Ein Teller frisch zubereiteter Cannelloni ist das Befriedigendste. Das Gericht mit Ricotta und Spinat, das warm serviert wird und eine cremige Konsistenz aufweist, weckt Erinnerungen an familiäre Gemütlichkeit oder entspannte Sonntage im Freundeskreis. Für jede Gelegenheit ist es das ideale Gericht – sei es für ein feierliches Dinner oder eine rasche Wochenmahlzeit. Diese Cannelloni sind ein wahrer Genuss, dank der Kombination aus zartem Spinat, cremigem Ricotta, frischem Parmesan und einer aromatischen Tomaten-Béchamelsauce. Es ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, Familienrezepte auszutauschen und Traditionen zu pflegen.

    Was sind Cannelloni mit Ricotta und Spinat?

    Die großen, hohlen Teigrohre der Cannelloni sind ideal dafür geeignet, mit einer Vielzahl leckerer Füllungen versehen und anschließend gebacken zu werden. Bei diesem Rezept verwenden wir eine Füllung aus Ricotta, Spinat und gerösteten Pinienkernen, die für eine angenehme Textur sorgt. Der Ricotta sorgt für eine cremige, weiche Füllung, während der Spinat für Farbe und Frische sorgt. Die Tomatensauce und die Béchamelsauce verschmelzen zu einer perfekten Geschmackskomposition, die beim Backen eine goldbraune Kruste bildet, die einfach unwiderstehlich ist.

    Warum Sie es lieben werden

    Ricotta- und Spinat-Cannelloni verkörpern ein wahres Komfortessen, das sich für jede Gelegenheit eignet. Egal, ob es sich um einen entspannten Abend mit der Familie oder ein spezielles Dinner mit Freunden handelt – dieses Gericht wird sicher alle begeistern. Es bietet alles, was man sich wünschen kann: eine cremige Füllung, eine pikante Tomatensauce und eine heiße Béchamelsauce, die zusammen ein perfektes, ausgewogenes Gericht bilden. Außerdem ist es leicht zuzubereiten und kann hervorragend angepasst werden, je nachdem, was man gerade vorrätig hat.

    Zubereitung

    Hier finden Sie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung von Cannelloni mit Ricotta und Spinat. Es ist sehr leicht zu machen, und selbst für weniger erfahrene Köche ist es nicht zu viel.

    Zutaten (für 4 Portionen)

    • 1 Paket Cannelloni ohne Vorkochen
    • 600 g stückige Tomaten
    • 450 g Blattspinat (TK)
    • 250 g Ricotta
    • 20 g Pinienkerne
    • 1 Ei
    • 2 Schalotten
    • 10 EL frisch geriebener Parmesan
    • 40 g Mehl
    • 40 g Butter
    • 500 ml Milch
    • 2 Zehen Knoblauch (gepresst)
    • Salz, Pfeffer
    • Oregano
    • Muskat
    • Fett für die Form
    Cannelloni mit Ricotta und Spinat 2
    Cannelloni mit Ricotta und Spinat 2

    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    1. Pinienkerne rösten
    Rösten Sie die Pinienkerne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Rühren Sie sie regelmäßig um, damit sie nicht verbrennen. Nehmen Sie sie vom Herd und stellen Sie sie beiseite, sobald sie goldbraun und aromatisch sind.

    2. Ricotta-Füllung vorbereiten
    Reiben Sie den Parmesan und platzieren Sie ihn mit dem Ei in einer Schüssel. Vermischen Sie den Ricotta mit dieser Mischung und würzen Sie sie mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Geben Sie die gerösteten Pinienkerne dazu und legen Sie auch die Füllung zur Seite.

    3. Spinat und Tomaten kochen
    Schneiden Sie die Schalotten in kleine Stücke und braten Sie sie in einem Topf mit etwas Öl an, bis sie glasig werden. Geben Sie den gepressten Knoblauch dazu und braten Sie ihn kurz mit. Geben Sie den Blattspinat in einen Topf, während die Tomaten in einen anderen kommen. Kochen Sie den Spinat, bis die überschüssige Flüssigkeit verdampft ist, und würzen Sie ihn mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Geben Sie ihm Zeit zum Abkühlen. Reduzieren Sie die Tomaten durch Einkochen, bis sie eine dickflüssige Konsistenz annehmen, und verleihen Sie ihnen mit Pfeffer, Salz und Oregano Geschmack.

    4. Béchamelsauce zubereiten
    Die Butter in einem Topf schmelzen und das Mehl einrühren. Bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten anschwitzen lassen. Fügen Sie die Milch dann unter kontinuierlichem Umrühren hinzu und lassen Sie die Soße für 2 Minuten köcheln. Geben Sie den Parmesan dazu und würzen Sie die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskat.

    5. Cannelloni füllen und backen
    Fetten Sie eine Auflaufform ein und geben Sie die Hälfte der Tomatensauce auf den Boden. Füllen Sie die Cannelloni jetzt mit der Spinat-Ricotta-Mischung (am besten mithilfe eines Spritzbeutels) und platzieren Sie sie in der Form. Die übrig gebliebene Tomatensauce soll auf den Cannelloni verteilt werden. Darüber kommt die Béchamelsauce. Streuen Sie den übrigen Parmesan darüber.

    Schützen Sie die Form mit Alufolie und backen Sie das Gericht 15 Minuten bei 225 °C Ober-/Unterhitze. Entfernen Sie danach die Alufolie und backen Sie das Gericht weitere 10 Minuten, bis es schön goldbraun ist.

    Darf serviert werden

    Cannelloni mit Ricotta und Spinat ist ein vielseitiges Gericht, das perfekt für ein festliches Menü oder als herzhaftes Familiengericht geeignet ist. Servieren Sie es mit einem frischen grünen Salat oder knusprigem Brot, um die Saucen aufzusaugen.

    Top-Tipps fur Cannelloni mit Ricotta und Spinat

    • Pinienkerne: Wenn Sie keine Pinienkerne mögen oder keine haben, können Sie sie durch Walnüsse oder Mandeln ersetzen.
    • Schärfe anpassen: Fügen Sie eine kleine Menge Chiliflocken zu den Tomaten hinzu, wenn Sie das Gericht etwas schärfer mögen.
    • Vegane Variante: Ersetzen Sie den Ricotta durch pflanzlichen Ricotta und verwenden Sie eine pflanzliche Butter für die Béchamelsauce, um das Rezept vegan zu machen.

    Aufbewahren und Aufwärmen

    Es ist prima möglich, Cannelloni mit Ricotta und Spinat schon im Voraus zuzubereiten. Das Gericht kann im Kühlschrank für maximal 2 Tage aufbewahrt werden. Es kann einfach in der Mikrowelle oder im Ofen bei 180 °C erhitzt werden, bis es heiß ist.

    FAQs

    1. Kann ich frischen Spinat statt tiefgekühltem verwenden?
    Ja, es ist auch möglich, frischen Spinat zu verwenden. Setzen Sie ihn in einen Topf und lassen Sie ihn kochen, bis er zusammenfällt. Bevor Sie ihn weiterverarbeiten, achten Sie darauf, dass die Flüssigkeit gut abtropfen kann.

    2. Wie kann ich das Gericht für größere Gruppen anpassen?
    Verdoppeln Sie die Mengen einfach und nutzen Sie eine größere Auflaufform. Die Backzeit bleibt ungefähr gleich, aber achten Sie darauf, dass die Cannelloni gut durchgegart sind.

    3. Kann ich auch andere Füllungen verwenden?
    Ja, es ist möglich, die Füllung zu ändern. Testen Sie zum Beispiel eine Ricotta-Pilz-Mischung oder eine Spinat-Feta-Kombination für ein anderes Geschmackserlebnis.

    Fazit

    Ricotta-Spinat-Cannelloni ist ein zeitloses Gericht, das in jeder Rezeptsammlung vertreten sein sollte. Es handelt sich um ein schmackhaftes, deftig wirkendes Gericht, das der ganzen Familie schmecken wird. Das Rezept ist ideal für einen entspannten Abend daheim oder als leckeres Sonntagsgericht, da es unkompliziert zuzubereiten ist und vielseitig verwendet werden kann. Diese Cannelloni werden mit der richtigen Balance aus frischen Zutaten und einer cremigen Sauce sicherlich zu einem Favoriten in Ihrer Küche. Lasst euch schmecken!

    Cannelloni mit Ricotta und Spinat

    Cannelloni mit Ricotta und Spinat – Ein italienisches Komfortgericht

    Entdecken Sie das köstliche Rezept für Cannelloni mit Ricotta und Spinat! Ein cremiger Genuss mit frischem Spinat, Ricotta und aromatischen Tomaten, ideal für Familienessen oder besondere Anlässe. Schnell zuzubereiten und ein echter Publikumsliebling.
    No ratings yet
    Vorbereitungszeit 55 Minuten
    Zubereitungszeit 45 Minuten
    Gesamtzeit 1 Stunde 40 Minuten
    Gericht Hauptgericht
    Küche Italienisch
    Portionen 4 Portionen
    Kalorien 460 kcal

    Kochutensilien

    • Auflaufform
    • Pfanne (zum Rösten der Pinienkerne)
    • Schneebesen und Kochtöpfe für die Béchamelsauce

    Zutaten
      

    • 1 Paket Cannelloni ohne Vorkochen
    • 600 g stückige Tomaten
    • 450 g Blattspinat TK
    • 250 g Ricotta
    • 20 g Pinienkerne
    • 1 Ei
    • 2 Schalotten
    • 10 EL frisch geriebener Parmesan
    • 40 g Mehl
    • 40 g Butter
    • 500 ml Milch
    • 2 Zehen Knoblauch gepresst
    • Salz Pfeffer
    • Oregano
    • Muskat
    • Fett für die Form

    Anleitungen
     

    • Pinienkerne rösten: Rösten Sie die Pinienkerne in einer Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun und aromatisch. Stellen Sie sie anschließend beiseite.
    • Ricotta-Füllung vorbereiten: Vermengen Sie den Ricotta mit dem Ei, 3 EL Parmesan und schmecken Sie die Mischung mit Salz und Pfeffer ab. Fügen Sie die gerösteten Pinienkerne hinzu.
    • Spinat und Tomaten kochen: Die Schalotten klein schneiden und in etwas Öl glasig anschwitzen. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Den Blattspinat kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Abkühlen lassen. Tomaten in einem separaten Topf leicht einkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
    • Béchamelsauce zubereiten: Butter in einem Topf schmelzen, Mehl unterrühren und 2 Minuten anschwitzen. Dann mit Milch ablöschen und mit einem Schneebesen gut verrühren. Die Sauce 2 Minuten köcheln lassen und Parmesan unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
    • Cannelloni füllen und backen: Die Auflaufform mit etwas Tomatensauce bedecken. Cannelloni mit der Ricotta-Spinat-Mischung füllen und in die Form setzen. Restliche Tomatensauce darauf verteilen und die Béchamelsauce drüber löffeln. Mit Parmesan bestreuen. Bei 225 °C Ober-/Unterhitze 15 Minuten mit Alufolie backen, dann 10 Minuten ohne Alufolie weiterbacken, bis eine goldbraune Kruste entsteht.

    Notizen

    Variationen: Sie können den Spinat durch Mangold ersetzen oder den Ricotta durch Feta austauschen, wenn Sie eine andere Geschmackskombination möchten.
    Lagerung: Das Gericht lässt sich gut im Voraus zubereiten und im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahren. Einfach vor dem Servieren wieder aufwärmen.

    Nährwerte

    Kalorien: 460kcalKohlenhydrate: 43gEiweiß: 19gFett: 25gFiber: 5gSugar: 8g
    Stichworte Cannelloni mit Ricotta und Spinat
    Hast du dieses Rezept ausprobiert?Lass uns wissen, wie es war!

    Yara ist eine kulinarische Historikerin mit einem großen Interesse an der Entwicklung deutscher und englischer Rezepte. Sie erforscht und belebt alte Gerichte wieder und verleiht der traditionellen deutschen Küche einen historischen Kontext. Ihre Erkenntnisse werden häufig in Fachzeitschriften zur Lebensmittelgeschichte veröffentlicht.

    Leave A Reply
    Recipe Rating