Während die Blätter draußen allmählich ihre Farben wechseln und ein frischer Wind über die Straßen weht, ist ein dampfender, cremiger Eintopf auf dem Tisch eine wahre Wohltat. Seit vielen Jahren ist der Kartoffel-Pilz-Eintopf ein beliebtes Rezept in unserem Zuhause. Dieses Gericht, inspiriert von den langen Familienessen an verregneten Sonntagen, bringt die erdigen Geschmäcker von Pilzen, die sämige Konsistenz der Bohnen-Hafersahne und die wärmende Kraft der Kartoffeln zusammen. Es ist nicht nur ein Gericht, das den Hunger stillt; es ist auch ein Seelenschmeichler – ideal für Kinder, Familien und alle, die eine schnelle, gesunde Mahlzeit wollen.
Was ist Kartoffel-Pilz-Eintopf?
Frische Champignons, zarte Kartoffelwürfel und eine cremige Bohnen-Hafersahne vereinen sich in diesem Eintopf zu einer köstlichen Mahlzeit. Ein Hauch von Mittelmeerflair kommt durch die Kräuter der Provence ins Gericht, während Dijon-Senf und Sojasoße ihm eine subtile Würze verleihen. So entsteht ein kinderfreundlicher, vegetarischer Eintopf, der reichhaltig und voller Geschmack ist.
Warum Sie ihn lieben werden
- Für Kinder geeignet: Die zarte Cremigkeit und milde Würze machen ihn auch für kleine Esser zum Genuss.
- Schnell & einfach: In rund 30 Minuten fertig, ideal für den Alltag.
- Reste-tauglich: Lässt sich super aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
- Gesund und sättigend: Er enthält Gemüse, Hülsenfrüchte und Kartoffeln, die Ballaststoffe, Eiweiß und Vitamine bereitstellen.
- Flexibel: Es ist vegetarisch, veganfreundlich und kann leicht in Geschmack und Konsistenz angepasst werden.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 500 g Champignons
- 700 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 4 EL Olivenöl
- 3 TL Kräuter der Provence
- Salz und Pfeffer
- 800 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Hafersahne
- 200 g weiße Bohnen
- 2 EL Sojasoße
- 4 TL Dijon-Senf
- 5 EL gehackte Petersilie

Zubereitung
Schritt 1: Alles vorbereiten
Zuerst die roten Zwiebeln schälen und dann in feine Streifen schneiden. Zerkleinere die Knoblauchzehen. Reinige die Champignons und schneide sie in Scheiben. Peele die Kartoffeln und schneide sie in Würfel, die etwa die Größe eines Bissstücks haben.
Schritt 2: Kurz anbraten
In einem großen Topf, erhitze das Olivenöl. Dünste die Zwiebeln und den Knoblauch, bis sie glasig werden. Füge die Champignons hinzu und brate sie, bis sie leicht bräunlich werden. Dann fügen Sie die Kartoffelwürfel, die Kräuter der Provence sowie Salz und Pfeffer hinzu. Alles kurz anbraten.
Schritt 3: Sanft erhitzen
Füge die Gemüsebrühe hinzu und lass es alles aufkochen. Vermindere die Hitze, setze einen Deckel auf den Topf und lasse den Eintopf rund 20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
Schritt 4: Cremige Grundlage einfügen
Vereine die weißen Bohnen und die Hafersahne in einem Mixer, bis es schön glatt und cremig ist. Gib die Mischung in den Eintopf, rühre alles ordentlich um und lass ihn weitere 5 Minuten leicht köcheln.
Schritt 5: Abschmecken und anrichten
Füge Sojasoße, Dijon-Senf, Salz und Pfeffer hinzu und vermische alles. Die Petersilie kurz vor dem Servieren unterrühren.
Darf serviert werden
Eintopf heiß servieren, idealerweise mit frischem Baguette, knusprigem Vollkornbrot oder einem grünen Salat. Für eine extra cremige Variante kannst du noch einen Klecks pflanzlichen Joghurt oder veganen Frischkäse darübergeben.
Top-Tipps
- Für ein intensiveres Aroma: Beim Anbraten der Champignons einfach einen Schuss Weißwein hinzufügen.
- Um eine cremigere Konsistenz zu erreichen: Fügen Sie etwas mehr Hafersahne oder pürierte Kartoffeln hinzu.
- Würze anpassen: Für diejenigen, die es etwas schärfer mögen, einfach eine Prise Chili oder Paprikapulver hinzufügen.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Im Kühlschrank: 2–3 Tage in einem geschlossenen Behälter.
- Einfrieren: Bis zu 2 Monate möglich; vor dem Servieren langsam auftauen und erhitzen.
- Aufwärmen: Bei niedriger Hitze in einem Topf, eventuell etwas Gemüsebrühe oder Wasser dazugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen.
FAQs
Sind andere Bohnen erlaubt?
Ja, auch Kidneybohnen oder Kichererbsen sind eine Option, jedoch verändern sie leicht die Cremigkeit und den Geschmack.
Enthält der Eintopf tierische Produkte?
Ja, indem du pflanzliche Sahne wie Hafersahne nutzt und auf Honig oder tierische Brühe verzichtest.
Ist es möglich, den Eintopf einzufrieren?
Absolut, er lässt sich gut in Portionen einfrieren und schmeckt nach dem Auftauen fast wie frisch zubereitet.
Wie kann ich den Eintopf für Kinder abmildern?
Sojasoße und Senf einfach in kleinen Mengen einsetzen und eventuell auf Chili oder scharfe Gewürze verzichten.
Ist es möglich, das Rezept zu verdoppeln?
Ja, die Garzeiten bleiben ähnlich; achte nur darauf, dass der Topf groß genug ist und die Zutaten gleichmäßig köcheln.
Fazit
Ein tolles Wohlfühlessen ist der Kartoffel-Pilz-Eintopf: Er ist schnell zubereitet, gesund, kinderfreundlich und perfekt für den Alltag oder als Restessen am nächsten Tag. Die ganze Familie ist begeistert von seiner cremigen Konsistenz, den duftenden Kräutern und der milden Schärfe. Versuche es, bereite ihn an einem entspannten Nachmittag zu und erlebe die herbstliche Gemütlichkeit mit jedem Löffel. Ein Gericht, das Herz und Magen gleichermaßen nährt!

Kartoffel-Pilz-Eintopf – Cremig, herzhaft & schnell zubereitet
Kochutensilien
- Großer Kochtopf
- Mixer oder Pürierstab
- Schneidebrett + Messer
Zutaten
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 500 g Champignons
- 700 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
- 4 EL Olivenöl
- 3 TL Kräuter der Provence
- Salz und Pfeffer
- 800 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Hafersahne
- 200 g weiße Bohnen
- 2 EL Sojasoße
- 4 TL Dijon-Senf
- 5 EL gehackte Petersilie
Anleitungen
- Zwiebeln fein schneiden, Knoblauch zerdrücken und die Champignons putzen sowie in Scheiben schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- In einem großen Topf das Olivenöl heiß werden lassen. Zwiebeln und Knoblauch glasig werden lassen, anschließend die Champignons dazugeben und anbraten.
- Fügen Sie die Kartoffelwürfel, Kräuter der Provence, Salz und Pfeffer hinzu und rösten Sie kurz an.
- Brühe hinzufügen, zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren, abdecken und für 20 Minuten köcheln lassen.
- Püriere die weiße Bohnen und die Hafersahne, füge sie in den Eintopf hinzu, rühre um und lass alles 5 Minuten leicht köcheln.
- Mit Sojasoße, Dijon-Senf sowie Salz und Pfeffer würzen. Petersilie kurz vor dem Servieren hinzufügen.