Ein neuer Tag beginnt und schon der Duft von frisch gebackenem Gebäck erfüllt die Luft – wer kann dem widerstehen? Die Inspiration für mein neues Lieblingsfrühstück, die gebackenen Mandelcroissant-Haferflocken, kam genau von dieser kuscheligen Wohlfühlstimmung. Dieses Rezept kombiniert das Beste aus zwei Welten: den köstlichen buttrigen Geschmack von Mandelcroissants und die nahrhafte Grundlage von Haferflocken, alles in einer gesunden, veganen und kinderfreundlichen Variante.
An einem entspannten Wochenende kam mir die Idee, als ich nach einem Frühstück suchte, das schnell geht und trotzdem lecker ist. Mein Ziel: Ein Frühstück, das alle Familienmitglieder satt und glücklich macht, ohne den üblichen Zucker-Overkill. Das Resultat: Eine verführerisch duftende, leicht süße Hafer-Auflaufkreation mit einem Hauch von Mandelaroma, die an Croissants erinnert – und das ganz ohne das mühsame Teigrollen.
Warum Sie Gebackene Mandelcroissant-Haferflocken lieben werden
- Gesund und trotzdem lecker: Dieses Gericht ist mit Haferflocken, Mandelmehl und Banane voller Ballaststoffe, Proteine und natürlicher Süße. Ideal für einen kraftvollen Start in den Tag!
- Familienfreundlich: Kein raffinierter Zucker, keine komplizierten Zutaten – perfekt für Kinder.
- In vielen Aspekten großartig und einfach: Es sind keine besonderen Backkenntnisse erforderlich, und die Zutaten sind einfach zu finden.
- Ideal für die Woche: Dieses Gericht, im Ofen gebacken und am nächsten Tag nur kurz aufgewärmt, eignet sich auch prima als Meal-Prep.
- Der Mandelcroissant-Twist: Hier sorgen Mandelblättchen und Mandelmus für das charakteristische nussige Aroma, das an frische Croissants erinnert – jedoch in einer gesünderen Variante!
Zutatenliste
- 100 g Haferflocken
- 80 g Hafermehl
- 70 g Mandelmehl (selbstgemacht oder gekauft)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- ½ TL Vanilleextrakt
- 1 reife Banane
- 3 EL Mandelmus
- 3–4 EL Agavendicksaft (nach Geschmack)
- 160 ml ungesüßte Mandelmilch
- 30 g Mandelblättchen
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)

Zubereitung
Schritt 1: Backofen vorheizen und Form vorbereiten
Stellen Sie den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze ein, um ihn vorzuheizen. Geben Sie etwas Fett auf eine Auflaufform, damit der Auflauf später nicht daran haftet.
Schritt 2: Trockene Zutaten mischen
In einer großen Schüssel alles gut vermischen: Haferflocken, Hafermehl, Mandelmehl, Backpulver und eine Prise Salz.
Schritt 3: Flüssige Zutaten vorbereiten
In einer anderen Schüssel zerdrücken Sie die Banane mit einer Gabel, bis sie schön matschig ist. Fügen Sie dann Mandelmus, Agavendicksaft, Mandelmilch und Vanilleextrakt hinzu und rühren Sie, bis eine glatte, cremige Konsistenz entsteht.
Schritt 4: Teig herstellen
Fügen Sie die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten hinzu und rühren Sie alles gründlich um, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
Schritt 5: Mandelblättchen verteilen und backen
Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Auflaufform. Eine gleichmäßige Verteilung der Mandelblättchen sorgt für die knusprige, croissant-ähnliche Oberfläche. Schieben Sie den Auflauf für 25–30 Minuten in den Ofen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Schritt 6: Abkühlen lassen und servieren
Nehmen Sie den Auflauf aus dem Ofen und lassen Sie ihn kurz abkühlen. Vor dem Servieren einfach mit Puderzucker bestäuben – das ist nicht nur ein schöner Anblick, sondern rundet auch den Geschmack perfekt ab.
Darf serviert werden – so genießen Sie Ihr Frühstück
Gebackene Mandelcroissant-Haferflocken sind schon pur ein Genuss, aber mit ein paar Extras machen Sie daraus ein echtes Highlight:
- Frische Beeren oder Apfelscheiben verleihen eine fruchtige Note.
- Ein kleiner Klecks Joghurt (zum Beispiel pflanzlich) verleiht Cremigkeit.
- Ein Schuss Ahornsirup oder Honig für alle, die es süß lieben.
- Ein paar Nüsse oder Samen für den zusätzlichen Crunch.
Das macht das Frühstück bunt, abwechslungsreich und sättigend!
Top-Tipps für perfekte Mandelcroissant-Haferflocken
- Eine gut ausgereifte Banane ist ein Muss – sie bringt natürliche Süße und hilft, den Teig zu binden.
- Falls Mandelmus nicht deinem Geschmack entspricht, kannst du auch Cashewmus oder Erdnussmus nehmen; es verändert den Geschmack, ist aber trotzdem lecker.
- Glutenfreies Backen erfordert, dass Sie glutenfreie Haferflocken und Mehle wählen.
- Um den Proteingehalt zu erhöhen, fügen Sie einfach einen Löffel pflanzliches Proteinpulver hinzu.
- Ein leichtes Rösten der Mandelblättchen vor dem Backen verstärkt ihren Geschmack.
Aufbewahren und Aufwärmen
Wunderbarerweise kann man den Auflauf im Kühlschrank aufbewahren – am besten in einem luftdichten Behälter. Er bleibt 2–3 Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach 5–7 Minuten im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen. Das Frühstück kann man auch prima einfrieren: Einfach in Portionen aufteilen und bei Bedarf auftauen.
FAQs
Wie lange ist der Auflauf im Kühlschrank haltbar?
Circa 2–3 Tage gut abgedeckt.
Ist es möglich, das Mandelmehl durch ein anderes Mehl zu ersetzen?
Ja, auch gemahlene Haselnüsse oder Cashewkerne sind eine Option; das verändert den Geschmack ein wenig, aber es bleibt köstlich.
Ist das Rezept pflanzenbasiert?
Ja, sämtliche Zutaten sind pflanzlich.
Ist es möglich, Agavendicksaft durch Honig zu ersetzen?
Ja, Honig ist effektiv, aber nicht vegan.
Wie stelle ich Mandelmehl selber her?
Mandelmehl wird hergestellt, indem Sie blanchierte Mandeln sehr fein mahlen – idealerweise in einer Küchenmaschine oder einer Kaffeemühle.
Fazit
Gebackene Mandelcroissant-Haferflocken sind ein tolles Wohlfühlfrühstück, das man super in den stressigen Alltag einbauen kann. Leicht vorzubereiten, gesund und für Kinder geeignet – so beginnt man mit einem Lächeln in den Tag. Egal ob fürs Familienfrühstück am Wochenende, als Meal-Prep für die Woche oder als süßer Snack zwischendurch – dieses Rezept begeistert mit seinem nussigen Geschmack und der schön saftigen Konsistenz. Testen Sie es und lassen Sie sich von der wunderbaren Mischung aus Mandelcroissant-Flair und Haferpower überzeugen! Enjoy your meal!

Gebackene Mandelcroissant-Haferflocken
Kochutensilien
- Auflaufform (ca. 20×20 cm)
- Große Rührschüssel
- Backofen
Zutaten
- 100 g Haferflocken
- 80 g Hafermehl
- 70 g Mandelmehl selbstgemacht oder gekauft
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- ½ TL Vanilleextrakt
- 1 reife Banane
- 3 EL Mandelmus
- 3 –4 EL Agavendicksaft nach Geschmack
- 160 ml ungesüßte Mandelmilch
- 30 g Mandelblättchen
- Puderzucker zum Bestäuben optional
Anleitungen
- Heize den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Leichtes Einfetten der Auflaufform.
- In einer großen Schüssel Haferflocken, Hafermehl, Mandelmehl, Backpulver und Salz vermengen.
- In einer anderen Schüssel die Bananen zerdrücken. Mandelmus, Agavendicksaft, Mandelmilch und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermengen.
- Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten hinzufügen und alles zu einem gleichmäßigen Teig vermengen.
- Fülle die Teigmasse in die Auflaufform und streue die Mandelblättchen darüber.
- 25 bis 30 Minuten im Ofen lassen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Nach dem Abkühlen, optional mit Puderzucker bestreuen und genießen.