Bei strahlendem Sonnenschein, lebhaften Biergärten und dem Aroma von Brezn und frisch gezapftem Bier ist ein bayerischer Küchenklassiker ein Muss: der Wurstsalat. Dieses Rezept erinnert mich an meine Kindheit; es ist wie eine kleine Zeitreise. Wenn es heiß war, hat meine Oma den Wurstsalat schnell gemacht, während wir Kinder im Garten gespielt haben. Ein Glas Apfelschorle und knuspriges Bauernbrot rundeten das Ganze ab – einfach perfekt. Was ich an diesem Gericht so schätze: Es ist unkompliziert, frisch, herzhaft und man kann es super im Voraus zubereiten.
Dieser bayerische Wurstsalat gehört unbedingt auf jede Brotzeitplatte und ist zudem ein tolles Familiengericht. Er ist ebenso geeignet für das Abendbrot, ein Picknick im Park oder als leichte Mahlzeit nach einem langen Arbeitstag.
Was ist Bayerischer Wurstsalat?
Ein bayerischer Wurstsalat ist ein herzhafter, kalter Salat, der aus Lyoner Wurst, Käse, Zwiebeln und Essiggurken besteht und mit einem pikanten Dressing aus Essig, Öl und Senf serviert wird. Ein bayerisches Original: Es ist deftig, bodenständig und macht satt. Er ist zudem erfrischend genug, um an warmen Tagen genossen zu werden.
In Bayern genießt man ihn oft in Gasthäusern, Biergärten oder einfach zu Hause. Jeder hat sein eigenes Familienrezept – während die einen auf Radieschen schwören, verzichten andere ganz auf den Käse. Aber die Mischung aus Wurst, Zwiebeln und Essig-Öl-Dressing bleibt stets ein Zeichen dafür.
Warum Sie es lieben werden
- Ratzfatz und simpel: Der Salat ist in 30 Minuten servierbereit.
- Ein Familienfavorit: Die Kinder mögen die milde Würze, während die Erwachsenen die herzhafte Note genießen.
- Ideal für den Sommer und die Brotzeit: Leicht, erfrischend und dennoch sättigend.
- Flexibel: Zutaten können einfach ersetzt oder hinzugefügt werden.
- Ideal für die Vorratshaltung: Der Salat bleibt im Kühlschrank gut frisch und kann auch am nächsten Tag noch gegessen werden.
Zutaten für 4 Portionen
Für den Salat:
- 400 g Lyoner Wurst (in Scheiben)
- 200 g Emmentaler (in Scheiben)
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 4 Gewürzgurken
- frische Petersilie (zum Garnieren)
Für das Dressing:
- 3 EL Weißweinessig
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 1 TL Senf
- 2 EL Gurkenwasser
- Salz und Pfeffer
- 1 Prise Zucker

Zubereitung
Schritt 1: Zutaten bereitstellen
Die Lyoner Wurst und den Emmentaler in feine Streifen schneiden. Je feiner, desto besser lässt sich alles später mit dem Dressing verbinden.
Schritt 2: Gurken und Zwiebeln schneiden
Die Zwiebeln abziehen und in sehr feine Ringe schneiden. Auch die Gewürzgurken in feine Scheiben schneiden.
Schritt 3: Petersilie klein schneiden
Frische Petersilie waschen, trocken schütteln und grob zerkleinern. Sie verleiht dem Salat eine schöne Frische und Farbe.
Schritt 4: Dressing zubereiten
In einer Schüssel alles gut vermischen: Weißweinessig, Sonnenblumenöl, Senf und Gurkenwasser. Würze es mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker.
Schritt 5: Alles zusammenbringen
Wurst, Käse, Zwiebeln und Gurken in eine große Schüssel füllen. Das Dressing darüber geben und alles gut vermengen.
Schritt 6: Abziehen lassen
Geben Sie dem Salat etwa 10 Minuten im Kühlschrank, damit sich die Aromen verbinden. Vor dem Servieren mit Petersilie garnieren.
Darf serviert werden – Serviervorschläge
- Traditionell, begleitet von frischem Bauernbrot oder einer Brezn.
- Als Beilage zu Bratkartoffeln oder beim Grillen.
- Für ein Picknick im Glas eingepackt – praktisch und lecker.
- Gekühlt als Radler oder Apfelschorle servieren.
Top-Tipps
- Käsevarianten: Alternativ zu Emmentaler sind auch Gouda oder Bergkäse möglich.
- Frische Ergänzung: Radieschen oder Paprikastreifen sorgen für einen zusätzlichen Crunch im Salat.
- Vegetarisch: Wurst durch mehr Gemüse oder Tofu-Streifen ersetzen.
- Schärfe: Ein Teelöffel Meerrettich oder ein kleiner Hauch Chili bringt Schwung in den Salat.
Aufbewahren und Aufwärmen
Wurstsalat bleibt, luftdicht verschlossen, im Kühlschrank bis zu 2 Tage frisch. Frisch zubereitet oder nach ein paar Stunden Ziehzeit, wenn sich die Aromen komplett entfalten konnten, ist er am besten. Ein Aufwärmen ist überflüssig – er wird kalt angeboten.
FAQs
Ist es ein Muss, Lyoner zu verwenden?
Nein, auch Fleischwurst, eine Regensburger oder Krakauer sind geeignet. Eine feste, aber milde Wurst ist das Wichtigste.
Ist es möglich, den Wurstsalat schon am Vortag zu machen?
Definitely! Ein paar Stunden durchziehen macht den Salat sogar noch schmackhafter.
Welche Drinks passen dazu?
Ganz in bayerischer Tradition: ein kühles Helles oder ein Radler. Für die Kleinen und alle, die ohne Alkohol anstoßen wollen: Apfelschorle oder Zitronenlimonade.
Ist der Salat etwas für Kinder?
Ja, die mild-würzige Mischung ist bei Kindern sehr beliebt – vor allem mit Käse. Zwiebeln bei kleinen Kindern eventuell weglassen.
Fazit – Ein herzhaftes Familienrezept
Mehr als nur ein Salat ist der bayerische Wurstsalat ein Stück bayerische Lebensfreude. Er ist schnell zubereitet, vielseitig einsetzbar und wunderbar erfrischend – ein ideales Gericht für die Alltagsküche. Ob als schnelles Abendessen, in der Büro-Mittagspause oder beim entspannten Grillen mit Freunden: Er sorgt immer für gute Laune!
Gerade weil er so unkompliziert ist, eignet er sich hervorragend für vielbeschäftigte Hobbyköche, Familien mit Kindern oder alle, die Lust auf ein herzhaftes, aber leichtes Gericht haben. Ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt – probieren Sie es aus und holen Sie sich ein Stück Bayern nach Hause!

Bayerischer Wurstsalat – traditionelles Rezept wie in Bayern
Kochutensilien
- Schneidebrett + scharfes Messer
- Große Salatschüssel
- Rührschüssel für das Dressing
Zutaten
- Für den Salat:
- 400 g Lyoner Wurst in Scheiben
- 200 g Emmentaler in Scheiben
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 4 Gewürzgurken
- frische Petersilie zum Garnieren
- Für das Dressing:
- 3 EL Weißweinessig
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 1 TL Senf
- 2 EL Gurkenwasser
- Salz und Pfeffer
- 1 Prise Zucker
Anleitungen
- Wurst & Käse vorbereiten: Schneide die Lyoner und den Emmentaler in feine Streifen.
- Zwiebeln und Gurken vorbereiten: Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Die Gurken sollten in Scheiben geschnitten werden.
- Petersilie vorbereiten: Zuerst frisch waschen und dann grob hacken.
- Dressing anrühren: In einer Schüssel Essig, Öl, Senf und Gurkenwasser vermischen. Würzen Sie es mit Salz, Pfeffer und Zucker nach Ihrem Geschmack.
- Alles zusammenbringen: Wurst, Käse, Zwiebeln und Gurken in eine große Schüssel füllen. Dressing darüber geben und alles gut vermengen.
- Ziehen lassen: Den Salat für 10 Minuten in den Kühlschrank stellen. Mit Petersilie bestreuen, bevor Sie es servieren.