Einige Rezepte zaubern uns sofort ein wohliges Heimatgefühl. Ich finde, der Haferflocken-Apfelkuchen ist ein perfektes Beispiel dafür. Ein solcher Duft erinnert mich an die entspannten Sonntagnachmittage bei meiner Großmutter, als wir uns um den Tisch versammelten, während der Geruch von Zimt und warmen Äpfeln durchs Haus zog. Heute bereite ich ihn für meine eigene Familie zu – ein Rezept, das einfach, nahrhaft und voller Geschmack ist. Ob beim Kaffeeklatsch mit Freunden, als süßer Pausensnack oder als Dessert mit einem Klecks Sahne: Dieser Kuchen ist einfach immer passend.
Was ist Haferflocken-Apfelkuchen?
Ein leckerer Rührteigkuchen ist der Haferflocken-Apfelkuchen, der neben Äpfeln auch gemahlene Mandeln und Haferflocken beinhaltet. So erhält er eine besonders saftige, leicht nussige Konsistenz und eine angenehme Textur. Im Unterschied zu herkömmlichen Apfelkuchen, bei denen die Äpfel oben auf dem Teig liegen, werden sie hier zwischen den Teigschichten eingebettet. So bleibt der Kuchen auch nach mehreren Tagen frisch und behält sein Aroma.
Warum Sie ihn lieben werden
- Schnell & simpel: Den Teig bereitet man in nur 20 Minuten.
- Reich an Nährstoffen: Haferflocken und Mandeln bieten Ballaststoffe sowie pflanzliches Eiweiß.
- Familienfreundlich: Der süß-fruchtige Geschmack ist für Kinder sehr angenehm.
- Vielseitig: Ob man ihn warm mit Eis oder kalt als Snack genießt – er ist zu jeder Gelegenheit passend.
Zutaten :
Für eine Springform (ca. 26 cm):
- 150 g weiche Butter
- 80 g Ahornsirup
- 1 Vanilleschote
- 3 Eier
- 100 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 60 g gemahlene Mandeln
- 150 g Haferflocken
- 1 Prise Salz
- ½ TL Zimt
- 4 Äpfel

Zubereitung
Schritt 1: Ofen vorbereiten
Bereiten Sie den Backofen mit Ober- und Unterhitze auf 190 °C vor und fetten Sie eine Springform gründlich mit Butter ein.
Schritt 2: Butter mit Ahornsirup vermengen
Schlagen Sie die weiche Butter zusammen mit dem Ahornsirup cremig auf. Schaben Sie danach das Mark der Vanilleschote heraus und fügen Sie es hinzu.
Schritt 3: Eier einrühren
Eingehend jedes Ei zu rühren, bevor Sie das nächste hinzufügen, ist der richtige Weg.
Schritt 4: Vermengen der trockenen Zutaten
In einer anderen Schüssel kombinieren Sie Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln, Haferflocken, Salz und Zimt. Fügen Sie diese Mischung vorsichtig unter den Teig.
Schritt 5: Äpfel vorbereiten
Schälen Sie die Äpfel, entkernen Sie sie und würfeln Sie sie in kleine Stücke.
Schritt 6: Teig aufschichten
Füllen Sie etwa 50 % des Teigs in die Springform und glätten Sie ihn. Legt die Apfelwürfel gleichmäßig darauf. Decken Sie die Äpfel mit dem restlichen Teig ab.
Schritt 7: In den Ofen schieben
Ca. 60 Minuten auf mittlerer Schiene backen, bis der Kuchen eine goldbraune Farbe annimmt. Führen Sie zwischendurch die Stäbchenprobe durch: Haftet kein Teig mehr am Holz, ist er fertig.
Darf serviert werden
Ein Haferflocken-Apfelkuchen ist warm aus dem Ofen ein Genuss, doch er bleibt auch am nächsten Tag wunderbar saftig. Er ist ideal für:
- Sahne, die frisch geschlagen wurde
- Vanilleeis oder -sauce
- einem starken Cappuccino oder einer Tasse Schwarztee
Top-Tipps
- Extra Crunch: Vor dem Backen mit Mandelblättchen oder Haferflocken garnieren.
- Süße anpassen: Verwenden Sie alternativ zu Ahornsirup Honig oder braunen Zucker.
- Mehr Fruchtigkeit: Fügen Sie eine Handvoll Rosinen oder Cranberries zu den Äpfeln hinzu.
- Leichte Variante: Ersetzen Sie einen Teil der Butter durch Naturjoghurt – das macht den Kuchen noch saftiger.
Aufbewahren und Aufwärmen
Gut verpackt, bleibt der Kuchen 3–4 Tage bei Zimmertemperatur frisch. Im Kühlschrank bleibt er noch länger frisch, kann aber dann etwas fester werden.
Ein kurzes Erwärmen im Backofen bei 150 °C ist ideal zum Aufwärmen – so schmeckt er fast wie frisch gebacken.
FAQs
Ist es möglich, den Kuchen glutenfrei zu backen?
Ja, nutzen Sie glutenfreie Haferflocken und tauschen Sie das Mehl gegen eine glutenfreie Mehlmischung aus.
Welche Apfelsorten sind die besten?
Äpfel mit einer säuerlichen Note, wie Boskoop, Elstar oder Braeburn, sind die besten Wahl, weil sie die Süße des Teigs wunderbar ausbalancieren.
Ist es möglich, den Kuchen einzufrieren?
Oh ja, absolut! Teilen Sie den Kuchen in Stücke, verpacken Sie jedes Stück einzeln und frieren Sie es ein. Einfach auftauen und kurz im Ofen erwärmen, um es zu genießen.
Ist er auch ohne Zimt lecker?
Selbstverständlich – Zimt ist freiwillig. Ein Ersatz wäre entweder Kardamom oder gemahlene Vanille.
Fazit
Ein echter Familienklassiker ist der Haferflocken-Apfelkuchen – er ist einfach, nahrhaft und wunderbar aromatisch. Er ist ideal für die stressigen Wochentage, an denen man dennoch etwas Selbstgebackenes präsentieren möchte, sowie für gemütliche Sonntagnachmittage. Die süßen Apfelstücke sind ein Hit bei den Kindern, während die Erwachsenen die nussige Note lieben. Ein weiterer Vorteil: Er schmeckt auch am Folgetag noch großartig, was ihn zum perfekten Pausensnack oder Dessertrest macht.

Haferflocken-Apfelkuchen – saftig, nussig & einfach selbst gemacht
Kochutensilien
- Springform (26 cm)
- Handmixer oder Küchenmaschine
- Schüssel + Schneidebrett + Messer
Zutaten
- 150 g weiche Butter
- 80 g Ahornsirup
- 1 Vanilleschote
- 3 Eier
- 100 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 60 g gemahlene Mandeln
- 150 g Haferflocken
- 1 Prise Salz
- ½ TL Zimt
- 4 Äpfel
Anleitungen
- Ofen vorbereiten & Form bereitstellen: Backofen auf 190 °C mit Ober-/Unterhitze einstellen. Die Springform einfetten.
- Butter & Ahornsirup schlagen: Butter mit Ahornsirup zu einer cremigen Konsistenz verrühren. Die Vanilleschote auskratzen und hinzufügen.
- Eier einrühren: Jedes Ei nacheinander hinzufügen, bis der Teig schön luftig ist.
- Trockene Zutaten vereinen: Mehl, Backpulver, Mandeln, Haferflocken, Salz und Zimt zusammenbringen und behutsam unterrühren.
- Äpfel vorbereiten: Schälen, entkernen und in kleine Stücke würfeln.
- Schichten: Teig zur Hälfte in die Form füllen, Apfelstücke darauf setzen und den restlichen Teig darüber verstreichen.
- Backen: Etwa 60 Minuten auf der mittleren Schiene im Ofen lassen. Stäbchenprobe durchführen.
- Abkühlen und dann servieren.