Zu jeder Jahreszeit sind Pflaumen-Mohnschnecken ein köstliches Gebäck. Ein lockerer Hefeteig umhüllt eine fruchtige Pflaumenfüllung und würzigen Mohn. Alles wird durch eine cremige Vanille-Sahne-Glasur perfekt abgerundet. Dieses Rezept ist leicht nachzubacken und eignet sich hervorragend für Familien, Kaffeerunden oder als süßer Snack zwischendurch.
Was sind Pflaumen-Mohnschnecken?
Pflaumen-Mohnschnecken sind eine köstliche Abwandlung der klassischen Zimtschnecken. Anstelle der Zucker-Zimt-Füllung kommt eine Kombination aus saftigen Pflaumen, Zimt und Vanille in den Teig. Durch den Mohn erhält der Hefeteig eine dezente nussige Note. Die Schnecken werden durch die Vanille-Sahne-Glasur besonders saftig.
Die Schnecken sind dank dieser Mischung ein fruchtiges, aromatisches und süßes Gebäck, das von Jung und Alt geschätzt wird.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Familienfreundlich: Kinder können beim Rollen und Schneiden assistieren.
- Extra saftig: Die Pflaumenfüllung sorgt dafür, dass die Schnecken weich bleiben.
- Leicht vorzubereiten: Teig und Füllung können bereits am Vortag zubereitet werden.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für das Sonntagsfrühstück, Kaffeetafeln oder als Snack für unterwegs.
Zutaten für Pflaumen-Mohnschnecken
Hefeteig
- 250 ml lauwarme Milch
- ½ Würfel frische Hefe
- 75 g Zucker (weiß)
- 500 g Weizenmehl
- 2–3 EL Mohn
- 1 Prise Salz
- 75 g weiche Butter
Füllung
- 280 g Pflaumen (entsteint, klein gewürfelt)
- 50 g brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- Mark einer ½ Vanilleschote
Glasur
- 100 ml Sahne
- Zucker nach Geschmack
- Mark einer ½ Vanilleschote

Zubereitung der Pflaumen-Mohnschnecken
Schritt 1: Hefeteig zubereiten
Erwärmen Sie die Milch leicht und geben Sie einen Teelöffel Zucker dazu, um die Hefe darin aufzulösen. Kurz stehen lassen, bis die Mischung schäumt. Danach Mehl, Zucker, Mohn und Salz in einer Schüssel vermengen. Fügen Sie anschließend Hefemilch und Butter hinzu. Alles zu einem glatten Teig verkneten. 1 Stunde zugedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen.
Schritt 2: Füllung aus Pflaumen zubereiten
Während der Teig eine Ruhepause hat, die Pflaumen in kleine Stücke schneiden. In einem Topf zusammen mit Zucker, Zimt und Vanillemark erhitzen. Bei gelegentlichem Rühren 5–10 Minuten köcheln lassen, bis es sich zu einer dicklichen Masse verdichtet. Nach dem Backen komplett auskühlen lassen.
Schritt 3: Forme Schnecken
Das Gehäuse auf einer mit Mehl bestreuten Fläche zu einem Rechteck (ungefähr 40 × 30 cm) formen. Die Füllung gleichmäßig auftragen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen. In 3 cm dicke Stücke portionieren und auf ein Backblech legen. Noch einmal 20 Minuten ruhen lassen.
Schritt 4: In den Ofen schieben
Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Die Schnecken 20–25 Minuten lang backen, bis sie goldbraun sind. Dann kurz abkühlen lassen.
Schritt 5: Glasur auftragen
Die Sahne zusammen mit Zucker und Vanillemark erhitzen (aber nicht kochen). Die warmen Schnecken großzügig bestreichen oder übergießen, sobald der Zucker sich aufgelöst hat.
Serviervorschläge
Lauwarm sind Pflaumen-Mohnschnecken am leckersten, wenn die Glasur noch leicht in den Teig zieht. Damit passend:
- ein Scoop Vanilleeis,
- ein starker Espresso oder Cappuccino,
- oder ein Glas Milch – ideal für Kinder.
Tipps für das perfekte Ergebnis
- Mehr Frucht: Zwetschgen, Aprikosen oder Kirschen sind wunderbare Alternativen.
- Mohn-Geschmack intensivieren: Fügen Sie etwas fertige Mohnmasse hinzu.
- Knusprige Oberfläche: Einfach vor dem Backen mit Zucker bestreuen.
- Alternative: Schnellere Methode mit Trockenhefe – aber die Gehzeit ist länger.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Frisch halten: In einer Dose bleiben die Schnecken 1–2 Tage weich.
- Aufwärmen: Ein kurzer Gang in die Mikrowelle oder ins Backofen – so schmecken sie wie frisch gebacken.
- Einfrieren: Rohschnecken einfrieren, später auftauen und frisch backen.
FAQs zu Pflaumen-Mohnschnecken
Ist es möglich, Trockenhefe anstelle von frischer Hefe zu verwenden?
Ja, ein Päckchen Trockenhefe ist der Ersatz für ½ Würfel frische Hefe. Die Gehzeit wird ein wenig länger.
Ist es möglich, die Glasur wegzulassen?
Selbstverständlich. Schnecken ohne Glasur haben ein geringeres Gewicht. Auch ein Zitronen-Puderzuckerguss ist eine tolle Option.
Kann man das Rezept mit anderem Obst machen?
Definitiv! Eure Wahl könnte Zwetschgen, Kirschen oder Aprikosen sein. Lassen Sie Tiefkühlobst vorher gut abtropfen.
Sind Pflaumen-Mohnschnecken kinderfreundlich?
Indeed. Kinder schneiden gerne mit, und der Geschmack ist mild und fruchtig.
Fazit
Ein echtes Familienrezept sind diese Pflaumen-Mohnschnecken: Sie sind fruchtig, fluffig und wunderbar aromatisch. Perfekt für ein Sonntagsfrühstück, den Nachmittagskaffee oder als süßer Snack zwischendurch. Sie können auch vorbereitete, eingefroren und später aufgetaut werden – ideal für Hobbybäcker, die wenig Zeit haben. Testen Sie das Rezept und freuen Sie sich über den herrlichen Duft von frisch gebackenen Pflaumen-Mohnschnecken!

Pflaumen-Mohnschnecken – Saftige Hefeschnecken mit Vanille-Glasur
Kochutensilien
- Große Rührschüssel
- Backblech mit Backpapier
- Kochtopf für die Pflaumenfüllung
Zutaten
- Für den Hefeteig:
- 250 ml lauwarme Milch
- ½ Würfel frische Hefe
- 75 g Zucker weiß
- 500 g Weizenmehl
- 2 –3 EL Mohn
- 1 Prise Salz
- 75 g weiche Butter
- Für die Füllung:
- 280 g Pflaumen entsteint, klein gewürfelt
- 50 g brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- Mark einer ½ Vanilleschote
- Für die Glasur:
- 100 ml Sahne
- Zucker nach Geschmack
- Mark einer ½ Vanilleschote
Anleitungen
- Hefeteig ansetzen: Milch etwas erwärmen, Hefe mit 1 TL Zucker darin auflösen und 5 Minuten ruhen lassen. Die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Mohn und Salz) vermischen, dann die Hefemilch und die Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig kneten. 1 Stunde ruhen lassen.
- So bereitest du die Pflaumenfüllung vor: Schneide die Pflaumen klein und lasse sie mit Zucker, Zimt und Vanillemark in einem Topf 5–10 Minuten köcheln. Lass die Mischung anschließend abkühlen.
- Schnecken formen: Teig rechteckig ausrollen (ungefähr 40×30 cm), Füllung darauf platzieren, aufrollen und in Stücke von 3 cm schneiden. Auf ein Backblech legen und für 20 Minuten ruhen lassen.
- Backen: Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Schnecken 20–25 Minuten lang im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.
- Glasur: Sahne mit Zucker und Vanille erhitzen (aber nicht zum Kochen bringen), dann über die noch warmen Schnecken gießen.
