frisch kochen. Alles einfach kurz zusammen erhitzen, wenn du es servierst.

    Fazit

    Dieses Pasta-Gericht mit grünem Spargel in Zitronen-Buttersoße ist ein wahrer Genuss für Herz und Gaumen. In Windeseile zubereitet, geschmacklich ein Volltreffer und ideal, um selbst an trüben Tagen ein wenig Frühlingsstimmung auf den Tisch zu bringen –

    Ob als leichtes Familienessen unter der Woche, als schickes Gericht für Gäste oder zur Resteverwertung am nächsten Tag – dieses Rezept ist vielseitig, simpel und einfach lecker.

    Versuchen Sie es – und erleben Sie ein Stück Italien in Ihrem Zuhause.

    Cremige Pasta mit grünem Spargel, Basilikum, Pistazien und Zitronen-Buttersoße auf rustikalem Teller

    Pasta mit grünem Spargel in Zitronen-Buttersoße

    Sarah
    Diese cremige Pasta mit grünem Spargel in Zitronen-Buttersoße ist ein leichtes, frisches Frühlingsgericht, das in nur 30 Minuten zubereitet ist. Die Kombination aus zartem Spargel, aromatischem Basilikum, gehackten Pistazien und einer feinen Zitronen-Butter-Note macht dieses vegetarische Pastarezept zu einem echten Genussmoment. Ideal für den Feierabend oder als elegantes Wochenendgericht.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 15 Minuten
    Gesamtzeit 30 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Italienisch
    Portionen 4 Personen
    Kalorien 580 kcal

    Kochutensilien

    • Großer Kochtopf
    • Große Pfanne
    • Küchenreibe (für Zitronenschale und Parmesan)

    Zutaten
      

    • 400 g Pasta z. B. Penne oder Tagliatelle
    • 500 g grüner Spargel
    • 60 g Butter
    • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
    • 1 Bio-Zitrone Abrieb & Saft
    • 50 g Pistazien ungesalzen und grob gehackt
    • 30 g frische Basilikumblätter fein geschnitten
    • Meersalz nach Geschmack
    • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
    • Frisch geriebener Parmesan zum Servieren

    Anleitungen
     

    • Prep: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Während das Wasser erhitzt, hacken Sie die Pistazien, schneiden das Basilikum, reiben die Zitrone und pressen sie aus, hacken den Knoblauch fein und schneiden den Spargel in Stücke von 2–3 cm.
    • Pasta und Spargel zubereiten: Die Pasta in das sprudelnde Wasser geben und sie gemäß der Packungsanleitung kochen. Fügen Sie den grünen Spargel etwa 5 Minuten vor Ende der Kochzeit hinzu und lassen Sie ihn mit dem anderen Gemüse fertig garen.
    • Zitronen-Buttersoße machen:
    • In einer großen Pfanne die Butter bei mittlerer Hitze zerlassen. Den Knoblauch kurz anbraten, bis er aromatisch ist (aber nicht bräunen). Zitronenabrieb und ein Spritzer Zitronensaft hinzufügen und ummixen.
    • Alles zusammenmischen:
    • Die Pasta und den Spargel abgießen (ein wenig Kochwasser reservieren) und sofort in die Pfanne geben. Pistazien und Basilikum dazugeben und alles gut vermischen. Nach Wunsch mit etwas Kochwasser geschmeidiger machen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
    • Servieren: Anrichten auf Tellern, mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und sofort servieren.

    Notizen

    Um eine cremigere Konsistenz zu erreichen, einfach einen Esslöffel Frischkäse oder einen Schuss Sahne dazugeben.
    Alternativ zu grünem Spargel kann man auch Brokkoli oder Zuckerschoten verwenden, falls dieser nicht erhältlich ist.
    Das Gericht ist vegetarisch und kann einfach vegan gemacht werden (Butter durch vegane Margarine und Parmesan durch Hefeflocken ersetzen).
    Reste können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und lassen sich in einer Pfanne leicht wieder erwärmen.

    Nährwerte

    Kalorien: 580kcalKohlenhydrate: 60gEiweiß: 18gFett: 28gSodium: 420mgFiber: 6gSugar: 4g
    Stichworte Pasta mit grünem Spargel, Zitronen-Butter-Pasta
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Sarah ist Food-Autorin mit einer Leidenschaft für deutsches Streetfood und englische Rezepte. Sie erkundet die lebendige Streetfood-Szene in Deutschland und stellt ihren Lesern beliebte Rezepte vor. Ihre Artikel wurden bereits in verschiedenen Food-Magazinen veröffentlicht.

    Leave A Reply
    Recipe Rating