Es kennt jeder: Wenn der Sommer sich dem Ende zuneigt, sind die Obstbäume voll mit saftigen, süßen Pflaumen. Im Augenblick bietet sich die wunderbare Gelegenheit, ein Stück Spätsommer in Gläser zu packen – und zwar mit einer einzigartigen Pflaumen-Basilikum-Marmelade. Neben dem klassischen fruchtigen Geschmack überrascht dieses Rezept mit einer feinen, aromatischen Basilikumnote. Diese ungewöhnliche Kombination funktioniert großartig und sorgt garantiert für Gespräche am Frühstückstisch.
Die Inspiration für diese Marmelade kommt aus der Familiengeschichte: Meine Großmutter war ein großer Fan von Pflaumenmarmelade – für sie war es das Symbol der Gemütlichkeit. Eines Tages, als ich frisches Basilikum aus dem Garten hatte, wollte ich testen, wie das würzige Kraut zur fruchtigen Süße passt. Es war ein kleines kulinarisches Aha-Erlebnis: fruchtig, leicht gewürzt und überraschend frisch – und es ist seitdem ein echter Familienliebling.
Was ist Pflaumen-Basilikum-Marmelade?
Pflaumen-Basilikum-Marmelade ist eine kreative Abwandlung der klassischen Pflaumenmarmelade. Während die Basis aus süß-säuerlichen Pflaumen und Gelierzucker besteht, sorgt das Basilikum für ein kräuterfrisches, leicht pfeffriges Aroma. Das macht die Marmelade nicht nur zu einem spannenden Brotaufstrich, sondern auch zu einem vielseitigen Begleiter in der Küche: zu Käseplatten, als Füllung für Gebäck oder als kleine Überraschung zu Wildgerichten.
Warum Sie es lieben werden
- Schnell & simpel: Die Marmelade ist in unter einer Stunde fertig.
- Besonderer Geschmack: Die Mischung aus fruchtigen und würzigen Aromen ist außergewöhnlich und elegant.
- Familienfreundlich: Die Süße der Pflaumen begeistert die Kleinen, während die Erwachsenen die feine Kräuternote zu schätzen wissen.
- Ein tolles Geschenk: Selbstgemachte Marmelade kommt immer gut an – vor allem, wenn sie so etwas Besonderes ist.
Zutaten
Für ca. 5 Gläser benötigen Sie:
- 1 kg reife Pflaumen (entsteint)
- 500 g Gelierzucker (2:1)
- 2 EL Zitronensaft
- 15 Basilikumblätter (alternativ Thai-Basilikum für intensiveres Aroma)

Zubereitung
Schritt 1: Pflaumen vorbereiten
Die Pflaumen waschen, halbieren, entsteinen und grob in Stücke schneiden.
Schritt 2: Mischung ruhen lassen
Die Pflaumenstücke zusammen mit dem Gelierzucker und dem Zitronensaft in einen großen Topf füllen. Alles gut vermengen und für etwa 30 Minuten ziehen lassen. Saft, der später beim Kochen hilft, wird so gelöst.
Schritt 3: Zubereitung der Speisen
Die Masse bei hoher Temperatur unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Dann 5–8 Minuten sprudelnd kochen, bis die Früchte zerfallen sind. Tipp: Für eine feinere Konsistenz die Masse einfach mit einem Pürierstab leicht pürieren.
Schritt 4: Basilikum einfügen
Währenddessen das Basilikum waschen, gut trocknen und sehr klein hacken. Den Topf vom Herd nehmen und das Basilikum sofort einrühren. Wichtig: Nicht mehr erhitzen, um das Aroma frisch zu bewahren.
Schritt 5: Verpacken
Fülle die Marmelade in vorbereitete, sterilisierte Gläser, verschließe sie fest und stelle sie auf den Kopf, bis sie abgekühlt ist.
Darf serviert werden
Diese Marmelade ist unglaublich vielseitig:
- Traditionell als Aufstrich auf frischem Brot oder Brötchen.
- Ein köstlicher Begleiter zu Käseplatten – besonders zu Ziegenkäse oder mildem Camembert.
- Als elegante Füllung in Blätterteig oder Croissants.
- Zum Glasieren von Fleisch, wie etwa Entenbrust oder Schweinefilet.
Top-Tipps
- Einsatz von Thai-Basilikum: Für ein verstärktes, leicht anisähnliches Aroma.
- Konsistenz anpassen: Wer es stückiger mag, püriert weniger; länger pürieren, um eine feine Creme zu erzielen.
- Extra Würze: Ein kleiner Schuss Zimt oder Vanille kann zusätzliche Komplexität schaffen.
- Schneller Gelier-Test: Einen Tropfen der heißen Marmelade auf einen Teller platzieren. Sie ist fertig, wenn sie nach 1–2 Minuten fest wird.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Haltbarkeit: In sterilen Gläsern, kühl und dunkel aufbewahrt, ist die Marmelade mindestens 12 Monate haltbar.
- Angebrochenes Glas: Kühlschranktemperatur nutzen und innerhalb von 2–3 Wochen konsumieren.
- Aufwärmen: Auch wenn man die Marmelade nicht „neu kochen“ kann, hilft es, etwas heißes Wasser oder Zitronensaft einzurühren, falls sie beim Öffnen zu fest ist.
FAQs
Ist es möglich, die Marmelade einzufrieren?
Ja, Marmelade kann man problemlos einfrieren. Füllen Sie sie vorher in gut verschließbare Behälter, aber lassen Sie etwas Platz, da sie sich beim Einfrieren ausdehnt.
Mögen Kinder den Geschmack von Basilikum?
In der Regel ja! Das Basilikum tritt nicht dominant auf, sondern verleiht lediglich eine feine Frische. Wer Zweifel hat, kann mit weniger Blättern anfangen.
Sind andere Kräuter erlaubt?
Oh, absolutely! Überraschenderweise passen auch Rosmarin und Minze gut zu Pflaumen.
Kann man das Rezept auch mit Zwetschgen machen?
Ja, oft sind Zwetschgen die aromatischeren und sie eignen sich hervorragend dafür.
Ist Gelierzucker 2:1 wirklich ein Muss?
Gelierzucker 2:1 ist die beste Wahl, wenn es um Konsistenz und Haltbarkeit geht. Im Verhältnis 3:1 wird die Marmelade süßärmer, hat aber auch eine geringere Festigkeit.
Fazit
Pflaumen-Basilikum-Marmelade ist nicht nur ein Brotaufstrich; sie bietet so viel mehr. Sie ist eine kreative, vielseitige und im Handumdrehen zubereitete Sommererinnerung: ins Glas. Familien finden sie besonders geeignet: Die fruchtige Süße begeistert die Kinder, während die Erwachsenen den raffinierten Kräuter-Kick zu schätzen wissen. Ein gemütliches Sonntagsfrühstück, ein besonderes Geschenk oder einfach ein kleiner Vorratsschatz im Regal – sie ist für alles perfekt.
Versuchen Sie es – vielleicht wird diese Marmelade auch bei Ihnen eine neue Tradition!

Pflaumen-Basilikum-Marmelade – fruchtig, frisch & aromatisch
Kochutensilien
- Großer Kochtopf
- Sterilisierte Marmeladengläser mit Deckel
- Kochlöffel (Holz oder Silikon)
Zutaten
- 1 kg reife Pflaumen entsteint
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 2 EL Zitronensaft
- 15 Basilikumblätter oder Thai-Basilikum für intensiveres Aroma
Anleitungen
- Pflaumen vorbereiten: Zuerst waschen, dann halbieren, entsteinen und grob in Stücke schneiden.
- Mischung ziehen lassen: Pflaumenstücke, Gelierzucker und Zitronensaft in einen großen Topf geben, alles gut vermengen und für 30 Minuten ziehen lassen.
- Kochen: Mischung sprudelnd aufkochen und 5–8 Minuten kochen lassen, während du sie rührst, bis die Früchte zerfallen sind. Gelierprobe durchführen.
- Basilikum einarbeiten: Die gewaschenen und fein gehackten Basilikumblätter unter die heiße Marmelade mischen, die nicht mehr kocht.
- Abfüllen: Füllen Sie die Marmelade sofort in die vorbereiteten, sterilisierten Gläser, verschließen Sie sie fest und stellen Sie sie auf den Kopf, bis sie abgekühlt ist.