Wenn die Blätter sich bunt färben, der Kürbissuppenduft durch die Räume zieht und Kerzen für eine gemütliche Atmosphäre sorgen, ist ein gesunder Snack frisch aus dem Ofen kaum zu toppen. Hier kommen meine Kürbis-Chips ins Spiel: Sie sind knusprig, lecker, einfach zu machen und eine tolle Alternative zu Kartoffelchips. Meine Oma war die Inspiration dafür; im Herbst hat sie nicht nur Kürbissuppe gemacht, sondern auch „Knusper-Kürbis“ – damals noch in der Pfanne gebraten. Ich habe ihr Rezept heute etwas modernisiert und in ein einfaches, ofengebackenes Chips-Rezept umgewandelt.

    Diese Kürbis-Chips sind ein tolles Produkt: Sie sind gesund, schmecken fantastisch und machen Spaß – sei es als Snack für die Familie, als Beilage zu einem entspannten Filmabend oder als kreatives Element auf einem Partyteller.

    Was sind Kürbis-Chips?

    Hauchdünne Scheiben aus Kürbisfleisch sind es, die man als Kürbis-Chips im Ofen schonend knusprig backt. Ein wenig Öl und Gewürzen genügen, um sie zu einem leichten Snack zu machen, der in puncto Geschmack locker mit herkömmlichen Kartoffelchips konkurriert – nur eben gesünder und raffinierter.

    Sie haben eine milde Süße, die sie zu herzhaften Gewürzen wie Knoblauch und Rosmarin oder sogar zu einer scharfen Chili-Note passend macht.

    Warum Sie Kürbis-Chips lieben werden

    • Leicht & gesund: Weniger Fett als herkömmliche Chips, aber die gleiche Knusprigkeit.
    • Einfach & schnell: In weniger als einer Stunde und mit wenigen Zutaten erledigt.
    • Alleskönner: Ob scharf, mild oder würzig – die Gewürze können ganz nach Geschmack angepasst werden.
    • Familienfreundlich: Die süßliche Knusprigkeit begeistert die Kleinen, während die Großen die vielfältigen Aromen genießen.
    • Ideale Wahl für den Herbst: Perfekt, um saisonalen Kürbis kreativ einzusetzen.

    Zutaten :

    Für ca. 4 Portionen benötigen Sie:

    • 400 g Kürbisfleisch
    • 2 EL Kürbiskernöl (alternativ Olivenöl)
    • 1 Spritzer Zitronensaft (optional, für frische Note)
    • Salz
    • Gewürze nach Wahl, z. B. Chiliflocken, Knoblauchgranulat, getrockneter Rosmarin
    Knusprige Kürbis-Chips als gesunder Snack im Herbst
    Knusprige Kürbis-Chips als gesunder Snack im Herbst

    Zubereitung

    Schritt 1: Preparation

    Stellen Sie den Backofen auf 180 °C Umluft ein und bereiten Sie ein Backblech mit Backpapier vor.

    Schritt 2: Kürbis vorbereiten (in Stücke schneiden)

    Das Kürbisfleisch in sehr dünne Scheiben schneiden – je dünner, desto besser die Knusprigkeit. Am besten verwendest du einen Hobel oder ein scharfes Messer.

    Schritt 3: Einlegen

    Platzieren Sie die Kürbisscheiben in einer Schüssel. Geben Sie das Kürbiskernöl und nach Belieben den Zitronensaft dazu. Alles großzügig mit Salz und Ihren Lieblingsgewürzen würzen. Vermengen Sie die Scheiben vorsichtig, sodass sie alle gut ummantelt sind.

    Schritt 4: Backen – erster Schritt

    Legt die Kürbisscheiben gleichmäßig auf das Backblech. Wichtig: Sie müssen sich voneinander unterscheiden. Jetzt für 5–10 Minuten bei 180 °C backen.

    Schritt 5: Backen – Schritt zwei

    Senken Sie die Temperatur auf 140 °C. Lassen Sie einen Holzlöffel in die Backofentür klemmen, damit sie einen kleinen Spalt offenbleibt. Nach 30 Minuten sollten Sie die Chips erneut backen. Wenden Sie sie zwischendurch, damit sie nicht am Backpapier haften.

    Schritt 6: Chill & Enjoy

    Kürbis-Chips sollten Sie kurz abkühlen lassen; sie werden währenddessen noch knuspriger. Unmittelbar danach genießen!

    Darf serviert werden

    Kürbis-Chips sind ein perfekter Snack für:

    • dem entspannten Familienabend auf der Couch
    • einen herbstlichen Spiele- oder Filmabend veranstalten
    • als leichte Ergänzung zu Suppen, Wraps oder Bowls
    • auf einem Partyteller zusammen mit Nüssen, Dips oder Käsewürfeln

    Top-Tipps

    • Dünne Scheiben: Dünne Kürbisscheiben sorgen für ein knuspriges Ergebnis.
    • Kürbiswahl: Hokkaido ist ideal, weil er festes Fleisch hat und nicht geschält werden muss.
    • Würzvariationen: Kinderfreundlich mit etwas Salz und Rosmarin; für Erwachsene gerne scharf mit Chili oder Paprika.
    • Knusper-Garantie: Den Holzlöffel in die Ofentür unbedingt reinlassen – so kann Feuchtigkeit entweichen und die Chips bleiben knusprig.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Aufbewahren: In einer luftdichten Dose sind die Chips etwa 2–3 Tage haltbar.
    • Aufwärmen: Bei 120 °C kurz im Backofen erwärmen, um die Knusprigkeit zurückzubringen.

    FAQs

    Welche Dicke sollten die Kürbisscheiben maximal haben?

    Optimalerweise maximal 2 mm dick. Dünne Scheiben trocknen schneller und machen die Chips knuspriger.

    Sind Kürbis-Chips auch im Airfryer zubereitbar?

    Indeed! Gegen 150 °C für etwa 15–20 Minuten – dabei immer wieder kontrollieren und zwischendurch schütteln.

    Welcher Kürbis ist der beste?

    Hokkaido oder Butternut sind perfekte Wahl, weil ihr Fleisch fest und schmackhaft ist.

    Sind die Chips immer knusprig?

    Sollten die Scheiben zu dick sein oder der Ofen zu feucht, können sie weich werden. Vergiss den Holzlöffel in der Tür nicht!

    Fazit

    Im Herbst sind Kürbis-Chips der ideale Snack für alle, die etwas Knuspriges, Gesundes und Familienfreundliches suchen. Sie sind leicht zu machen, können toll variiert werden und kommen bei Groß und Klein gut an. Ob als Snack für zwischendurch, als Beilage oder als Blickfang auf dem Partybuffet – diese Chips sind immer ein Genuss. Und das Beste: Sie sind auch perfekt für die Resteküche, da man so Kürbis kreativ komplett verwerten kann.

    Probieren Sie es aus – Ihre Familie wird begeistert sein!

    Kürbis-Chips frisch gebacken aus dem Ofen auf Holzbrett

    Kürbis-Chips aus dem Ofen – knuspriger Herbstsnack leicht gemacht

    Diese selbstgemachten Kürbis-Chips sind der perfekte, gesunde Herbstsnack: knusprig, aromatisch und ganz einfach im Ofen gebacken. Ideal für die ganze Familie, als Beilage oder für gemütliche Abende auf dem Sofa.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 40 Minuten
    Gesamtzeit 55 Minuten
    Gericht Beilage, Snack
    Küche Deutsch, Europäisch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 95 kcal

    Kochutensilien

    • Backofen
    • Hobel oder scharfes Messer
    • Backblech mit Backpapier

    Zutaten
      

    • 400 g Kürbisfleisch z. B. Hokkaido oder Butternut
    • 2 EL Kürbiskernöl oder Olivenöl
    • 1 Spritzer Zitronensaft optional
    • Salz
    • Gewürze nach Wahl z. B. Chiliflocken, Knoblauchgranulat, getrockneter Rosmarin

    Anleitungen
     

    • Ofen vorbereiten: Den Backofen auf 180 °C Umluft einstellen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
    • Kürbis vorbereiten: Das Fleisch des Kürbisses in hauchdünne Scheiben (max. 2 mm) hobeln oder schneiden.
    • Marinieren: In einer Schüssel die Scheiben mit Öl, optional etwas Zitronensaft, Salz und Gewürzen nach Wahl vermengen. Gut durchmengen.
    • Backen Teil 1: Die Scheiben auf dem Backblech platzieren (ohne Überlappung) und 5–10 Minuten bei 180 °C backen.
    • Backen Teil 2: Die Temperatur auf 140 °C senken, einen Holzlöffel in die Ofentür klemmen (Spalt offen lassen) und die Chips für weitere 30 Minuten backen. Einmal wenden während des Garens.
    • Abkühlen lassen: Lass die Chips kurz abkühlen – sie werden dadurch noch knuspriger. Dann anrichten und servieren.

    Notizen

    Dünne Kürbisscheiben sorgen für ein knuspriges Ergebnis.
    Hokkaido ist am besten geeignet, da er nicht geschält werden muss.
    Kinderfreundlich würzen: lediglich mit Salz und Rosmarin. Für Erwachsene: gerne scharf mit Chili.
    In einer luftdichten Dose sind die Chips 2–3 Tage haltbar, aber sie können im Ofen bei 120 °C wieder aufgeknuspert werden.

    Nährwerte

    Kalorien: 95kcalKohlenhydrate: 8gEiweiß: 1gFett: 6gFiber: 2gSugar: 4g
    Stichworte gesunder Herbstsnack, Kürbis Chips Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Yara ist eine kulinarische Historikerin mit einem großen Interesse an der Entwicklung deutscher und englischer Rezepte. Sie erforscht und belebt alte Gerichte wieder und verleiht der traditionellen deutschen Küche einen historischen Kontext. Ihre Erkenntnisse werden häufig in Fachzeitschriften zur Lebensmittelgeschichte veröffentlicht.

    Leave A Reply
    Recipe Rating