Einmal ausprobieren und schon sind sie unvergesslich: Manche Rezepte haben diesen besonderen Status. Für mich fällt Nudeln mit Lachs-Sahne-Soße genau in diese Kategorie. In meiner Familie hat dieses Gericht inzwischen einen Kultstatus – es ist nicht nur in 20 Minuten serviert, sondern es gelingt immer und jeder liebt es.
Eine kleine Geschmacksexplosion, die zugleich gemütlich und elegant ist, entsteht durch die cremige Sahnesoße, die zarten Lachswürfel und die perfekt gegarten Nudeln. Ob für den Familienabend, das schnelle Rezept der Woche oder ein spontanes Dinner mit Freunden – dieses Gericht ist ein wahres Multitalent.
Was ist Nudeln mit Lachs-Sahne-Soße?
Ein klassisches Pastagericht, bei dem würzige Lachswürfel in einer cremigen Sahnesoße sanft gegart werden, nennt man Nudeln mit Lachs-Sahne-Soße.
Meist wird die Soße mit Tomatenmark und etwas Gemüsebrühe verfeinert, was ihr eine schöne Farbe und Tiefe verleiht.
Zusammen mit Tagliatelle oder Spaghetti ergibt es ein Gericht, das wunderbar harmoniert – herzhaft, cremig und mit einem leichten Zitronenakzent.
Warum Sie es lieben werden
- Ratzfatz und simpel: Dieses leckere Essen ist in nur 20 Minuten servierbereit.
- Familienfreundlich: Die cremige Soße begeistert die Kleinen, während die Großen den feinen Geschmack des Lachses schätzen.
- Alltagstauglich: Ideal für hektische Tage, an denen trotzdem etwas Besonderes gewünscht ist.
- Variabel: Ob mit frischem oder tiefgekühltem Lachs, mit oder ohne Tomatenmark – dieses Rezept lässt sich toll anpassen.
Zutaten
Für 4 Portionen benötigen Sie:
- 500 g Lachsfilet (ohne Haut, frisch oder aufgetaut)
- 400 g Nudeln (z. B. Tagliatelle oder Spaghetti)
- 300 g Schlagsahne (32 % Fett) oder Kochsahne (15 %)
- 20 g Butter
- 1–2 EL Tomatenmark
- 2 TL gekörnte Gemüsebrühe
- 1 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl)
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Frische Zitrone (nach Belieben)
- Optional: gehackte Petersilie zum Garnieren

Zubereitung
Schritt 1: Nudeln kochen
Bringen Sie einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen und garen Sie die Nudeln nach den Anweisungen auf der Verpackung, bis sie bissfest sind.
Dann abgießen, kurz abtropfen lassen und warmhalten.
Schritt 2: Lachs vorbereiten
Den Lachs während des Nudelkochens trocken tupfen und in Würfel schneiden. Damit sie gleichmäßig garen, sollten alle Stücke etwa die gleiche Größe haben.
Schritt 3: Lachs anbraten
In einer großen Pfanne 1 EL Öl und 20 g Butter warm werden lassen.
Die Lachswürfel einlegen und sie bei mittlerer Hitze rundherum etwa 5 Minuten anbraten, bis sie leicht bräunlich sind.
Tipp: Durch das Anbraten entstehen wunderbare Röstaromen, die der Soße später eine tiefgründige Note verleihen.
Schritt 4: Die Soße zubereiten
Die Temperatur etwas senken und den Lachs mit 300 g Sahne ablöschen.
Geben Sie 2 TL Gemüsebrühe, 1–2 EL Tomatenmark und etwas frisch gemahlenen Pfeffer dazu.
Die Soße kurz zum Kochen bringen und dann leicht köcheln lassen, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht.
Schritt 5: Alles verbinden
Die gegarten Nudeln direkt in die Pfanne zur Soße geben und alles behutsam vermischen, bis die Nudeln gleichmäßig mit der Lachs-Sahne-Soße bedeckt sind.
Ein Spritzer Zitronensaft als Finish – das ist eine tolle Ergänzung zum Geschmack des Lachses.
Darf serviert werden
Verteilen Sie die Nudeln mit der Soße auf Tellern, garnieren Sie sie mit etwas gehackter Petersilie und servieren Sie sie umgehend.
Ein frischer grüner Salat oder ein Stück knuspriges Baguette sind perfekte Begleiter, um die restliche Soße aufzutunken.
Ein Glas trockener Weißwein macht das Ganze perfekt – oder für die Kleinen: ein Sprudelwasser mit einer Zitronenscheibe.
Top-Tipps
- Frischer Lachs hat die beste Konsistenz, aber auch tiefgekühlter Lachs kann verwendet werden, solange er vollständig aufgetaut ist.
- Tomatenmark verleiht eine schöne Farbe – für einen milderen Geschmack können Sie auch nur 1 EL verwenden.
- Für eine leichtere Option sind Kochsahne oder Crème légère bestens geeignet.
- Ein paar Spinatblätter oder Kirschtomaten in der Soße bringen frische Farbe ins Spiel.
Aufbewahren und Aufwärmen
Alles, was Sie nicht gegessen haben, können Sie 1–2 Tage im Kühlschrank lagern.
Die besten Ergebnisse erzielt man beim Aufwärmen der Nudeln, indem man sie in einer Pfanne mit einem kleinen Schuss Sahne oder Milch erhitzt – so bleibt die Soße schön cremig.
Dieses Gericht ist also prima für den nächsten Tag geeignet – ideal für die Bürolunchbox.
FAQs
Was kann ich tun, damit der Lachs nicht zerfällt?
Braten Sie ihn bei mittlerer Hitze und bewegen Sie ihn nur selten in der Pfanne. So bleibt er saftig und behält seine Struktur.
Ist es möglich, Milch anstelle von Sahne zu verwenden?
Milch ist möglich, allerdings wird die Soße dadurch dünner. Ein wenig Frischkäse oder Speisestärke kann helfen, sie anzudicken.
Ist das Gericht mit Räucherlachs auch lecker?
Indeed. Räucherlachs verleiht der Soße eine dezente salzige und rauchige Note; fügen Sie ihn jedoch erst kurz vor dem Servieren hinzu, da sie sonst zu salzig wird.
Ist es möglich, das Gericht glutenfrei zu machen?
Selbstverständlich. Nutzen Sie einfach glutenfreie Pasta – die Soße ist bereits glutenfrei.
Fazit
Nudeln mit Lachs-Sahne-Soße sind das perfekte Beispiel für ein Gericht, das schnell zubereitet ist, gut schmeckt und für den Alltag geeignet ist.
In kürzester Zeit zaubert dieses Gericht ein kleines Stück Luxus auf den Tisch – cremig, voller Geschmack und einfach nicht zu widerstehen.
Es ist perfekt für die gesamte Familie, sogar für Kinder, die cremige Soßen mögen. Das Beste daran: Es ist toll vorzubereiten und schmeckt am nächsten Tag genauso gut.
Auch: Erleben Sie dieses besondere, unkomplizierte Pastaerlebnis und genießen Sie jeden Bissen.

Nudeln mit Lachs-Sahne-Soße – Cremiges Pastagericht in 20 Minuten
Kochutensilien
- Große Pfanne
- Kochtopf für die Nudeln
- Schneidebrett und scharfes Messer
Zutaten
- 500 g Lachsfilet ohne Haut, frisch oder aufgetaut
- 400 g Nudeln z. B. Tagliatelle oder Spaghetti
- 300 g Schlagsahne 32 % Fett oder Kochsahne (15 %)
- 20 g Butter
- 1 –2 EL Tomatenmark
- 2 TL gekörnte Gemüsebrühe
- 1 EL neutrales Pflanzenöl z. B. Raps- oder Sonnenblumenöl
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle nach Geschmack
- Saft einer halben Zitrone nach Belieben
- Optional: gehackte Petersilie zum Garnieren
Anleitungen
- Nudeln kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Nudeln nach den Anweisungen auf der Verpackung bissfest garen. Dann abgießen, abtropfen und warmhalten.
- Lachs vorbereiten: Das Lachsfilet abtrocknen und in gleichmäßige Würfel schneiden.
- Lachs anbraten: Öl und Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Die Lachswürfel einlegen und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten rundum anbraten, bis sie leicht bräunen.
- Soße zubereiten: Die Temperatur verringern, Sahne einrühren und mit Gemüsebrühe, Tomatenmark und Pfeffer abschmecken. Einmal kurz aufkochen und einige Minuten köcheln, bis die Soße eine cremige Konsistenz erreicht.
- Nudeln mit Soße vereinen: Die gekochten Nudeln direkt in die Soße geben und behutsam vermischen. Mit etwas Zitronensaft würzen.
- Servieren: Anrichten auf Tellern und mit frischer Petersilie garnieren. Unmittelbar anbieten.

 
									 
					