Es gibt diese Gerichte, die über Generationen hinweg ein fester Bestandteil der Familienküche werden – „Schlemmerpfanne Leckeres“ gehört bei uns ganz klar dazu. Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als meine Mutter es an einem Samstagabend für Gäste vorbereitete.
Was ist Schlemmerpfanne Leckeres?
Die Schlemmerpfanne Leckeres ist ein herzhaftes Ofengericht, bei dem zartes Putenfleisch in einer cremigen Sauce aus Zwiebeln, Champignons, Schinken, Sahne und Sauerrahm gegart wird. Die Schnitzel werden vor dem Backen kurz angebraten und dann von einer würzigen, aromatischen Soße umhüllt. Durch das Durchziehen im Kühlschrank verbindet sich alles zu einem wunderbar harmonischen Geschmackserlebnis.
Warum Sie es lieben werden
Dieses Rezept ist ein Paradebeispiel für ein unkompliziertes Alltagsgericht mit „Wow“-Effekt. Zum einen lässt es sich problemlos vorbereiten, was es ideal für stressige Tage oder geplante Einladungen macht. Zum anderen bringt es durch die Kombination aus Fleisch, Zwiebeln, Pilzen und zweierlei Schinken eine besondere Tiefe in den Geschmack.
Zutaten (für ca. 12 Portionen)
- 12 Putenschnitzel (halbiert)
- 750 g Zwiebeln
- 60 g Butter
- 1 Glas Champignons (ca. 400 g, abgetropft)
- 300 g gekochter Schinken
- 300 g roher Schinken
- 300 g Sauerrahm
- 500 ml Sahne
- Salz und Pfeffer
- Mehl zum Wenden
- Öl zum Anbraten

Zubereitung
1. Schnitzel vorbereiten und anbraten
Die Putenschnitzel werden zunächst halbiert, mit Salz und Pfeffer gewürzt und anschließend in etwas Mehl gewendet. Dieses Mehl sorgt später für eine leicht gebundene Soße. Danach werden die Schnitzel in heißem Öl kurz angebraten – wirklich nur ganz kurz, denn sie garen später vollständig im Ofen. Das Fleisch wird dann in eine große oder mehrere kleinere Auflaufformen geschichtet.
2. Zwiebel-Schinken-Mischung zubereiten
Die Zwiebeln werden in dünne Scheiben geschnitten und in der Butter glasig angedünstet. Danach gibt man die abgetropften Champignons sowie den gewürfelten rohen und gekochten Schinken hinzu. Diese Mischung wird einige Minuten mitgedünstet, bis sich alle Aromen verbunden haben.
3. Sahne und Sauerrahm hinzufügen
Jetzt kommt der cremige Teil: Die Sahne und der Sauerrahm werden zur Schinken-Zwiebel-Mischung gegeben und alles gut verrührt. Die Soße wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Hier darf ruhig kräftiger gewürzt werden, denn das Fleisch nimmt später einiges an Geschmack auf.
4. Über das Fleisch geben und ruhen lassen
Die fertige Soße wird gleichmäßig über die vorbereiteten Schnitzel in der Auflaufform gegossen. Nun kommt ein entscheidender Schritt: Die Schlemmerpfanne sollte mindestens 24 Stunden im Kühlschrank durchziehen. In dieser Zeit verbinden sich die Aromen und das Fleisch wird besonders zart.
5. Backen und genießen
Am nächsten Tag wird der Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizt. Die Auflaufform kommt für etwa 60 Minuten in den Ofen, bis alles heiß, leicht gebräunt und herrlich duftend ist.
Darf serviert werden
Zur Schlemmerpfanne Leckeres passen frisches Baguette, ein bunter Blattsalat oder ein leichter Krautsalat ganz hervorragend. Auch Reis oder Ofenkartoffeln sind tolle Beilagen, besonders wenn man das Gericht etwas „verlängern“ möchte. Für Kinder empfehlen sich auch Butterspätzle oder einfache Bandnudeln – sie nehmen die cremige Soße wunderbar auf.
Top-Tipps
Wer das Gericht etwas leichter gestalten möchte, kann fettreduzierte Sahne und Sauerrahm verwenden. Statt Putenschnitzel kann auch Hähnchenbrust oder sogar Schweinefilet verwendet werden. Für Vegetarier lässt sich das Gericht mit gebratenem Tofu oder Pilzfilets wunderbar abwandeln – einfach den Schinken weglassen und mit Räuchertofu ersetzen.
FAQs
Wie lange vorher kann ich die Schlemmerpfanne vorbereiten?
Idealerweise bereitet man sie einen Tag vorher zu, 24 Stunden Ruhezeit sind perfekt. Wer möchte, kann sie sogar zwei Tage vorher zubereiten – einfach gut abgedeckt im Kühlschrank lagern.
Kann ich die Schlemmerpfanne einfrieren?
Ja! Am besten nach dem Backen portionsweise einfrieren. Beim Auftauen über Nacht im Kühlschrank lagern und im Ofen oder in der Mikrowelle langsam erwärmen.
Gibt es eine fleischlose Variante?
Ja, absolut. Statt Schnitzel kann man gebratene Pilze oder Tofu verwenden. Auch vegetarischer Schinken oder Räuchertofu geben einen tollen Geschmack.
Ist das Gericht kinderfreundlich?
Auf jeden Fall! Die milde Soße, das zarte Fleisch und die weiche Konsistenz kommen bei Kindern gut an. Für ganz kleine Esser kann man den rohen Schinken einfach weglassen.
Kann ich andere Pilze verwenden?
Natürlich! Frische Champignons, Kräuterseitlinge oder braune Pilze schmecken besonders intensiv und geben der Soße ein tolles Aroma.
Fazit
Die Schlemmerpfanne Leckeres ist ein wunderbares Familiengericht, das nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch seine Praktikabilität überzeugt. Sie lässt sich perfekt vorbereiten, ist wandelbar, sättigend und ein echter Allrounder – egal, ob für die Alltagsküche, das Sonntagsessen oder den nächsten Besuch von Freunden und Familie.

Schlemmerpfanne Leckeres – Cremiger Auflauf mit Pute, Schinken und Champignons
Kochutensilien
- Große Auflaufform oder zwei mittlere
- Große Pfanne zum Anbraten
- Schneidebrett und scharfes Messer
Zutaten
- 12 Putenschnitzel halbiert
- 750 g Zwiebeln in Ringe geschnitten
- 60 g Butter
- 1 Glas Champignons ca. 400 g, abgetropft
- 300 g gekochter Schinken gewürfelt
- 300 g roher Schinken gewürfelt
- 300 g Sauerrahm
- 500 ml Sahne
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Mehl zum Wenden der Schnitzel
- Öl zum Anbraten
Anleitungen
- Vorbereitung der Schnitzel:
- Putenschnitzel halbieren, mit Salz und Pfeffer würzen, dann in Mehl wenden.
- Fleisch anbraten:
- In einer Pfanne Öl erhitzen und die Schnitzel von beiden Seiten ganz kurz anbraten. Anschließend in eine große Auflaufform schichten.
- Zwiebeln andünsten:
- Butter in der Pfanne schmelzen und Zwiebelringe glasig dünsten.
- Schinken und Champignons zugeben:
- Gewürfelten Schinken (roh und gekocht) sowie die abgetropften Champignons zu den Zwiebeln geben und kurz mitdünsten.
- Soße anrühren:
- Sahne und Sauerrahm zur Mischung geben, gut verrühren und mit Salz & Pfeffer abschmecken.
- Alles zusammenführen:
- Die cremige Soße über die angebratenen Schnitzel in der Auflaufform gießen.
- Durchziehen lassen:
- Abdecken und für 24 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, damit sich alle Aromen verbinden.
- Backen:
- Am nächsten Tag im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 60 Minuten backen, bis alles heiß und leicht gebräunt ist.