Einige Kuchen erinnern an Kindheit, Geborgenheit und Familienfeiern; sie schmecken einfach so. Kakaokuchen ist ein perfektes Beispiel dafür. In meiner Familie war der Kuchen ein fester Bestandteil an Sonntagen, wenn die Großeltern zu Besuch waren, oder wenn wir nach einem langen Schultag einfach Lust auf etwas Süßes hatten. Nichts ist so tröstlich wie der Geruch von frisch gebackenem Kakaokuchen, der durch die Küche zieht – es ist fast so, als würde man eine warme Umarmung in Form von Kuchen erhalten.
Das Beste: Dieser Kuchen ist herrlich einfach, benötigt nur wenige Zutaten und ist selbst für Backanfänger geeignet. Er ist saftig, schokoladig und einfach rundum ein Genuss. Ob als purer Genuss, mit Puderzucker oder einer Glasur – er schmeckt immer köstlich.
Was ist Kakaokuchen?
Ein schneller Rührkuchen ist der Kakaokuchen, der seine besondere Schokoladennote durch gesüßtes Kakaopulver erhält. Im Gegensatz zu aufwendigeren Schokoladenkuchen muss man hier keine Schokolade im Wasserbad schmelzen oder lange Teigschritte beachten – alles wird einfach zusammen gerührt. Er ist perfekt für die spontane Lust auf Kuchen oder als Last-Minute-Rezept, wenn sich Besuch ankündigt.
Warum Sie ihn lieben werden
- Einfach & gelingsicher: Dieser Kuchen ist selbst ohne viel Backerfahrung saftig und fluffig.
- Ratzfatz erledigt: In nur 15 Minuten Vorbereitung ist er auch schon schnell im Ofen.
- Variable: Ob mit Nüssen, Schokostückchen oder einer Glasur – er ist toll anpassbar.
- Kinderfreundlich: Kleine Naschkatzen lieben die Süße und den milden Schokoladengeschmack.
- Ideal für Reste: Am nächsten Tag ist er fast noch besser und lässt sich gut mit zur Arbeit oder zur Schule nehmen.
Zutaten :
Für ca. 12 Stücke benötigen Sie:
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 150 ml Milch
- 150 ml Rapsöl
- 150 g Mehl
- 150 g gesüßtes Kakaopulver
- 2 TL Backpulver

Zubereitung
Schritt 1:Backofen vorbereiten
Stellen Sie den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzubereiten. Um sicherzustellen, dass sich der Kuchen später problemlos löst, fetten Sie eine Kasten- oder Springform gut ein.
Schritt 2: Eier knacken
In einer großen Schüssel die Eier mit Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz schaumig schlagen, bis die Mischung hell und luftig ist.
Schritt 3: Füge die flüssigen Zutaten hinzu
Fügen Sie Milch und Rapsöl hinzu und vermengen Sie alles gründlich.
Schritt 4: Trockene Zutaten zusammenführen
In einer anderen Schüssel kombinieren Sie Mehl, gesüßtes Kakaopulver und Backpulver.
Schritt 5: Den Teig anrühren
Nach und nach die trockenen Zutaten gesiebt in die Ei-Masse geben und vorsichtig rühren, bis der Teig glatt ist.
Schritt 6: Kuchen backen
Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und backen Sie den Kuchen für 40–45 Minuten. Führen Sie die Stäbchenprobe durch: Der Kuchen ist fertig, wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen haftet.
Schritt 7: Auf Raumtemperatur bringen
Kühlen Sie den Kuchen in der Form etwas ab, bevor Sie ihn herauslösen und servieren.
Darf serviert werden
Der Kakaokuchen ist noch leicht warm und frisch aus dem Ofen am leckersten. Selbst nach einem Tag ist er noch herrlich saftig. Genießen Sie ihn pur, mit Puderzucker oder überzogen mit einer Schokoladenglasur. Für Ihre Gäste können Sie ihn mit frischen Beeren oder einem Klecks Schlagsahne dekorieren.
Top-Tipps
- Für den extra Schokoladenkick: Fügen Sie kleine Schokostückchen oder Schokotropfen zum Teig hinzu.
- Extra saftig: Tauschen Sie einen Teil der Milch gegen Sahne oder Buttermilch aus.
- Nussig: Fügen Sie gehackte Walnüsse oder Haselnüsse hinzu.
- Ohne Gluten: Greifen Sie zu glutenfreiem Mehl.
- Dekoration: Eine einfache Zuckerglasur oder bunte Streusel sind eine tolle kinderfreundliche Verzierung für den Kuchen.
Aufbewahren und Aufwärmen
Ein luftdicht verpackter Kakaokuchen bleibt 3–4 Tage frisch. Eine weitere Möglichkeit ist das Einfrieren: In Scheiben schneiden, gut verpacken und bis zu 3 Monate einfrieren. Ein kurzer Moment in der Mikrowelle oder bei niedriger Temperatur im Backofen reicht aus, um es aufzuwärmen.
FAQs
Ist ungesüßtes Kakaopulver eine Option?
Ja, aber in diesem Fall sollten Sie die Zuckermenge etwas anpassen, um zu vermeiden, dass der Kuchen zu herb wird.
Ist es möglich, den Kuchen vegan zu backen?
Definitely! Nutzen Sie Apfelmus oder Ei-Ersatzpulver anstelle von Eiern und pflanzliche Milchalternativen wie Hafer- oder Sojamilch anstelle von Milch.
Ist es möglich, den Kuchen in Muffinformen zu backen?
Ja, der Teig ist prima für Muffins geeignet. In diesem Fall liegt die Backzeit nur noch bei etwa 20–25 Minuten.
Ist ein Kuchen mit Öl oder Butter besser?
Öl sorgt dafür, dass der Kuchen länger saftig bleibt, während Butter ihm einen leicht reichhaltigen Geschmack verleiht. Sie haben also die Freiheit zu wählen.
Was kann ich tun, um den Kuchen noch festlicher zu gestalten?
Mit einer Schokoglasur, bunten Streuseln oder einem Hauch von Rum-Aroma im Teig wird er zum echten Party-Kuchen.
Fazit
Ein echtes Familienrezept ist der Kakaokuchen: Er ist schnell zubereitet, wunderbar schokoladig und immer ein Hit bei Jung und Alt. Perfekt für die Kaffeetafel, den Kindergeburtstag oder einfach als süße Zwischenbelohnung während der Woche. Er ist so vielseitig, dass man ihn wunderbar anpassen kann – je nachdem, was man gerade im Vorrat hat.
Kurz gesagt: Ein einfacher Alltagskuchen, der mit Sicherheit gute Laune verbreitet – und genau das ist ja das Ziel eines Kuchens.

Saftiger Kakaokuchen – einfacher Schokokuchen wie von Oma
Kochutensilien
- Rührschüssel
- Handmixer oder Küchenmaschine
- Kastenform oder Springform (ca. 26 cm)
Zutaten
- 4 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 150 ml Milch
- 150 ml Rapsöl
- 150 g Mehl
- 150 g gesüßtes Kakaopulver
- 2 TL Backpulver
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor und fette die Backform ein.
- In einer großen Schüssel die Eier, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen.
- Öl und Milch einfüllen und alles gründlich vermischen.
- In einer anderen Schüssel Mehl, gesüßtes Kakaopulver und Backpulver vermengen und die Mischung nach und nach in die Ei-Masse sieben.
- Alles zu einem glatten Teig vermischen.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und für 40–45 Minuten backen (Stäbchenprobe nicht vergessen!).
- Etwas abkühlen lassen, dann herauslösen und anrichten.