Kaum etwas verbreitet den Duft von Heimat so schön wie ein frisch gebackener Pflaumenkuchen mit Zimtstreuseln. Dieser Kuchen ist für mich mehr als nur ein Dessert; er verkörpert ein Stück Kindheit, das nach den Düften aus Großmutters Küche, warmen Nachmittagen im Garten und dem leisen Kichern meiner Geschwister riecht, während wir uns heimlich die Zwetschgen stibitzt haben. Immer wenn ich diesen Kuchen backe, erinnere ich mich an die unbeschwerten Zeiten. Und das Beste: Er ist kinderfreundlich, einfach zu machen und ideal, um ein bisschen Gemütlichkeit in den Alltag zu bringen.
Was ist Pflaumenkuchen mit Zimtstreuseln?
Ein traditioneller deutscher Kuchen ist der Pflaumenkuchen mit Zimtstreuseln: Er besteht auf einem Hefeteig oder Rührteig als Grundlage, auf dem man frisch geerntete Zwetschgen platziert, die dann von knusprigen Zimtstreuseln bedeckt werden. Saftiger Fruchtbelag und buttrig-zimtige Streusel sind ein wunderbarer Gegensatz, weshalb dieser Kuchen in vielen Haushalten ein beliebter Genuss ist – vor allem in der Spätsommer- und Herbstzeit, wenn Zwetschgen Saison haben.
Warum Sie diesen Kuchen lieben werden
Dieser Kuchen ist aus mehreren Gründen so unwiderstehlich:
- Fruchtig und saftig: Die Zwetschgen sorgen für eine natürliche Süße und ein dezentes Säurespiel.
- Knusprige Streusel: Die Zimtstreusel obenauf sind das besondere Etwas, das jeden Bissen veredelt.
- Leicht zu machen: Dieser Kuchen gelingt Ihnen sicher, selbst wenn Sie nicht viel Erfahrung haben.
- Familienfreundlich: Kinder finden es toll, beim Streuselkneten zu helfen – es ist eine ideale Aktivität für gemeinsame Nachmittage beim Backen.
- Perfekt für Reste: Ob am nächsten Tag leicht aufgewärmt oder frisch aus dem Kühlschrank, der Kuchen schmeckt fast noch besser.
Zutaten
Für den Kuchenboden:
- 250 g Mehl
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 125 g Butter + etwas mehr für die Form
- 1 Ei
- 600 g Zwetschgen
Für die Streusel:
- 150 g Mehl
- 100 g Butter
- 70 g Zucker
- 1 TL Zimt

Zubereitung
Schritt 1: Teig ansetzen
In einer großen Schüssel die Mischung aus Mehl, Zucker und Salz vorbereiten. Fügen Sie das Ei hinzu und geben Sie die Butter in kleinen Portionen dazu. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen – das macht ihn später leichter ausrollbar.
Schritt 2: Zwetschgen vorbereiten
Während der Teig abkühlt, wasche die Zwetschgen, halbiere sie und entferne die Steine. Die Früchte können leicht gezuckert werden, um ihnen zusätzliche Saftigkeit zu verleihen.
Schritt 3: Streusel zubereiten
In einer Schüssel Mehl, Butter, Zucker und Zimt mit den Händen oder einer Gabel krümelig verkneten, bis kleine Streusel entstehen.
Schritt 4: Boden für den Kuchen formen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche rund ausrollen und behutsam in eine gefettete Springform (26 cm) legen. Einen kleinen Rand gestalten. Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen.
Schritt 5: Füllen und backen
Die Zwetschgen gleichmäßig auf dem Teig platzieren. Danach die Streusel großzügig darüber verteilen. Den Kuchen bei 200 °C Ober-/Unterhitze in den vorgeheizten Ofen schieben und ihn etwa 40 Minuten backen, bis die Streusel eine goldbraune Farbe angenommen haben. Kurz vor dem Servieren leicht abkühlen lassen.
Darf serviert werden
Lauwarm ist der Kuchen am besten, entweder pur oder mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis. Ein kleiner Klecks Zimtcreme auf den frischen Streuseln macht das Ganze noch besonderer. Während Kinder die Kombination mit Vanilleeis lieben, genießen Erwachsene ihn oft zu einer Tasse Kaffee.
Top-Tipps
- Für extra saftige Zwetschgen: Früchte leicht mit Zucker und Zimt bestreuen, bevor Sie die Streusel darüber geben.
- Streusel besonders knusprig: Kalte Butter in kleinen Stücken dazugeben und nur kurz mit Mehl und Zucker vermengen.
- Teigvariation: Ein Quark-Öl-Teig kann, wenn man möchte, verwendet werden; dieser ist noch softer und fluffiger.
- Früchte ersetzen: Statt Zwetschgen kannst du auch Pfirsiche, Äpfel oder Kirschen verwenden.
Aufbewahren und Aufwärmen
Der Kuchen bleibt 2–3 Tage im Kühlschrank frisch. Einfach vor dem Servieren für 5–10 Minuten bei 150 °C in den Ofen legen, und er schmeckt wieder wie frisch gebacken. In Portionen eingefroren, hält der Kuchen länger.
FAQs
Sind tiefgefrorene Zwetschgen verwendbar?
Ja, einfach vorher auftauen und leicht abtropfen lassen, sonst wird der Kuchen zu feucht.
Ist der Kuchen für Kinder geeignet?
Absolut – Kinder haben großen Spaß daran, es zuzubereiten und danach zu naschen.
Ist es möglich, die Streusel weniger süß zu machen?
Ja, du kannst den Zucker in den Streuseln einfach reduzieren oder ihn durch braunen Zucker ersetzen.
Kann ich auch eine andere Backform verwenden?
Ja, eine eckige Form ist auch geeignet; die Backzeit kann sich dabei leicht ändern.
Ist es möglich, den Kuchen im Voraus zu machen?
Man kann den Teig 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, nachdem man ihn vorbereitet hat, bevor man ihn backt.
Fazit
Dieser Pflaumenkuchen mit Zimtstreuseln ist ein wahres Multitalent: Er ist kinderfreundlich, eignet sich hervorragend für die Woche, ist ideal für Besuch oder als süßer Snack zwischendurch. Ein Zwetschgen-Streuselkuchen ist einfach ein Traum: Die saftigen Zwetschgen treffen auf knusprige Streusel und einen zarten Teig – einfach köstlich! Ein Kuchen, der nach Heimat schmeckt und jedem Familienmitglied ein Lächeln schenkt, ist mit ein paar Handgriffen schnell gezaubert. Ein Stück Tradition, das in modernen Küchen genauso Platz hat wie in Großmutters Backstube.

Pflaumenkuchen mit Zimtstreuseln – Saftiger Klassiker mit knuspriger Note
Kochutensilien
- Springform (26 cm)
- Große Rührschüssel
- Backofen
Zutaten
- Für den Kuchenboden:
- 250 g Mehl
- 60 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 125 g Butter + etwas mehr für die Form
- 1 Ei
- 600 g Zwetschgen
- Für die Streusel:
- 150 g Mehl
- 100 g Butter
- 70 g Zucker
- 1 TL Zimt
Anleitungen
- Teig vorbereiten: In einer Schüssel Mehl, Zucker und Salz vermengen. Fügen Sie das Ei hinzu und geben Sie die Butter in kleinen Portionen dazu. Alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Zwetschgen vorbereiten: Zuerst waschen, dann halbieren und entsteinen.
- Streusel zubereiten: Mehl, Butter, Zucker und Zimt zu einer krümeligen Masse verkneten.
- Kuchenboden formen: Teig rund ausrollen, auf einer bemehlten Fläche, in die gefettete Springform legen und einen Rand formen. Mit einer Gabel den Boden mehrmals einstechen.
- Belegen und backen: Zwetschgen auf dem Teig platzieren und Streusel darüber geben. Das Backen des Kuchens bei 200 °C Ober-/Unterhitze für 40 Minuten ist empfohlen. Ein wenig abkühlen lassen, bevor du es servierst.