Die besten Rezepte entstehen manchmal ganz spontan – bei uns war es an einem verschneiten Sonntagmorgen, als wir nach etwas Besonderem suchten, das süß und herzhaft zugleich ist. Das French-Toast-Sandwich ist eine wunderbare Kreation, inspiriert von den klassischen französischen Toasts und dem amerikanischen Frühstücks-Bacon. Dieses Gericht kombiniert fluffiges Rührei, knusprigen Bacon, cremigen Ziegenfrischkäse, fruchtige Preiselbeermarmelade und frischen Rucola zwischen goldbraunem French Toast. Am Morgen ist es ein echter Stimmungsaufheller und für die gesamte Familie ein Highlight.
Was ist ein French-Toast-Sandwich?
Man kann ein French-Toast-Sandwich eigentlich als einen französischen Toast in Sandwich-Form betrachten. Das goldbraun gebratene Brot umschließt eine leckere Mischung aus Rührei, Bacon, Ziegenkäse, Preiselbeermarmelade und Rucola. Das Ergebnis: eine wunderbare Kombination aus süß, herzhaft, cremig und knusprig – perfekt für Frühstück, Brunch oder ein schnelles Abendmahl.
Warum Sie es lieben werden
Dieses Sandwich überzeugt auf ganzer Linie:
- Süß-salzige Kombination: Die fruchtige Marmelade verbindet sich mit salzigem Bacon und cremigem Käse – ein wahres Geschmackserlebnis!
- Cremige Texturen: Das Rührei zusammen mit dem Ziegenfrischkäse bildet eine weiche, samtartige Komponente.
- Familiengerecht: Die süße Versuchung des French Toasts begeistert die Kleinen, während die Großen die herzhafte Füllung schätzen.
- Ideal für Reste: Bacon oder French Toast, die übrig geblieben sind, können ganz einfach wiederverwendet werden.
Zutatenliste für 2 Portionen
- 5 Eier
- 50 ml Milch
- 1 Prise Zimt
- 4 Scheiben Weißbrot
- 2 TL Butter
- 6 Scheiben Bacon
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Handvoll frischer Rucola
- 50 g Ziegenfrischkäse
- 2 EL Preiselbeermarmelade

Zubereitung
Schritt 1: Die Zubereitung des French Toasts
Schlagen Sie 2 Eier zusammen mit der Milch und einer Prise Zimt. Tauchen Sie die Brotscheiben in die Mischung, bis sie gut durchzogen, aber nicht zu weich sind. In einer Pfanne 1 TL Butter erhitzen und die Brotscheiben von beiden Seiten goldbraun braten. Dann auf Betriebstemperatur bringen.
Schritt 2: Bacon anbraten
Braten Sie den Bacon in der gleichen Pfanne knusprig aus. Danach sollten Sie ihn auf ein Stück Küchenpapier legen, damit überschüssiges Fett abtropfen kann.
Schritt 3: Rührei machen
Schlagen Sie die übrigen drei Eier mit Salz und Pfeffer zusammen. In 1 TL Butter cremiges Rührei machen und darauf achten, dass es nicht zu trocken wird.
Schritt 4: Sandwich bauen
- French-Toast-Scheibe: Ziegenfrischkäse großzügig darauf verteilen.
- Schmieren Sie 1 EL Preiselbeermarmelade darauf.
- Legt drei Scheiben Bacon und eine Portion Rührei darauf.
- Ein paar Blätter frischen Rucola dazugeben.
- Die zweite Scheibe French Toast darauflegen und leicht andrücken.
Schritt 5: Servieren
Schneiden Sie das Sandwich nach Wunsch diagonal und servieren Sie es sofort warm.
Darf serviert werden: Serviervorschläge
- Als leichtes Mittagessen mit einem kleinen Beilagensalat.
- Als Teil eines ausgewogenen Brunchs mit frischen Beeren oder einem Obstsalat.
- Für Kinder: Bacon einfach weglassen oder durch gekochten Schinken ersetzen.
Top-Tipps
- Brotauswahl: Brioche oder Vollkornbrot sind tolle Optionen für einen zusätzlichen Geschmack.
- Käsevarianten: Frischkäse oder Camembert sind ebenfalls eine gute Wahl anstelle von Ziegenfrischkäse.
- Extra Crunch: Nach dem Braten den French Toast kurz im Ofen toasten, um ihn noch knuspriger zu machen.
- Würze: Paprika oder ein paar Tropfen Tabasco sind tolle Ergänzungen für Rührei, wenn man es etwas schärfer mag.
Aufbewahren und Aufwärmen
- Aufbewahren: Bis zu 24 Stunden im Kühlschrank, eingewickelt in Frischhaltefolie.
- Aufwärmen: Kurz in der Pfanne bei niedriger Hitze oder im Toaster, bis der French Toast warm und leicht knusprig ist.
FAQs
1. Kann ich das French-Toast-Sandwich vegan zubereiten?
Ja! Nutzen Sie pflanzliche Milch, vegane Butter, Tofu-Rührei sowie vegane Käsealternativen. Gebratene Tempeh-Scheiben sind ein guter Ersatz für Bacon.
2. Lässt sich das Sandwich einfrieren?
Ja, du kannst ungebratenes French Toast einfrieren und später in der Pfanne auftauen. Fertig gefüllte Sandwiches sind weniger geeignet, da Marmelade und Käse beim Einfrieren die Konsistenz verändern.
3. Kann ich das Sandwich für Kinder abwandeln?
Die süße Note ist bei Kindern sehr beliebt. Ersatz für Bacon ist milder Schinken oder Hähnchen; Rucola kann optional weggelassen werden.
4. Wie lange dauert die Zubereitung?
In etwa 30 Minuten von Anfang bis Ende – ideal für ein entspanntes Wochenende oder einen schnellen Brunch.
5. Welche Beilagen passen gut dazu?
Ein kleines Salatangebot, frisches Obst oder Ofenkartoffeln passen hervorragend dazu.
Fazit
In der Küche ist das French-Toast-Sandwich ein wahres Multitalent. Es vereint süße und herzhafte Geschmäcker, cremige Texturen und knusprige Elemente zu einem köstlichen Geschmackserlebnis. Familienfreundlich, geeignet für Kinder und großartig, um Reste zu nutzen. Egal ob für ein ausgiebiges Frühstück am Wochenende, einen schnellen Brunch oder ein entspanntes Abendessen – dieses Sandwich wird schnell zum Lieblingsrezept. Versuchen Sie es, spielen Sie mit den Füllungen herum, und freuen Sie sich über jeden Bissen!

French-Toast-Sandwich – Süß trifft Herzhaft
Kochutensilien
- Pfanne
- Rührschüssel
- Schneebesen
Zutaten
- 5 Eier
- 50 ml Milch
- 1 Prise Zimt
- 4 Scheiben Weißbrot
- 2 TL Butter
- 6 Scheiben Bacon
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Handvoll frischer Rucola
- 50 g Ziegenfrischkäse
- 2 EL Preiselbeermarmelade
Anleitungen
- Milch und Zimt zu den Eiern geben und gut vermischen. Brotscheiben darin wenden und in 1 TL Butter von beiden Seiten goldbraun braten. Auf Betriebstemperatur bringen.
- In derselben Pfanne das Bacon knusprig braten und auf Küchenpapier ablegen, um es abtropfen zu lassen.
- Die übrigen Eier mit Salz und Pfeffer verquirlen und in 1 TL Butter ein cremiges Rührei zubereiten.
- Eine Scheibe French Toast mit Ziegenfrischkäse belegen und 1 EL Preiselbeermarmelade darauf platzieren.
- Bacon, Rührei und Rucola darauf anrichten und die zweite Scheibe als Deckel drauflegen. Leicht andrücken und schräg teilen. Unmittelbar anbieten.