Einige Gerichte fangen sofort den Geschmack des Sommers ein – sie sind frisch, leicht und voller Aromen. Ein Gericht wie Pasta mit Rucola, Feigen und Myzithra ist genau das. In einem Urlaub in Süditalien erinnere ich mich, dass ich zum ersten Mal Pasta mit frischen Feigen probiert habe. Die Mischung aus süßen Früchten, würzigem Käse und dem leicht bitteren Rucola hat mich damals so fasziniert, dass ich sie unbedingt in meiner eigenen Küche nachstellen wollte. Dieses Rezept würdigt diese sommerliche Geschmacksexplosion – ideal, wenn es schnell gehen soll, aber dennoch etwas Besonderes serviert werden möchte.

    Was ist Pasta mit Rucola, Feigen und Myzithra?

    Ein tolles Gericht: Süße und herzhafte Aromen treffen hier aufeinander, und das in einer überraschend harmonischen Verbindung. In einer kleinen Sauce aus Schalotten, Knoblauch, Rosmarin und Weißwein werden die Feigen eingekocht, bis sie fast marmeladig sind. Ein mediterraner Teller, der zugleich elegant und unkompliziert ist, entsteht mit frisch gekochter Pasta, würzigem Myzithra-Hartkäse (oder Parmesan) und knackigem Rucola.

    Warum Sie es lieben werden

    • Ratzfatz und simpel: Ein leckeres Pastagericht ist in nur 30 Minuten fertig.
    • Ein tolles Duo: Die Süße der Feigen passt perfekt zu dem würzigen Käse.
    • Familienfreundlich: Die leichte Süße der Sauce begeistert die Kinder, während die Erwachsenen die aromatische Komplexität zu schätzen wissen.
    • Vielseitig: Diese Pasta eignet sich als leichtes Abendessen, für Gäste oder sogar als Restegericht.

    Zutaten (für 4 Portionen)

    • 2 Schalotten
    • 1 Knoblauchzehe
    • 10 Feigen
    • 50 g Myzithra-Hartkäse (alternativ Parmesan)
    • 4 EL Olivenöl (plus mehr zum Beträufeln)
    • 1 Zweig frischer Rosmarin
    • 1 Schuss trockener Weißwein
    • Salz & Pfeffer
    • 400 g Nudeln (z. B. Linguine)
    • 1 Bund Rucola
    Nahaufnahme von Pasta mit Rucola, Feigen und Myzithra-Käse, garniert mit Olivenöl
    Nahaufnahme von Pasta mit Rucola, Feigen und Myzithra-Käse, garniert mit Olivenöl

    Zubereitung

    Schritt 1: Planung

    Schälen Sie die Schalotten und den Knoblauch und hacken Sie sie fein. Schneide acht Feigen in kleine Würfel und bewahre zwei für die Dekoration in Spalten auf. Den Käse frisch reiben und den Rucola waschen und trocken schleudern.

    Schritt 2: Sauce aus Feigen zubereiten

    In einer großen Pfanne etwas Olivenöl heiß werden lassen. Schalotten und Knoblauch darin leicht anbraten, bis sie glasig werden. Die gewürfelten Feigen und den Rosmarinzweig dazugeben, dann mit etwas Weißwein ablöschen. Bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten lang köcheln, bis sich eine dickflüssige, marmeladenartige Sauce bildet. Den Rosmarin wegnehmen.

    Schritt 3: Nudeln garen

    Während die Sauce köchelt, bringe in einem großen Topf Salzwasser zum Kochen. Die Pasta nach den Anweisungen auf der Verpackung bis zum al dente-Gargrad kochen. Nehmt zwei Esslöffel vom stärkehaltigen Kochwasser und gebt es zur Feigensauce – so wird sie schön sämig.

    Schritt 4: Alles zusammenbringen

    Die Nudeln abgießen und sofort zur Sauce in die Pfanne geben. Gut durchschwenken, dann den Rucola und die Hälfte des geriebenen Käses unterheben.

    Schritt 5: Servieren

    Die Pasta auf Schüsseln oder tiefen Tellern anrichten, mit Olivenöl beträufeln und die Feigenstücke dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und dem übrigen Käse garnieren.

    Darf serviert werden

    Als leichtes Abendessen unter der Woche ist dieses Gericht hervorragend geeignet, doch es passt auch perfekt in ein elegantes Menü, wenn man Gäste hat. Ein Glas trockener Weißwein passt hervorragend dazu, oder – wenn Sie die alkoholfreie Option wählen – ein spritziges Mineralwasser mit Zitrone.

    Top-Tipps

    • Käsevarianten: Wenn Myzithra nicht erhältlich ist, wählen Sie Parmesan oder Pecorino. Sie haben beide einen ähnlichen Geschmack.
    • Feigenersatz: Getrocknete Feigen oder sogar Birnen sind eine gute Alternative, wenn frische Feigen nicht erhältlich sind.
    • Extra-Kick: Ein kleiner Spritzer Chiliöl oder ein paar gehackte Walnüsse ergänzen das Ganze perfekt.
    • Kinderfreundlich: Die Sauce für Kinder ohne Weißwein zubereiten (einfach durch etwas Wasser oder Gemüsebrühe ersetzen).

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Reste können Sie einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 1–2 Tage aufbewahren. Die Pasta zum Aufwärmen in einer Pfanne mit einem kleinen Schuss Wasser oder Olivenöl erhitzen, um ein Austrocknen zu vermeiden.

    FAQs

    Ist das Rezept vegan zubereitbar?

    Ja! Ersetze einfach den Myzithra-Käse durch eine vegane Option wie Hefeflocken oder pflanzlichen Reibekäse.

    Welche Pasta ist die beste Wahl?

    Linguine oder Spaghetti sind perfekt, aber auch Penne oder Fusilli sind geeignet, weil die Sauce gut an ihnen haftet.

    Ist es möglich, das Gericht im Voraus zu machen?

    Die Feigensauce kann man toll im Voraus machen und im Kühlschrank aufbewahren. Pasta, die du frisch gekocht hast, hinzufügen – und schon ist es fertig!

    Was hilft, wenn die Sauce zu süß ist?

    Ein Spritzer Zitronensaft oder etwas mehr Pfeffer gleicht die Süße perfekt aus.

    Fazit

    Pasta mit Rucola, Feigen und Myzithra verkörpert die mediterrane Lebensfreude und bringt sie direkt auf den Tisch. Es ist ein schnelles Gericht, wunderbar gewürzt und erfreut die ganze Familie. Die süßen Feigen machen es Kindern leicht, es zu mögen, während Erwachsene die elegante Mischung aus fruchtigen, würzigen und frischen Aromen genießen. Ideal für ein entspanntes Abendessen unter der Woche, ein romantisches Dinner oder als Blickfang auf einer Sommer-Tafel. Ein Gericht, das Sie garantiert immer wieder zubereiten möchten!

    Mediterrane Pasta mit Rucola, frischen Feigen und Myzithra auf einem Teller serviert

    Pasta mit Rucola, Feigen und Myzithra – schnelles mediterranes Pastarezept

    Fruchtig, frisch und würzig: Diese Pasta mit Rucola, süßen Feigen und Myzithra-Käse ist in 30 Minuten fertig – perfekt für die schnelle mediterrane Küche.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 15 Minuten
    Gesamtzeit 30 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Italienisch, Mediterran
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 480 kcal

    Kochutensilien

    • Große Pfanne
    • Großer Kochtopf
    • Reibe (für den Käse)

    Zutaten
      

    • 2 Schalotten
    • 1 Knoblauchzehe
    • 10 frische Feigen
    • 50 g Myzithra-Hartkäse oder Parmesan
    • 4 EL Olivenöl plus mehr zum Beträufeln
    • 1 Zweig frischer Rosmarin
    • 1 Schuss trockener Weißwein
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 400 g Nudeln z. B. Linguine
    • 1 Bund Rucola

    Anleitungen
     

    • Schalotten und Knoblauchzehen schälen und in kleine Stücke schneiden. Würfeln Sie acht Feigen und schneiden Sie zwei in Spalten. Rucola säubern und Käse reiben.
    • In einer großen Pfanne Olivenöl erwärmen. Schalotten und Knoblauch leicht anschwitzen, bis sie glasig sind. Feigenwürfel und einen Rosmarinzweig einfügen, mit Weißwein ablöschen und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce marmeladenartig wird. Rosmarinzweig aus der Pflanze entfernen.
    • Die Nudeln in gut gewürztem Wasser mit Kochsalz kochen, bis sie noch einen leichten Biss haben. 2 EL Kochwasser abnehmen und zur Sauce hinzufügen.
    • Die Pasta abgießen und mit der Feigensauce vermengen. Die Rucola und die Hälfte des Käses vorsichtig untermischen.
    • Die Pasta auf Tellern anrichten, mit Olivenöl beträufeln, mit Feigenspalten verzieren und mit Salz, Pfeffer sowie dem restlichen Käse bestreuen.

    Notizen

    Käsealternative: Sollten Sie Myzithra nicht finden, sind Parmesan oder Pecorino tolle Ersatzoptionen.
    Wein ersetzen: Für Kinder oder als alkoholfreie Variante einfach Weißwein durch etwas Gemüsebrühe oder Wasser ersetzen.
    Walnüsse oder ein Hauch von Zitronensaft verleihen dem Gericht zusätzliche Tiefe.

    Nährwerte

    Kalorien: 480kcalKohlenhydrate: 63gEiweiß: 15gFett: 18gFiber: 6gSugar: 11g
    Stichworte Pasta mit Feigen, Rucola Pasta Rezept
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Yara ist eine kulinarische Historikerin mit einem großen Interesse an der Entwicklung deutscher und englischer Rezepte. Sie erforscht und belebt alte Gerichte wieder und verleiht der traditionellen deutschen Küche einen historischen Kontext. Ihre Erkenntnisse werden häufig in Fachzeitschriften zur Lebensmittelgeschichte veröffentlicht.

    Leave A Reply
    Recipe Rating