Manche Kuchen schmecken wie eine Kindheitserinnerung, wie Sommernachmittage und die Gemütlichkeit einer Kaffeerunde – und dieser Mandelkuchen mit Zitronen-Mascarpone-Creme ist auf jeden Fall einer davon. Zitronen haben in meiner Familie schon immer eine wichtige Rolle gespielt: Sei es als erfrischende Limonade im Garten oder als Omas klassischer Zitronenkuchen – der Duft von frisch abgeriebener Schale gehört für mich einfach zum Wohlfühlen dazu. Eine moderne Interpretation dieses Rezepts: Ein saftiger Mandelteig bildet die Grundlage für eine wunderbar leichte Zitronen-Mascarpone-Creme. Unkompliziert, neu und ein tolles Highlight für jede Kaffeetafel!

    Was ist Mandelkuchen mit Zitronen-Mascarpone-Creme?

    Ein saftiger Rührteig, der nicht mit Mehl, sondern mit gemahlenen Mandeln gebacken wird, macht diesen Kuchen besonders. So bewahrt er sein intensives Aroma und erhält eine feine Nussnote. Die luftige Zitronen-Mascarpone-Creme bildet das i-Tüpfelchen; sie vereint einen frisch-cremigen Geschmack. Ideal, wenn man ein Dessert möchte, das leicht, fruchtig und trotzdem sättigend ist.

    Warum Sie es lieben werden

    • Frisch und leicht: Die Zitronencreme zaubert sofort ein sommerliches Flair auf den Tisch.
    • Schnell gemacht: In unter einer Stunde ist der Kuchen fertig und steht im Kühlschrank.
    • Familienfreundlich: Die Kinder lieben die cremige Schicht, während die Erwachsenen die feine Balance von Nuss und Zitrone schätzen.
    • Flexibel: Perfekt für den Sonntagskaffee, Geburtstagsfeiern oder als Nachtisch nach einer deftigen Mahlzeit.
    • Glutenfrei möglich: Ohne Weizenmehl ist der Teig auch für viele, die glutenfrei leben, geeignet.

    Zutatenliste

    Für den Teig:

    • 150 g weiche Butter (plus etwas für die Form)
    • ½ Bio-Zitrone (Saft & Abrieb)
    • 120 g Zucker
    • 3 Eier (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 200 g gemahlene Mandeln
    • 1 TL Backpulver

    Für die Creme:

    • 150 g Schlagsahne
    • 1 Bio-Zitrone (Saft & Abrieb)
    • 250 g Mascarpone
    • 2 EL Puderzucker
    Mandelkuchen mit Zitronen-Mascarpone-Creme im Anschnitt von der Seite
    Mandelkuchen mit Zitronen-Mascarpone-Creme im Anschnitt von der Seite

    Zubereitung

    Schritt 1: Den Ofen vorbereiten

    Stellen Sie den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzubereiten. Fetten Sie eine Springform gründlich mit Butter ein.

    Schritt 2: Den Teig anrühren

    In einer Schüssel Butter und Zucker cremig vermengen.

    Die Eier nach und nach einrühren.

    Gib Salz, Vanilleextrakt, Zitronensaft und Zitronenschale dazu.

    Zum Schluss die gemahlenen Mandeln und das Backpulver vorsichtig unterheben, bis sich ein glatter Teig bildet.

    Schritt 3: Kuchen backen

    Den Teig in die vorbereitete Form geben, glattstreichen und für etwa 35 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist. Nach dem Garen komplett auskühlen lassen.

    Schritt 4: Creme anrühren

    Schlagsahne fest schlagen.

    Die Mischung aus Mascarpone, Zitronenschale, Zitronensaft und Puderzucker gut verrühren.

    Sahne geschlagen und vorsichtig unterrühren.

    Schritt 5: Beenden

    Die Creme auf dem abgekühltenKuchen verstreichen. Mit etwas frischem Zitronenabrieb bestreuen und bis zum Servieren kaltstellen.

    Darf serviert werden

    Dieser Kuchen ist ein echter Allrounder:

    • Zum Sonntagskaffee – luftig und trotzdem festlich.
    • Als Nachspeise nach dem Grillen – die Zitrone bringt frischen Schwung nach einem deftigem Menü.
    • Für Kindergeburtstage – die Creme ist schön mild und nicht zu sauer, was sie auch für die Kleinsten geeignet macht.

    Servieren Sie ihn pur, mit einem Espresso oder Cappuccino, oder garnieren Sie ihn mit ein paar frischen Beeren für eine besonders hübsche Note.

    Top-Tipps

    • Für einen intensiveren Zitronengeschmack einfach etwas Zitronensaft in den Teig hinzufügen.
    • Für eine leichtere Option kann Frischkäse anstelle von Mascarpone verwendet werden.
    • Gemahlene Haselnüsse sind ebenfalls eine gute Wahl anstelle von Mandeln – es verändert den Geschmack, aber bringt trotzdem eine feine Note.
    • Man kann den Kuchen prima einen Tag vorher machen und ihn im Kühlschrank durchziehen lassen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    • Im Kühlschrank: Gut abgedeckt, bleibt der Kuchen 2–3 Tage frisch.
    • Einfrieren: Den Teigboden kann man ohne Creme für bis zu 3 Monate einfrieren. Einfach vor dem Servieren auftauen und frisch mit der Creme bestreichen.
    • Aufwärmen: Da dieser Kuchen kalt serviert wird, ist ein Aufwärmen nicht erforderlich!

    FAQs

    Ist es möglich, den Kuchen glutenfrei zu backen?

    Ja! Weil im Teig keine Weizenmehle enthalten sind, ist der Kuchen von Natur aus glutenfrei. Achten Sie nur darauf, dass das Backpulver passend ist.

    Ist es möglich, die Mascarpone-Creme ohne Sahne zu machen?

    Im Grunde genommen ja, aber die Sahne sorgt dafür, dass die Creme luftiger wird. Ohne Sahne erhält sie eine etwas dichtere und reichhaltigere Konsistenz.

    Ist es möglich, den Kuchen ohne Zucker zu backen?

    Es ist möglich, die Zuckermenge zu reduzieren, indem Sie einen Teil des Zucker durch Honig oder Erythrit ersetzen. Halten Sie jedoch im Hinterkopf, dass dies die Konsistenz und den Geschmack leicht verändern kann.

    Was kann ich tun, damit der Kuchen nicht zu trocken wird?

    Es ist entscheidend, den Kuchen nicht zu lange im Ofen zu lassen. Prüfen Sie mit einem Holzstäbchen: Wenn kein Teig mehr daran klebt, ist es Zeit, ihn aus dem Ofen zu nehmen.

    Fazit

    Man möchte diesen Mandelkuchen mit Zitronen-Mascarpone-Creme einfach immer wieder backen. Er ist schnell zubereitet, macht auf jeder Tafel etwas her und vereint cremige Frische mit einem nussigen Aroma. Besonders praktisch: Er ist familienfreundlich, kinderlieb und ein toller Blickfang für Gäste. Ob man ihm unter der Woche eine kleine Freude macht oder am Wochenende die große Runde – dieser Kuchen ist immer dabei. Das Beste daran: Er schmeckt sogar am nächsten Tag fast noch besser!

    Mandelkuchen mit Zitronen-Mascarpone-Creme von oben fotografiert

    Mandelkuchen mit Zitronen-Mascarpone-Creme – Saftig, frisch & einfach

    Ein himmlisch saftiger Mandelkuchen mit leichter Zitronen-Mascarpone-Creme: Frisch, cremig und in nur 55 Minuten zubereitet. Perfekt für Sonntagskaffee, Familienfeiern oder als sommerliches Dessert.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 20 Minuten
    Zubereitungszeit 35 Minuten
    Gesamtzeit 55 Minuten
    Gericht Dessert / Kuchen
    Küche Deutsch, Mediterran
    Portionen 10 Stücke
    Calories 310 kcal

    Kochutensilien

    • Springform (ca. 24 cm)
    • Handmixer oder Küchenmaschine
    • Schneebesen

    Zutaten
      

    • Für den Teig:
    • 150 g weiche Butter plus etwas für die Form
    • ½ Bio-Zitrone Saft & Abrieb
    • 120 g Zucker
    • 3 Eier Größe M
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 200 g gemahlene Mandeln
    • 1 TL Backpulver
    • Für die Creme:
    • 150 g Schlagsahne
    • 1 Bio-Zitrone Saft & Abrieb
    • 250 g Mascarpone
    • 2 EL Puderzucker

    Anleitungen
     

    • Backofen vorbereiten: Auf 175 °C mit Ober-/Unterhitze einstellen. Die Springform einfetten.
    • Teig vorbereiten: Butter mit Zucker schaumig schlagen. Eier nacheinander einrühren. Fügen Sie Salz, Vanille sowie Zitronenabrieb und -saft hinzu. Fügen Sie die Mandeln und das Backpulver hinzu.
    • Backen: Den Teig in die Form füllen, glattstreichen und für 35 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Lassen Sie es komplett abkühlen.
    • Creme anrühren: Sahne schlagen, bis sie steif ist. Die Mascarpone mit Puderzucker, Zitronenabrieb und Zitronensaft vermischen. Sahne behutsam unterrühren.
    • Fertigstellen: Die Creme auf dem Kuchen verteilen, mit Zitronenabrieb bestreuen und bis zum Servieren kühlstellen.

    Notizen

    Ohne Mehl ist dieser Kuchen glutenfrei.
    Kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank lagern.
    Boden kann ohne Creme eingefroren werden.

    Nährwerte

    Calories: 310kcalCarbohydrates: 17gProtein: 6gFat: 23gSaturated Fat: 11gFiber: 2gSugar: 12g
    Keyword Mandelkuchen Rezept, Zitronen Mascarpone Torte
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Emilia ist ausgebildete Konditorin und liebt traditionelle deutsche Desserts. Ihre über Generationen weitergegebenen Rezepte bieten einen süßen Einblick in die reiche deutsche Backtradition und die englische Küche. Sie veranstaltet regelmäßig Backworkshops und schreibt für kulinarische Zeitschriften.

    Leave A Reply
    Recipe Rating




    Send this to a friend