Einfachste Speisen berühren uns manchmal am meisten. Spaghetti mit Knoblauch, Olivenöl, Chili und gerösteten Brotkrumen sind eines dieser Rezepte, die man als kulinarisches Wunder bezeichnen kann – es ist minimalistisch, ehrlich und dennoch voller Geschmack. Meine erste Begegnung mit diesem Gericht ist mir noch lebhaft in Erinnerung: Es war ein lauer Sommerabend in Italien, das Fenster weit geöffnet, und der Duft von geröstetem Knoblauch zog durch die Straßen. Eine Nachbarin, die als Nonna bekannt war, machte dieses Gericht – es war schnell und einfach zuzubereiten, aber sie machte es mit so viel Liebe, dass es mir immer in Erinnerung geblieben ist.
Es gehört seitdem zu meinen liebsten Familienrezepten. An langen Tagen, wenn das Abendessen schnell bereit sein soll und trotzdem etwas Besonderes gewünscht ist, ist dieses Rezept mein „Go-to“. Es ist simpel, aber mit Finesse; es geht rasch voran, doch es hat viel Seele – und genau das ist der Grund für seine Schönheit.
Was ist Spaghetti mit Knoblauch, Olivenöl, Chili und gerösteten Brotkrumen?
Eine kreative Version des italienischen Klassikers Spaghetti aglio, olio e peperoncino ist dieses Gericht. Die Grundlage ist äußerst simpel: Spaghetti, die man nach dem Kochen in heißem Olivenöl mit Knoblauch und Chili al dente schwenkt. Das Besondere an dieser Version: Brotkrumen, frisch geröstet, sorgen für eine wunderbar knusprige Textur.
Ein kleines Meisterwerk der mediterranen Küche ist dieses Rezept, das aromatisches Öl, sanften Knoblauch, eine leichte Schärfe und Crunch vereint. Es ist perfekt, mit wenigen Zutaten etwas Großes zu kreieren.
Warum Sie es lieben werden
- Schnell und einfach: In nur 25 Minuten erledigt – ideal für hektische Wochentage.
- Minimaler Aufwand, maximaler Genuss: Die wenigen Zutaten sind wahrscheinlich schon in Ihrem Zuhause.
- Leicht und vegetarisch: Ohne schwere Saucen, aber mit vollem Geschmack.
- Familienfreundlich: Der milde Knoblauchgeschmack ist für Kinder ein Genuss, während die Schärfe ganz einfach angepasst werden kann.
- Günstig: Altes Brot wird hier wiederbelebt.
Zutaten (für 4 Personen)
- 500 g Spaghetti
- 200 ml Olivenöl (beste Qualität)
- 8 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 3 Chilischoten, entkernt und fein gehackt
- 50 g frische Blattpetersilie, fein gehackt
- 60 g Parmesan, frisch gerieben
- 50 g altbackenes Weißbrot, zu groben Krumen zerkleinert
- 3–4 EL Olivenöl (zum Rösten der Brotkrumen)
- Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 EL Zitronensaft (optional)

Zubereitung
1. Die Pasta kochen
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Spaghetti einlegen und nach den Anweisungen auf der Verpackung al dente kochen. Nachdem sie fertig sind, abgießen und etwas Kochwasser auffangen; die Nudeln tropfnass zurück in den Topf geben.
2. Die Brotkrumen rösten
Weißbrot klein schneiden oder grob zerkrümeln. Erhitze 3–4 EL Olivenöl in einer Pfanne und röste die Brotkrumen darin, bis sie goldbraun sind – das dauert etwa fünf Minuten. Dann auf Küchenpapier abtropfen lassen und zur Seite stellen. Sie bringen später den knusprigen Pfiff.
3. Knoblauch, Chili und Petersilie vorbereiten
Während die Nudeln garen, die Petersilie waschen und fein schneiden. Die Chili entkernen und ebenfalls klein hacken. Den Knoblauch vorbereiten – je kleiner die Stücke, desto besser verteilt sich sein Aroma im Öl.
4. Das Olivenöl aromatisieren
In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Temperatur erhitzen. Tauchen Sie einen Holz-Kochlöffel hinein – wenn sich kleine Bläschen bilden, ist das Öl heiß genug. Den Knoblauch dazugeben und leicht anrösten, bis er goldbraun ist. Achtung: Wenn er zu dunkel wird, entwickelt er eine Bitterkeit!
Chili und Petersilie hinzufügen und die Pfanne sofort vom Herd nehmen. Ein wenig Meersalz hinzufügen.
5. Alles zusammenbringen
Die aromatisierte Öl-Mischung über die Spaghetti geben. Parmesan einstreuen und alles gut vermischen. Wenn Sie möchten, sorgt ein Spritzer Zitronensaft für zusätzliche Frische. Sollten die Nudeln zu trocken erscheinen, einfach ein wenig Kochwasser hinzufügen.
6. Servieren
Die Spaghetti auf Tellern verteilen und sie großzügig mit den gerösteten Brotkrumen bestreuen. Wer möchte, kann zusätzlich mit frischer Petersilie und etwas extra Parmesan garnieren.
Darf serviert werden
Dieses Gericht kann so viel:
- Als unkompliziertes Abendessen, dazu ein Glas Weißwein.
- Als italienischer Menübestandteil: Pastagang.
- Als Familiengericht unter der Woche – sättigend, aber nicht zu schwer.
Tipp: Ein knackiger grüner Salat oder geröstetes Gemüse passen super dazu.
Top-Tipps
- Greifen Sie zu jungfräulichem Olivenöl – der Geschmack ist das Wichtigste.
- Sei großzügig mit Knoblauch! Je frischer, desto mehr Aroma.
- Wer Schärfe mag, sollte ein paar Chili-Samen drin lassen.
- Die vegane Alternative: Einfach den Parmesan durch Hefeflocken austauschen.
- Die Brotkrumen erhalten einen Hauch von mediterraner Frische durch einen Hauch Zitronenabrieb.
Aufbewahren und Aufwärmen
Reste können im Kühlschrank etwa 1–2 Tage aufbewahrt werden.
Beim Aufwärmen (idealerweise in der Pfanne mit einem kleinen Schuss Wasser oder Öl) behalten die Nudeln ihre schöne Geschmeidigkeit. Brotkrumen getrennt lagern, damit sie knusprig bleiben – einfach kurz in der Pfanne auffrischen.
FAQs
Ist es möglich, andere Nudelsorten zu verwenden?
Ja! Linguine, Spaghettini oder auch Tagliatelle sind eine tolle Wahl. Das Wichtigste ist, dass die Sauce gut an der Pasta haftet.
Was kann ich tun, um das Gericht weniger scharf zu machen?
Reduziere einfach die Chili-Menge oder lass sie ganz weg – das Gericht ist auch ohne Schärfe ein Genuss.
Ist glutenfreies Brot in Ordnung?
Selbstverständlich. Brotkrumen ohne Gluten lassen sich ebenfalls rösten und bieten denselben Crunch.
Ist Fisch oder Fleisch dazu passend?
Ja, gebratene Garnelen oder gebackenes Hähnchen sind tolle Ergänzungen, wenn du das Gericht etwas reichhaltiger machen möchtest.
Ist das Rezept geeignet für Kinder?
Ganz klar – wenn du die Chili weglässt oder reduzierst, lieben auch Kinder diese leckere Pasta.
Fazit
Der einfache, aber köstliche Spaghetti mit Knoblauch, Olivenöl, Chili und gerösteten Brotkrumen ist der Beweis, dass man keine komplizierten Zutaten braucht, um ein großartiges Essen zu kreieren. Man kann dieses Gericht in Windeseile zubereiten; es schmeckt nach Sonne und Urlaub und zaubert selbst an trüben Tagen ein Stück mediterranes Lebensgefühl auf den Tisch.
Egal ob für den Familienabend, das lockere Dinner zu zweit oder das spontane Essen mit Freunden – diese Pasta geht immer. Das Beste daran: Sie ist ein schöner Beweis dafür, dass man nicht kompliziert kochen muss, um Freude am Kochen zu haben.

Spaghetti mit Knoblauch, Olivenöl, Chili und gerösteten Brotkrumen
Kochutensilien
- Großer Kochtopf für Pasta
- Pfanne zum Rösten der Brotkrumen
- Holzlöffel zum Überprüfen der Öltemperatur und zum Vermengen
Zutaten
- 500 g Spaghetti
- 200 ml Olivenöl extra vergine
- 8 Knoblauchzehen fein gehackt
- 3 Chilischoten entkernt und fein gehackt
- 50 g frische Blattpetersilie fein gehackt
- 60 g Parmesan frisch gerieben
- 50 g altbackenes Weißbrot zu groben Krumen zerkleinert
- 3 –4 EL Olivenöl zum Rösten der Brotkrumen
- Meersalz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 EL Zitronensaft optional
Anleitungen
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen; das Wasser sollte gut gesalzen sein. Spaghetti nach Anleitung kochen, bis sie al dente sind, abgießen und dabei etwas Kochwasser auffangen; die Nudeln sollten tropfnass zurück in den Topf kommen.
- Schneiden oder zerbröseln Sie das Weißbrot in kleine Stücke. 3–4 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Brotkrumen etwa 5 Minuten lang goldbraun rösten. Beiseitestellen.
- Petersilie klein hacken, Chili entkernen und klein schneiden sowie Knoblauch ebenfalls fein hacken.
- In einer großen Pfanne 200 ml Olivenöl auf mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch goldbraun anrösten, dann Chili und Petersilie dazugeben, vom Herd nehmen und mit Meersalz würzen.
- Die Öl-Mischung und den Parmesan über die Spaghetti gießen und alles gut vermengen. Optional: 1 EL Zitronensaft hinzufügen.
- Die Pasta auf Tellern anrichten und mit den gerösteten Brotkrumen garnieren. Gerne noch etwas Parmesan darüberstreuen.