Zitronen-Pesto ist für mich nicht nur ein weiteres Pesto-Rezept, sondern ein Stück Sommer und ein Geschmackserlebnis, das sofort gute Laune verbreitet. Die Idee geht auf meine Kindheit zurück: Meine Großmutter kultivierte in ihrem kleinen Garten Basilikum und Zitronenbäume. An heißen Tagen bereitete sie aus diesen frischen Zutaten ein köstliches Pesto, das wir alle liebten. Dieses Rezept kombiniert die Frische der Zitrone mit der cremigen Würze von Parmesan und gerösteten Mandeln – vielseitig und köstlich zugleich. Ob als schnelle Pastasauce, Dip oder Brotaufstrich – das Zitronen-Pesto ist ein einfacher Alltagsheld, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

    Was versteht man unter Zitronen-Pesto?

    Bei Zitronen-Pesto handelt es sich um eine frische Abwandlung des traditionellen italienischen Pestos, bei der die herzhafte Basis aus Basilikum und Parmesan um eine zitronige Frische bereichert wird. Geröstete Mandeln ersetzen die gewöhnlichen Pinienkerne, wodurch dem Pesto eine besondere, nussige Note verliehen wird. Das Resultat ist eine cremige, leicht saure Sauce, die hervorragend zu Pasta, gegrilltem Gemüse oder Fischgerichten passt.

    Warum Sie es lieben werden

    • Frisch und voller Aroma: Mit der Zitrone erhält das Pesto einen lebhaften Frische-Kick, der es von anderen unterscheidet.
    • Mit nur 15 Minuten Aufwand stellen Sie schnell und unkompliziert eine Sauce her, die jede Speise verfeinert.
    • Vielseitig einsetzbar: Ob zu Pasta, als Brotaufstrich oder als Salat-Topping – Zitronen-Pesto schmeckt immer gut.
    • Familienfreundlich: Die milde Knoblauchnote und die angenehme Säure der Zitrone kommen bei Kindern gut an.
    • Ideal für die Woche: Schnell zubereitet, hält sich mehrere Tage im Kühlschrank und schmeckt auch aufgewärmt noch ausgezeichnet.

    Zutatenliste

    • 2 Bio-Zitronen
    • 20 g frisches Basilikum
    • 30 g geriebener Parmesan
    • 1 Knoblauchzehe
    • 40 g geröstete Mandeln (ohne Schale)
    • 80 ml Olivenöl (plus etwas mehr zum Abdecken)
    • Salz nach Geschmack
    Zitronen-Pesto – Frisches Basilikum-Pesto mit Zitrone und Mandeln 2
    Zitronen-Pesto – Frisches Basilikum-Pesto mit Zitrone und Mandeln 2

    Zubereitung

    Schritt 1: Zitronen vorbereiten

    Reinigen Sie die Bio-Zitronen gründlich. Reiben Sie die Schale einer Zitrone ab und pressen Sie den Saft heraus. Beides zur Seite legen.

    Schritt 2: Basilikum vorbereiten

    Waschen Sie das Basilikum, tupfen Sie die Blätter vorsichtig ab und zupfen Sie sie von den Stielen.

    Schritt 3: Parmesan und Knoblauch vorbereiten

    Reiben Sie den Parmesan auf einer feinen Reibe. Entfernen Sie die Schale der Knoblauchzehe.

    Schritt 4: Mandeln rösten

    Braten Sie die Mandeln bei mittlerer Hitze in einer beschichteten Pfanne ohne Öl, bis sie leicht braun werden. Danach abkühlen lassen.

    Schritt 5: Pesto mixen

    Geben Sie Zitronenzeste und -saft, Mandeln, Basilikum, Parmesan und die Knoblauchzehe in einen Food Processor oder Mixer. Fügen Sie das Olivenöl hinzu und pürieren Sie die Mischung zu einer cremigen Konsistenz. Probieren Sie es mit Salz.

    Schritt 6: Aufbewahren

    Füllen Sie das Pesto in ein hygienisch einwandfreies Glas und geben Sie etwas Olivenöl auf die Oberfläche, damit es nicht oxidiert.

    Darf serviert werden: Serviervorschläge

    • Traditionell zu frisch zubereiteter Pasta (z.B. Spaghetti oder Linguine)
    • Als Dip für Gemüse-Sticks oder geröstetes Brot
    • Als Belag für gegrillten Fisch oder Hähnchen
    • Als neuer Aufstrich für Sandwiches oder Bagels
    • Als Ofenkartoffeln oder als Beilage zu Salaten

    Top-Tipps

    • Zusätzliche Schärfe? Geben Sie eine kleine Chili oder etwas Pfeffer dazu.
    • Alternativen zu Nüssen: Walnüsse oder Cashews sind anstelle von Mandeln ebenfalls geeignet.
    • Für veganen Genuss: Hefeflocken anstelle von Parmesan verwenden.
    • Konsistenz: Für eine dünnflüssigere Variante einfach etwas mehr Olivenöl oder Zitronensaft hinzufügen.
    • Intensität des Knoblauchs: Je nach Vorliebe kann die Menge an Knoblauch verringert oder gänzlich weggelassen werden.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Gut verschlossen, hält sich das Zitronen-Pesto im Kühlschrank etwa 4–5 Tage. Um Austrocknung oder Bräunung zu verhindern, stets mit einer Schicht Olivenöl bedecken. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne erhitzen oder direkt kalt zu Gerichten hinzufügen – frisch schmeckt es ebenfalls besonders lecker.

    FAQs

    Wie lange hält sich Zitronen-Pesto im Kühlschrank?

    In einem gut verschlossenen Behälter und mit Olivenöl bedeckt, bleibt es bis zu 5 Tage frisch.

    Kann ich das Pesto einfrieren?

    Ja, wenn es portioniert eingefroren wird, kann es bis zu 3 Monate haltbar sein. Am besten in Eiswürfelformen einfrieren und anschließend umfüllen.

    Ist das Rezept kinderfreundlich?

    Unbedingt! Bei Kindern kommt oft die milde Knoblauchnote zusammen mit dem frischen Zitronengeschmack gut an.

    Kann ich die Mandeln ersetzen?

    Walnüsse, Cashews oder sogar Pinienkerne sind hervorragend geeignet.

    Wie kann ich das Pesto noch verfeinern?

    Ein kleiner Spritzer Honig oder einige frische Kräuter wie Petersilie oder Minze sorgen für aufregende Geschmacksnuancen.

    Fazit

    Zitronen-Pesto ist ein vielseitiges Küchenprodukt, das mit seinem frischen und aromatischen Geschmack jedes Gericht aufwertet. Es eignet sich gut für Kinder, ist schnell zubereitet und perfekt, um Reste auf kreative Weise zu nutzen. Ob im Alltag mit der Familie, beim Abendessen am Wochenende oder als besondere Attraktion für Besucher – dieses Rezept zaubert einen kleinen Sonnenschein ins Glas und weckt jederzeit die Sehnsucht nach Sommer. Testen Sie es und lassen Sie uns gerne wissen, welche Kombinationen Ihnen am besten gefallen!

    Zitronen-Pesto – Frisches Basilikum-Pesto mit Zitrone und Mandeln

    Zitronen-Pesto

    Dieses Zitronen-Pesto ist ein aromatisches, frisches Pesto aus Basilikum, gerösteten Mandeln, Zitronensaft und Parmesan – in nur 15 Minuten zubereitet. Perfekt für Pasta, Brot oder als Dip. Sommerlich, einfach und ideal für die ganze Familie.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 15 Minuten
    Zubereitungszeit 5 Minuten
    Gesamtzeit 20 Minuten
    Gericht Dip, Sauce
    Küche Italienisch
    Portionen 1 Glas (ca. 250 ml)
    Kalorien 90 kcal

    Kochutensilien

    • Mixer oder Food Processor
    • Zitrusreibe
    • Pfanne (zum Rösten der Mandeln)

    Zutaten
      

    • 2 Bio-Zitronen
    • 20 g frisches Basilikum
    • 30 g geriebener Parmesan
    • 1 Knoblauchzehe
    • 40 g geröstete Mandeln ohne Schale
    • 80 ml Olivenöl plus etwas mehr zum Abdecken
    • Salz nach Geschmack

    Anleitungen
     

    • Zitronen vorbereiten
    • Zitronen gründlich waschen. Schale einer Zitrone abreiben, dann den Saft einer Zitrone auspressen. Beides beiseitelegen.
    • Basilikum und Parmesan vorbereiten
    • Basilikum waschen, trockentupfen und Blätter abzupfen. Parmesan fein reiben.
    • Mandeln rösten
    • Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Danach abkühlen lassen.
    • Pesto mixen
    • Basilikum, Zitronenzeste, Zitronensaft, Mandeln, Parmesan und Knoblauch in den Mixer geben. Olivenöl hinzufügen und alles zu einer cremigen Masse pürieren. Mit Salz abschmecken.
    • Abfüllen und lagern
    • In ein sauberes Glas füllen und mit etwas Olivenöl bedecken. Im Kühlschrank aufbewahren.

    Notizen

    Für eine vegane Variante ersetze den Parmesan durch Hefeflocken.
    Wer es cremiger mag, kann etwas mehr Olivenöl oder einen Spritzer Wasser hinzufügen.
    Das Pesto lässt sich auch wunderbar einfrieren – z. B. in Eiswürfelformen für kleine Portionen.

    Nährwerte

    Kalorien: 90kcalKohlenhydrate: 1gEiweiß: 2gFett: 9gFiber: 0.3gSugar: 0.2g
    Stichworte Pesto selber machen, Zitronenpesto
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Franziska ist Köchin und sowohl in klassischen als auch in modernen deutschen Kochtechniken sowie in englischen Rezepten ausgebildet. Ihre Rezepte spiegeln eine Balance zwischen Tradition und Innovation wider und sprechen ein breites Spektrum an Gaumen an. Sie nimmt regelmäßig an kulinarischen Wettbewerben und Veranstaltungen teil.

    Leave A Reply
    Recipe Rating